Chiptuning 147 JTD !6V

Alfa Romeo

Hallo,
da die Suche leider keinen Erfolg brachte, möchte ich mich mal an die Dieselfahrer unter euch wenden: Gibt es für Alfa einen renomierten Motortuner (ähnlich wie Wendland für Audi/VW) welcher spezialisiert auf Alfa Diesel ist? Jemand mit eigenen Erfahrungen hier?

Gruss
Stefan

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Ich glaube wir sind einer Meinung, wenn du sagst, 460 Nm seien für dieses Getriebe zu viel!

Denke schon, dass wir uns da einig sind. Aber ich glaube, du weisst nicht, worauf ich hinaus will:

es werden auch noch andere Bauteile höher beansprucht

Ist mir auch klar... Aber der Hersteller gibt, wenn überhaupt, nur Garantie auf Motor und Getriebe! Alles andere (Bauteile die damit verbunden sind) geht dann halt logischerweise eher früher, als später kaputt...
Ich rede da aus Erfahrung; ich war dabei, als uns in einem gechippten 155 2.0 Q4 Turbo der Motor um die Ohren flog... War dann halt nur noch ein 3 Zylinder😁

Kein Chip ist für die Haltbarkeit im Zweifelsfall immer besser! Aus irgend nem Grund hat ein Motor auch genau so viel Leistung, wie er nun mal hat... Der Hersteller würde sonst ja auch 20% mehr Leistung verbauen, wenn das völlig Problemlos wäre!

Also ich hab in meinem A3 1,9 90Ps seit ca 80.000 km einen Stecker drin. Auto hat jetzt 190.000km runter. Ich tanke nur Biodiesel und geb gern mal Gas.
Motor läuft wie am 1. Tag, macht mächtig Spaß. Verglichen mit einem 147 2,0 den ich letzte Woche probegefahren habe, komme ich im Durchzug besser weg (subjektiv bessere Elastizität).
Der Motor (2,0) war also für mich vergleichsweise keine Offenbarung.
Alle Kollegen der Dieselfraktion wissen was ich meine, und die der gechipten Splittergruppe haben dabei noch ein mildes Lächeln.
Ist das gut für den Motor? Na, länger wird er deswegen sicher nicht leben - muß aber auch nicht kürzer sein. In der Zeit aber fahre ich eine "Liga" höher, habe Spaß, fahre sparsam und genieße das Dieselknurren. Vorurteile beim Chipen sind mir fremd, verstehe aber, wenn sich andere darauf nicht einlassen wollen.

Gruss
Stefan

Ach nee, wieder einer von der "ich-hab-90PS und-viel-mehr-Drehmoment-als-du" Fraktion...
Nimms nicht persönlich, aber so einen Müll habe ich jetzt echt schon lange nicht mehr gehört... 90PS gegen 150! Vielleicht ist dir bei deiner Testfahrt mal aufgefallen, dass beim Alfa der Begrenzer erst bei 7000 einsetzt, und nicht bei 4000 wie bei deinem Diesel? Hääääääääääääää?

Ach ja: rein SUBJEKTIV hat unser Rasenmäher auch die bessere Beschleunigung, als der GTA... Zumindest von 0-15 km/h, wegen der besseren Traktion😁 gelle?

Mein lieber Slowmover, was meinst du?

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall werden die ganzen Leistungsnotwendigen Teile (Turbo etc) stärker belastet, und halten deshalb auch kürzer. Ein ordentliches Chiptuning, sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, dies bekommt man aber leider kaum. Unter ordentlich verstehe ich bei einem unveränderten Fahrzeug, also einem Fahrzeug, wo man kein Chiptuning macht, um geändete Teile anzupassen, sondern die Leitungskurve verbessert, ruhigerer Lauf bessere und gleichmäßige Beschleunigung, saubere Kurve. Aber normalerweise bringt das nicht viel Leistung. Deshalb macht man das auch kaum bei Benzinern, beim Turbo kann man ja den Ladedruck hiermit auch noch erhöhen, was natürlich einen enormen Leitsungsschub ergibt, aber auch eine höhere Belastung aller Teile, vor allen der Turbo wird darunter leider, da meistens um 0,5 Bar oder mehr erhöht wird, was schon eine enorme Mehrleistung für den Lader darstellt. Selbst wenn er mechanisch dafür ausgelegt sein sollte, dann muss es die Kühlung (Ölkreislauf) nicht sein.
Ausserdem sieht man bei vielen Dieseln, dass sie nach dem Chippen, einen enormen Rußausstoß haben. Hier wurde dann auch vor allen auf Leistung, und nicht auf eine Verbesserung der gesamten Daten Programmiert.
Dies hat dann auch zur Folge, dass alles extrem mehr belastet wird. Also Lader kannste dann wohl schon nach 50.000 statt nach 150.000 abschreiben (bevor einer meckert, mein Lader hält schon 200.000 km, eigentlich sollten man die mit 100.00 mal überarbeiten lassen, denn einen Lesitungsverlust hat man bei 150.000 bestimmt schon).
Getriebe wird sicherlich nicht gleich kaputt gehen, aber auch sehr viel weniger halten, bei so einer Mehrbeslatung, kannst du ausgehen, dass sich die Arbeitszeit bis zu 50% oder mehr verkürzt.
Der Motor dürfte das eigentlich überleben, da ein Diesel ja schon ganz robust gebaut ist.
Kann dir nur raten, hol dir was vernünftiges, am besten, wo sie dir auch erzählen können, was gemacht wurde, und es nicht unbedingt übertreiben, Novitec, kann dir bestimmt sagen, was verbessert worden ist, aber die übertreiben auch gerne mal ein bischen bei ihren Chips, obwohl im Verhältnis zu anderen, lassen die noch etwas Platz nach oben.)
Wenn du den Chip drin hast, gib nicht immer Vollgas, lass nach längeren Fahrten den Wagen auf jeden Fall nachlaufen, und spar ja nicht beim Öl.
Ach ja noch eine Wort zur Garantie die kann man ja mal vergessen, denn 2 Jahre hält das Getriebe meistens noch.

@Ale Petacchi

Der 155 q4 ist schon ne schöne Sache, leider muss man da einiges verbessern, wenn man standhafte Leistungsveränderungen bekommen will, habt ihr den wieder hin bekommen? Wie ist das wenn der Motor Platz, so erschrecken sollte man sich da schon nen bischen oder? 😁

@sm0607

So nen 2 Litermotor, versämmelt deinen Diesel aber mal ganz locker in Grund und Boden, da kannste den noch so gut chippen. Bevor der einmal schalten musst, stehst du schon kurz vorm 2 mal, alleine wegen dem Drehzahlbereich.
Nur mal so nebenbei, der Alfa ist in 9,2 Sek auf Hundert, deiner brauch selbst geschippt mehr als 10 Sek.

lasst euch nicht immer provozieren, lasst ihn halt in dem glauben, dass er ne chance hat gegen nen 147 2.0 😁
so lange der fahrer sein auto liebt und dieses kalt ist stimmt das sogar 😁 aber sobald er warm ist... naja egal... 🙂

Freunde, nochmal:
ich steig von 115 PS und ca. 260NM Audi-TDI in den 1,6 und denk ich muß schieben. Meine Frau neben mir zieht nur irritiert die Augenbrauen hoch. Also rein in den 2,0 und wieder Probefahrt. Also für manche scheint das ja der Himmel zu sein, aber für uns subjektiv keine andere Welt. Bitte kramt mir doch nicht eure Messwerte raus. Ich habe nicht die Absicht Ampelstarts mit der BumBum-Fraktion zu absolvieren und den Motor auf 7000 zu orgeln würde mir auch keinen sonderlichen Spass machen (wenn ich könnte 😁). In Sachen Elastizität war ich einfach nicht beeindruckt, und ich rede mir da, auch wenns mir unterstellt werden sollte, nichts schön.

