Chiptuning 3.0 TDI 204ps
Hallo,
über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.
Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.
Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.
Gruß
HJL147
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Abt hat die Bedingungen zum 01.01.2013 geändert. Die 100.000km-Begrenzung gilt für die Übernahme der Werksgarantie von 2 Jahren.
Man kann die Garantie bis auf 5 Jahre und 150.000km verlängern lassen (wie bei Audi).
Eine Begrenzung der Schadenshöhe hab ich in meinen Bedingungen auch nicht.
Versicherer ist die VW-Versicherung, wie bei Audi auch.Im Endeffekt bekommt man die Garantie die man auch bei Audi bekommen würde.
ok, das war mir neu
klingt mal nach einem Argument pro ABT.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
War bei mir auch das Argument überhaupt was machen zu lassen.
Denke mehr Garantie als bei Audi kann man nicht verlangen. Für den Preis den Abt verlagt sollte das auch wirklich möglich sein 🙂
Leider gilt das halt nur wenn man die Garantie von Audi schon/noch hat, da Abt sich dann wohl im Zweifelsfall mit Audi rumstreitet, sollte ein Schaden nicht am Tuning gelegen haben.
Ich hab das dritte Jahr Garantie (bis 60.000km) so dazu bekommen, normal fallen 249 Euro an, was preislich echt ok ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Habe bei ABT mal nachgesehen. Unter deren Beschreibung findet sich immer ein Bild mit irgendwelchen Kabeln und einem größeren Stecker. Bauen die da denn eine "BOX" ein ? Da steht "Steuergerät und Kabelsatz" ... 😕
Edith sagt: Und eine geile "Sportbremse" bieten sie an für 5700€ plus EInbau ... 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Soweit ich das mitbekommen habe wird ein zusätzliches Steuergerät verbaut, damit eine Rückrüstung möglichst einfach ist und man ggf. Fehler durch abstecken des Steuergeräts ausschließen kann. Wenn das Abt-Steuergerät abgesteckt wird oder ausfällt springt das bisherige von Audi wieder ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe meinen in der Schweiz über ne abgestimmte Box chippen lassen laut Prüfstand hat er jetz knapp über 270 PS und etwa 580 NM!! fährt sich schön solltest es halt immer zurückbauen wenn zum Kundendienst gehst. Ich bin sehr zufrieden nur solltest Ihm halt auch mal wieder einwenig ruhe zukommen lassen nur treten tut ihm dann nicht gut. Allerdings hat mir der Herr empfohlen dies nicht mit einem Multitronic getriebe zu tun sonder nur mit der S-tronic und dem quattro. Also ich würde es wieder tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von PNH
Habe meinen in der Schweiz über ne abgestimmte Box chippen lassen laut Prüfstand hat er jetz knapp über 270 PS und etwa 580 NM!! fährt sich schön solltest es halt immer zurückbauen wenn zum Kundendienst gehst. Ich bin sehr zufrieden nur solltest Ihm halt auch mal wieder einwenig ruhe zukommen lassen nur treten tut ihm dann nicht gut. Allerdings hat mir der Herr empfohlen dies nicht mit einem Multitronic getriebe zu tun sonder nur mit der S-tronic und dem quattro. Also ich würde es wieder tun.
Hast du eine Kurve mit Drehmoment und Leistungsverlauf von deinem Motor. Vielleicht von Vor/Nach Tuning. Würde mich mal interessieren wo bei ABT die Prämissen liegen.
Gruß und viel Spaß damit
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
HI nein leider habe ich sowas damals nicht mitgenommen. Jedoch hat ein sehr guter Bekannter von mir sich eine Box in Deutschland bestellt die angeblich solche Leistungskurven mitliefern und er ist auch sehr zufrieden damit. Die Firma findest du unter www.racechip.de dort wird alles sehr gut beschrieben mit allem drum und dran. Er war damals vorort bei dieser Firma und war happy bzw. ist es immer noch. Kannst ja da mal schauen.
Hoffe konnte dir helfen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Hast du eine Kurve mit Drehmoment und Leistungsverlauf von deinem Motor. Vielleicht von Vor/Nach Tuning. Würde mich mal interessieren wo bei ABT die Prämissen liegen.Zitat:
Original geschrieben von PNH
Habe meinen in der Schweiz über ne abgestimmte Box chippen lassen laut Prüfstand hat er jetz knapp über 270 PS und etwa 580 NM!! fährt sich schön solltest es halt immer zurückbauen wenn zum Kundendienst gehst. Ich bin sehr zufrieden nur solltest Ihm halt auch mal wieder einwenig ruhe zukommen lassen nur treten tut ihm dann nicht gut. Allerdings hat mir der Herr empfohlen dies nicht mit einem Multitronic getriebe zu tun sonder nur mit der S-tronic und dem quattro. Also ich würde es wieder tun.Gruß und viel Spaß damit
HJL147
Sieht für mich nach einer Kochbox aus, welche nur an den Raildruck geht und keine anderen Sensoren abgreift. Wenn dem so ist, dann ist es teurer Plunder. Finger weg von Boxen, welche nur den Raildruck beeinflussen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Also ich hatte keinen schlechten Erfahrungen damit und auch mit anderen wo ich gesprochen habe hatten bisher keine Probleme für jemand der nciht unbedingt ins 4 stellige will denke ich ist es keine schlechte lösung!!! Ein bekannter von Ihr ist KFZ-Meister und selbst er meinte wenn man vernünftig mit dieser Lösung umgeht sollte es keine Probleme geben denn der Dicke erhält seine Sicherheitseinstellung durch die eigenüberwachung die er hat trotzdem aufrecht das heißt sollte er mal zu warm werden drosselt er ja trotzdem runter......
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
Sieht für mich nach einer Kochbox aus, welche nur an den Raildruck geht und keine anderen Sensoren abgreift. Wenn dem so ist, dann ist es teurer Plunder. Finger weg von Boxen, welche nur den Raildruck beeinflussen.
Da eigentlich recht wenig konkretes zu der Ausgangsfrage zusammen gekommen ist, fasse ich noch mal zusammen:
1. Wer chipen will, soll es machen. Wer es nicht will, soll es lassen
2. Wer rund 2000 EURO ausgeben will, soll es machen. Wem das zu teuer ist, sucht sich alternativen.
3. Garantie beachten
Helft mir, wenn ich noch wichtige Punkte vergessen haben sollte..... 😁
Die ABT-Chip Days sollen wohl voraussichtlich Ende April stattfinden. Genaues Datum hatte mein Händler noch nicht.
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Ich möchte mich hier mit meiner Erfahrung gerne einbringen. Ich habe allerdings den A6 3.0 TDI mit 245PS EZ 03/2012. Also bitte nicht gleich verbal auf mich einprügeln weil doch im Titel 204 PS steht.
Vorausschicken möchte ich, dass mein A6 4F 3.0 TDI auch leistungsoptimiert war. Mit 14.000 km (25.02.2008 ) Oettinger Motormanagement mit geänderter Abstimmung per Direkt-Port.
max. Leistung 198 kW (270 PS) bei 3800/min
max. Drehmoment 550 Nm bei 1900-3100/min
0 - 100 km/h ca. 6,8 s
max. Geschwindigkeit ca. 252 km/h
Durchgeführt von einem Audi Zentrum in Linz. Ich habe den Wagen 2013 mit knapp 90.000 km verkauft und hatte keine Probleme durch das Tuning.
Durch diese positive Erfahrung wollte ich die selbe Leistungsoptimierung auch bei meinem neuen A6 4G durchführen lassen. Dabei musste ich feststellen, dass die namhaften Firmen wie ABT, Öttinger, MTM, Steinbauer, etc. ... jetzt durchwegs externe Zusatzelektronik verbauen. Grund dafür soll, so die Auskunft die ich bei den Firmen bekommen habe, die Verschlüsselung der Steuergeräte sein. Ein weitere Ursache soll die Problematik der Updates der Fahrzeughersteller sein, welche die Optimierung u.U. wieder zunichte gemacht hat.
Ich habe mich schließlich für das Produkt von Steinbauer entschieden (http://www.steinbauer.cc/at/products/) da der österreichische Generalimporteur die 5-jährige Werksgarantie voll übernimmt.
Leider habe ich es aus Zeitgründen noch nicht geschafft einen Test auf einem Prüfstand durchführen zu lassen. Das rein subjektive Gefühl ist jedoch sehr gut. Die Beschleunigung spürbar besser. Laut Steinbauer soll das Auto 293 PS und 580 NM haben, zumindest sind das die Werte die ich bei der Neutypisierung eintragen habe lassen. Gekostet hat mit die Leistungssteigerung inklusive Einbau durch den Audi Vertragshändler meines Vertrauens € 2.000.-
Ob ich es nochmals machen würde weiß ich aufgrund der auf uns Autofahrer in Österreich zurollenden Abgaben Teuerungswelle im Bereich KFZ Steuer allerdings nicht.
MIB
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Moin,
da die Abt-Power-Tage ja vom 03.04.-15.04. anstehen, wollte ich mal nachfragen, ob es noch andere willige gibt?
Bin momentan noch am hin und her überlegen.
Weiß einer von Euch die genaue Getriebebezeichnung (DQ500, VL....???) und die max. zulässige Drehmomente? Ich denke mal hier das VL....Getriebe, oder?
Eigentlich gibt ja die Zahl in der Getriebebezeichnung die max. Nm an, so zumidest die Theorie.
Wer weiß mehr?
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Wie sind denn die Preise?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
1.949,00 brutto abzüglich 20%
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Trotz Rabatt, ne ganze schöne Stange.🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]