Chiptuning Audi S3 - Erfahrungen / Eintragung / was ändert sich bei der Versicherung?

Audi S3 8PA

Hallo Leute!

Spiele mit dem Gedanken meinen S3 chippen zu lassen (Zoran oder MTM). Am Ende sollten also so ~ 310PS / 430 NM rausspringen.

Meine Fragen:

1) Wer hat das ganze schon gemacht und kann etwas zu der Haltbarkeit / zum Verschleiß sagen.
2) Wie sieht es mit der Abnahme beim TÜV aus? Probleme?
3) Inwiefern wird sich das ganze auf die Versicherungskosten auswirken?

Vielen Dank schonmal im voraus für (hoffentlich erleuchtende) Antworten! 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

anbei wieder einer meiner seltenen Beiträge...fahre auch S3 DSG mit ABT + Anlage ab Kat...ich wollte unbedingt was handfestes bezüglich Garantie, auch mein Turbo gegen ein beschissenen Vorkat kämpt...hatte es zuletzt auch messen lassen, bei Bosch...(also neutral) da kamen mit Korrektur 307,3PS u 420,0NM heraus..also ganz okay soweit...ist alles eingetragen, klar..zum eigentlichen, hänge ein Bild an, das denke ich hier gut passt, was so Speed usw angeht..als DSG'ler hat man ja ne Hand frei ;-) hatte auch schon 280Km/H auf dem Tacho, allerdings lange Gerade mit Gefälle...immer gehen in dem Zustand 270Km/H, alles andere kann nicht sein..fahre die Serienbereifung...schaut selbst...und bitte nicht streiten u v.a. kein Pimmelfechten ala halber A6 o.ä....völlig fehl am Platz

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hmm das wiederspricht aber diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../...bei-welcher-drehzahl-t1488778.html?... Demnach schlägt der Begrenzer bei Tacho 266 zu bei S3.

Ich werd's im Frühjahr mit den Sommerreifen nochmal ausprobieren. Die Leute die da gepostet haben, haben alle schon das neuere Modell, vielleicht liegt es daran.

Will da jetzt nicht irgendwas anzweifeln, will bloss wissen ob ich so nem halben A6 bei 250+ Platz machen muss oder ob er sich nur im Windschatten halten kann 😛

Aber zum eigentlichen Thema, ich muss am A6 nicht mehr zahlen. Hab nen SKN Chip drin mit TÜV. Versicherung HUK24

Die begrenzten 250kmh(265Tacho) stehen bei 6.200 U/min an.
Vermute mal das die meisten Tuner den Begrenzer auf 6.800 U/min setzen, da dort der rote Bereich beginnt.
Also da sollte mehr als 270 GPS nicht drin sein, schätze ich. (was in etwa 290 Tacho entsprechen dürfte)

Bin ja eher eher der Meinung das ein "Tuning" auf 300 Prüfstand PS gar kein Tuning ist, wenn ich bedenke das mein Serienstand schon bei 295PS war...
Aber ohne Moos nix los, deshalb geht halt nicht viel mehr ohne gleich mehr zu ändern. ^^

Bin mal neugierig was meine Versicherung HUK zur meiner LS sagen wird, die ja weit über 300 geht 😁

Mfg

Ähnliche Themen

Achso, ich dachte im Rahmen der Leistungssteigerung wird der Begrenzer gänzlich entfernt 😕
Müssten die neueren Modelle nicht noch einen Tick mehr an Endgeschwindigkeit schaffen? Meine gehört/gelesen zu haben, dass die neueren länger übersetzt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Maas89


Nein der Begrenzer ist noch drin. Bei 286 schlägt er aber an. Ich würde es nicht behaupten wenn es nicht so wäre, ich mach mir nichts aus Endgeschwindigkeit und will auch nicht damit angeben 😉

Ich will jetzt bestimmt nicht provozieren, aber wenn dein 310PS S3 286GPS läuft, dann solltest du dir mal ein neues Navi kaufen. Ich gehe davon aus das du hier die Km/h abgelesen hast?! Selbst ein RS3 schafft "offen" gerade so 270. Ein RS3+ mit 360 schaftt um die 280km/h,und die haben nen Zylinder mehr und auch mehr Hubraum als ein S3. Mein 3.2Kompi (340PS) kratzt auch "nur" an den 270km/h.

Bei solchen Werten glaub ich nur was mit PB gemessen wurde, alles andere hat einfach zu große Abweichungen. Ausser deine gefahrene Strecke ging leicht Bergab, dann sind mal 10km/h schnell drin.

Gruss
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Maas89


Nein der Begrenzer ist noch drin. Bei 286 schlägt er aber an. Ich würde es nicht behaupten wenn es nicht so wäre, ich mach mir nichts aus Endgeschwindigkeit und will auch nicht damit angeben 😉

Hallo,

ich fahre auch einen bei ABT (über meine Audi-Werkstatt) auf 310 PS gesteigerten S3 mit Handschaltung. Der Chip wurde Februar 2010 (Auto Baujahr 12/2009) bei 2500 km eingebaut und funktioniert bisher ohne irgendwelche Probleme. Aktuell habe ich ca. 74.000 km auf dem Tacho.

Eine Höchstgeschwindigkeit von 286 habe ich noch nie annähernd erreicht. Zwar wird durch den Chip die 250km/h-Sperre aufgehoben, aber mehr als 273 km/h (laut Digitalanzeige) auf ebener Strecke war sowohl mit Sommer- als auch W-Wintereifen noch nie möglich. Ich fahre jeweils die Serienbereifung 225/40/18. In den Papieren ist 258 km/h als Höchstgeschwindigkeitr eingetragen.

Kann die Höchstgeschwindigkeit bei anderer Bereifung um ca. 13 km/h steigen?

Gruß

Hans-Peter

Das ist doch mal realistisch. 270Digitacho sind bei mir 258GPS.

Gruss
Tom

Dieses Thema beinhaltet soviele Fallstricke...das ist sehr schwer vergleichbar.

1) Gewicht des Fahrzeugs samt Insassen und Größe von Felgen wie auch Reifen + Reifentyp spielen eine sehr große Rolle, wenn es um die V-Max geht.

2) Handschalter und DSG Fahrzeuge haben unterschiedliche Übersetzungen...auch das ist maßgeblicher Einflussfaktor. Erfahrungsgemäß sind Handschalter länger übersetzt als DSG-Ausführungen.

3) Der Drehzahlbegrenzer des S3 im Modelljahr 09 liegt regulär bei 6800 U/min. Die Abregelung im letzten Gang erfolgt nicht über den Begrenzer, sondern über die Elektronik der Geschwindigkeitsregelung.
Der Motor dreht also ohne Geschwindigkeitsbegrenzer bis 6800 U/min.

Ich wage allerdings anzuzweifeln das ein S3 "nur mit Chip" mehr als 280 Tacho schafft.

4) Ein Sauger wie der 3,2 L V6 ist nicht mit einem Turbo vergleichbar. Auch hier wieder Thema Gewicht und Übersetzung sowie Reifengröße 😉 .

Den Drehzahlbegrenzer kann man indess auch gänzlich deaktivieren, wovon ich aber jedem AUSDRÜCKLICH abrate ! Einmal gepennt und verschaltet oder zu spät reagiert und das wars mit dem Motor. Der dreht dann nämlich bis er hoch geht.....

Wer ein gut gehendes Auto hat der möge sich freuen...auch das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.

Mein S3 mit DSG fährt bei 7000 U/min 290 nach Tacho......gefahren auf 225/35/19. Mein Begrenzer liegt bei 7200 U/min .... da er aber ab 7000 U/min drastisch die Leistung wegnimmt, geht im jetzigen Trimm nicht mehr....ausser vielleicht Bergab und mit Heimweh und Rückenwind 😉 .

Hi Natter,

hast aber schon gelesen das mein 3.2 ne Zwangsbeatmung mit Kompi hat?!😁
Deine Einwände sind schon O.K, wobei ich glaube das Gewicht an der Vmax nichts ausmacht,
nur das es länger bis dahin dauert.

Du schreibst 290Tacho, der Kollege vorher aber von 286GPS. Ich bleibe dabei das kein 310PS S3 nur annähernd an echte 280km/k kommt.

Gruss
Tom

PS: Abweichung vom Tacho ist ja auch ein beliebtes Thema, wobei die neueren Modelle da schon viel genauer sind. z.B 2005 A3 3,2 tacho bei Vmax280

@ Tom

Sehe ich genauso.

Und ja ich hab gelesen das Dein 3,2 er nen Kompressor hat. Anders wären 340 PS im Sauger ja auch nicht realisierbar.

Zum Thema V-max...mein Tacho geht extrem genau...4 km bei V-max Diff zwischen Tacho und GPS.

Und mein S3 hat deutlich über 400 PS an Leistung....

Damit findet Deine Aussage zum Thema V-max bei nem 310 PS S3 also volle Bestätigung.

Greetz

Hihi, hab ich mal wieder in ein Wespennest gestochen 😁 Aber das dein Tacho so genau geht, wie hast du das gemacht?? Nachjustiert? Bei unserem FL geht der Tacho bei 200 schon 10km/h daneben. Wie kommst du da auf 4km/h bei ~270+? 4% glaube ich schon eher.
Kann es nur mit meinem A6 vergleichen, der läuft nach Digitaltacho bei 276 in den Begrenzer auf 18", nach GPS sind es exakt 259km/h was auch den Angaben von z.b. MTM entspricht.

Dann schau Dir mal das Leistungsdiagramm von MTM mit dem 380 PS Umbau für den Sportback an.

Darin steht.... maximale Leistung bei 280 Km/h und 6970 U/min....das deckt sich also fast mit meinen Angaben.

Leg noch runde 80 U/min drauf und dann haste echte 284 und Tacho runde 290.

Laut Protokoll bei 7150 U/min echte 287 Km/h .....

Das passt also.

Warum bei manchen Autos der Tacho scheinbar nach dem Mond geht und bei anderen widerum nicht, kann ich nicht erklären.

Bei meinem Vorgänger Audi (A6 4F 3,0 TDI Q) war die Abweichung auch ähnlich gering.....

Vielleicht liegt es daran das ich auf allen Autos immer 19" fahre und nicht die Serienbereifung von Audi....

Hmm trotzdem suspekt. Höre zum ersten mal das ein Tacho so genau geht, gerade im topspeed Bereich gehen nämlich eigentlich alle nach dem Mond. Was das mit 18 oder 19" zu tun haben soll frage ich mich jetzt auch gerade, denn der Reifenumfang ändert sich nämlich nicht (kaum), egal ob du 16 oder 19" fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Hmm trotzdem suspekt. Höre zum ersten mal das ein Tacho so genau geht, gerade im topspeed Bereich gehen nämlich eigentlich alle nach dem Mond. Was das mit 18 oder 19" zu tun haben soll frage ich mich jetzt auch gerade, denn der Reifenumfang ändert sich nämlich nicht (kaum), egal ob du 16 oder 19" fährst.

"Nicht" und "kaum" sind aber nicht das selbe 🙄 .

Und da wir hier von einer Differenz von vielleicht 6 Km/h bei V-max sprechen, denke ich sehr wohl das das eine mögliche Ursache sein kann.

Im übrigen gilt als Regel...je größer die Felge des weniger V-max. Mit entsprechend hoher Ausgangsleistung des Triebwerks relativiert sich das dann aber widerum .

Wenn ich mir anstelle von 225/35/19 zum Beispiel 235/35/19 er Reifen aufziehen würde, ist der Radumfang z.B. messbar größer, was bei den meisten Teilegutachten für Felgen eine Tachojustierung vorsieht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen