Chiptuning 2,0 TDI 150kW 4Motion DSG

VW T6 SG/SF

Hallo Zusammen,

wir spielen mit dem Gedanken, uns einen T6 mit großer Diesel Maschine, DSG und Allrad zuzulegen.

Nach einer Probefahrt kommt mir der Anzug etwas müde vor. Zur Zeit fahren wir einen Sharan mit 177PS, der leichter ist und Frontantrieb hat und somit im Vergleich etwas spritziger ist (Vergleich hinkt natürlich).

Der Händler spicht von einem möglichen Chip Tuning über ABT.

Hat jemand Erfahrungen mit Chip Tuning dieser Maschine?
Bei mir ist die Suchfunktion nicht mehr so gut wie früher (externe Suchmaschine 🙁, ich finde zu diesem Thema irgendwie nichts aussagekräftiges). Wenn es bereits entsprechende Kommentare gibt, danke ich ür einen Hinweis.

Herzlichen Dank und allen einen guten Rutsch.

Beste Antwort im Thema

@fluegelhelm: Mit Deinem Beitrag kann der Fragesteller sicherlich gar nichts anfangen, da Du auch nichts Brauchbares zum Thema beiträgst.

Das bringt auch sehr wenig in jedem Thread mir dem BiTDI (ob T5 oder T6) den Verweis auf die Website zu machen und das Bild einzuhängen. Es macht die "Fehlkonstruktion" dadurch auch nicht besser oder schlechter, für Interessenten gibt es auch genügend Lesestoff in einschlägigen Foren.

Ich glaub, das empfinde nicht nur ich: DAS NERVT EINFACH!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo Problem ist die Ansauglufttemp.

2,0 TDI 140 PS Original Ansauglufttemp 45 Grad bei Außentemperatur 10 Grad
Nach dem Chip ohne LLK
170 PS Ansauglufttemp 60 Grad bei Außentemperatur 10Grad bei Öltemperatur 100 Grad
Und der Turbolader hat auch gepfiffen.

Mit Wagner Tuning LLK

Ansauglufttemp gleich mit Außentemperatur bei 100 Grad Öltemperatur.
Turbolader pfeift auch nicht mehr.
Seit dem 15 Tkm.

Naja, warum das zu Motorschäden führen soll erschliesst sich mir trotzdem nicht. Was meinst du denn mit Pfeifen ? Mein MW macht auch in gewissen Lastbereichen ( meist wenn ich bei ca 1800 U7min etwas vom Gas gehe und in den Teillastbereich gehe ) leichte Glucker-Geräusche mit Chip. Kommt wohl vom Schubumluftventil. Fahre allerdings schon über 100.000 KM damit.

Hallo

Das Geräusch mit dem Turbolader geschrieben hast hab ich auch.

Die Leistung wird bei hoher Ansaugtempertur auch zurück genommen.

Mit LLK von Wagner ist Öltemp auch nicht mehr so hoch, komme nicht über 117 Grad bei Aussentemp. 35Grad

Motor spricht auch noch besser an.

Mal zur Garantie: Geht um einen bei Neukauf mit ABT Tuning bestellten T6. Motor, Getriebe Gerwährleistumg von ABT, Rest VW. Nach 5 Monaten Probleme mit der rechten Schiebetürmechanik. ABT zuckt die Schultern und VW sagt "Karosserie nicht für die Leistung ausgelegt", keine Gewährleistung!
Der Händler hat auf Kulanz repariert und es mußte nur das Material bezahlt werden
Sind eure Erfahrungen ähnlich?

Ähnliche Themen

Haha im Ernst?? Das liegt an der Leistung des Motors ? Jetzt Fall ich aber gleich um ..... Die lassen sich echt was einfallen, das ist ja schon dreist .

Da siehst du mal, was die Garantieversprechen nach dem Chiptuning wert sind.
NULLKOMMANIX!!!

Echt ne Sauerei.

Aber die Geschichte ist schon komisch. Die ABT Garantie übernimmt nicht nur Schäden in Zusammenhang mit der Leistungssteigerung, sondern den kompletten Umfang der Werksgarantie innerhalb der ersten beiden Jahren.

Danach gibt es eine mit den VW Bedingungen absolut vergleichbare Anschlussgarantie von ABT. Versicherungsgeber ist ebenfalls die VW-Versicherung.

Eigentlich ist bei Abschluss der Garantie im Falle von einem Chiptuning von ABT kein nennenswerter Unterschied zwischen Werks- und ABT Garantie.

Ich habe auch bei meinem Fahrzeug hier diesbezüglich nie derartige Probleme gehabt. Beim nächsten "Garantiefall" evtl. den Händler wechseln oder direkt mit der Versicherung Kontakt aufnehmen.

Ich würde mir hier nochmals genau die Versicherungsbedingungen ansehen.

Zitat:

Die Firma ABT Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.

Ja mit nachstehenden Einschränkungen ... da gehts schon los.

Zitat:

@77.Audi schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:47:54 Uhr:


Hallo

Das Geräusch mit dem Turbolader geschrieben hast hab ich auch.

Die Leistung wird bei hoher Ansaugtempertur auch zurück genommen.

Mit LLK von Wagner ist Öltemp auch nicht mehr so hoch, komme nicht über 117 Grad bei Aussentemp. 35Grad

Motor spricht auch noch besser an.

Also die Öltemperatur ist bei mir egal in welchem Last- oder Aussentemperaturbereich ich mich bewege auch ohne LLK niemals im kritischen Bereich.
Selbst bei 38 Grad in Kroatien mit 2,1 Tonnen Boot am HAken, 4 Personen und Urlaubsgepäck Passstraße hoch komme ich nicht über 130 Grad. Öltemeratur, Mein alter Sharan hatte ohne Chip auch schonmal 145 Grad.

Die Einschränkungen betreffen aber nur jünger als 2 Jahre und unter 100tkm.

Also nix mit muss mit der Leistungsteigerung in Zusammenhang stehen oder dergleichen. Ich vermute den Fehler hier bei der Werkstatt. Vermutlich mangels Erfahrung den Garantieantrag nicht richtig gestellt.

... ist der Bulli mit seiner ganz eigenen Fahrphilosophie wirklich eine Kandidat
zum "tunen, aufladen und auspressen" bis dass die Schwarte kracht,
oder sind da nicht doch ganz andere Fahrzeuge die bessere Wahl für solch
einen technischen Missbrauch?

Bullirex

Nö - es gibt keine Fahrzeuge (für den Straßenverkehr), wo dieser technische Missbrauch sinnvoll ist!
Gäbe es endlich Vorschriften, dass PKW technisch bedingt max 130km/h fahren können, wäre dem Verkehrsfluss und der Umwelt deutlich geholfen.
Das sind beim T4 im übrigen 44kW=60PS.

Das geht so aber nicht, weil Staat und Wirtschaft auf das Geld aus diesem Irrsinn dringend angewiesen sind. Also wird Muttis Multivan für die Fahrt zum Kindergarten auf 240 PS aufgemotzt, damit Papi einmal im Jaht einem Audi A6 für 10min auf der Autobahn mit 181km/h hinterherjagen kann. Wegen Rücksicht auf Hund und Kinder und Frau, wird er den Rest der Strecke dann wieder 130 fahren. Und hat eine "boha geiler Bullistory' für die Arbeitskollegen......

Jetzt kommen wieder die ganzen Oberlehrer aus den Ecken..... ich glaub ein T6 mit 240 PS ist unter Vollast immer noch sauberer als so ein alter T4 Stinker . Und wenn jemand 240 PS im T6 will soll er es machen, es geht ja auch ein wenig um das Drehmoment und nicht unbedingt in den Topspeed mit so einem Bus .

Vor allem der TE hatte explizit nach Erfahrungen und nicht nach rein theoretischen Stammtischweisheiten zu dem Thema gefragt.

Aber das ist bei Chiptuning immer das Gleiche.

Es gibt auch eine Menge Leute die mit dem Chiptuning anderes im Sinn haben als Topspeedorgien zu feiern.
So ein Quark können nur Leute von sich geben, die selber Beschleunigungsrennen oder ähnliches machen.
Mir geht es zum Beispiel darum, daß ich im Anhängerbetrieb mehr Drehmoment zur Verfügung habe und einen 2,5 Tonnen Anhänger ( ja das darf ein T5/t6 auch ziehen) auch einigermaßen blockadefrei für andere Verkehrsteilnehmer über die Straßen bewegen kann.
Also nix mit "Ich will mal einen abziehen können" Geht eh nicht mit nem Multivan / Transporter, jeder PKW lässt ihn doch heute stehen, auch wenn ich 200 PS habe. Schrankwand eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen