Chiptuning 225PS
Ich überlege meinen 225PS Coupe chippen zu lassen und zwar bei RDI-Tuning in Hannover, die bieten das bei ebay an, ich müsste entweder hinfahren oder mein Steuergerät hin schicken.
Hat jemand schon Erfahrung mit denen?
45PS solls bringen allerdings haben die keinen Allrad Prüfstand, Garantie gibts auch von denen aber ich mach mir so meine Gedanken ob Audi sich nicht quer stellt wenn irgendwas am Motor oder der Elektronik ist da ich ja noch Garantie habe.
52 Antworten
Hoffe du hast dir KEINEN offenen geholt!
- zieht dir warme Luft aus'm Motorraum an (mögliche Minderleistung)
- habe gehört, wenn du ihn später mal chippen lassen solltest besteht die gefahr, das dir alles um die Ohren fliegt.
ciao
Ne ist kein offener, ich hab schon die erfahrung mit nem offenen K&N hinter mir.
nie wieder sag ich nur.
der lufti ist geschlossen aber er zieht die luft direkt vom ansaugstutzen.
auf den fotos kann man es eigentlich ganz gut erkennen.
Würde mir so einen nur von K&N holen.
Die Umbaumassnahmen werde ich noch in den nächsten Wochen durchziehen:
1. Abgasanlage evtl. mit Vorschalldämpfer (Eisenmann o Bastuck
2. Forgen Popoff Ventil
3. Lufti
4. Eventuell noch den Kühlergrill (oben und unten) vom neuen V6 TT
5. Bremssättel in Eigenregie rot oder gelb färben
6. gelochte Bremsscheiben.
Dann sollte er komplett fertig sein.
Erwarte Dir aber vom Lufti nicht zuviel.
Subjektiv wird der Wagen besser ansprechen, aber unbedingte Mehrleistung ist Fehlanzeige.
Gruss
Von K&N gibts doch nur den Einsatzfilter für den TT.
Zum Thema Leistungsausbeute sei gesagt, bei aufgeladenen Motoren kann man mit Ansaugsystemen einiges an Leistung rausholen.
Am besten wäre es natürlich wenn man an der Stelle wo der Luftfilter an den Ansaugstutzen geht so was wie im Z3 hätte, so ne Art Frischluftansaugung allerdings müsste man dann schlitze in der Karosserie haben aber es ist leider schwer umzusetzen man muß erstmal jemanden finden der einem das wieder so herrichtet dass es anschliessend auch noch gut aussieht.
http://mitglied.lycos.de/CarCleanNr1/Bmwz3-4-hin.jpg
Ähnliche Themen
Es gibt da ne Firma in Köln die sowas macht.
Die haben sich zwar auf BMW spezialisiert, aber die machen das auch für Audi auf Anfrage.
Musst mal im Netz nachschauen. Den Namen habe ich leider vergessen. Seiteneinläse vom Z3 M im normalen Zetti kosten keine 500 Euro...
Gruss
Aber du mußt die Karosserie dafür aufschneiden lassen und lackieren lassen muß man das ganze wohl auch noch.
Ich denke das Preis- Leistungsverhältnis sollte nicht gerechtfertigt sein.
Also das war für den Z3 komplett mit allem drum und dran - soweit ich mich da erinnern kann.....
Auf ein paar Euro will ich mich da nicht festlegen, aber so die Richtung war das.
Gruss
Aber der z3 hat das doch schon serienmässig, bei uns muß doch geschnitten werden damit man erstmal ne durchführung hat.
Oder versteh ich dich nur falsch?
aber nicht die vom z3 m...
gruss
Wo sitzt denn der Raid genau? Auf dem Bild sieht das so aus, als ob dieser Pilz voll im Motorraum hängt. Würde also die warme Motorluft ansaugen, was nicht so prickelnd wär.
Gerade im Sommer sind die Turbos nicht grün mit den hohen Temperaturen und dann noch warme Luft aus dem Motorraum?????
Ich weiss nicht. Da würde ich mir wirklich eher den Einsatzfilter von K&N holen. Der zieht die Luft von aussen über den Ansaugstutzen an.
Gruss
Der Raid zieht die Luft auch vom Ansaugstutzen, man baut den Luftfilterkasten komplett aus und dafür kommt der rein.
Es wär nur ganz schön wenn man irgendwie direkt an den Fahrtwind kommen würde.
Du musst ein flexibeles Alurohr zum Kühlergrill verlegen.
Sowas gibts beim Klima/Heizungsfritzen.
Sollte eigentlich auch beim TT klappen, oder nicht ???
Ich glaub beim TT ist zu wenig platz im Motorraum, dass mit dem Schlauch hab ich schon bei anderen Autos gemacht aber beim TT seh ich keine Chance.
Chiptuning von SKN
Hallo Zusammen :-)
bin nun endlich auch auf dieses forum gestossen.
Auf's thema zu kommen, werde im april von SKN leistungstufe II mit K&N filter, forgen popoff Ventil (klein) zulegen.
habe leistungsstufe II getestet und war sehr beeindruckt, was da noch alles rauszuholen ist aus der werkseinstellung.
gruß mark