Chiptuning Audi S3 - Erfahrungen / Eintragung / was ändert sich bei der Versicherung?
Hallo Leute!
Spiele mit dem Gedanken meinen S3 chippen zu lassen (Zoran oder MTM). Am Ende sollten also so ~ 310PS / 430 NM rausspringen.
Meine Fragen:
1) Wer hat das ganze schon gemacht und kann etwas zu der Haltbarkeit / zum Verschleiß sagen.
2) Wie sieht es mit der Abnahme beim TÜV aus? Probleme?
3) Inwiefern wird sich das ganze auf die Versicherungskosten auswirken?
Vielen Dank schonmal im voraus für (hoffentlich erleuchtende) Antworten! 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
anbei wieder einer meiner seltenen Beiträge...fahre auch S3 DSG mit ABT + Anlage ab Kat...ich wollte unbedingt was handfestes bezüglich Garantie, auch mein Turbo gegen ein beschissenen Vorkat kämpt...hatte es zuletzt auch messen lassen, bei Bosch...(also neutral) da kamen mit Korrektur 307,3PS u 420,0NM heraus..also ganz okay soweit...ist alles eingetragen, klar..zum eigentlichen, hänge ein Bild an, das denke ich hier gut passt, was so Speed usw angeht..als DSG'ler hat man ja ne Hand frei ;-) hatte auch schon 280Km/H auf dem Tacho, allerdings lange Gerade mit Gefälle...immer gehen in dem Zustand 270Km/H, alles andere kann nicht sein..fahre die Serienbereifung...schaut selbst...und bitte nicht streiten u v.a. kein Pimmelfechten ala halber A6 o.ä....völlig fehl am Platz
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
....Wenn ich mir anstelle von 225/35/19 zum Beispiel 235/35/19 er Reifen aufziehen würde, ist der Radumfang z.B. messbar größer, was bei den meisten Teilegutachten für Felgen eine Tachojustierung vorsieht ....
😕😕
Wo miss du da einen größeren Radumfang?
Ich mess da nur einen breiteren Reifen! 😰
225mm / 35% der Breite / 19 Zoll ø
225x35% = 78,75 mm "Reifenhöhe" (Flanke)
235mm / 35% der Breite / 19 Zoll ø
235x35% = 82,85 mm "Reifenhöhe" (Flanke)
Wen das Thema Vmax intressiert, ich hatte mir damals mal ein wenig Mühe gemacht mit meinem S3 zwischen 18" und 19" Zoll zu unterscheiden.
Link zum Blog
Mfg
Ich hätte ja jetzt ganz salopp gesagt...nimm der ein Maßband und miss selber nach...Rad hinlegen und Maßband mittig auf die Laufläche aufziehen .
Aber es ist sicher einfach wenn Du das mal googelst.
Oder machs Dir noch einfacher....nimms einfach so hin 😁 .
Sorry aber euer Glaube ist wirklich köstlich amüsant.... Zeit für Mathe Nachsitzen!
Der unterschied zwischen 225/35 R19 und 235/35 R19 macht 1% aus bzw genau 1 km/h weniger bei 100km/h aus. Bei 270 als 2,7km/h (weniger) ...
Der Abrollumfang beträgt jeweils 194,6 zu 196,7cm
Nachzurechnen hier http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Gehen wir davon aus das der Tacho, wie jeder andere Tacho eine Abweichung zwischen 5-7% hat, hast du also bei 270 eine Abweichung von 4-6% und nicht 4km/h wie behauptet. Aufgrund deiner Abweichung von 1%. Gehen wir im besten Fall von 4% aus, hast du bei 270 eine Abweichung von 10,8km/h.
Der Unterschied von 225/40 R18 auf 235/35 R19 macht ebenfalls nur 1,5% aus.
Ähnliche Themen
Vielleicht behältst Du Deine Stammtischweissheiten besser dort wo Du sie her hast.
Wenn Du schon eine solche Betrachtung anstrebst, dann wäre hier der Vergleich zur Serienbereifung des S3 gefordert und nicht der Vergleich von 19" mit 225 zu 19" mit 235iger Reifen gelle 🙄 .
Wenn ich das Thema mitteils Rechner : http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
nachrechne, dann hat die 235/35/19 gegenüber der Serienbereifung des S3 von 225/40/18 eine relative Umfangsdifferenz von +1,5%.
In cm sind das 3,1 cm mehr pro Radumdrehung. Dies ergibt eine Tachoabweichung von Tacho 98 Km/h zu effektiver Geschwindigkeit 100 km/h ! Damit ist der Vorlauf des Tachos = -2% was der Gesetzgeber nicht erlaubt.
Ich weiss nicht woher Du Dein Wissen hast, aber scheinbar sind alle Radhersteller dumm, der TÜV ebenso, denn der sieht für diese Reifengröße beim A3 8P eine Tachonachjustierung bei nahezu allen mir bekannten für den A3 8P freigegebenen 19" Felgen vor, nur Du nicht... Du weisst es halt besser 😉 .
Was soll man da noch groß sagen..... bewahre Dir Deinen Unglauben aber bitte verschone uns andere mit Deinen mangehaften Kenntnissen...Danke .
Übrigens zum Thema Mathe Nachhilfe.... eine Umfangmehrung hat bei gleicher Raddrehzahl niemals eine Mindergeschwindigkeit zur Folge 😉 ...
Hallo Gemeinde,
anbei wieder einer meiner seltenen Beiträge...fahre auch S3 DSG mit ABT + Anlage ab Kat...ich wollte unbedingt was handfestes bezüglich Garantie, auch mein Turbo gegen ein beschissenen Vorkat kämpt...hatte es zuletzt auch messen lassen, bei Bosch...(also neutral) da kamen mit Korrektur 307,3PS u 420,0NM heraus..also ganz okay soweit...ist alles eingetragen, klar..zum eigentlichen, hänge ein Bild an, das denke ich hier gut passt, was so Speed usw angeht..als DSG'ler hat man ja ne Hand frei ;-) hatte auch schon 280Km/H auf dem Tacho, allerdings lange Gerade mit Gefälle...immer gehen in dem Zustand 270Km/H, alles andere kann nicht sein..fahre die Serienbereifung...schaut selbst...und bitte nicht streiten u v.a. kein Pimmelfechten ala halber A6 o.ä....völlig fehl am Platz
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Wenn ich mir anstelle von 225/35/19 zum Beispiel 235/35/19 er Reifen aufziehen würde, ist der Radumfang z.B. messbar größer, was bei den meisten Teilegutachten für Felgen eine Tachojustierung vorsieht ....
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Vielleicht behältst Du Deine Stammtischweissheiten besser dort wo Du sie her hast.Wenn Du schon eine solche Betrachtung anstrebst, dann wäre hier der Vergleich zur Serienbereifung des S3 gefordert und nicht der Vergleich von 19" mit 225 zu 19" mit 235iger Reifen gelle 🙄 .
Wenn ich das Thema mitteils Rechner : http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
nachrechne, dann hat die 235/35/19 gegenüber der Serienbereifung des S3 von 225/40/18 eine relative Umfangsdifferenz von +1,5%.
In cm sind das 3,1 cm mehr pro Radumdrehung. Dies ergibt eine Tachoabweichung von Tacho 98 Km/h zu effektiver Geschwindigkeit 100 km/h ! Damit ist der Vorlauf des Tachos = -2% was der Gesetzgeber nicht erlaubt.
Ich weiss nicht woher Du Dein Wissen hast, aber scheinbar sind alle Radhersteller dumm, der TÜV ebenso, denn der sieht für diese Reifengröße beim A3 8P eine Tachonachjustierung bei nahezu allen mir bekannten für den A3 8P freigegebenen 19" Felgen vor, nur Du nicht... Du weisst es halt besser 😉 .
Was soll man da noch groß sagen..... bewahre Dir Deinen Unglauben aber bitte verschone uns andere mit Deinen mangehaften Kenntnissen...Danke .
Übrigens zum Thema Mathe Nachhilfe.... eine Umfangmehrung hat bei gleicher Raddrehzahl niemals eine Mindergeschwindigkeit zur Folge 😉 ...
Äh ich glaube du weisst schon selber nicht mehr was du schreibst. Lies dir mal meinen Beitrag noch einmal durch. Was habe ich geschrieben, 1.5%? 1,5% Umfangdifferenz bei 18 auf 19" (235/35).
Soweit ich weis geht es immer noch um deine Tachoabweichung von 4km/h bei 270 ohne Tachoanpassung, die du immer noch nicht erklärt hast, weil einfach nicht real!
Deine Aussage ist nachwievor das die Tachoabweichung mit 19" Abnimmt. Also wer haut hier mit Stammtischweissheiten um sich ?
Zitat:
Original geschrieben von 13782
Hallo Gemeinde,anbei wieder einer meiner seltenen Beiträge...fahre auch S3 DSG mit ABT + Anlage ab Kat...ich wollte unbedingt was handfestes bezüglich Garantie, auch mein Turbo gegen ein beschissenen Vorkat kämpt...hatte es zuletzt auch messen lassen, bei Bosch...(also neutral) da kamen mit Korrektur 307,3PS u 420,0NM heraus..also ganz okay soweit...ist alles eingetragen, klar..zum eigentlichen, hänge ein Bild an, das denke ich hier gut passt, was so Speed usw angeht..als DSG'ler hat man ja ne Hand frei ;-) hatte auch schon 280Km/H auf dem Tacho, allerdings lange Gerade mit Gefälle...immer gehen in dem Zustand 270Km/H, alles andere kann nicht sein..fahre die Serienbereifung...schaut selbst...und bitte nicht streiten u v.a. kein Pimmelfechten ala halber A6 o.ä....völlig fehl am Platz
Danke, ich bezweifel nicht die 270 nach Tacho. Ursprünglich ging es um GPS gemessene 286km/h (???), ohne Anhebung der Drehzahlbegrenzung. 270 nach Tacho sind aber immer noch keine echte 270!
Übrigens war das mit dem halben A6 ein Scherz, weil 6/2 sind nu mal 3 😉 Ist nicht abwertend gemeint.
Im übrigen hat http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm tatsächlich einen Fehler in der Berechnung des Abrollumfanges. Das hatte ich nicht nachgerechnet. Ändert aber nichts an der Abweichung 😉
Zitat:
Äh ich glaube du weisst schon selber nicht mehr was du schreibst. Lies dir mal meinen Beitrag noch einmal durch. Was habe ich geschrieben, 1.5%? 1,5% Umfangdifferenz bei 18 auf 19" (235/35).
Soweit ich weis geht es immer noch um deine Tachoabweichung von 4km/h bei 270 ohne Tachoanpassung, die du immer noch nicht erklärt hast, weil einfach nicht real!
Deine Aussage ist nachwievor das die Tachoabweichung mit 19" Abnimmt. Also wer haut hier mit Stammtischweissheiten um sich ?
Irgendwie checkt Du das nicht oder ?
Je größer das Rad desto geringer die Abweichung des Tachos im Hinblick auf die tatsächliche Geschwindigkeit... Und mit Größe ist der Abrollumfang gemeint.
Ausserdem war das nur eine Idee woran es vielleicht liegen mag das mein Tacho genauer geht als andere. Erklären muss ich das überhaupt nicht....es reicht mir das ich das nachgemessen habe und entweder nimmste das jetzt hin oder Du lässt es. Dieses Offtopic-Gesülze nervt langsam !
Und wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir wohl nicht entgangen das ich schrieb...bei 7000 U/min fährt mein S3 290 Tacho und dreht bis 7200 U/min.... Der Drehzahlbegrenzer in Serie liegt aber bei 6800 U/min. Somit ist wohl deutlich dargelegt das mein Fahrzeug einen erhöhten Begrenzer hat.
In der Serie kann es sein das es bei nem Handschalter auch mit Begrenzer bei 6800 U/min geht...die sind nämlich länger übersetzt als die DSGler. Mit nem DSG geht es ohne erhöhten Begrenzer oder längerer Übersetzung des Getriebes zumindest nicht.
Ich würde meinen das ist ein Handschalter.....
Hey,
7.500 U/min uiuiui ob der Motor das lange mitmacht? ^^
Geht schon gut vorwärts das Gerät, hast ne Angabe was der an Leistung hat? Wahrscheinlich Richtung 400 PS ...
Im Link bei Youtube steht das der 425+ Bhp hat.
7500 U/min sind schon hart. Wenn der Schmiedekolben , Stahlpleuel und andere Ventilfedern hat kann man den aber schonmal kurz so hoch drehen....das geht.
Problematisch ist aber ab 7200 U/min der Pumpenstössel der HD-Pumpe. Für solche Drehzahlen sollte man auf Rollenstössel umbauen, sonst kann der Stösselbecher brechen oder sich ganz schnell durchscheuern.
Mal n ganz anderes Thema:
Also ich hab MJ 09 (schon mit weißem FIS)
Mir ist aber aufgefallen, dass die neueren Modelle im FIS mehrere Dinge gleichzeitig anzeigen können, z.B. Momentanverbrauch UND Durchschnitt, was bei mir nicht geht -> kann man das irgendwie updaten?
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Irgendwie checkt Du das nicht oder ?Je größer das Rad desto geringer die Abweichung des Tachos im Hinblick auf die tatsächliche Geschwindigkeit... Und mit Größe ist der Abrollumfang gemeint.
Ausserdem war das nur eine Idee woran es vielleicht liegen mag das mein Tacho genauer geht als andere. Erklären muss ich das überhaupt nicht....es reicht mir das ich das nachgemessen habe und entweder nimmste das jetzt hin oder Du lässt es. Dieses Offtopic-Gesülze nervt langsam !
Und wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir wohl nicht entgangen das ich schrieb...bei 7000 U/min fährt mein S3 290 Tacho und dreht bis 7200 U/min.... Der Drehzahlbegrenzer in Serie liegt aber bei 6800 U/min. Somit ist wohl deutlich dargelegt das mein Fahrzeug einen erhöhten Begrenzer hat.
In der Serie kann es sein das es bei nem Handschalter auch mit Begrenzer bei 6800 U/min geht...die sind nämlich länger übersetzt als die DSGler. Mit nem DSG geht es ohne erhöhten Begrenzer oder längerer Übersetzung des Getriebes zumindest nicht.
Nein du checkst es nicht oder red ich chinesisch?
Ja es ist OT, aber ich versuche es dir ja nur zu erklären, bzw möchte eine Erklärung haben.
Noch einmal langsam zum mitschreiben!
Du hast original auf 18" eine Tachoabweichung von etwa rund 5%. Das ist bei jedem Fahrzeug so mit geringen Abweichungen! Durch die Änderung auf 19" (225/35) hast du eine Abweichung um 1% nach unten am Tacho, liegt also im gesetzlichen Toleranzbereich. Bleiben dir also immer noch 4%.
Und 4% bei 270km/h bleiben immer noch 10,8km/h gegenüber GPS und nicht 4km/h (1,5%)
Oder hab ich das missverstanden und du hast 235/35 drauf? Dann müsstest du eine Tachojustierung haben und das habe ich ja am Anfang gefragt... Also klär mich bitte auf, ich check es sonst nicht wie du auf deine 4km/h bei 270 kommst.
Ich bezweifel auch nicht das ein A3 Tacho 300 läuft wie du so schön gezeigt hast, aber nur in Kombination mit der An-/Aufhebung des Drehzahlbegrenzers. Das war der ursprüngliche Kern meiner Zweifel an der Aussage von Maas89 1 Seite zurück. Sein S3 würde nur mit Chip nach GPS 286 laufen ohne Anhebung des Begrenzers. Dies entspräche wie grad von dir gezeigt etwa Tacho 300, also absolut unrealistisch, wie ebenfalls in deinem Video gezeigt. Bergab Tacho 280 wäre denke ich das maximum für einen reinen gechippten S3.