Chiptuning 3.0 TDI mit 245 Werks-PS
Auch wenn hier jetzt einige gleich schimpfen werden , nach langer vergeblicher Suche würde ich gerne wissen wer seinen 3.0 TDI schon gechippt hat , bei wem und wie zufrieden er ist . Ich will endlich paar Pgferde mehr aufspannen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ach ja und noch was sollte man bedenken Garantie und Kulanz von audi sollte mal was am Motor oder Antriebsstrang sein kannst du abhaken sollten die das merken....Und ich kann dir aus Erfahrung sagen die Reparaturen bei Audi können sehr teuer werden....
....Wollte dir keine angst machen..... Nur nen gut gemeinter Hinweis
Wenn ich Du wäre...erstmal kaufen und mit original Leistung mal durch die Kassler Berge fahren wenn du vorher Golf gefahren bist hast du hinterher wahrscheinlich nasse Hände :-)))
Weil der 3.0 geht original schon sehr gut..
243 Antworten
Tach zusammen,
fahre seit knapp 3 Jahren den 3.0 TDI FL S-tronic mit 303 PS und 615 NM. Soweit hält alles, habe aber auch das DSG mit anpassen lassen. (Öldruck/ Getriebesoftware). Launch Control/ 0-100/ Ampelstarts usw. lasse ich auf anraten des Tuners seit dem chippen sein. Mittlerweile hat der Dicke 109000 km auf der Uhr, 90% BAB. Falls ich doch noch DSG Probleme bekommen sollte, werde ich es hier posten...
Somit kann ich bei Erhöhung des Drehmoments in Richtung 600 NM nur anraten das DSG mit anpassen zu lassen.
Gruß
flyingpiet
Zitat:
@flyingpiet schrieb am 12. März 2018 um 13:33:16 Uhr:
Tach zusammen,fahre seit knapp 3 Jahren den 3.0 TDI FL S-tronic mit 303 PS und 615 NM. Soweit hält alles, habe aber auch das DSG mit anpassen lassen. (Öldruck/ Getriebesoftware). Launch Control/ 0-100/ Ampelstarts usw. lasse ich auf anraten des Tuners seit dem chippen sein. Mittlerweile hat der Dicke 109000 km auf der Uhr, 90% BAB. Falls ich doch noch DSG Probleme bekommen sollte, werde ich es hier posten...
Somit kann ich bei Erhöhung des Drehmoments in Richtung 600 NM nur anraten das DSG mit anpassen zu lassen.Gruß
flyingpiet
wieviel Nm hatte deiner zuvor? merkt man einen erheblichen Unterschied vom Durchzug und Vmax?
Zitat:
wieviel Nm hatte deiner zuvor? merkt man einen erheblichen Unterschied vom Durchzug und Vmax?
Vorher warens laut Papier 245 PS und 500 NM und gemessen 241 PS und 520 NM. Durchzug ist deutlich besser, fährt sich spritziger und wuchtiger als vorher. Keine Veränderungen am Motorlauf, Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise eher etwas weniger als vorher.
Vmax hab ich nur 2 Mal getestet (mit 19er Rotor), 260+ paar Zerquetschte laut Tacho, da sollte eigentlich noch mehr drin sein. Keine Ahnung worans liegt, vielleicht ist er doch nicht offen (was er laut Tuner sein sollte) hab mich bisher noch nicht drum gekümmert, da ich selten mehr als 220 anliegen hab.
Wobei ich ihn vorm Tuning nie ausgefahren bin, könnte sein dass er da die echten 250 gar nicht erreicht hat, dann wärs schon eine Steigerung...
Durch eine Getriebeoptimierung werden doch u. a. die Schaltzeiten verkürzt. Mir erschließt sich nicht wie das gut für das Getriebe sein soll.
Ein Tuner meinte mal, wozu anpassen, wenn du keine Probleme/ Fehlermeldungen hast.
Ähnliche Themen
Die drücke der Kupplung wird auch angepasst usw da sind viele Möglichkeiten
Hi Leute,
Gibt es jemanden der Erfahrungen mit den Chiptuner "Isy Power" aus Augsburg gemacht hat?
Vllt kann mir jemand helfen.
Ich hab den 3.0 cduc als handschalter.
Mit jetzt 220.000 km.
Hätte doch gern noch bisschen mehr Leistung, nicht zum losballern, auch nicht explizit für mehr vmax.
Mir geht es um die 80-180.
Da wurde mir Stage 1 mit 280 ps und 589nm empfohlen.
Da habe ich jetzt ein an gebot von jmd aus Dresden, für 350€.
Da wird von 0,1 mehr ladedruck und mehr einspritzmenge gesprochen.
Mehr soll es eigentlich fast nicht sein.
Geprüft wird mit vcds.
Kann das was vernünftiges sein?
Hab jetzt andere Preise kurz gecheckt, da waren es eher so ab 900€.
Frag mich ob das alles mehr oder weniger das gleiche zu anderem preis ist? Oder hier was anderes angeboten ist.
Vllt hat jemand eine Ahnung.
Nun. Ich habe das Auto nicht mehr. Aber das Angebot (nähe Dresden, was nicht sein muss das es der gleiche ist) hat mir auch Mehrleistung versprochen. Die war auch da. Der Drehmoment Zuwachs war deutlich zu spüren.
Das Tuning erfolgte bei KM-Stand ~ 100.000
Allerdings hatte ich auch das Vorfacelift Modell mit der 7 Gang S-Tronic.
Der Motor hatte erstmal keine Probleme. Aber durch den enormen verschleiß der Doppelkupplung hatte ich nach ca. 40.000 KM damit einen Getriebeschaden. Den habe ich sau teuer Reparieren lassen (eigentlich war es schon über den Wert des gesamten Autos). Gleichzeitig habe ich den Motor wieder auf das aktuelle original Audi Steuergerät zurück programmieren lassen.
Der Motor funktionierte noch zuverlässig, aber hat dann bei längeren Autobahnfahrten (50km+ bei ca. 150 KM/h Tempomat, ohne großen Lastabruf) eigenartiges verhalten gezeigt. Mal kam die Kontrollleuchte und er ging in den Schutzmodus, oder einfach nur keine Leistung mehr ohne einen Fehler in den Speicher zu legen.
Danach war ich bei verschiedenen Leuten, die mir alle möglichen Teile gewechselt hatten. Druckdosen, Steuereinheiten, Sensoren, Kabel, Öl+Filter (was man sowieso regelmäßig penibel wartet und gerne eine "mark" mehr ausgibt), usw. usw.
Hat alles nichts gebracht. Es schien so als sei der Motor der dann erst knapp 160tkm (also ca. 60.000 mit billig Tuning) hinter sich hätte 20x schneller verschlissen wie im Normalzustand.
Billig Tuning habe ich erst toll gefunden. Dann wurde aus "billig" richtig teuer und dann zum Verlust.
Mein 3.0 TDI lebt irgendwo sicherlich in Fernost wieder. Das Auto war super. Aber hier kann man einen Schaden durch billig Tuning nicht mehr gut machen.
Wenn man nicht an der Quelle einer Selbstbau Werkstatt sitzt und günstig an Austauschteilen heran kommt.
Überlege es dir gut. Du hast einen Handschalter. Da ist das Getriebethema weniger wichtig. Aber trotzdem überlege es dir genau ob du "billig" tunen willst bei der Laufleistung.
PS: und ja. Ohne meine Fehlentscheidung dahingehend hätte ich den Allroad behalten, egal welche EU Regelungen politisch gefordert sind.
Danke für die Antwort.
Mit fehlt halt echt einfach der Vergleich was bei Stage 1 gemacht werden muss, oder aber manch einer vllt auch weglässt....
Ich meine, die Leistung die versprochen wird ist ja immer gleich... wie kommt der Preis zustande?
Btw wurde mit der Dresdner bei Facebook empfohlen.
Die Frage bleibt ja auch, ob die Fehler durch das Tuning kommen, oder nicht, ob es billiger ist weil es weniger kostet, oder andere teuer sind...
Dafür stecke ich einfach nicht im Thema....
Auch wenn es viele nicht gerne lesen oder sich drüber lustig machen, aber ich hatte damals einen Race Chip verbaut. Das Auto lief damit nach nem kleinen Update der Potis bzw. diese habe ich verstellt, super! Wurde mit 322 PS gemessen und ich glaube 680 Nm...muss das Diagramm mal raussuchen...bin damit ca. 50.000 KM gefahren und hatte keine Probleme. Bin viel Autobahn Vmax gefahren und hatte die S Tronic verbaut...
Zitat:
@michmich321 schrieb am 20. Januar 2021 um 23:08:35 Uhr:
Danke für die Antwort.
Mit fehlt halt echt einfach der Vergleich was bei Stage 1 gemacht werden muss, oder aber manch einer vllt auch weglässt....
Ich meine, die Leistung die versprochen wird ist ja immer gleich... wie kommt der Preis zustande?Btw wurde mit der Dresdner bei Facebook empfohlen.
Die Frage bleibt ja auch, ob die Fehler durch das Tuning kommen, oder nicht, ob es billiger ist weil es weniger kostet, oder andere teuer sind...
Dafür stecke ich einfach nicht im Thema....
Manche machen keine Prüfstandsmessungen (vorher /nachher) und programmieren nicht individuell für das einzelne Auto laut Prüfstandsmessungen, sondern setzen einfach eine vorgegebene Software auf.
Bei der stronic muss diese mit verändert werden, was bei dir ja wegfallen würde.
Mal nachfragen, was alles im Preis mit drin ist.
Bei mir wurde damals alles über Prüfstandsmessungen über mehrere Versuche in die Details genauer programmiert.
Macht ja alles nur Sinn, wenn du auch einen vorher/nachher Vergleich in der Hand hast und am Besten auch merkst.
Zudem kommt noch das Gutachten für die Eintragung. Das macht sich auch am Preis bemerkbar.
Zitat:
@Bierfoss schrieb am 22. Januar 2021 um 10:49:04 Uhr:
Zudem kommt noch das Gutachten für die Eintragung. Das macht sich auch am Preis bemerkbar.
Ja ich hatte keins.
Laut einem Dekra Bekannten ist es möglich, aber viel Aufwand und teuer. Vermutlich per Einzelabnahme.
Andere Hersteller habens mit dabei, bestimmt weil da ein Programm "von der stange" draufkommt.
Prüfstand wäre nicht dabei.
Halt logfahrten mit vcds vorher und nachher.
Und Gutachten auch nicht.
Klingt nach“ einfach alles bisschen höher drehen“....
Hm ok, wenn nur stage 1, wäre Gutachten gut und ohne Prüfstand finde ich nicht so optimal.