Chiptuning Audi A3 1.9TDI 105PS 2007
Hallo,
das es mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen, bin der Robert, komme aus Oberösterreich, bin 30 Jahre alt und Konstrukteur von Beruf.
Ich würde gerne meinem zweit-Fahrzeug zu etwas mehr Leistung verhelfen, konkret geht es um einen Audi A3 1.9TDI 105PS 2007 mit 79.000km.
Nun wollte ich fragen ob mir jemand einen Tuner aus dem Raum OÖ/Salzburg empfehlen kann. Ich hätte gerne eine geänderte Software und keine dieser Boxen die es da gibt.
Ins Auge gefasst hatte ich:
www.sperrer.at
www.chipupdate.at
www.lechner-tuning.at
www.speedchip.at
Bei allen dreien habe ich bereits eine Preisanfrage gestellt wobei ersterer ein wenig aus der Reihe fällt, ein Bekannter meinte weil die von einem deutschen Tuner (MTM) zukaufen und deswegen um einiges teurer sind.
Für zahlreiche Meinungen/Empfehlungen wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
]aber natürlich doch. das höhere drehmoment wird erzeugt durch mehr Belastung und verschleiß. immer.
Wieso immer ?
Ein Drehmoment, das höher als in Serie ist, wird erzeugt, wenn mehr
eingespritzt wird als in Serie möglich ist.
Das wird über einen entsprechend tiefen Gasfuß ausgelöst.
Ansonsten bewegt sich das doch alles im Serienbereich.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
53 Antworten
Bin auch am überlegen meinen chippen zu lassen.
Und zwar bei http://www.mbk-tuning.de/
Von 170 PS auf 200 PS ------> 350 Nm auf 406 Nm bei 1750 U/min.
Das ganze soll 3 Stunden dauern und kostet 440,- Euro.
Also wie einige Beiträge zuvor angemerkt gebe ich nun einen kleinen Bericht bezüglich Chiptuning ab.
Ich hatte heute um 08.00 den Termin bei Lechner Tuning.
Anfangs wurde mir bei einer Tasse Kaffee alles erklärt was den gemacht wird und auch ich wurde gefragt was ich mir den vorstellen würde. Dann gings auch schon los, mein kleiner wurde ausgelesen, danach dauerte es ca. 40 Minuten und er war zurück um das File einzuspielen. Nun hat er hat das Schreibgerät abgehängt und irgendein anderes angesteckt was eine Masse an Graphen und Werten auf seinen Laptop kritzelte. Bei der Probefahrt dachte ich das ich spinne, also der Durchzug war enorm, mit den ersten zwei Gängen gingen sogar kurz die Räder durch. Leider stellte er dann im 4. und 5. Gang fest das es zuviel für die Kupplung sei zwischen 1800 und 2100 Touren, das einzige was ich spürte war ein leichtes rütteln, war aber so minimal das ich mir nichts dachte. Zurück gefahren, er hat dann direkt bei mir im Auto nochmal ein paar Linien verzogen und Werte geändert, er meinte er würde das Drehmoment unten raus etwas zurück nehmen damit es mit Schwungrad, Kupplung etc. keine Probleme gibt. Ich war etwas entäuscht da mir diese enorme Leistung mehr als recht war aber gut, er muss es ja wissen. Die Verwunderung kam bei der nächsten Probefahrt, es blieb vom Durchzug völlig gleich :-) nur das "rummen" der Kupplung im 4. und 5. Gang war weg.
Zur selben Zeit war einer da der das Tuning vor 2 Jahren hat machen lassen und erneut zum aufspielen da war weil es beim Service gelöscht wurde, ein Golf 5 105PS, also gleicher Motor, der ist auch nach wie vor völlig begeistert.
Ich war echt so begeistert das ich mit dem TT nich Frühjahr den Termin gemacht habe sondern gleich nächsten Samstag :-)
Also Leute, Chiptuning, ich kanns euch nur raten.
Freundliche Grüße
Robert
Sowas klingt schon wirklich sehr verlockend. Habe dieselbe Diesel Maschine in meinem A3 aus 09/2004. Allerdings habe ich bei sowas immer ein etwas ungutes Gefühl. Das Material (Kupplung, Motor etc.) wird ja durchweg mehr belastet und weisst auch bestimmt einen höheren Verschleiss auf. Ich weiss nicht ob es mir das Wert ist.
Dann lieber bis zum nächsten Auto warten (vlt. der ganz neue A3) und den dann von vornherein mit einer stärkeren Motorisierung bestellen. In dem Fall sind zumindest alle Materialien auf die stärkere Leistung abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Das Material (Kupplung, Motor etc.) wird ja durchweg mehr belastet
Aber nein, doch nicht durchweg ..
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Das Material (Kupplung, Motor etc.) wird ja durchweg mehr belastet
Aber nein, doch nicht durchweg ..
j
Grüße Klaus
aber natürlich doch. das höhere drehmoment wird erzeugt durch mehr Belastung und verschleiß. immer.
jeder Vorteil muss mit nachteilen anderswo erkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
]aber natürlich doch. das höhere drehmoment wird erzeugt durch mehr Belastung und verschleiß. immer.
Wieso immer ?
Ein Drehmoment, das höher als in Serie ist, wird erzeugt, wenn mehr
eingespritzt wird als in Serie möglich ist.
Das wird über einen entsprechend tiefen Gasfuß ausgelöst.
Ansonsten bewegt sich das doch alles im Serienbereich.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
]aber natürlich doch. das höhere drehmoment wird erzeugt durch mehr Belastung und verschleiß. immer.
Wieso immer ?
Ein Drehmoment, das höher als in Serie ist, wird erzeugt, wenn mehr
eingespritzt wird als in Serie möglich ist.
Das wird über einen entsprechend tiefen Gasfuß ausgelöst.
Ansonsten bewegt sich das doch alles im Serienbereich.
Grüße Klaus
Da hast du ganz einfach Recht. Ist so !
Alles andere ist dieser wahnwitzige Glaube vom bösen Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
]aber natürlich doch. das höhere drehmoment wird erzeugt durch mehr Belastung und verschleiß. immer.
Wieso immer ?
Ein Drehmoment, das höher als in Serie ist, wird erzeugt, wenn mehr
eingespritzt wird als in Serie möglich ist.
- höherer Ladedruck
- höhere Einspritzmenge
etc.
Es gibt nirgendwo etwas geschenkt. Das Chiptuning macht man auch deshalb, weil "der Motor so prima zieht". Woher kommt das Gefühl? Von mehr Drehmoment. Woher kommt das gesteigerte Drehmoment? Von mehr Belastung und mehr Verschleiß.
Mach' dir nichts vor. Wenn Chiptuning folgenlos für Belastung und Verschleiß wäre, würde es schon ab Werk so gebaut werden. Die Hersteller sind ja nicht dumm. Wird es aber nicht. Chiptuning ist nichts weiter als programmierter Überlastbetrieb auf Kosten von Lebendauer und Verschleiß der Teile.
Das Märchen von "man muss die Mehrleistung ja nicht ausnutzen, dann hat man auch keinen höheren Verschleiß" wird auch nicht richtiger, wenn man es immer wieder wiederholt. Es legt ja niemand nach dem Chiptuning einen Backstein unter das Gaspedal.
Wer glaubt, dass Mehrleistung durch Chiptuning nicht auch permanent höhere Belastung und höheren Verschleiß nach sich zieht glaubt wohl auch, dass Doping im Sport, Drogenkonsum bei kreativen Berufen usw. folgenlos ist.
Einfach mal hier lesen, da ist das Thema auch gut aufbereitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/ChiptuningZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
- höherer LadedruckZitat:
Original geschrieben von Klausel
Wieso immer ?
Ein Drehmoment, das höher als in Serie ist, wird erzeugt, wenn mehr
eingespritzt wird als in Serie möglich ist.
- höhere Einspritzmenge
etc.
Es gibt nirgendwo etwas geschenkt. Das Chiptuning macht man auch deshalb, weil "der Motor so prima zieht". Woher kommt das Gefühl? Von mehr Drehmoment. Woher kommt das gesteigerte Drehmoment? Von mehr Belastung und mehr Verschleiß.
Mach' dir nichts vor. Wenn Chiptuning folgenlos für Belastung und Verschleiß wäre, würde es schon ab Werk so gebaut werden. Die Hersteller sind ja nicht dumm. Wird es aber nicht. Chiptuning ist nichts weiter als programmierter Überlastbetrieb auf Kosten von Lebendauer und Verschleiß der Teile.
Das Märchen von "man muss die Mehrleistung ja nicht ausnutzen, dann hat man auch keinen höheren Verschleiß" wird auch nicht richtiger, wenn man es immer wieder wiederholt. Es legt ja niemand nach dem Chiptuning einen Backstein unter das Gaspedal.
Wer glaubt, dass Mehrleistung durch Chiptuning nicht auch permanent höhere Belastung und höheren Verschleiß nach sich zieht glaubt wohl auch, dass Doping im Sport, Drogenkonsum bei kreativen Berufen usw. folgenlos ist.
Einfach mal hier lesen, da ist das Thema auch gut aufbereitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chiptuning
Auszug aus deinem Quellenverweis :
Bei einer professionellen Anpassung der Motorsteuerung entsprechen die Haltbarkeit und Lebensdauer von Motor und Antrieb in etwa den Serienwerten, wobei hierfür vorausgesetzt wird, dass die Mehrleistung in geringem Maß genutzt wird !
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mach' dir nichts vor.
Ich geb mir Mühe.

Ich hab ein schaltbares Chiptuning (keine Box, sondern 2.Chip im MSG,
umschalten von Tuning auf Serie und zurück geht mit VCDS).
Was mich nach meinem Tuning brennend interessiert hat, war, wie sich
der Motor in der gechippten Version verhält, solange ich ihn innerhalb
der Serienleistung bewege.
Ich hab eine ganze Menge Fahrsituationen
innerhalb der Serienleistungverglichen, u.a. konstante Geschwindigkeit bei 130 km/h und Serien-Vmax.
Es gab einige minimale Unterschiede bei der getunten Version:
(1) Der Ladedruck scheint im Tuning ein bißchen niedriger zu sein.
(2) Die Einspritzmenge ist ein kleines bißchen niedriger.
(3) Die Einspritzung ist bei Teillast etwas früher (hört man auch ein wenig).
(1) und (3) dienen offensichtlich der Spritersparnis.
Wenn man diese Messungen lange genug macht und auch keine relevanten
Unterschiede bei den anderen MWBen erkennt, dann kann man eigentlich
nicht mehr anders als annehmen, daß in der Maschine alles verdammt
normal läuft.

Es ging ja um die Frage, ob "durchweg" Mehrbelastung da ist oder nicht.
Über was anderes hab ich nichts gesagt und werd ich auch nichts sagen.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Auszug aus deinem Quellenverweis :
Bei einer professionellen Anpassung der Motorsteuerung entsprechen die Haltbarkeit und Lebensdauer von Motor und Antrieb in etwa den Serienwerten, wobei hierfür vorausgesetzt wird, dass die Mehrleistung in geringem Maß genutzt wird !
War klar, dass du nur das liest, was du lesen willst und den Rest ignorierst.

Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mach' dir nichts vor.
Ich geb mir Mühe.![]()
Ich hab ein schaltbares Chiptuning (keine Box, sondern 2.Chip im MSG,
umschalten von Tuning auf Serie und zurück geht mit VCDS).
Was mich nach meinem Tuning brennend interessiert hat, war, wie sich
der Motor in der gechippten Version verhält, solange ich ihn innerhalb
der Serienleistung bewege.
Ich hab eine ganze Menge Fahrsituationen innerhalb der Serienleistung
verglichen, u.a. konstante Geschwindigkeit bei 130 km/h und Serien-Vmax.
Es gab einige minimale Unterschiede bei der getunten Version:
(1) Der Ladedruck scheint im Tuning ein bißchen niedriger zu sein.
(2) Die Einspritzmenge ist ein kleines bißchen niedriger.
(3) Die Einspritzung ist bei Teillast etwas früher (hört man auch ein wenig).
(1) und (3) dienen offensichtlich der Spritersparnis.
Wenn man diese Messungen lange genug macht und auch keine relevanten
Unterschiede bei den anderen MWBen erkennt, dann kann man eigentlich
nicht mehr anders als annehmen, daß in der Maschine alles verdammt
normal läuft.![]()
Es ging ja um die Frage, ob "durchweg" Mehrbelastung da ist oder nicht.
Über was anderes hab ich nichts gesagt und werd ich auch nichts sagen.
Grüße Klaus
Es gibt nicht "das" Chiptuning. Natürlich gibt es eine ganze Spannweite von Programmierungen. Die billigste und schlechteste sind die Tuning-Boxen, die einfach nur die Eingangssignale in das Steuergerät verfälschen und nichts richtig, dafür aber jede Menge falsch machen. Am anderen Ende des Extrems ist eine individuelle Programmierung von Spezialisten (nicht nur kopierte Datensätze wie bei den meisten Tunern), die sogar schonender sein kann als die Herstellersoftware, da nach Kundenwunsch abgestimmt und entwickelt. Der Normalfall ist das aber nicht, da die meisten das Geld für "mehr Bums" ausgeben. Und dieses mehr an "Bums", wofür sie bezahlen, kommt eben einfach nur durch den Betrieb des Motors im Überlastbereich. Mehr Belastung und mehr Verschleiß führen zu mehr Performance.
Sonst hätte der Hersteller ja die Leistung schon ab Werk bereitgestellt, wenn dafür keine Einbußen an anderer Stelle in Kauf zu nehmen wären.
Aber die Diskussion ist alt und die meisten verstehen die Hintergründe auch nicht wirklich (du, Klausel, scheinbar schon...).
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
...Am anderen Ende des Extrems ist eine individuelle Programmierung von Spezialisten (nicht nur kopierte Datensätze wie bei den meisten Tunern), die sogar schonender sein kann als die Herstellersoftware, da nach Kundenwunsch abgestimmt und entwickelt...
Mal eine Frage... Welche namhaften großen Firmen zählen denn dazu?
Würde mich mal interessieren wo man "ordentliches" Tuning bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
War klar, dass du nur das liest, was du lesen willst und den Rest ignorierst.Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Auszug aus deinem Quellenverweis :
Bei einer professionellen Anpassung der Motorsteuerung entsprechen die Haltbarkeit und Lebensdauer von Motor und Antrieb in etwa den Serienwerten, wobei hierfür vorausgesetzt wird, dass die Mehrleistung in geringem Maß genutzt wird !
Natürlich war es aus dem Zusammenhang gerissen, aber sehrwohl sollte der Hinweis erlaubt sein.
Es wird wohl ewig zwei Fronten geben beim Tuning. Vgl. Diesel / Benziner Diskussion.
Wäre Tuning von Grund auf schädlich für ein Fahrzeug so würde heute keiner mehr drüber sprechen und namenhafte Firmen würden nur noch rein optisch etwas an Autos verändern und die Motoren in Ruhe lassen.
Fakt ist, Tuning wirkt nicht zerstörerisch, wenn es massvoll betrieben und ordentlich damit umgegangen wird !
Zitat:
Original geschrieben von c0nt4ct
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
...Am anderen Ende des Extrems ist eine individuelle Programmierung von Spezialisten (nicht nur kopierte Datensätze wie bei den meisten Tunern), die sogar schonender sein kann als die Herstellersoftware, da nach Kundenwunsch abgestimmt und entwickelt...
Mal eine Frage... Welche namhaften großen Firmen zählen denn dazu?
Würde mich mal interessieren wo man "ordentliches" Tuning bekommt!
Ich kenne bis jetzt nur einen, der das macht. Das ist Zoran, ein Entwickler für Steuergeräte, der als Hobby nebenbei Software-Tuning macht. Das ist einer der Programmierer, der die Software liefert, die andere Firmen dann kaufen und einfach aufspielen...
Gibt es die Firma an verschiedenen Standorten? Find irgendwie keine Internetseite...
Was ist mit ABT? Ist ja eig. Haustuner von Audi...