@AlfaAldo
Provokation ist nicht meine Absicht.

@Stealdt
9,2 zu 10sec ???
Genau das mein ich. Ich bin kaum in der Lage 0,8 Sekunden bei Beschleunigung als beeindruckenden Unterschied zu erleben. Ich möchte jetzt auch nicht über Zahlenwerte fachsimpeln. Mein Fahrempfinden findet im Bauch statt und nicht auf dem Papier. Das wisst Ihr doch eigendlich besser als andere.

@Ale Petacchi
Genauer lesen. Wer behauptet den noch 90PS zu haben, Häääää 😉
Bist schon oft gechipte TDIs gefahren, gell und du findest Deinen Rasenmäher subjektiv bis 15km/h schneller?
Bitte mehr so Beiträge.

Gruss
Stefan

naja mir würds absolut keinen spaß machen dauernd bei 4000 umdrehungen zu schalten. ich mag hochdrehende motoren und von mir aus können die auch untenrum, also beim warmfahren oder cruisen langsamer sein als ein TDI, mir doch egal. hauptsache ich hab nicht so nen stinkenden scheißdiesel. pfui. ich hasse es hinter dieseln her zu fahren, da bekommt man ja atemnot... 🙂
naja ich schweife ab, also ich vertrete wohl genau die andere seite, liebe hochdrehende motoren und hasse diesel. basta 😁

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Freunde, nochmal:
ich steig von 115 PS und ca. 260NM Audi-TDI in den 1,6 und denk ich muß schieben. Meine Frau neben mir zieht nur irritiert die Augenbrauen hoch. Also rein in den 2,0 und wieder Probefahrt. Also für manche scheint das ja der Himmel zu sein, aber für uns subjektiv keine andere Welt. Bitte kramt mir doch nicht eure Messwerte raus. Ich habe nicht die Absicht Ampelstarts mit der BumBum-Fraktion zu absolvieren und den Motor auf 7000 zu orgeln würde mir auch keinen sonderlichen Spass machen (wenn ich könnte 😁). In Sachen Elastizität war ich einfach nicht beeindruckt, und ich rede mir da, auch wenns mir unterstellt werden sollte, nichts schön.

@AlfaAldo
Provokation ist nicht meine Absicht.

@Ale Petacchi
Genauer lesen. Wer behauptet den noch 90PS zu haben, Häääää 😉
Bist schon oft gechipte TDIs gefahren, gell und du findest Deinen Rasenmäher subjektiv bis 15km/h schneller?
Bitte mehr so Beiträge.

Gruss
Stefan

Da muss ich mich doch auch mal einmischen...

Von wegen "Freunde nochmal".

Ich darf Dich zitieren?

Zitat:

Also ich hab in meinem A3 1,9 90Ps seit ca 80.000 km einen Stecker drin

Dass Dir subjektiv ein gechipter 90 PS-Diesel mehr Dampf macht als ein 2.0 T.Spark mag ja sein. Objektiv brauchen wir aber nicht darüber zu reden wer hier mehr Dampf in allen Gassen hat.

Dazu verweise ich auf Aldos letzten Post, da steht alles drin.

wegen dem deutlich und krass spürbaren turbo bumms denkt man, dass die kiste deutlich mehr abgeht, aber das ist nicht so, der TS hat halt einfach ne schöne, konstant und gleichmäßig ansteigende leistungskurve, nicht so spektakulär wie die von nem turbo, wo auf einmal die leistung in die höhe springt.
bin heute nen GT JTS gefahren und ich muss sagen, dass der sich voll geil fährt, fast wie ein turbo, man spürt ab ca 2250 umdrehungen, wie der schub einsetzt und ich finde das ist ein ziemlich gelungener motor. würd den auf jeden fall dem 1.9 JTD vorziehen.

