Chiptuning Audi A3 1.9TDI 105PS 2007

Audi

Hallo,

das es mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen, bin der Robert, komme aus Oberösterreich, bin 30 Jahre alt und Konstrukteur von Beruf.
Ich würde gerne meinem zweit-Fahrzeug zu etwas mehr Leistung verhelfen, konkret geht es um einen Audi A3 1.9TDI 105PS 2007 mit 79.000km.
Nun wollte ich fragen ob mir jemand einen Tuner aus dem Raum OÖ/Salzburg empfehlen kann. Ich hätte gerne eine geänderte Software und keine dieser Boxen die es da gibt.

Ins Auge gefasst hatte ich:

www.sperrer.at
www.chipupdate.at
www.lechner-tuning.at
www.speedchip.at

Bei allen dreien habe ich bereits eine Preisanfrage gestellt wobei ersterer ein wenig aus der Reihe fällt, ein Bekannter meinte weil die von einem deutschen Tuner (MTM) zukaufen und deswegen um einiges teurer sind.

Für zahlreiche Meinungen/Empfehlungen wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


]aber natürlich doch. das höhere drehmoment wird erzeugt durch mehr Belastung und verschleiß. immer.

Wieso immer ?

Ein Drehmoment, das höher als in Serie ist, wird erzeugt, wenn mehr

eingespritzt wird als in Serie möglich ist.

Das wird über einen entsprechend tiefen Gasfuß ausgelöst.

Ansonsten bewegt sich das doch alles im Serienbereich.

Grüße Klaus

53 weitere Antworten
53 Antworten

So nachdem ich leider keine Empfehlungen bekam habe ich gerade eben einen Termin bei der Firma Lechner Tuning vereinbart.
Sollte Interesse bestehen kann ich im Anschluss an die Leistungssteigerung einen kleinen Erfahrungsbericht posten.
Ich brauch ja dann im Frühling auch noch etwas mehr für meinen Audi TT 2.0TFSI :-)

Freundliche Grüße
Robert

der Erfahrungsbreicht würde mich auf jeden Fall sehr interessieren!
Was sollst du denn nun für das Chiptuning bezahlen?

Ein aussagekräfter Bericht beinhaltet aber auch einen Leistungsprüfstandsdiagramm vorher/nachher... sonst weiß man ja nicht was sie tatsächlich gemacht haben...die können dir ja das blaue vom Himmel erzählen!!!

Leonid_

Es soll 300€ kosten da ich Ihm gleich mitgeteilt habe das ich im Falle eines guten Ergebnisses im Frühjahr mit meinem TT bei Ihm vorfahren werde.
Er meinte die PumpeDüse gehen danach wie Hölle, bin schon sehr gespannt :-)

Ähnliche Themen

für 300€ bekommst du was genau? ein fertiges file aufgespielt und das wars?

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


sonst weiß man ja nicht was sie tatsächlich gemacht haben...

Bei 2 so hochwertigen Fahrzeugen hätte das Geld auch noch für die Anschaffung

von VCDS reichen sollen. Dann könntest Du sehen, was sie tatsächlich gemacht

haben und ...

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


...die können dir ja das blaue vom Himmel erzählen!!!

... genau das könnten sie dann nicht mehr.

Grüße KLaus

Zitat:

Original geschrieben von JannikA3


der Erfahrungsbreicht würde mich auf jeden Fall sehr interessieren!
Was sollst du denn nun für das Chiptuning bezahlen?

Einfacher und vor allem selber machbar ist ein vmax-Test mit GPS-Navi. Vorher testen und nachher testen. Mehr PS sollten (müssen) sich auch in höherer vmax niederschlagen.

Um auch die Leistungsentfaltung beurteilen zu können bieten sich vorher/nachher-Tests der Beschleunigung an. Z. B. 100 - 180 km/h im höchsten Gang.

Die Rollenprüfstandswerte kann man knicken. Die sind zu ungenau und nur dazu da, um den Chiptuningkunden ein gutes Gefühl beim Geld-ausgeben zu geben. Zudem macht man das Tuning ja nicht, um im Labor auf der Rolle schöne Zahlen zu produzieren, sondern auf der Straße mehr Performance zu haben. Also warum nicht auch auf der Straße in der Praxis testen? Die Zahlen kommen dann auch aus der Realität.

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

Einfacher und vor allem selber machbar ist ein vmax-Test mit GPS-Navi. Vorher testen und nachher testen. Mehr PS sollten (müssen) sich auch in höherer vmax niederschlagen.

Zitat:

und was weis man dann wenn die V-Max 5 km/h höher ist...😕

Die Rollenprüfstandswerte kann man knicken. Die sind zu ungenau und nur dazu da, um den Chiptuningkunden ein gutes Gefühl beim Geld-ausgeben zu geben. Zudem macht man das Tuning ja nicht, um im Labor auf der Rolle schöne Zahlen zu produzieren, sondern auf der Straße mehr Performance zu haben. Also warum nicht auch auf der Straße in der Praxis testen? Die Zahlen kommen dann auch aus der Realität.

Warum zu ungenau?? Natürlich muss man 2x zum selben Prüfstand gehen damit man sie vergleichen kann!!!

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_



Warum zu ungenau?? Natürlich muss man 2x zum selben Prüfstand gehen damit man sie vergleichen kann!!!

Warum zu ungenau -- das wird hier in diesem Artikel der Zeitschrift "sport auto" erklärt:

http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Das Problem ist auch, dass man mit den Rollator-Werten nichts anfangen kann. Das sind Laborwerte und es wird gezeigt, wie gut das Auto in der Lage ist, auf genau dem einen Prüfstand des Tuners Zahlen zu produzieren. Die Aussagekraft auf das Fahrerlebnis auf der Straße und die Performance draußen in der Praxis ist sehr begrenzt bis nicht vorhanden. Der Tuner hat mit dem Prüfstand ja nur ein Interesse, nämlich damit Zahlen zu produzieren, die dem Kunden ein gutes Gefühl beim Geld-ausgeben vermitteln.

Wenn überhaupt, dann müsste man zu einem neutralen Prüfstand eines dritten, z. B. einer Kfz-Technik-Hochschule gehen, die kein Interesse daran haben, das Ergebnis in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen.

Und richtig brauchbare Zahlen bekommst du nur auf einem MOTOREN-Prüfstand. Motor ausbauen, rauf auf den Motorenprüfstand und dort messen. Das macht aber keiner, da das wirklich Geld kostet.

Bitte lies den Artikel mal, der erklärt den Zusammenhang viel besser als ich es kann.

Wenns nur um Leistung geht ... Da ist man letztlich zufrieden oder
eben nicht.
Vor dem Chippen hat die subjektive Leistungsbeurteilung ja schließich
auch geklappt (mit dem Ergebnis "nicht zufrieden"😉. 🙂
Was man sehen können will, wie es dem Motor mit dem Chip geht:
wie hoch der Ladedruck geworden ist, ob er höllenmäßige Überschwinger
produziert, die vorher nicht da waren, in wieweit der vorverlegte Einspritzbeginn
an der ZKD nagt (vor allem im meist genutzten Teillastbereich), wie weit die
AGR in Teillast im Vergleich zu vorher aufmacht.
Anhand der maximalen Einspritzmengen (vorher / nachher) kann man die
Höhe der Leistungssteigerung, für die man bezahlt hat, ganz gut erkennen.

Der Tipp mit VCDS ist nur eine Anregung für diejenigen, die mit einem Tuning
liebäugeln, aber bißchen ängstlich sind, oder auch keine Lust haben, die
Katze im Sack zu kaufen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Leonid_



Warum zu ungenau?? Natürlich muss man 2x zum selben Prüfstand gehen damit man sie vergleichen kann!!!
Warum zu ungenau -- das wird hier in diesem Artikel der Zeitschrift "sport auto" erklärt: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Das Problem ist auch, dass man mit den Rollator-Werten nichts anfangen kann. Das sind Laborwerte und es wird gezeigt, wie gut das Auto in der Lage ist, auf genau dem einen Prüfstand des Tuners Zahlen zu produzieren. Die Aussagekraft auf das Fahrerlebnis auf der Straße und die Performance draußen in der Praxis ist sehr begrenzt bis nicht vorhanden. Der Tuner hat mit dem Prüfstand ja nur ein Interesse, nämlich damit Zahlen zu produzieren, die dem Kunden ein gutes Gefühl beim Geld-ausgeben vermitteln.

