Chiptunig bei einem 3.0 TDI A5 ?
Hat sich jemand seinen A5 3.0 TDI mit S-tronic schon mal bei Wendland oder einem anderen den Motor anpassen lassen. Schreibt mir mal eure erfahrungen zwecks beschleunigung und Verbräuche und bei welchem Tuner Wendland, MTM, ABT usw. ihr den Motor angepassen habt lassen.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Also ich habe meinen 2010er 3.0TDI mit 7-Gang S-Tronic bei Turbo Performance chippen lassen.
Ich hatte so ziemlich alle Anbieter verglichen und Turbo Performance hatte mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem erschien mir die bei mir in der Nähe kooperierende Bosch-Werkstatt seriös und kompetent.
Andere waren unverschämt teuer (Abt, BB,...), hatten erst in 1-2 Monaten freie Termine (Wendland) oder hatten kein TüV-Gutachten (Wetterauer). Die Hinterhof-Billigheimer erschienen mir beim Telefonat irgendwie unseriös.
Ich habe quasi einen Komplettpreis abgefragt inklusive
- Vorher-Nachher-Leistungsmessung (Quattro)
- TüV-Gutachten
- 1 Jahr Versicherung
und ich habe es auch eintragen lassen.
Letztendlich kann ich nach ca. 1 Jahr und 25.000km folgendes sagen:
- Leistung vorher --> nachher: 250PS/540Nm --> 281PS/580Nm (Ca-Werte, muß erst nochmal genau nachschauen)
- Leistungszuwachs ist spürbar, z.B. auf der BAB (Durchzug, Elastizität) und in der Endgeschwindigkeit geht auch etwas mehr. Es liegen aber KEINE WELTEN dazwischen! Den Spurt von 0 auf 100 hätte man wohl vorher/nachher stoppen müssen, da ist alles subjektiv, wenn man ihn 2 Tage später wieder abholt (die volle Leistung nach dem Tuning steht auch erst nach ein paar hundert km an)
- Spritverbrauch ist um 0,3Liter gesunken (von 9,0 auf 8,7 in der 2)
- für meinen Motorkennbuchstaben mit S-Tronic verwendet Turbo-Performance übrigens das ABT-Tuning! Steht so im TüV-Gutachten... Man sagte mir, dass man nicht alles selbst entwickelt, sondern bei manchen Modellen nur zukauft.
Ob die Versicherung was bringt?
Kann ich in 1-2 Wochen sagen. Bei mir war letztens ein Radlager defekt, welches die Audi-Anschluß-Garantie nicht zahlen will...
Würde ich´s nochmal machen?
Ja, ich glaub schon. Die Leistung und die Art der Leistungsentfaltung fühlt sich sehr gut an und der Verbrauch ist ein wenig gesunken.
Aber zwingend notwendig (nach dem Motto: "Sie werden Ihr Auto nicht mehr wiedererkennen!"😉 ist es nicht...
60 Antworten
Hi!
Also ich habe meinen 2010er 3.0TDI mit 7-Gang S-Tronic bei Turbo Performance chippen lassen.
Ich hatte so ziemlich alle Anbieter verglichen und Turbo Performance hatte mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem erschien mir die bei mir in der Nähe kooperierende Bosch-Werkstatt seriös und kompetent.
Andere waren unverschämt teuer (Abt, BB,...), hatten erst in 1-2 Monaten freie Termine (Wendland) oder hatten kein TüV-Gutachten (Wetterauer). Die Hinterhof-Billigheimer erschienen mir beim Telefonat irgendwie unseriös.
Ich habe quasi einen Komplettpreis abgefragt inklusive
- Vorher-Nachher-Leistungsmessung (Quattro)
- TüV-Gutachten
- 1 Jahr Versicherung
und ich habe es auch eintragen lassen.
Letztendlich kann ich nach ca. 1 Jahr und 25.000km folgendes sagen:
- Leistung vorher --> nachher: 250PS/540Nm --> 281PS/580Nm (Ca-Werte, muß erst nochmal genau nachschauen)
- Leistungszuwachs ist spürbar, z.B. auf der BAB (Durchzug, Elastizität) und in der Endgeschwindigkeit geht auch etwas mehr. Es liegen aber KEINE WELTEN dazwischen! Den Spurt von 0 auf 100 hätte man wohl vorher/nachher stoppen müssen, da ist alles subjektiv, wenn man ihn 2 Tage später wieder abholt (die volle Leistung nach dem Tuning steht auch erst nach ein paar hundert km an)
- Spritverbrauch ist um 0,3Liter gesunken (von 9,0 auf 8,7 in der 2)
- für meinen Motorkennbuchstaben mit S-Tronic verwendet Turbo-Performance übrigens das ABT-Tuning! Steht so im TüV-Gutachten... Man sagte mir, dass man nicht alles selbst entwickelt, sondern bei manchen Modellen nur zukauft.
Ob die Versicherung was bringt?
Kann ich in 1-2 Wochen sagen. Bei mir war letztens ein Radlager defekt, welches die Audi-Anschluß-Garantie nicht zahlen will...
Würde ich´s nochmal machen?
Ja, ich glaub schon. Die Leistung und die Art der Leistungsentfaltung fühlt sich sehr gut an und der Verbrauch ist ein wenig gesunken.
Aber zwingend notwendig (nach dem Motto: "Sie werden Ihr Auto nicht mehr wiedererkennen!"😉 ist es nicht...
Zitat:
Original geschrieben von stollimaus
- Leistungszuwachs ist spürbar, z.B. auf der BAB (Durchzug, Elastizität) und in der Endgeschwindigkeit geht auch etwas mehr. Es liegen aber KEINE WELTEN dazwischen! Den Spurt von 0 auf 100 hätte man wohl vorher/nachher stoppen müssen, da ist alles subjektiv, wenn man ihn 2 Tage später wieder abholt (die volle Leistung nach dem Tuning steht auch erst nach ein paar hundert km an)
Da hat dir der Tuner aber ein schönes Märchen aufgeschwatzt.
Mit was für einer logischen Begründung soll die volle Leistung erst nach ein paar hundert km anstehen?
Das hat mir vor knapp 7 Jahren auch mein damaliger Tuner beim Chippen des A4 B5 90Ps erzählt 😁
Schon mal was von Lernwerten gehört?!
Ähnliche Themen
Bitte um nähere Erklärung dieser "Lernwerte".
Moderne Motoren sind intelligent und durch lernen bzw. adaptieren bestimmte Werte von selbst wärend der Fahrt. Gerade nach einem Tuning, braucht es noch ein paar Kilometer bis alles 100%ig angelernt und adaptiert ist.
Dazu noch zwei Zitate:
"moderne steuergeräte speichern aus vielen fahrsituationen die als optimal ermittelten werte um diese für spätere berechnungen als grundlage heranzuziehen.
werden die kennfelder grob verändert (chiptuning) sind die im steuergerät gespeicherten werte nicht mehr optimal. es dauert einige zeit (i.d.r. zwischen 50 und 500km) bis die lernwerte sich an die neuen betriebszustände angepasst haben (sog. adaptive kennfelder).
man kann diesen lernvorgang beschleunigen / unterbinden in dem man mit einem diagnosegerät die lernwerte im steuergerät löscht.
die meisten tuner machen sowas (aus faulheit oder unwissen) nicht. wenn man direkt nach dem tuning auf die rolle will oder auf der rolle abstimmen will, muß man die lernwerte zurücksetzen sonst gibt es logischerweise falsche / zu niedrige / ständig ansteigende werte. d.h. jeder erneute lauf auf der rolle würde bessere werte anzeigen obwohl die änderungen an der software vielleicht garnicht besser sind." vip - audi4ever.com
und
"Das Fahrzeug sollte die erste Zeit möglichst langsam eingefahren werden (starkes gas geben anfangs vermeiden), damit sich alle "alten" Lernwerte (von Lambdasonde & co) möglichst schnell auf die geänderten Bedingungen anpassen können. Eine "Anlernstrecke" von 350-400 km ist zur Übername neuer Lernwerte bei Benzinern üblich und auch immer erforderlich. In Regel wird bei den meisten Benzin-Fahrzeugen das Tuning nach den ersten gefahrenen 70-80 Kilometern deutlich spürbarer. Dies bedeutet zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht, das die komplette Anlernphase bereits abgeschlossen ist." th-chiptuning.de
kann ich bestätigen
Vorab danke für die Zitate - gibt es davon auch eine seriöse offizielle Quelle?
"Audi4ever" und irgendeine Chiptuning Seite zählen meiner Meinung nach nicht dazu.
Weiters würde mich interessieren welche Parameter genau "adaptiert" werden bzw. ist mir beim Diesel keine Lambdasonde "& co" bekannt.
Einzig und allein das Ansprechverhalten des Gaspedals sowie das Schaltverhalten bei Automatikgetrieben ist adaptiv - die Motorleistung nicht! Sie wird nur bei Bedarf reduziert, z.B. bei hoher Temperatur und/oder niedriger Luftdichte.
Zitat:
die Motorleistung nicht! Sie wird nur bei Bedarf reduziert, z.B. bei hoher Temperatur und/oder niedriger Luftdichte.
Das war Stand der Technik bei meinem NG , Baujahr 1987 😉
Heute werden diese Werte benutzt um die Verbrennung zu optimieren bzw Verschleiss innerhalb gewisser Grenzen entgegenzuwirken.
Was genau da jetzt alles mitspielt ist schwer in Erfahrung zu bringen weil sich die Hersteller da sehr bedeckt halten......
Abgassonden gibt es mittlerweile auch bei Diesel Fahrzeugen.
Es ist theoretisch sicher zweckmäßig das im Falle des Chiptunings zu resetten da eine neue Kalibrierung bei geänderter Zylinderfüllung bzw anderem Gemisch sicher sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
mir beim Diesel keine Lambdasonde "& co" bekannt.
Dir nicht, mir aber schon! 😉 Kann dir sogar die Teilenummer dafür nennen.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das war Stand der Technik bei meinem NG , Baujahr 1987 😉Zitat:
die Motorleistung nicht! Sie wird nur bei Bedarf reduziert, z.B. bei hoher Temperatur und/oder niedriger Luftdichte.
Heute werden diese Werte benutzt um die Verbrennung zu optimieren bzw Verschleiss innerhalb gewisser Grenzen entgegenzuwirken.
Was genau da jetzt alles mitspielt ist schwer in Erfahrung zu bringen weil sich die Hersteller da sehr bedeckt halten......
Abgassonden gibt es mittlerweile auch bei Diesel Fahrzeugen.Es ist theoretisch sicher zweckmäßig das im Falle des Chiptunings zu resetten da eine neue Kalibrierung bei geänderter Zylinderfüllung bzw anderem Gemisch sicher sinnvoll ist.
Kannst du das mit einer seriösen Quelle belegen oder ist das eine reine Mutmaßung?
@Vari: Bitte um die Teilenummer
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
@Vari: Bitte um die Teilenummer
zum Bsp. "Reparaturset für Lambdasonde" mit der Teilenummer
1K0 998 262 ADfür die Motoren CAMA, CAMB, CAPA, CCWA, CCWB, CGKA, CGKB, CCLA und CJCB. Für den 3.0er die Lamdasonde finde ich gerade auf die Schnelle nicht.
03L 906 262ist zum Bsp. die Lambdasonde für den 2.0 TDI 170 PS (z.B. CAHA). Glaubst du jetzt, dass auch Diesel eine Lambdasonde haben? Genauso gibts die Lernwerte. Selbst bei deinem 90PS TDI im B5 müsste es schon solche Lernwerte gegeben haben - aber dein Tuner erzählt ja Märchen 🙄
Dazu gibts die FAQ !
unter Punkt 4.3 steht alles, dafür braucht man kein neues Thema....
der Ersteller könnte beim Forenpaten das Thema ja wieder schließe oder löschen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
zum Bsp. "Reparaturset für Lambdasonde" mit der Teilenummer 1K0 998 262 AD für die Motoren CAMA, CAMB, CAPA, CCWA, CCWB, CGKA, CGKB, CCLA und CJCB. Für den 3.0er die Lamdasonde finde ich gerade auf die Schnelle nicht. 03L 906 262 ist zum Bsp. die Lambdasonde für den 2.0 TDI 170 PS (z.B. CAHA). Glaubst du jetzt, dass auch Diesel eine Lambdasonde haben? Genauso gibts die Lernwerte. Selbst bei deinem 90PS TDI im B5 müsste es schon solche Lernwerte gegeben haben - aber dein Tuner erzählt ja Märchen 🙄Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
@Vari: Bitte um die Teilenummer
danke für diese Information.
Bei den Lernwerten fehlt mir noch immer die seriöse Quelle.