Chiptuning 3.0 TDI 204ps
Hallo,
über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.
Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.
Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.
Gruß
HJL147
Ähnliche Themen
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Schon mal über sogenanntes ECO- Tuning nachgedacht. Hierbei wird mehr auf das Drehmoment als auf die PS geschaut. Habe hier mal ein Angebot von einem renommierten Tuner bekommen bei dem 540Nm bei einem Drehzahlband von 1300-3300U/Min beim 204PS/3.0 anliegen. Max 240PS, kein Mehrverbrauch (weniger bei entspr. Fahrweise), keine Änderung der Schadstoffeinstufung etc.
Gruß
HJL147
Nein hab ich nicht, und es gibt auch einen Grund bei ABT das machen zu lassen, es gibt die Garantie im vollen Werksumfang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Hallo zusammen,
habe meinen Dicken auch schon gechipt.
Aktuell habe ich 290 PS und 560 Nm und das für knapp 1000 Euro.
Habe meinen bei WKR chippen lassen und bin sehr zufrieden. Weniger Sprit und mit "S" sprintet der Dicke gewaltig.
http://www.wkr-starnberg.de/chiptuning_audi.html
Viele Anbieter bauen eine Box ein, aber das ist keine Gute Lösung.
Gruß Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tom1801de
Hallo zusammen,
habe meinen Dicken auch schon gechipt.
Aktuell habe ich 290 PS und 560 Nm und das für knapp 1000 Euro.
Habe meinen bei WKR chippen lassen und bin sehr zufrieden. Weniger Sprit und mit "S" sprintet der Dicke gewaltig.
http://www.wkr-starnberg.de/chiptuning_audi.html
Viele Anbieter bauen eine Box ein, aber das ist keine Gute Lösung.
Gruß Tom
wie schauts mit TÜV Gutachten/ ABE aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Zitat:
Original geschrieben von tom1801de
Hallo zusammen,
habe meinen Dicken auch schon gechipt.
Aktuell habe ich 290 PS und 560 Nm und das für knapp 1000 Euro.
Habe meinen bei WKR chippen lassen und bin sehr zufrieden. Weniger Sprit und mit "S" sprintet der Dicke gewaltig.
http://www.wkr-starnberg.de/chiptuning_audi.html
Viele Anbieter bauen eine Box ein, aber das ist keine Gute Lösung.
Gruß Tom
wie schauts mit TÜV Gutachten/ ABE aus?
Habe nur der Versicherung gemeldet.
Es wird nur die Steuerkennzahlen optimiert. Somit kein TÜV oder ABE notwendig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Gibt es nicht trotzdem Probleme wenns bumst und die checken, dass du ohne Eintragung, sprich ohne BE des Fahrzeugs, gefahren bist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tom1801de
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wie schauts mit TÜV Gutachten/ ABE aus?
Habe nur der Versicherung gemeldet.
Es wird nur die Steuerkennzahlen optimiert. Somit kein TÜV oder ABE notwendig.
Du hast gute 42% mehr PS- Leistung und das ist ned relevant für die BE...?
btw. ich finde das ist echt ne derbe Steigerung. Für mich waren schon 30% beim Cabby grenzwertig.
aber es wurde nicht argumentiert, dass man es eh garantiert zu 100% nicht nachweisen kann, oder?
(wer darauf angewiesen ist, ist imho eh nicht vertrauenswürdig)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tom1801de
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wie schauts mit TÜV Gutachten/ ABE aus?
Habe nur der Versicherung gemeldet.
Es wird nur die Steuerkennzahlen optimiert. Somit kein TÜV oder ABE notwendig.
Auszug aus der FAQ des Herstellers !!!
Muss der Umbau des Steuergeräts eingetragen werden?
Durch den Umbau erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Auf Wunsch stellen wir für den Eintrag in die Fahrzeugpapiere ein entsprechendes Einzelgutachten zur Verfügung.
Gruß
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Die lassen einen ohne TÜV vom Hof fahren? Das nenn ich mal ... mutig?
Aber nett dass sie das auf Wunsch ausstellen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Ich frag mich gerade die ganze Zeit was das für'n ABT-Händler ist?!?
Katastrophe.
Im Internet auf der Homepage von ABT stehen die gewünschten Ersatzteilpreise + Einbaupreise + TÜV-Eintragung, egal was für ne Änderung gemacht wird dort.
Sollte es nur eine Seifenblase sein?!?
Oh Mann.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Du meinst die WKR-Seite? Das ist kein Abt-Händler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Ahhhh OK...hab's überlesen...hätte mich gewundert..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tom1801de
Hallo zusammen,
habe meinen Dicken auch schon gechipt.
Aktuell habe ich 290 PS und 560 Nm und das für knapp 1000 Euro.
Habe meinen bei WKR chippen lassen und bin sehr zufrieden. Weniger Sprit und mit "S" sprintet der Dicke gewaltig.
http://www.wkr-starnberg.de/chiptuning_audi.html
Viele Anbieter bauen eine Box ein, aber das ist keine Gute Lösung.
Gruß Tom
@Tom
dein Dicker hat ja 07.2011 als Erstzulassungsdatum.
Schon mal die AGB von WKR richtig durchgelesen. Bei solchen Passagen wie
Zitat: Die Garantie gilt maximal 2 Jahre ab Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs bis maximal 100.000 km Laufleistung.
würde ich stutzig werden, vielleicht ist ja auch die Übernahme des Tunings in die Kfz-Papiere gemeint. Andere Firmen beziehen sich hier eindeutig auf das Datum des Tunings.
Viel Glück
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
ABT an sich ist eine Katastrophe... Nicht nur wegen der Preise, allein durch die "Garantie" sieht man, dass die so gesehen nur 100.000km als Grenze erachten, bis wo der Motor das Tuning aushalten kann. Ach und bitte unterscheidet auch, durch das ABT Tuning erlischt die Werksgarantie! Nur Abt springt dann dafür ein.
Gern kann man auch die Hotline von Audi anrufen, als ich es tat schmunzelte man und klärte mich dann auf. Abt ist weder der "Werkstuner" noch bleibt die Garantie bestehen. Eben mehr Schein als sein. Man sollte auch nur erwähnen, dass die ABT "Garantie" glaube bei 10.000€ ? begrenzt ist. Bei einem Motorschaden bleibt man also eben doch auf einem erheblichen Anteil sitzen, wenn man es dann überhaupt bei Abt durchbekommt, denn wie man liest, stellen sich die Leute dort auch gern quer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
die 100.000 km und die 10.000 EUR sind imho Standard - sieht bei MTM auch nicht anders aus.
vermutlich dient die NSA (nein, nicht der Snowden) hier eh der gesamten Branche als Versicherer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Abt hat die Bedingungen zum 01.01.2013 geändert. Die 100.000km-Begrenzung gilt für die Übernahme der Werksgarantie von 2 Jahren.
Man kann die Garantie bis auf 5 Jahre und 150.000km verlängern lassen (wie bei Audi).
Eine Begrenzung der Schadenshöhe hab ich in meinen Bedingungen auch nicht.
Versicherer ist die VW-Versicherung, wie bei Audi auch.
Im Endeffekt bekommt man die Garantie die man auch bei Audi bekommen würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]