Chiptuning: ALT 110/230 jetzt: 150/300

VW Passat B5/3B

Nachdem die meisten beiträge negativer Natur sind, will ich mal was positiv einschmeißen!

Habe soeben ein Tuning hinter mir und die Standard Werte von 110 PS / 230 Nm auf ca. 150 PS / 300Nm hochgeschraubt. Geändert haben sich bei meinem 98er nicht nur die zwei Chips die neu eingelötet wurden, sondern die gesamte Motorensteuerung wurde neu programmiert. Das ganze hat ca. 20min gedauert und konnte nach dem Check der Fehlermeldungen und der Testfahrt positiv abgeschlossen werden.

Ergebnis: **WOW** Jetzt hat der Variant endlich die erwünschte Power... Zum Überholen reichts jetzt erstmal! 😉

Wäre dankbar für Beiträge, die schon Erfahrungswerte (Längerfristige) nach dem Tuning haben!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beachronny


Also gut:
Bin selber in der Entwicklung tätig und auch für Getriebe zuständig. 😉

Wo arbeitest Du denn in der Entwicklung? Speziell für welches Unternehmen und an welchen Getrieben hast Du mit gearbeitet?

Zitat:

Die "Berechnungen" für die Kupplung ist ganz einfach: ... Huch, so einfach?

Wenn diese durchdrehen beginnt, weil das Drehmoment zu groß ist, dann ist diese zu schwach

Ja so einfach ist es, irgendwas in den Raum zu schmeissen, was jedes Kind weiß bzw kombinieren kann... Das kann bei 10 PS mehr passieren, wenn die Kupplung weit abgenutzt ist, huch nein, die ist dann ja zu schwach...

man man man

Zitat:

Original geschrieben von WilhelmTell


Wo arbeitest Du denn in der Entwicklung? Speziell für welches Unternehmen und an welchen Getrieben hast Du mit gearbeitet?

Ja so einfach ist es, irgendwas in den Raum zu schmeissen, was jedes Kind weiß bzw kombinieren kann... Das kann bei 10 PS mehr passieren, wenn die Kupplung weit abgenutzt ist, huch nein, die ist dann ja zu schwach...

man man man

Ich tu es mir an und erzähls dir:

Automobilzulieferindustrie - zuerst bei der Fa. Bosch für PSA die Common Rail Diesel Motoren

Jetzt bei Fa. Mahle u.a. für Ölfiltration (Module) und Mechatronic-Entwicklung - ebenfalls für PSA Motoren

Enttäuscht?

Mich wunderts, dass gewisse User hier immer wieder alles in Frage stellen und alles bezweifeln, was andere machen und nicht machen. Seht doch einmal das ganze von der positiven Seite und wenn einmal der eine oder andere übertreibt, dann tragt doch keiner einen Schaden davon!

In diesem Sinne - happy working on it!

Ok, ich sitze in der Entwicklungsabteilung bei VW. Speziell Kupplung und Getriebe.

Zitat:

Mich wunderts, dass gewisse User hier immer wieder alles in Frage stellen und alles bezweifeln, was andere machen und nicht machen. Seht doch einmal das ganze von der positiven Seite und wenn einmal der eine oder andere übertreibt, dann tragt doch keiner einen Schaden davon!

Dann halte Dich jetzt mal dran.

Zitat:

und wenn einmal der eine oder andere übertreibt, dann tragt doch keiner einen Schaden davon!

Aha - dacht ich´s mir doch! Genau deshalb hab ich so nachgebohrt.

Das Forum dient meiner Meinung nach nicht dazu andere mit wagen Äußerungen zu verschaukeln sonder dazu sich nützliche Tips zu holen. Und wenn mir mein Getriebe für 2000 Ocken verreckt weil ein "Getriebeentwickler" gesagt hat "das geht schon" dann ist das nicht ganz egal.

Schon klar - ich verlass mich nicht nur auf eine Aussage aus dem Forum aber mancheiner vielleicht schon - wenn dies z.B. die Antwort währe die er hören möchte.

Alla - in diesem Sinne!

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, Audi hat Problem mit dem Multitronic, was passiert als Lösung ??? Die drehen den Drehmoment vom MT auf 280NM, da kann von mir aus der Motor 500NM erreichen, aber diese Leistung bleibt im Getriebe stecken. Bei dir würde ich sagen, das Getriebe wird als erstes sich verabschieden.

Mercedes baut die Motoren mit einem Toleranz von 20%, also arbeiten diese mit zu 80%.

Gruss......

Hallo zusammen,

ja ich weis, etwas später aber nur so um die 8 Jahre 😁

Wie hat das getunte Auto denn gehalten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen