Chiptuning 245PS Quattro S-Tronic
Ich habe in der Suche nix aussagekräftiges gefunden....
Ich spiele mit dem Gedanken meinem 245er ein Chiptuning angedeihen zu lassen.
Ich schwanke zwischen MTM und ABT.
Bei MTM gibt es 2 Leistungsstufen. Eine M-CANTronic MTM 1 und einmal die klassische Variante mit Optimierung direkt im MTSTG MTM2 .
Vorteil der M-Tronic wäre das rückstandlose Ausbauen wenn mal ein "Problem" auftauchen würde. Bei der Variante 2 müsste das STG raus und wäre dann nachweisbar...
Ich habe da eher Bedenken wegen der S-Tronic und dem dann anliegenden Drehmoment...
Was ist eure MEinung dazu oder hat vielleicht schon jemand gechippt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 16. September 2015 um 23:39:01 Uhr:
Ernsthaft Tantchen?
Ernsthaft, Hirnsuppe?Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 16. September 2015 um 23:39:01 Uhr:
Quot erat demonstrandum 😁Zitat:
Das Landgericht hat die Klage nach Beweisaufnahme durch Einholung eines Sachverständigengutachtens abgewiesen. Zur Begründung hat es auf das Ergebnis des Gutachtens verwiesen, wonach durch das Chip-Tuning zwar das Risiko erhöhten Verschleißes des Fahrzeugs begründet sei, Feststellungen zu einem tatsächlich eingetretenen höheren Verschleiß habe der Sachverständige aber nicht getroffen. Ein derartiger höherer Verschleiß werde auch vom Kläger nicht behauptet. Das Risiko erhöhten Verschleißes begründe indes keinen Mangel des Pkw, da Verschleiß von so vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren abhänge, dass eine Zuordnung zum Chiptuning nicht vorgenommen werden könne.
Liest du dir eigentlich durch was du postest oder ist dir der Text zu komplex??
Liest du dir eigentlich durch was du postest oder ist Dir der Text zu komplex??
Was Du hier aus dem Zusammenhang gerissenen hinklatscht und falsch interpretierst ist ein Auszug des vorinstanzlichen Urteils durch das Landgericht Dortmund, was vom OLG Hamm lediglich zitiert wurde.
Was ich hingegen verlinkt hatte, waren die r e c h t s k r ä f t i g e n Urteilstexte der Oberlandesgerichte. Als Berufungsinstanz war das OLG offensichtlich ganz und gar nicht der Meinung der von Dir angeführten Passage und hat dessen Entscheidung kurzerhand aufgehoben. Punkt.
Mein Fehler, ich hätte statt des Volltextverweises eine mundgerecht aufbereitete Urteilszusammenfassung für Nichtjuristen suchen und verlinken sollen, vielleicht auf bild.de.
Aber eigentlich steht es schon verständlich im Tenor des Urteils:
Zitat:
Die längere Verwendung eines Gebrauchtwagens, der zum Zweck der Leistungssteigerung mit einem Chip-Tuning ausgestattet ist, kann den nicht ausräumbaren Verdacht erhöhten Verschleißes des Motors und anderer für den Fahrzeugbetrieb bedeutender Bauteile begründen. Ein solches Fahrzeug weist einen Sachmangel im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB auf (Fortführung von OLG Düsseldorf, Urteil vom 16. Oktober 2009 - 22 U 166/08, n.v.).
Mannomannomann! Aber Ihr seid schon zu zweit, bei Dir hat einer "Danke" angeklickt".
51 Antworten
das kommt auf das gerät an das man benuzt.nicht jedes kann diese autos per obd machen.
je nach softwarestand halt.
aber aufmachen ist ja keine grosse sache.es ist im 15 min raus und offen.muss man halt sauber wieder zukleben.
wie es sich gehört.
Alientech KESS V2 kanns. Nein keine große Sache, besser ist immer ohne öffnen, da einige Kunden das öffnen auch nicht wollen.
Zitat:
@Herb18t schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:50:21 Uhr:
Haben schon einige 245Ps/500Nm mit S-Tronic über OBD optimiert, kein Ausbau und öffnen des Mstg mehr nötig. Die Autos/Motoren/Getriebe laufen nicht an der maximalen Belastungsgrenze auch nach dem optimieren nicht. 310Ps/615Nm sinds im Durchschnitt bei einer Stage1 Optimierung also nur Softwareänderung. Bei einer Stage2 Optimierung; Entfernung des DPF und deaktivieren des AGR ca. 320Ps/640Nm, Habe selber zur Zeit (noch) den A6 4f 2,7Tdi TipTronic von 179Ps/380Nm mit Stage2 auf 232Ps/493Nm optimiert läuft seit 70.000km fehler frei. Werde mir nächstes Jahr den 4G mit dem 245Ps/500Nm Motor holen.....bis dann 😉
Was den Motor angeht würde ich mir auch keine großen Sorgen machen, da der 3.0 TDI als relativ robust gilt. Beim s-tronic würde ich mir bei > 600 Nm schon mehr Sorgen machen. Audi verwendet die s-tronic bis maximal 580 Nm. Bei höheren Drehmomenten verbaut Audi den 8-Gang-ZF-Wandler(z.B A4 3.0 TDI mit 600 Nm). Ich würde noch am ehesten die MTM Cantronic mit 580 Nm und 285 PS nehmen.
genau das kess v2 kann es.wenn der passende datensatz vefügbar ist.leider of nicht.dann trotzem aufmachen.
Ähnliche Themen
Was den Motor angeht würde ich mir auch keine großen Sorgen machen, da der 3.0 TDI als relativ robust gilt. Beim s-tronic würde ich mir bei > 600 Nm schon mehr Sorgen machen. Audi verwendet die s-tronic bis maximal 580 Nm. Bei höheren Drehmomenten verbaut Audi den 8-Gang-ZF-Wandler(z.B A4 3.0 TDI mit 600 Nm). Ich würde noch am ehesten die MTM Cantronic mit 580 Nm und 285 PS nehmen.Das Problem ist doch das Audi auch die 245PS Motoren Verbaut hat mit 580Nm!!! somit wird es echt schwer was du machen um das Limit vom S-Tronic nicht zu überschreiten. !!!
MTM bittet für diesen Motor eine Version mit 620Nm an !!
Hallo
Ich habe auf der EMS bei einem DSG-Spezialisten nachgefragt und die sagten, dass die S-tronic über 600NM aushält. Ich habe allerdings für einen A7 mit 245PS/500Nm gefragt.
Vielleicht hilft dir diese Seite weiterdsg optimierung
Wer sich überlegt was zu machen am 4g 245 was ich auch vor habe ,wenn das ganze mit dem diesel auch 3tdi geklärt ist denke ich ist bestens mit Mtm,Abt , JP Performance oder PP Performance gut dran die liefern komplett pakette .Ich persöhnlich werde nächstes Jahr bei PP Performance machen lassen kostet eben dan mit sportfilter und ladeluftkühler wie abgasanlage und chip sowie garantie und tüf dan eben mal 3800€.