@sm0607

na ja du brauchst auch gechippt mehr als 10 nicht 10 sek, wird wohl eher bei 11 liegen, und 2 sekunden, sind schon nen riesen Unterschied.
Und wie schon von dem anderen gesagt, du lässt dich von der kurvigen Leistungsentfältung eines Turbodiesels täuschen, was leider so viele machen, und meinen, was für schnelle Maschinen sie doch fahren.

Aber egal, wir kommen vom Thema ab, was ich noch sagen wollte, finger weg von Ebay, gibt da nur ganz wenige, die Ahnung haben, die meisten sind schwarze Schafe, und da passiert endweder gar nichts, oder euer Motor macht das nicht lange mit.

Naja, also ich steh dem ganzen Chiptuning mehr als skeptisch gegenüber. Mal so locker 30 PS Mehrleistung für ca. schnöde 500€ und der Rest vom Motor wird's schon machen? Satte 20% Mehrleistung ohne Getriebe, Kupplung, Pleuel usw. zu verstärken und das soll gut gehen?
Ich wär fast mal BoT gefahren ( bin aber nachher zum MC gewechselt), wir hatten ne Ducati aufgebaut und da wurde "Pi mal Daumen" pro PS 300DM veranschlagt, wenn denn die Kiste halten sollte.
Und jetzt bei einem Alltagsfahrzeug, ein Gerät was ich jeden Tag benutzen will ohne groß darüber in Shakespearer Anwandlung ein Sein oder nicht Sein verlieren zu müssen, so eine große Leistungssteigerung?
Leute, das klappt IMHO so nicht.

jm2c

naserot

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Pymonte


Dass Dir subjektiv ein gechipter 90 PS-Diesel mehr Dampf macht als ein 2.0 T.Spark mag ja sein.

Genau, dass ist es! Danke.

Lieber fahre ich ein paar Sekunden hinterher und denke aber, welcher Büffel mich gerade schiebt, als wenn die Stoppuhr mir Spitzenzeiten auswirft und ich mir nebenbei unbeeindruckt in der Nase bohre.

Die Tatsache sieht sicher so aus, wie Ihr sie mir hier schildert, aber wozu brauche ich wirkliche die 1,2 oder 3 Sekunden Vorsprung? Wenn ich im Alltag bei Bummeltempo aus dem unteren Drehzahlbereich sofortige und äußerst kräftige Gasannahme besitze, das Fahrzeug nach vorne drückt, ohne erst auf Touren gebracht werden zu müssen... dass ist für Fahrspass.

Vielleicht driften da aber auch die persönlichen Philosophien und Vorlieben auseinander.

Dennoch, der Umstieg von einem erstarkten TDI auf eine drehzahlhungrigen Benziner, auch mit 150PS, würde mir nicht leicht fallen. Obwohl die Mehrleistung, wie hier vielfach geschrieben und überzeugend dargelegt, sicher abrufbar ist - ausgesprochen spürbar war Sie eben für mich doch nicht.

Ich merke auch, das die Vorbehalte gegen Diesel (ohne oder mit Tuning) hier ausgeprägter sind, als zB im A3 Forum .
Haben sich die lautstarken Verfechter der Benzinerfraktion hier mal die Mühe eines Vergleich gemacht und können von persönlichen Eindrücken berichten?

Also ich werde mir morgen das Vergnügen bereiten und nach dem 1.6 und 2.0 nun den 1.9 JTD 16V probefahren. Dann weiß ich wovon ich schreibe und finde nicht nur "das Diesel stinken".
Ich bin wirklich neugierig wie der Vergleich läuft (besonders die Geräuschkulisse) und werde die Eindrücke nachreichen, obwohl ich sehe, daß hier dafür nur eine begrenzte Fangemeinde besteht 😉

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Genau, dass ist es! Danke.
Lieber fahre ich ein paar Sekunden hinterher und denke aber, welcher Büffel mich gerade schiebt, als wenn die Stoppuhr mir Spitzenzeiten auswirft und ich mir nebenbei unbeeindruckt in der Nase bohre.

