Chipmangel - Streichungen…
Hallo Gemeinde,
der Freundliche rief mich an und erklärte mir, dass es bei meinem auf August/September bestellten G30 preisliche und diverse allgemeine Änderungen, u. a. bei den Paketen gegeben hat, dass das aber über einzelne Konfigurationen ausgeglichen werden konnte.
Aaaber - es ist auch nicht mehr alles lieferbar. So entfällt die Induktions-Ladeschale vorne in der Mittelkonsole, die Chipkarte als dritter Autoschlüssel und der Sensor für das berührungslose Öffnen und Schließen der Hecktür. Ob das Öffnen/Schließen/Starten mit dem iPhone auch wegfällt, klärt er noch…
Mal sehen, was noch kommt bis zum Liefertermin. Ist man bei gravierenden Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Lieferumfang eigentlich noch an die Bestellung gebunden?
Danke im Voraus für eure Infos zu diesem leidigen Thema…
2339 Antworten
Zitat:
@Gerry77 schrieb am 24. September 2021 um 12:05:37 Uhr:
Beim 5er ist die Nachrüstung einer originalen AHK ein größerer Aufwand! Meist neuer Lüfter und neues Unterflurkabel vom Motorraum bis ganz nach hinten! Wenn man es bezahlen muss, absolut unrentabel!
Wird gerade vom Händler geprüft. Klar daß das Kostenneutral gehen muß, sonst macht es keinen Sinn.
Zitat:
@WieselCar schrieb am 24. September 2021 um 12:19:23 Uhr:
Bekommt man WC automatisch dann wieder, auch wenn es zum Bestellzeitpunkt nicht verfügbar war? Habe im Juni bestellt und da stand WC schon gar nicht mehr unter "Serienausstattung" in der Auftragsbestätigung.
Ich glaube gar nichts mehr, bis das Ding auf dem Hof steht. Bisher waren alle Aussagen aus der Glaskugel.
Heute so, morgen so.
Zitat:
@WieselCar schrieb am 24. September 2021 um 12:19:23 Uhr:
Bekommt man WC automatisch dann wieder, auch wenn es zum Bestellzeitpunkt nicht verfügbar war? Habe im Juni bestellt und da stand WC schon gar nicht mehr unter "Serienausstattung" in der Auftragsbestätigung.
WC war meines Wissens schon immer aufpreispflichtig.
WC funktioniert sowieso nicht mit allen Handyhüllen oder Magneten an der Rückseite. Auch werden die Geräte während des Ladens extrem heiß, was beim anschließenden Gebrauch unangenehm ist. Ich lade meist lieber mit dem guten alten Ladekabel. Der USB Anschluss ist noch im Lieferumfang enthalten?
Es gaben ja viele Leute Geräte, die von Haus aus wireless laden können: mein Google Pixel lädt etwa 3x so schnell wie das iPhone und wird dabei maximal handwarm.
Das iPhone ist bezüglich Aufladen sowieso mittlerweile ziemlich veraltet: sehr langsame wireless-Lagegeschwindigkeit und über das Lighning-Kabel gehen auch nur maximal 18 Watt. Gut dass sie in Zukunft wohl endlich auch USB-C verbauen.
Zitat:
@brindamour schrieb am 24. September 2021 um 16:42:16 Uhr:
Es gaben ja viele Leute Geräte, die von Haus aus wireless laden können: mein Google Pixel lädt etwa 3x so schnell wie das iPhone und wird dabei maximal handwarm.
Das iPhone ist bezüglich Aufladen sowieso mittlerweile ziemlich veraltet: sehr langsame wireless-Lagegeschwindigkeit und über das Lighning-Kabel gehen auch nur maximal 18 Watt. Gut dass sie in Zukunft wohl endlich auch USB-C verbauen.
Errrr …. Klar …. 😁
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 24. September 2021 um 16:31:32 Uhr:
WC funktioniert sowieso nicht mit allen Handyhüllen oder Magneten an der Rückseite. Auch werden die Geräte während des Ladens extrem heiß, was beim anschließenden Gebrauch unangenehm ist. Ich lade meist lieber mit dem guten alten Ladekabel. Der USB Anschluss ist noch im Lieferumfang enthalten?
Das ist korrekt aber man bekommt dann auch die Anbindung an die Außenantenne wieder und das stört mich nach 4 Wochen am meisten. So viele richtige Abbrüche hatte ich noch bei keinem Auto. Alleine die wäre mir ein Aufpreis wert
Zitat:
@GTDennis schrieb am 24. September 2021 um 16:58:49 Uhr:
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 24. September 2021 um 16:31:32 Uhr:
WC funktioniert sowieso nicht mit allen Handyhüllen oder Magneten an der Rückseite. Auch werden die Geräte während des Ladens extrem heiß, was beim anschließenden Gebrauch unangenehm ist. Ich lade meist lieber mit dem guten alten Ladekabel. Der USB Anschluss ist noch im Lieferumfang enthalten?Das ist korrekt aber man bekommt dann auch die Anbindung an die Außenantenne wieder und das stört mich nach 4 Wochen am meisten. So viele richtige Anbrüche hatte ich noch bei keinem Auto. Alleine die wäre mir ein Aufpreis wert
Für mich eigentlich das einzig sinnvolle Feature von dem Ding.
Ich weiß gar nicht warum manche so scharf auf WC sind. Das Ding lässt den Akku künstlich altern und man kann das Handy nicht mal einfach ablegen.
Mein Bekannter wird es beim nächsten Mal nicht mehr bestellen da sein iPhone einfach nur heiß wird und auch so einen ausreichend geladenen Akku hat.
Zitat:
@DerWeise schrieb am 24. September 2021 um 17:33:40 Uhr:
Ich weiß gar nicht warum manche so scharf auf WC sind. Das Ding lässt den Akku künstlich altern und man kann das Handy nicht mal einfach ablegen.
Mein Bekannter wird es beim nächsten Mal nicht mehr bestellen da sein iPhone einfach nur heiß wird und auch so einen ausreichend geladenen Akku hat.
Kenne das Ding von BMW nicht (und bekomme es auch nicht 🙁) aber ich lade mein Smartphone hin und wieder wireless weil ich der Meinung bin, dem Akku damit etwas gutes zu tun!
Am Kabel mit diesen ganzen Schnellladefunktionen von Android und iOS Geräten wird der Akku nicht gerade mit Samthandschuhen behandelt.
Zumindest unter Android (imho auch bei iOS) gibt es mit Bordmitteln keine Möglichkeit, die Ladegeschwindigkeit zu begrenzen. Man braucht also ein sehr altes Ladegerät. Ich habe noch eine wireless Ladeplatte, die ist bestimmt 8 Jahre alt und läd wie ein alter Lader so mit klassischen 500mAh.
In meinen letzten Autos sowie in den Mietwägen, verhielt sich das ähnlich, die Ladeleistung war schon sehr mickrig, lässt man viele Apps aktiv, kommt es kaum mit Laden nach. Wenn das Handy dort warm wurde, dann wegen der Nutzung von bestimmten Apps während der Fahrt, aber nicht von der mickrigen Ladung.
Aber falls BMW wirklich eine breit kompatible wireless Schnellladung anbietet, kann ich mir schon vorstellen, dass das sehr warm wird. Darum gibts hier auch unterschiedliche Meinungen, es kommt drauf an welches Gerät man hat und wie man es nutzt. Falls das Handy mit der Ladestation nichts gutes aushandeln kann, läd es lahm. Manch einer nutzt kein Carplay sondern läd bloß auf, das Handy ist mehr oder minder im Standby. Ein anderer bekommt den maximalen QI Durchsatz ins Handy gepumpt während er Googlemaps, Blitzerapp, Spotify und noch ne handvoll backgroundapps laufen hat.
Da wird man sich hier nie einig, ob wireless jetzt eine gute Sache ist oder nicht. 😁
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 24. September 2021 um 16:31:32 Uhr:
WC funktioniert sowieso nicht mit allen Handyhüllen oder Magneten an der Rückseite. Auch werden die Geräte während des Ladens extrem heiß, was beim anschließenden Gebrauch unangenehm ist. Ich lade meist lieber mit dem guten alten Ladekabel. Der USB Anschluss ist noch im Lieferumfang enthalten?
Bei mir funktioniert das Wireless laden einwandfrei mit dem iPhone 11 und 12. Jeweils mit dünner Kunststoffhülle. Mehr als handwarm wird da auch mehreren Stunden nichts.
Zitat:
@DerWeise schrieb am 24. September 2021 um 17:33:40 Uhr:
Ich weiß gar nicht warum manche so scharf auf WC sind. Das Ding lässt den Akku künstlich altern und man kann das Handy nicht mal einfach ablegen.
Mein Bekannter wird es beim nächsten Mal nicht mehr bestellen da sein iPhone einfach nur heiß wird und auch so einen ausreichend geladenen Akku hat.
Es kommt halt drauf an wie man es lädt. Die sonst gerne genommenen Schnellader sind da viel schlimmer.
Das iPhone 11, welches nun meine Frau nutzt, hatte ich zwei Jahre mit regelmäßigem Qi-Laden im Auto genutzt. Die Akkukapazität liegt bei 96%. Ich schaue aber auch das ich kurz zkyle, also nur wenn es nicht anders geht unter 20/25% und idealerweise bis 80/85%. Oft wurde bei wegen längeren Fahrten/Telefonaten
aber doch bis 100% geladen.
Zitat:
@WieselCar schrieb am 24. September 2021 um 17:54:29 Uhr:
Zumindest unter Android (imho auch bei iOS) gibt es mit Bordmitteln keine Möglichkeit, die Ladegeschwindigkeit zu begrenzen. Man braucht also ein sehr altes Ladegerät.
Mein Samsung lädt nur mit dem Original Samsung Netzteil schnell.
Mit anderen USB-Netzteilen oder per USB im Auto oder am Rechner, lädt es "normal" langsam.
Mir wird das 11 Pro Max auch zu warm per wireless charging. Mal ganz davon abgesehen dass es grade so Platz hat. Ich finde die Basis praktisch für den Display Key, der wird auch gut geladen. Mein iPhone bleibt entweder im Seitenfach der Tür oder wird per Kabel geladen.
Den Display key über Kabel im Auto zu laden ist echt fummelig zumindest mit dem mitgelieferten Kabel. Den lade ich jetzt immer zu Hause über wireless pad bei dem er allerdings auch echt heiß wird