Chiptuning 1,8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wie aus den diversen Foren zu entnehmen ist, ist der 120 PS und der 160 PS bzgl. des Motors, Kupplung, usw. ja Baugleich. Ein aufspielen der Original Motorelektronik des 160 PS auf den 120 PS ist wohl nicht möglich. Aber gibt es evtl. einen Tuner der genau dies anbietet, oder zumindest mit nur geringen Abweichungen?

ABT und MTM bieten dies ja leider nicht an, sondern nur auf ca. 210 PS. Aber subjektiv hätte ich da glaub kein gutes Gefühl. Wie sind hier die Langzeiterfahrungen??? Hab hierzu keine neueren Beiträge gefunden.

Gruss
Mat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von germania47


@TE. der abt weis schon was er tut

Was ich jetzt mal ganz stark bezweifel 😉

Jeder ist besser als ABT!

Viele Grüsse
fan342

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Naj ich kann über Abt hgarnichts negatives sagen und das sind mittlerweile wenn ich die Firmenwagen mit einrechen über 30 Fahrzeuge gewesen... vom 1,8ter bis zum RS4 / RS6

Und hast Du ausser subjektivem Empfinden auch irgendeine objektivierte Grundlage das ABT so toll ist (wie zB. ein objektives Leistungsdiagramm vorher/nachher o.ä.) ?

Das ABT draufsteht empfinde ich, im Gegensatz zu manch anderem, halt nicht als gelungenes Tuning.

ABT hat zB. massivste thermische Probleme beim TT-RS. Und zwar so massiv, dass inzwischen mehrere zurück gerüstet wurden. Und die werden ausschließlich direkt bei ABT gemacht (auch wenn ein Kundenzentrum den annimmt).

Von dem sehr schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis gar nicht zu reden. Die Fahrzeuge von denen stechen ggü. anderen Tunern lediglich durch den exorbitanten Preis/PS heraus. Die wenigsten ABT-Fahrzeuge erreichen nämlich die angegebene/probagierte Leistung.

@matkohl
MTM ist sicher eher ein Guter mit hohem Preis. Es gibt zB. noch Hohenester oder als Preis/Leistungstip Simoneit/Pogea.

Viele Grüsse
fan342

Zitat:

Original geschrieben von fan342



Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Naj ich kann über Abt hgarnichts negatives sagen und das sind mittlerweile wenn ich die Firmenwagen mit einrechen über 30 Fahrzeuge gewesen... vom 1,8ter bis zum RS4 / RS6

Und hast Du ausser subjektivem Empfinden auch irgendeine objektivierte Grundlage das ABT so toll ist (wie zB. ein objektives Leistungsdiagramm vorher/nachher o.ä.) ?

Das ABT draufsteht empfinde ich, im Gegensatz zu manch anderem, halt nicht als gelungenes Tuning.

ABT hat zB. massivste thermische Probleme beim TT-RS. Und zwar so massiv, dass inzwischen mehrere zurück gerüstet wurden. Und die werden ausschließlich direkt bei ABT gemacht (auch wenn ein Kundenzentrum den annimmt).

Von dem sehr schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis gar nicht zu reden. Die Fahrzeuge von denen stechen ggü. anderen Tunern lediglich durch den exorbitanten Preis/PS heraus. Die wenigsten ABT-Fahrzeuge erreichen nämlich die angegebene/probagierte Leistung.

@matkohl
MTM ist sicher eher ein Guter mit hohem Preis. Es gibt zB. noch Hohenester oder als Preis/Leistungstip Simoneit/Pogea.

Viele Grüsse
fan342

Moin,

hmm zum TTRS kann ich jetzt nichts sagen.. wenn das so ist dann ist das Mist , das stimmt.

Leistungsdiagramme nee ich halte persönlich generell nix von Leistungsprüfständen... nicht von den Ergebnissen aber ich glaube das die den Motoren nicht so gut tuen.. da würde ich eher Motorenprüfstände bevorzugen.. da werden die zumindestens richtig gekühlt etc.