Die Tatsache sieht sicher so aus, wie Ihr sie mir hier schildert, aber wozu brauche ich wirkliche die 1,2 oder 3 Sekunden Vorsprung? Wenn ich im Alltag bei Bummeltempo aus dem unteren Drehzahlbereich sofortige und äußerst kräftige Gasannahme besitze, das Fahrzeug nach vorne drückt, ohne erst auf Touren gebracht werden zu müssen... dass ist für Fahrspass.

Vielleicht driften da aber auch die persönlichen Philosophien und Vorlieben auseinander.

Dennoch, der Umstieg von einem erstarkten TDI auf eine drehzahlhungrigen Benziner, auch mit 150PS, würde mir nicht leicht fallen. Obwohl die Mehrleistung, wie hier vielfach geschrieben und überzeugend dargelegt, sicher abrufbar ist - ausgesprochen spürbar war Sie eben für mich doch nicht.

Haben sich die lautstarken Verfechter der Benzinerfraktion hier mal die Mühe eines Vergleich gemacht und können von persönlichen Eindrücken berichten?

Also ich werde mir morgen das Vergnügen bereiten und nach dem 1.6 und 2.0 nun den 1.9 JTD 16V probefahren. Dann weiß ich wovon ich schreibe und finde nicht nur "das Diesel stinken".
Ich bin wirklich neugierig wie der Vergleich läuft (besonders die Geräuschkulisse) und werde die Eindrücke nachreichen, obwohl ich sehe, daß hier dafür nur eine begrenzte Fangemeinde besteht 😉

Gruß
Stefan

Der einmalige Bums in den Rücken/ins Genick und dann nichts mehr ist also das was sich A3-Dieselfahrer so unter Sportlichkeit vorstellen?

OK, dann wird Dir der JTD 16 Multijet aber nicht gefallen, im Gegensatz zum Pumpe-Düse-Genickstoss-VW-Motor ist der JTD 16 V ein Common-Rail-Diesel, der seine Leistung kontinuierlich abgibt, will heissen "benzinmässiger". Dabei hört der sich auch noch nicht so "treckermässig" an.

Was soll eigentlich dieser ganze Vergleich? Um herauszufinden dass zwischen Alfa-Benzinern und VW-Treckermotoren doch Unterschiede ;-) bestehen muss man keinen Vergleich anstellen.

@sm0607
Dein Vergleich hinkt ganz einfach, von vorne bis hinten! Du vergleichst schlicht Äpfel mit Birnen... Das ist wie wenn du einen 100m Läufer mit einem Marathonläufer vergleichst!
Zuerst sollte dir mal klar sein, dass du bei deinem Audi ein riesen Turboloch hast, d.h. du kannst bestimmt nicht im 5. Gang 40 fahren, und dann sauber Beschleunigen!
Das (nutzbare) Drehzahlband bei einem Diesel geht von 2000-3500 U/min, beim Alfa z.B. von 3000-7000! Von spontaner Gasannahme kann ja wohl bei einem Turbo sowieso keine Rede sein! Und wenn du den Benziner nicht richtig hochdrehst, dann kannst dem Auto auch keinen Vorwurf daraus machen...

Ich weiss übrigens sehr wohl, von was ich rede, da ich diverse Diesel und Benziner schon gefahren bin...

Mit dem 1.9 Jtd mit 150 PS wirst du sicher glücklicher, ausserdem wird der subjektiv und in diesem Fall auch objektiv besser gehen als der 2.0 TS!
Aber: wie Dr. Pymonte schon geschrieben hat, der hat eine ganz andere Motorcharakteristik wie ein "normaler" Diesel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen