Chiptuning 272 PS Diesel
Hallo Zusammen,
Ende November kommt mein neuer Q7. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen bzgl. des Chiptunings beim 272 PS Diesel. Hat das schon jemand machen lassen? Wenn ja, wie ist der Unterscheid zur Serie? Die Auswahl der Anbieter ist ja im Moment - zumindest das was ich gefunden habe - noch sehr überschaubar...
VG
HCCH
Beste Antwort im Thema
Du willst Erfahrungen zum Chip-Tuning, die kannst gern haben.
Ich war einige Jahre für GEMBALLA bei Stuttgart tätig bis er 2010 ermordet wurde und habe das dort hautnah miterlebt. Und bin dadurch selbst zum chippen lassen gekommen.
Zitat:
"Auch mich interessiert es, ob man es "merkt".
Ich habe einen SQ5 und habe diesen von 313 auf 350 PS angehoben. Keinerlei Probleme und ohne Chip Tuning ist die Karre einfach lahmer wie ab Werk. Ist so.
Warum kann man einen SQ5 als Plus Version kaufen, der fast die 350 ab Werk schon hat? Ist nur die Software verändert. Also was soll diese Diskussion hier?"
Mit "lahmer wie ab Werk" jammerst aber auf hohem Niveau.
Sicher merkt man einen Unterschied von 313 auf 350 PS. Dafür will man es ja machen.
Wenn, dann sollte man es nur richtig machen.
Chip-Tuning hab ich bei meinem Touareg V10 auch gemacht (313 auf 350 PS, 750 Nm auf 880 Nm). Ende vom Lied war, dass das Mittelgelenk der Kardanwelle die mehr-Nm nicht verkraftet hat. Es ist halt doch ein technischer Unterschied zwischen einem normalen Touareg V10 oder einem R-Modell, das vom Werk aus 360 PS hatte.
So wird das auch beim normalen SQ5 und einem SQ5 Plus sein, allein daher schon, dass der 313 PS SQ5 ein älteres Bj ist als der SQ5 Plus und Du nicht sagen kannst ob der SQ5 Plus vielleicht verstärktes Getriebe, andere Kardanwelle, andere Antriebswelle oder sonst welche technische Veränderungen erfahren hat. Das sieht man auch nicht an der Elektronik.
Du glaubst doch auch nicht, dass Audi die unterschiedlichen Motorkennungen über BUG, CASA und so weiter im Laufe der Jahre aus Jux und Tollerei gemacht hat. Mit jeder neuen Motorkennung wurden nur wenig Mehr-PS als beim Vorgänger gezeigt. Aber im Inneren des Motors hat sich jedes mal mehr getan als nur an der Software gedreht.
Sicher gibt es im Rahmen der Fertigung eine "Streuung" an PS, das liegt aber an den Toleranzen der Materialien.
Auch sind die Materialien des Antriebs, der Bremsen und des Fahrwerks mit einer Toleranz belegt, so dass dort auch ein gewisses Maß an Mehr-PS und Mehr-Nm unbedenklich verkraftet wird.
Nur um das Festzustellen in welcher Streuung Du liegst und ob das Mehr an Leistung bei Dir verkraftet wird muss man testen lassen. Das spürt man nicht.
Ich habe zB aus meinem Fehler beim Touareg gelernt und habe nun beim Q7 die vorhandene Leistung erst mal auf einem Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge testen lassen. Denn die Diagramme, die Dir im Internet vom Tuner deines Vertrauens gezeigt werden sind evtl irgendwann einmal auf irgendeinem Fahrzeug erstellt worden und sollen jetzt auch für Dein Fahrzeug gelten. Das passt nicht. Genausowenig wie Tuning-Boxen (Zusatzsteuergeräte).
Meine Q ist aus 2. Hand. Der Vorbesitzer hat schon gleich beim Kauf in 2007 ein ABT-Tuning drauf gemacht und eintragen lassen. Die Q sollte 272 PS und 550 Nm haben. Bei meinem Kauf Ende 2012 war ich der Meinung, dass das mit den Werten nicht stimmt. War nur ein Gefühl, da ich vom Touareg andere Beschleunigung und Durchzug gewohnt war.
Ich hab dann in Wendland-Tuning einen Tuner meines Vertrauens gefunden, der auch einen Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge hat. Und siehe da, das ABT-Tuning hatte nur 252 PS, dafür aber die versprochenen 550 Nm.
Nun habe ich, da bereits in den Papieren eingetragen, Wendland beauftragt die 272 PS herzustellen, verbunden mit einem zusätzlichen Anstieg der Nm auf 600. Die Höchstgeschwindigkeit soll nicht angehoben werden, dafür soll der Verlauf der Drehmomentkurve angepasst werden, so dass das Drehmoment früh anliegt und über ein breites Drehzahlband zur Verfügung steht. Das wurde gemacht und mit einem erneuten Test auf dem Rollenprüfstand belegt. Nun weiß ich tatsächlich was die Q leistet und wo ich mich bewege.
Ein Mehr an Leistung und Drehmoment wäre auch möglich gewesen. Wendland hat aber dringend empfohlen davon abzusehen, da das verbaute Getriebe eine Dauerbelastung über 600 Nm nicht verkraftet. Ebenso das Verteilergetriebe und die Achsantriebe. Durch die geringe Steigerung der Vmax läuft die Bremsanlage nicht in Gefahr überfordert zu sein. Eine Steigerung der PS und der Nm um 10 - 20% liegt erfahrungsgemäß in der Toleranz.
Alles darüber hinaus gehende birgt Gefahren, schnellerer Verschleiss, Standfestigkeit, Sicherheit.
Ein Chip-Tuning, vernünftig gemacht und man überschreitet nicht die Grenzen und muss alles bis zum Letzten ausreitzen, bringt mehr Spass, grenzt die Sicherheit nicht ein (für sich und andere) und wenn man dann noch vernünftig damit umgeht hat jeder seinen Spass dabei.
Ich hatte jetzt auch einen Motorschaden durch Wasser in Zylinder 6. Vermutlich durch defekte AGR. Ob das vom Chip-Tuning kam kann mir keiner sagen. Da es mit der AGR bei der Q ohnehin Probleme geben kann, schieb ich das mal auf ein auditypisches Problem und nicht auf das Tuning und auf höherer Belastung.
Jeder der ein Chip-Tuning macht, darf das immer selbst für sich entscheiden was und wieviel er tut. Er soll sich nur vorher die Gedanken machen was passieren kann, technisch und rechtlich. Wenn er bereit ist höheres Risiko zu gehen ist das allein seine Sache, sofern er nicht andere dadurch in Gefahr bringt. Aber bitte nachher nicht jammern wenn es dicke Backen gibt.
"Auch Wasser kann tödlich sein, es kommt immer nur auf die Dosierung an.
Ein Schluck kann Leben retten, eine Pfütze langt zum ertrinken."
Grüssle
Uwe
89 Antworten
Ja ich habs gemerkt, sollte in einen anderen.
Sollte in den Chiptuning 272PS Diesel. Kann das jemand verschieben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD Tieferlegung SQ7' überführt.]
@ stalder
hast du den chip selber eingebaut, oder deine werkstatt?
Selbst eingebaut
hallo Stalder,
kannst du mir Bitte sagen, wie du den Einbau hingekriegt hast?
Ich stehe vor dem selben Problem beim Einbau und komme nicht weiter.
Danke
Zitat:
@Stalder schrieb am 5. Mai 2017 um 21:54:49 Uhr:
So ich habs mittlerweile geschafft das Teil einzubauen.Hier mal mein Fazit:
Deutlich besserer Anzug unten herum
Diese Gedenksekunde beim Anfahren ( im Ecomodus getestet) ist weg, er kommt gleich
Ich bin testhalber mal
meinen Arbeitsweg gefahren und ich komme da in der Regel mit 7,1 - 7.9 Liter an (Tageszähler)
Beim Test bin ich mit 6.3l angekommen. Das muss die Zeit aber zeigen, aber ich schaue da immer auf den Verbrauch wenn ich auf die Arbeit fahre und deshalb habe.
Die Strecke ist 12km lang und besteht aus 70 Land und 30 Prozent Stadt.Man kann das Teil aber nicht unsichtbar positionieren, wenn man das will.
Ob das nun wirklich 330PS und 700nm sind kann ich nicht sagen, das müsste eine Leistungsmessung zeigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD Tieferlegung SQ7' überführt.]
Ähnliche Themen
Du musst auf jedefall den Halben Luftfilter weg nehmen, dann kommst du besser an den CR Sensor. Oder wo hast du Probleme?
Danke Dir vielmals!
Ich habe den Luftfilter komplett rausgenommen und so habe ich es hingekriegt!
Ich freue mich auf die nächste Autobahnfahrt. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht!
Grüße
Zitat:
@Stalder schrieb am 19. Mai 2017 um 13:43:16 Uhr:
Du musst auf jedefall den Halben Luftfilter weg nehmen, dann kommst du besser an den CR Sensor. Oder wo hast du Probleme?
Hallo Zusammen,
der Racechip Ultimate für den Q7 hat leider kein entsprechendes Teilegutachten!
Diese Tuning Box leistet echt, was sie verspricht. Bin begeistert zumindest jetzt (Paar Tage nach Einbau)!
Ich würde das auch sehr gerne in die Papiere eintragen lassen. Ich möchte nicht ohne Betriebserlaubnis rumfahren, was der Fall nach Einbau dieser Box ist.
Kann jemand von Euch vielleicht sagen, ob die Tüv-Eintragung ohne Teilegutachten trotzdem möglich ist und wieviel es ungefähr kosten könnte?
Danke Leute
Grüße
Julian
Zitat:
@julwill schrieb am 21. Mai 2017 um 11:47:30 Uhr:
Hallo Zusammen,Diese Tuning Box leistet echt, was sie verspricht. Bin begeistert zumindest jetzt (Paar Tage nach Einbau)!
Grüße
Julian
Du hast die Box doch erst vor einem Tag eingebaut?
Wie ist dein spritverbrauch?
Zitat:
@johro schrieb am 21. Mai 2017 um 21:58:53 Uhr:
Zitat:
@julwill schrieb am 21. Mai 2017 um 11:47:30 Uhr:
...Paar Tage nach Einbau)!
Du hast die Box doch erst vor einem Tag eingebaut?
Julwill hat - ob absichtlich oder nicht - das korrekte Wort verwendet...paar Tage wären 'mehrere', Ein Paar Tage sind genau zwei 😛
Also, ich sehe auf jeden Fall weniger Spritverbrauch. Im Moment ist es sogar ein bischen mehr als 1Liter. Ich werde es weiterhin im Auge behalten. Das Getriebe schaltet früher hoch. Ich glaube, weil das Drehmoment höher ist!. Ich habe die Box am Freitag eingebaut und habe gar keine Fehlermeldung oder sontiges gehabt. Ich habe das ganze Wochenende getestet und bin erstmal positiv überrascht. Natürlich ist es zu früh um eine endgültige Aussage zu treffen, aber ich werde weiter testen und berichten.
Grüße
Zitat:
@johro schrieb am 21. Mai 2017 um 21:58:53 Uhr:
Zitat:
@julwill schrieb am 21. Mai 2017 um 11:47:30 Uhr:
Hallo Zusammen,Diese Tuning Box leistet echt, was sie verspricht. Bin begeistert zumindest jetzt (Paar Tage nach Einbau)!
Grüße
Julian
Du hast die Box doch erst vor einem Tag eingebaut?
Wie ist dein spritverbrauch?
Wir erwarten Tankdistanzen > 1000 km mit Vmax > 250 km/h... 😛
Meiner jetzt nach 1000km mit dem ding bei 7.4l vorher bei 8.3l nach 2600km
Genua gleiches Fahrverhalten wie vorher, eher noch mehr Stadt, bin zufrieden.
Tuning für den 272PS sollte nun schon jeder 2. im Angebot haben 🙂
Sprich, wenn man keine Box will oder eine v-max Aufhebung, sollte der Tuner der Wahl das Problemlos hin bekommen. 😉
P.S. In Deinem Profilbild steht was von RMT Tuning.
War gerade bei denen mal auf der Page. Die haben
für den SQ7 gar nichts anzubieten.
Ich habe eine Frage, bei Leute die Chiptunning schon gemacht haben, also Chiptunning nicht Chipbox: Muss man die Computer öffnen oder kann man auch durch ODB eine Remap machen? Danke.