Sicherlich bin ich nicht so blauäugig und denke hmm Abt steht drauf also tobt der "Teufel" unter der Haube und macht ordentlich Dampf... das stimmt schon
Ob nun Abt die versprochene Leistung hat kann ich nicht nachweisen, merke nur einen deutlichen Unterschied zur Serie (in dem Falle S4) wie z.b auf der AB gegen andere vorher vergleichbare Fahrzeuge( S4 und S5) und auch Strecken die ich regelmäßig fahre und weiß was der S4 mehr kann.

Aus der Vergangenheit heraus gab es außer bei einem 1,4er TFSI der vorher in einem Abt Center gemacht wurde null Probleme, die liefen alle, der 1,4er lief anschließend auch, nur das Turboproblem holte ihn dann irgendwann ein was die ja laut dem Forum viele aus einer Baureihe hier hatten, bezahlte Abt anstandslos.
Im Schnitt bis 150tkm blieben die Firmenwaren, dann kamen die Nächsten... und wie damit umgegangen wird muss ich glaube ich nciht erzählen.. ;( die funktionierten einfach

Und ob wegen einem Motor nun die anderen Tuning schlecht sind, mag ich zu bezweifeln, denke jeder Tuner hat seine Steckenpferde... trotzdem sollte sowas wie beim TTRS nicht passieren.. was ist da eigentlich mit dem RS3 und dem Motor? Weißt da was drüber? und in welcher Tuningversion macht er den die Probleme?
Zu den Preisen.. ja die finde ich mittlerweile auch ziemlich hoch eigentlich zu hoch.
Es gibt ja hier im Forum auch andere die im akuellen Fall mit dem S4 zufrieden sind, wiederrum andere die es nicht sind und genau die Schreiben ja in diesem Forum um Ideen und Hilfe zu erlagen.
Was interessant wäre , wäre sicherlich mal ein Vergleich zu anderen getunten S4 um zu wissen was nun wirklich drin steckt.
Also danke erstmals für die Infos.

LG

Ja ABT ist sicher sehr teuer und deren Tunings sind, bei High End Motoren, bei weitem nicht immer die Standfestesten.
Aber wenns Probleme gibt dann sind die auch an Lösungen interessiert und übernehmen auch mal Kosten wo es Ihnen wohl möglich wäre sich fein raus zu halten. Ein Tuning ist halt immer ein Risiko...
Alles hat seine Vor und Nachteile dessen muss man sich bewusst sein oder einfach nicht chippen 😉
 
Ein ordentlicher Leistungsprüfstand ist für ein Auto das techn. Ok ist kein Problem. Wenn man mit dem Tuning zufrieden ist kann man sichs vielleicht sparen, andererseits kann man mit einer geschickten Leistungsentfaltung gefühlt 50 PS simulieren die gar nicht da sind... Eine Glaubensfrage 😉

Zitat:

Original geschrieben von fan342


@matkohl
MTM ist sicher eher ein Guter mit hohem Preis. Es gibt zB. noch Hohenester oder als Preis/Leistungstip Simoneit/Pogea.

Viele Grüsse
fan342

Hast Du -oder irgendwer sonst hier- Erfahrung mit Leistungssteigerungen von Simoneit? Der Preis ist ja wirklich sehr angenehm, aber wie schaut's denn Qualitätsmässig aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ja ABT ist sicher sehr teuer und deren Tunings sind, bei High End Motoren, bei weitem nicht immer die Standfestesten.
Aber wenns Probleme gibt dann sind die auch an Lösungen interessiert und übernehmen auch mal Kosten wo es Ihnen wohl möglich wäre sich fein raus zu halten. Ein Tuning ist halt immer ein Risiko...
Alles hat seine Vor und Nachteile dessen muss man sich bewusst sein oder einfach nicht chippen 😉
 
Ein ordentlicher Leistungsprüfstand ist für ein Auto das techn. Ok ist kein Problem. Wenn man mit dem Tuning zufrieden ist kann man sichs vielleicht sparen, andererseits kann man mit einer geschickten Leistungsentfaltung gefühlt 50 PS simulieren die gar nicht da sind... Eine Glaubensfrage 😉

so isses 😉

Das wichtige ist die Motoren immer schön warm fahren und auch "kalt" fahren dann halten die denke ich schon... 😉

Ich denke das alle ihre Qualitäten haben negative wie positive...

Wenn mich dann mal ein MTM S4 überholt werde ich reklamieren lach

So nun zurück zum Thema Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von _v8er


Hast Du -oder irgendwer sonst hier- Erfahrung mit Leistungssteigerungen von Simoneit? Der Preis ist ja wirklich sehr angenehm, aber wie schaut's denn Qualitätsmässig aus?

JA habe ich. Meine beiden Aktuellen sind von Simoneit/Pogea getunt.

Habe den 1.8T in meinem Skoda Octavia Combi. Der geht nach dem Tuning in 4,0sec. von 80-120km/h im 3. Gang! Topspeed steigt auf "echte (GPS)" 240 km/h ohne grossen Anlauf. Mit Heimweh, langem Anlauf, Rückenwind und 3 Personen hatte ich auch schon mal GPS 248km/h drauf. Bisher völlig problemlose 18.000km. Verbrauch über alles unter 9L. Bin damit seeehhhhr zufrieden.

Und meinen RS bekommt Pogea nach langem (kostenfreien) Testen trotz des ABT-Murks auch richtig gut hin (80-120km/h in ~2,5s / 100-200km/h in ~9,5s) !

Wobei Stefan Simoneit mM. einer der besten Entwickler von Datensätzen ist. Der macht richtig, richtig gute Kennfelder (Motor & DSG)!

Viele Grüsse
fan342

Zitat:

Original geschrieben von fan342


Und meinen RS bekommt Pogea nach langem (kostenfreien) Testen trotz des ABT-Murks auch richtig gut hin (80-120km/h in ~2,5s / 100-200km/h in ~9,5s) !

Nun verstehe ich warum Du so einen Hals auf Abt hast, hätte ich wenn die es nicht hinbekommen würden auch... 😉

Was issen das für ein RS?

Werte sind ja recht gut... Hab bei denen mal auf die HP geschaut... bin ja auch lernfähig 😉

vg

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Nun verstehe ich warum Du so einen Hals auf Abt hast, hätte ich wenn die es nicht hinbekommen würden auch... 😉
Was issen das für ein RS?
vg

Habe einen TT-RS (HS). Der wurde nachdem man mich erst verar* wollte zurück gerüstet. Und das war/ist nicht der Einzige TT-RS der zurück gerüstet wurde.

Neben der Tatsache, dass ABT die verkaufte Leistung von 420PS bei weitem nicht erreicht, ist die Thermik beim TT-RS mit dem tollen ABT-LLK überhaupt nicht i.O.. Bei Temperaturen >10°C geht der ABT (wenn Sie denn das Rückstellproblem dann mal behoben haben 😉) in Motorschutz und nimmt auch noch Leistung weg!

Und von Pogea (der nicht so weit weg ist von Kempten) weiss ich, dass die ABT-Fahrzeuge sehr selten die verkauften Leistung erreichen....

ABT sollte mal wieder was in die Technik investieren anstatt alles ins Marketing....

Viele Grüsse
fan342

Zitat:

Original geschrieben von fan342



Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Nun verstehe ich warum Du so einen Hals auf Abt hast, hätte ich wenn die es nicht hinbekommen würden auch... 😉
Was issen das für ein RS?
vg
Habe einen TT-RS (HS). Der wurde nachdem man mich erst verar* wollte zurück gerüstet. Und das war/ist nicht der Einzige TT-RS der zurück gerüstet wurde.

Neben der Tatsache, dass ABT die verkaufte Leistung von 420PS bei weitem nicht erreicht, ist die Thermik beim TT-RS mit dem tollen ABT-LLK überhaupt nicht i.O.. Bei Temperaturen >10°C geht der ABT (wenn Sie denn das Rückstellproblem dann mal behoben haben 😉) in Motorschutz und nimmt auch noch Leistung weg!

Und von Pogea (der nicht so weit weg ist von Kempten) weiss ich, dass die ABT-Fahrzeuge sehr selten die verkauften Leistung erreichen....

ABT sollte mal wieder was in die Technik investieren anstatt alles ins Marketing....

Viele Grüsse
fan342

Moin,

danek der Info
hmm das ist natürlich Käse wenn es da solche Probleme gibt, eigentlich sollten die es besser wissen...
Wenn dann hätte ich auch die 420 PS Variante genommen und nciht die 501 das wäre eindeutig zu viel für so einen Motor (meiner Meinung nach)
Schon komisch eigentlich sollten die diese Probleme in den Griff bekommen, eben weil die nur eine Familie "bearbeiten"
Gute Wahl der TTRS ,der 2,5 Liter Motor ist schon klasse, juckt mich auch noch, leider im RS3 nur als Stronic und Stronic will ich in keinem Auto haben.. 😉 schade das Audi nur den S4 als aufgeladenen Kombi mit HS hat.

Ich denke das Tuner der Konkurrenz gern mal Steine ins Getriebe werfen, gebe also nix auf solche Aussagen 😉

Kennen tue ich dieses Problematik beim Tunen bei meinem Turbos S.. da bieten auch viele Tuner Leistungen von 550 PS an + und das für wenig (im Verhältnis) Geld. Im Endeffekt gibt es da aber auch thermische Probleme die bei entsprechender Fahrweise auftreten werden und ich gehöre zu denen, bei denen die Probleme auftreten würden...Also das Thema Tuning ist garnet so einfach, eben mal Ladedruck erhöhen und jut isses....Drum würde ich auch immer nur zu einen Tuner gehen (Porsche) RS Tuning der klasse Arbeit macht, Leistung satt da ist und die "Kisten" auch halten.
Gibt es denn andere die Abt Tuning haben wo es mit der Leistung nicht gepaßt hat?

VG

Hi,
ich kann euch nur den Robert empfehlen:

http://www.ecs-chiptuning-krefeld.de/

Der macht euch alles individuell, hochprofessionell, macht perfekte Beratung was mit dem Motor möglich ist und chipt von sich aus nur, wenn er keine Kopfschmerzen mit der Haltbarkeit hat. Auf ausdrücklichen Wunsch und eigenem Risiko macht er aber auch mehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fan342


Neben der Tatsache, dass ABT die verkaufte Leistung von 420PS bei weitem nicht erreicht, ist die Thermik beim TT-RS mit dem tollen ABT-LLK überhaupt nicht i.O.. Bei Temperaturen >10°C geht der ABT (wenn Sie denn das Rückstellproblem dann mal behoben haben 😉) in Motorschutz und nimmt auch noch Leistung weg!

War das nicht so, dass man nichtmal den Ladedruck "prüfen" durfte?

Hab da irgendwann mal was gelesen gehabt...

echt Schade sowas!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Ich denke das Tuner der Konkurrenz gern mal Steine ins Getriebe werfen, gebe also nix auf solche Aussagen 😉

Das wäre sicherlich "menschlich". Aufgrund des aufwendigen Themas an meinem RS habe ich aber so mancher Prüfstandsmessung beigewohnt. Ist also nicht alles nur hören und sagen 🙄

Viele Grüsse
fan342

Deine Antwort
Ähnliche Themen