Chiptunig 143 auf 170 PS
Hi!
In den techn. Daten der Motoren unterscheiden sich die Motoren 143/170 nur in der PS Zahl.
Im Preis sind es 1800 €. Welche weiteren Details gibt es noch, die diesen Unterschied ausmachen.
Hat schon jemand einen 143er gechipt? Wie sieht es mit Garantie aus und was kostet der Spaß beim Händler.
Bitte jetzt nicht meckern über...bitte Suchmachine nutzen usw.
Gruß
Thomas
PS: Beinahe hätte ich´s vergessen: A4 Avant heute bestellt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afralu
15" Zoll Räder bekommst du nicht mehr auf den A4, ausser du schneidest die Felgen aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Haben tatsächlich alle bisherigen 8K die 16" Bremse??Gruß
Afralu
Moin,
stelle mir gerade "Bildlich" vor, mit der Stichsäge in der Hand und ab geht`s😁😁😁😁
Gruß / Sunny
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
250-270Km schaffe ich aber spielend, bin dabei nicht langsam unterwegsHolger
ihr seit zwar schneller aber ich komme mit meinem 20 l Tank zwischen 350 und 400 km weit 😁
könnten wir hier nicht wieder back to topic gehen??
Es geht ums Chiptuning und den 2,0 TDI Motor mit 143 PS Serie.....
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
könnten wir hier nicht wieder back to topic gehen??Es geht ums Chiptuning und den 2,0 TDI Motor mit 143 PS Serie.....
dazu ist doch alles gesagt 😉 Mist ist bereits auf dem Markt und getestet, die seriösen ( z.B. ABT ) lassen sich noch Zeit.
da muss man doch mal ein bischen blödeln dürfen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
...und nach seinem Testergebnis: Nicht zu empfehlen, da keine Mehrleistung, wieder zurück gesendet.Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Dann schauen wir mal was uns der "hohirode" dazu berichtet, er hat es bestellt.Holger
Holger
Ich denke, dass das die Erfahrung von Hohirode etwas relativ zu betrachten ist. Ein bekannter hat für sein 3.0 TDi Q7 auch das Speedkit installiert und ist absolut begeistert, deutliche Mehrleistung, besserer Durchzug un 1 Liter weniger Verbrauch. Wovon das nun abhängt ist natürlich die Frage, aber es gibt halt auch andere Erfahrungen. Ich denke, selber testen ist die einzige Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Ich denke, dass das die Erfahrung von Hohirode etwas relativ zu betrachten ist. Ein bekannter hat für sein 3.0 TDi Q7 auch das Speedkit installiert und ist absolut begeistert, deutliche Mehrleistung, besserer Durchzug un 1 Liter weniger Verbrauch. Wovon das nun abhängt ist natürlich die Frage, aber es gibt halt auch andere Erfahrungen. Ich denke, selber testen ist die einzige Möglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
...und nach seinem Testergebnis: Nicht zu empfehlen, da keine Mehrleistung, wieder zurück gesendet.
Und ich denke nicht, dass seine Erfahrung etwas relativ zu betrachten ist aber ABSOLUT! Wenn ich sowas kaufe und installiere, will ich auch was in meinen "Rucken" fuhlen. Und das kann JEDER gut betrachten. Es gibt anscheinend teuere wertvolle Speedkits und dann billige wertlose Speedkits... Leider laut dem Preis kann man es nie wirklich feststellen, deswegen sollche Tests, wie der hohi durchgefuhrt hat bringen uns hier im Forum viel...
hab noch nie ein Auto tunen lassen, muss man das ABT- Tuning eigentlich eintragen lassen? Ändert sich da was bei meiner KFZ-Versicherung?
Zitat:
Original geschrieben von DIL73
hab noch nie ein Auto tunen lassen, muss man das ABT- Tuning eigentlich eintragen lassen? Ändert sich da was bei meiner KFZ-Versicherung?
Wenn du das nicht einträgst und es kommt zum Unfall verlierst du den Versicherungsschutz d.h. mußt den eigenen Schaden und den Schaden vom anderen Bezahlen, wenn es dann noch zu einem Personenschaden kommt mit Reha usw.... :-(((((( kannst gleich Privatinsolvenz anmelden.
Bei der Versicherung muß sich zwangsläufig nichts ändern, allerdings mußt du dennen auch die Papiere zukommen lassen. Bei meinem Chiptuning kostet es genausoviel wie vorher.
MfG
Lars