Chiptuning 2,0 TDI 150kW 4Motion DSG
Hallo Zusammen,
wir spielen mit dem Gedanken, uns einen T6 mit großer Diesel Maschine, DSG und Allrad zuzulegen.
Nach einer Probefahrt kommt mir der Anzug etwas müde vor. Zur Zeit fahren wir einen Sharan mit 177PS, der leichter ist und Frontantrieb hat und somit im Vergleich etwas spritziger ist (Vergleich hinkt natürlich).
Der Händler spicht von einem möglichen Chip Tuning über ABT.
Hat jemand Erfahrungen mit Chip Tuning dieser Maschine?
Bei mir ist die Suchfunktion nicht mehr so gut wie früher (externe Suchmaschine 🙁, ich finde zu diesem Thema irgendwie nichts aussagekräftiges). Wenn es bereits entsprechende Kommentare gibt, danke ich ür einen Hinweis.
Herzlichen Dank und allen einen guten Rutsch.
Beste Antwort im Thema
@fluegelhelm: Mit Deinem Beitrag kann der Fragesteller sicherlich gar nichts anfangen, da Du auch nichts Brauchbares zum Thema beiträgst.
Das bringt auch sehr wenig in jedem Thread mir dem BiTDI (ob T5 oder T6) den Verweis auf die Website zu machen und das Bild einzuhängen. Es macht die "Fehlkonstruktion" dadurch auch nicht besser oder schlechter, für Interessenten gibt es auch genügend Lesestoff in einschlägigen Foren.
Ich glaub, das empfinde nicht nur ich: DAS NERVT EINFACH!
55 Antworten
Wer mehr Drehmoment braucht, schaltet einfach einen Gang runter. Dafür ist ein Getriebe da!
Zitat:
@DerMitBlaubaerTanzt schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:04:52 Uhr:
Nö - es gibt keine Fahrzeuge (für den Straßenverkehr), wo dieser technische Missbrauch sinnvoll ist!
Gäbe es endlich Vorschriften, dass PKW technisch bedingt max 130km/h fahren können, wäre dem Verkehrsfluss und der Umwelt deutlich geholfen.
Das sind beim T4 im übrigen 44kW=60PS.Das geht so aber nicht, weil Staat und Wirtschaft auf das Geld aus diesem Irrsinn dringend angewiesen sind. Also wird Muttis Multivan für die Fahrt zum Kindergarten auf 240 PS aufgemotzt, damit Papi einmal im Jaht einem Audi A6 für 10min auf der Autobahn mit 181km/h hinterherjagen kann. Wegen Rücksicht auf Hund und Kinder und Frau, wird er den Rest der Strecke dann wieder 130 fahren. Und hat eine "boha geiler Bullistory' für die Arbeitskollegen......
Der Umwelt geholfen... haha.
Das bestimmt immer noch der Fahrer. Der eine ballert 13,5l/100km raus, der andere 7,0. Mit der gleichen Motor-/Getriebekombination.
Mal Markenunabhängig...
Ich hatte als Firmenfahrzeug nen 95 PS Vito. Freude kommt da keine auf. Dazu um die 9,5 - 10 l/100 km Verbrauch.
Bei der Neubestellung meines Firmenfahrzeugs wurde es ein Vito mit 163 PS.
Damit ists immer noch das schwächste von mir regelmäßig (und am meisten) bewegte Fahrzeug. Aber über nun 30t km braucht der bei definitiv flotterer Fahrweise 2l /100km weniger als der alte.
@calli111, nach der Logik des vorherigen Beitrag liegt es sicher daran, dass Du mehr schaltest 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@DerMitBlaubaerTanzt schrieb am 29. Dezember 2017 um 01:13:14 Uhr:
Wer mehr Drehmoment braucht, schaltet einfach einen Gang runter. Dafür ist ein Getriebe da!
Ich frage mich wirklich, wer hier 2 Daumen verteilt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nanimarc schrieb am 29. Dezember 2017 um 17:29:18 Uhr:
Zitat:
@DerMitBlaubaerTanzt schrieb am 29. Dezember 2017 um 01:13:14 Uhr:
Wer mehr Drehmoment braucht, schaltet einfach einen Gang runter. Dafür ist ein Getriebe da!Ich frage mich wirklich, wer hier 2 Daumen verteilt hat.
Ich nicht! 😉
Wer mit 95 PS 9.5-10 Liter braucht und mit 163 PS 2 Liter weniger, der sollte doch ein Chiptuning auf 240 PS machen. Der Logik folgend kommt er dann mit 5-6 Liter aus...höh höh....
Zum Getriebe und Drehmoment: Soll ich ein Beispiel vorrechnen oder lassen wir es hier lieber?
Zitat:
@DerMitBlaubaerTanzt schrieb am 29. Dezember 2017 um 23:24:30 Uhr:
Wer mit 95 PS 9.5-10 Liter braucht und mit 163 PS 2 Liter weniger, der sollte doch ein Chiptuning auf 240 PS machen. Der Logik folgend kommt er dann mit 5-6 Liter aus...höh höh....
Genau. Machen wir 500 PS und ich verkaufe den Diesel.
Spritmonitor.de sollte nicht lügen. Deiner Logik nach müsste der 50 kW Diesel im T4 sparsamer sein, als der mit 75 kW.
Komisch, es ist genau andersrum 😁
Aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Den VW T4 2.5 Tdi gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, mit folgendemVerbrauch laut Spritmonitor:
88 PS = 8,02 Liter auf 100km
102 PS = 8,06 Liter auf 100km
151 PS = 8,28 Liter auf 100km
Dann folgt doch:
Wenn ich einen einfachen Tdi aufmotze, mit grossem Ladeluftkühler, grossem Turbolader mit variabler Turbogeometrie, kann ich meinen Verbrauch deutlich erhöhen. Von 8,02 auf 8,28 Liter pro 100 km. Die 130 km/h auf der Bahn schaffen alle Drei licker!
Mit grossem Anhänger kann ich beim 150 PS Tdi im 5. Gang mit 1700 U/min fahren und habe das gleiche Drehmoment zur Verfügung wir im 88 PS Tdi im 4.Gang bei 2.500 U/min.
Geiles Tuning:
Teuer -> Gut für die Wirtschaft
Mehrverbraucht -> Gut für die Steuer
Aber ich kann die Drehzahl von 2.500 auf 1.700 U/min senken. Echt gefühlter Mehrwert bei 100 auf der Bahn im vollbeladenen Transporter mit 2.5t Anhänger und drei nervigen Kindern auf der Rückbank....
800 Upm sind beim Diesel Welten!!
Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr!!!
Vielen Dank für die diversen Antworten. Das war hilfreich.
Kurz vor Ostern konnten wir den Bus incl. dem ABT Chip Tuning abholen. Meine Frau hatte es eilig und fuhr mit der Kinderschaar gleich weiter zum Arzt. Dabei ging wohl der Automatikwählhebel versehentlich schwungvoll auf „S“ und die Kinder, die den Sharan mit 177PS gewohnt waren, wundersten sich über Mamis rasanten Fahrstil ?? im neuen Dicken.
Der T6 4Motion mit nun 235 PS ist natürlich kein Ferrari - wer etwas anderes erwartet, wird enttäuscht sein.
Aber - der Dicke wirkt im Vergleich zum 4Motion mit dem 205 PS Diesel angenehm spritzig und macht uns viel Freude. Bislang haben wir ca. 17.000 km auf dem Tacho, also keine mögliche Aussage zur Standhaftigkeit. Läuft bislang wie eine Nähmaschine.
Wenn etwas außergewöhnliches mit dem Motor passiert, poste ich das.
... wauh, 235 PS mit Kinderschaar,
und der Bulli ist also immer noch kein Ferrari, na dann, gib` Gummi ...
Viel Glück im neuen Jahr!