Wenn überhaupt, dann müsste man zu einem neutralen Prüfstand eines dritten, z. B. einer Kfz-Technik-Hochschule gehen, die kein Interesse daran haben, das Ergebnis in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen.

Und richtig brauchbare Zahlen bekommst du nur auf einem MOTOREN-Prüfstand. Motor ausbauen, rauf auf den Motorenprüfstand und dort messen. Das macht aber keiner, da das wirklich Geld kostet.

Bitte lies den Artikel mal, der erklärt den Zusammenhang viel besser als ich es kann.

Ok, ich weiß was du meinst und in dem Artikel wird die Sache sehr deutlich erklärt.

Ich war bei einem Neutralen Rollenprüfstand der absolut nix mit dem Tuner zu tun hatte. Vorm chippen hatte ich 160 PS (gemessen wurden 177PS) nach dem Chippen hatte ich 200 PS (gemessen 217 PS) sprich der Tuner hat mir Tatsächlich 40 PS versprochen und die auch gehalten! Was das Diagramm sehr schön belegt hat!

Zitat:

Original geschrieben von GDM


für 300€ bekommst du was genau? ein fertiges file aufgespielt und das wars?

Er hat mir gesagt das File wird individuell für mein Fahrzeug programmiert und solange nachjustiert (Drehmomentverlagerung, Leistung etc.) bis es mir passt, der Herr kam sehr kompetent rüber deswegen will ich das mal glauben.

Der normale Preis wäre bei 350€ gewesen, da ich aber wie bereits erwähnt ein zweites Auto im Frühjahr machen lassen will gabs diesen Nachlass.

Bezüglich Prüfstand, wie bereits erwähnt zählen für mich nicht Zahlen sondern ich will das einfach gut spüren und das wars.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Leonid_



Warum zu ungenau?? Natürlich muss man 2x zum selben Prüfstand gehen damit man sie vergleichen kann!!!
Warum zu ungenau -- das wird hier in diesem Artikel der Zeitschrift "sport auto" erklärt: www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Das Problem ist auch, dass man mit den Rollator-Werten nichts anfangen kann. Das sind Laborwerte und es wird gezeigt, wie gut das Auto in der Lage ist, auf genau dem einen Prüfstand des Tuners Zahlen zu produzieren. Die Aussagekraft auf das Fahrerlebnis auf der Straße und die Performance draußen in der Praxis ist sehr begrenzt bis nicht vorhanden. Der Tuner hat mit dem Prüfstand ja nur ein Interesse, nämlich damit Zahlen zu produzieren, die dem Kunden ein gutes Gefühl beim Geld-ausgeben vermitteln.

Wenn überhaupt, dann müsste man zu einem neutralen Prüfstand eines dritten, z. B. einer Kfz-Technik-Hochschule gehen, die kein Interesse daran haben, das Ergebnis in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen.

Und richtig brauchbare Zahlen bekommst du nur auf einem MOTOREN-Prüfstand. Motor ausbauen, rauf auf den Motorenprüfstand und dort messen. Das macht aber keiner, da das wirklich Geld kostet.

Bitte lies den Artikel mal, der erklärt den Zusammenhang viel besser als ich es kann.

Ich seh das ganz genau so,drum war ich auch nicht auf der Rolle. 🙄

das auto wird vor dem chippen auf den prüfstand gefahren und nach dem chippen auf genau denselben prüfstand und siehe da es gibt WIRKLICH aufschluss darüber,ob sich die leistung tatsächlich gesteigert hat!!😉
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen