Chiptunig
Hallo
ich fahre einen A6 2,7 4F TDI 180 PS baujahr 11.2005 10000KM laufleistung.ich möchte chiptunig mir einbauen lassen um das mein motor im unteren drehzahlbereich mehr leistung bekommt.warum sollte das fahrzeug nicht älter als 2 jahre sein? wer hat sowas schon gemacht?,was sind die nachteile was die vorteile ? oder lieber die finger davon lassen
89 Antworten
Gute Idee. Einiges würde wohl an der Praxis scheitern. Da man seine Beiträge hier nur 30 Minuten nach erstellen noch ändern kann, würde das bedeuten das weitere Beiträge nötig wären.
Aber auch so wirst du bestimmte "Trolls" nicht draussen halten können.
Übrigens, nimm das Wort Chiptuning raus und nehme beliebig andere Worte von Themen die immer wieder hier auftauchen. Winterreifen, MP3, Fahrwerk etc. 😉.
Was ich auch vorschlagen könnte, das man die A6 Wiki dazu nutzt. Wenn ich mir die Tabelle zu den 3.0 TDI anschaue, da sieht man das es auch ordentlich und anders zugehen kann. Bestimmte Leute die meinen in jedem Chiptuning Thema ihren Kreuzzug zu starten fehlen übrigens in der genannten Liste 😁 warum wohl? 😉.
Ich würde ja gerne meinen A6 chippen lassen, nur habe ich einfach zu viel Angst davor, dass später was kaputt geht. Die meisten User fahren das Auto 2-3 Jahre. Da hat der Wagen wahrscheinlich gerade mal 100.000 km runter.
Ich möchte den Wagen aber insg. 5 Jahre fahren, es stehen dann also ca. 150.000 km auf dem Tacho und der Zeitpunkt liegt noch 4,5 Jahre in der Zukunft.
Würde es einen Anbieter geben (oder würde ich ihn kennen), der einem zumindest im abgespecktem Umfahg eine Garantie bis 5 Jahr oder 150.000 km anbieten könnte, hätte ich kein Problem damit.
Nur leider sucht man den bei MTM, ABT, Wetterauer, Oettinger usw. vergebens.
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Ich würde ja gerne meinen A6 chippen lassen, nur habe ich einfach zu viel Angst davor, dass später was kaputt geht. Die meisten User fahren das Auto 2-3 Jahre. Da hat der Wagen wahrscheinlich gerade mal 100.000 km runter.
Ich möchte den Wagen aber insg. 5 Jahre fahren, es stehen dann also ca. 150.000 km auf dem Tacho und der Zeitpunkt liegt noch 4,5 Jahre in der Zukunft.
Würde es einen Anbieter geben (oder würde ich ihn kennen), der einem zumindest im abgespecktem Umfahg eine Garantie bis 5 Jahr oder 150.000 km anbieten könnte, hätte ich kein Problem damit.
Nur leider sucht man den bei MTM, ABT, Wetterauer, Oettinger usw. vergebens.
...soweit ich weiß, gibt's bei allen eine sog. Anschlussgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Gute Idee. Einiges würde wohl an der Praxis scheitern. Da man seine Beiträge hier nur 30 Minuten nach erstellen noch ändern kann, würde das bedeuten das weitere Beiträge nötig wären.
Aber auch so wirst du bestimmte "Trolls" nicht draussen halten können.
Das wäre ja das Gute, ein Posting und nicht mehr. Das bringt die User dazu den Bericht mit bedacht zu Verfassen da ein Nachtrag nicht möglich ist.
Das mit den "Trolls" wäre der Punkt wo die Mods mitspielen müssten... ohne entsprechende Bereinigungen wird es nicht gehen da eh irgendjemand irgendwas schreiben wird was nicht darein gehört...
Vorcshlag für die Kopfzeile:
Model Limo/Avant
Motor und Schaltung sowie DPF ja/nein
Baujahr
Serienleistung
Tuner
Tuningleistung
Kosten
km-Leistung seit Tuning
*Text*
Ähnliche Themen
@ axeldenk
Naja, selbst die Hersteller sind nicht bereit, eine derart lange Garantie auszusprechen. Die wissen schon, warum.
Es kann immer etwas kaputt gehen, ob getunt oder nicht. Beim Getunten ist dann aber immer der Tuner schuld.
Gleichwohl kann ich Deinen Gedanken gut nachvollziehen. Ich fahre die Dinger meistens auch nur 3 Jahre...
Nisse2005, ich hätte nichts dagegen wenn Leute ihren Text/Bericht ändern würden. In Wiki wird sowas ja geloggt. Ich sehe regelmässig Leute reinkommen und ihre km Zahl auf den neusten Stand bringen.
Es kann doch sein das einer heute vom Tuner kommt, Feuer und Flamme ist, seinen Bericht schreibt. Ich will dann aber auch gerne lesen wenn bei km 25.000 der Turbo fliegen geht.
Beim Tuning ist Langzeit viel wichtiger als "der geht besser" Kommentare, findet ihr nicht? 🙂
Wenn das der Fall wäre kann man ja wie eh und jeh hier einen Thread öffnen. Schätze mal das die Ausnahme sein wird...
Man muß halt abwiegen und zuguterletzt wird ja niemand gezwungen da rein zu schreiben.
Außerdem gibt es vll. schon den einen oder anderen mit Langzeiterfahrungen. Mein Tuning besteht jetzt schon knappe 75.000km.
aber da es hier um Chiptuning geht...
...gibt es für Leute die Experten und entsprechenden Publikationen weniger glauben als Internetforen mal einen interessanten Artikel von einem Insider zu lesen:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063
der wird immer mal wieder aktualisiert und sicher bald auch in Bezug auf Partikelfilter ergänzt und auch die sonstigen Beiträge auf diesen Webseiten sind unbedingt empfehlenswert.
vermutlich wird der Link hier aber gelöscht werden, weil er auf einen Service der "Konkurenz" verweist und das ist hier leider nur für gewisse Personen erlaubt 🙁
also unbedingt bookmarken, zumindest wenn man einen Diesel fährt 😉