- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Chiptuning Audi 80 B4 2.0
Chiptuning Audi 80 B4 2.0
Hallo,
kennt Ihr jemanden der Chiptuning für einen Audi 80 B4 2.0 Benziner macht? Um wieviel % kann man die Leistung steigern?
Danke!!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was willste denn erreichen?
Mehrleistung?
Kannste schnell wieder abhaken, das lohnt sich nicht!
Wirst bei Software-Optimierung vielleicht 3Ps mehr rauskitzeln können, aber das lohnt sich wohl kaum.
Überhaupt wirst du keine wirklich effektive Leistungssteigerung für den Motor finden.
Schade.
Naja es gibt ja die 2.0er Maschine auch mit 85KW. Ist da nur das Steuergerät anders? Ich mein, wenn aus einer 2.0er 66KW rausgeholt werden und ein Jahr später bei der 2.0er 85KW muss man ja was machen können. Oder?
nein nicht nur steuergerät es gibt ja auch einen 2,0 mit 140ps und da ist auch einiges anderes. tippe mal saugertuning in die suche ein.
Zitat:
Original geschrieben von dick289
Überhaupt wirst du keine wirklich effektive Leistungssteigerung für den Motor finden.
Aha, sicher?

Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nein nicht nur steuergerät es gibt ja auch einen 2,0 mit 140ps und da ist auch einiges anderes. tippe mal saugertuning in die suche ein.
Ja der 2.0 mit 140 PS ist aber auch ein 16V, hat Kolbenbodenkühlung, 2 Klopfsensoren, usw.
am besten wäre du kaufst dir einfach eine scharfe nocke oder/und Fächer, usw.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Zitat:
Original geschrieben von dick289
Überhaupt wirst du keine wirklich effektive Leistungssteigerung für den Motor finden.Aha, sicher?
Er kennt sicher noch nicht die ebay Chips
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nein nicht nur steuergerät es gibt ja auch einen 2,0 mit 140ps und da ist auch einiges anderes. tippe mal saugertuning in die suche ein.Ja der 2.0 mit 140 PS ist aber auch ein 16V, hat Kolbenbodenkühlung, 2 Klopfsensoren, usw.
am besten wäre du kaufst dir einfach eine scharfe nocke oder/und Fächer, usw.
Sorry,aber das lohnt bei dieser Krücke einfach nicht.
Da ist selbst der ABK eine geeignetere Basis, sorry Sam
Der einzige Umbau,der annähernd im Verhältnis von Preis zu Leistung steht, ist doch ein Kompressorumbau. Da merkt man zumindest mal ne Veränderung. Wenn man immer nur Schrittweise hier und da ein paar PS sammelt wird man nie das Gefühl bekommen,dass man richtig was unterm Hintern hat. Weil man die erreichte Mehrleistung einfah zu schnell als gegeben ansieht.
Beim Abt muss daher die einzig richtige Lösung heißen- Fzg verkaufen und sich eine bessere Basis suchen. Und sei es nur der ABK. Wenn man Glück hat findet man für das Geld,was man für seinen bekommen hat nen neuen. Und selbst wenn nicht die Preisunterschiede sind nicht all zu hoch.
Für diese Autos sind Tuningteile selten und daher teuer. Teile wie Fächer etc oft auch ohne Zulassung... ich kann nur abraten.
Ein Hallo an alle B4 Driver,
Ich habe eine Firma gefunden, die eine vernüftige haltbare Leistungssteigerung für 2,0l 116 Ps anbieten.
Seht mal hier nach http://www.wimmer-rst.de/index.php?p_id=audi
Ich denke das hilft weiter, ohne gleich den Motor total umzubauen.
Das ändern der Hardware ist immer noch die stabilere Variante.
Wimmers ist hier schon bekannt.
Aber auch andere bieten dies an und stellenweise sogar deutlich günstiger.
Und ob es sich lohnt, sllte jeder für sich selbst entscheiden.
Wichtig ist hierbei immer die Erfahrung der Firma und des Programmierers der es macht.
Sich ne Anlage von 1000€ ins Auto bauen lohnt auch nicht immer.
Und hier kann man auch Schäden davon tragen. Die sind dann aber nicht mehr reparabel!
Zitat:
Original geschrieben von audi80_b4
Schade.Naja es gibt ja die 2.0er Maschine auch mit 85KW. Ist da nur das Steuergerät anders? Ich mein, wenn aus einer 2.0er 66KW rausgeholt werden und ein Jahr später bei der 2.0er 85KW muss man ja was machen können. Oder?
Falsch den ABK gab es schon mit Produktionsbeginn des B4. Der ABT 2.0 60KW Zentraleinspritzer (Mono-Motronic Bosch) Verdichtung 9,5 und der ABK 2.0E 85KW Mehrpunkteinspritzung Digifant 1.6 Verdichtung 10,5, es sind zwei grundverschiedene Motoren, die nur den gleichen Grundaufbau gemeinsam haben, Kopf und andere Anbauteile wie Steuergeräte Kabelbaum sind verschieden, der ABK hat einen Luftmengenmesser, einen Höhensensor, einen Klopfsensor, ein Kaltstarteinspritzventil, vier Einspritzventile, alles das was der ABT nicht hat.
Ich korrigiere: der ABT hat eine Verdichtung von 8,9:1
Danke Sam. Wie komme ich nur auf 9,5? Und eine wirkliche Leistungsteigerung ist nur auf dem Prüfstand zu ermitteln, von dem man aber auf der Strasse zu gut wie garnichts mehr, der einzige Nebeneffekt ist ein höherer Verbrauch, schlechtere Abgaswerte, und ein höher Verschleiss beim Motor was zur erheblichen Lebenszeitverkürzung des selben führt. Ein Opa wird kein Spitzensportler mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Das ändern der Hardware ist immer noch die stabilere Variante.
Wimmers ist hier schon bekannt.
Aber auch andere bieten dies an und stellenweise sogar deutlich günstiger.
Und ob es sich lohnt, sllte jeder für sich selbst entscheiden.
Wichtig ist hierbei immer die Erfahrung der Firma und des Programmierers der es macht.
Sich ne Anlage von 1000€ ins Auto bauen lohnt auch nicht immer.
Und hier kann man auch Schäden davon tragen. Die sind dann aber nicht mehr reparabel!
hallo
also die verückten ami`s pumpen auch mal schnell nen motor auf wie diesen "KX"
www.youtube.com/watch?v=JUw8VjsO-9Y&feature=related
Mfg Kai