Chipmangel - Streichungen…
Hallo Gemeinde,
der Freundliche rief mich an und erklärte mir, dass es bei meinem auf August/September bestellten G30 preisliche und diverse allgemeine Änderungen, u. a. bei den Paketen gegeben hat, dass das aber über einzelne Konfigurationen ausgeglichen werden konnte.
Aaaber - es ist auch nicht mehr alles lieferbar. So entfällt die Induktions-Ladeschale vorne in der Mittelkonsole, die Chipkarte als dritter Autoschlüssel und der Sensor für das berührungslose Öffnen und Schließen der Hecktür. Ob das Öffnen/Schließen/Starten mit dem iPhone auch wegfällt, klärt er noch…
Mal sehen, was noch kommt bis zum Liefertermin. Ist man bei gravierenden Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Lieferumfang eigentlich noch an die Bestellung gebunden?
Danke im Voraus für eure Infos zu diesem leidigen Thema…
2339 Antworten
Gibt's eigentlich einen Thread irgendwo wo man sich zu leasing oder Fuhrpark Konditionen austauschen kann? Interessiert mich nämlich auch unsere Fuhrpark Regelung zu vergleichen (passt aber ggf nicht in diesen Thread)
PS bei mir ist nicht die Versteuerung des Autos da Teure sondern meine 40 km die ich zusätzlich versteuern muss.
Den zu versteuernden Geldwertervorteil hängt von vielen Dingen ab, erstmal schon vom zu versteuernden Einkommen.
Ein BMW mit 70k€ BLP kostet weniger mit 50k€ zu versteuernden Jahresgehalt, als mit 100k€ -> Steuerprogression.
Neben der 1% Regelung (bei PHEV 50% davon und bei Vollelektrisch 25% sofern sie nicht mehr als 60k€ BLP Kosten) kommen noch entweder pauschal 0.03% der Bemessungsgrundlage pro Entfernungskilometer dazu, oder 0,002% für jede Fahrt zur Arbeit nach Aufzeichnung - für Homeoffice Nutzer das wesentlich bessere Modell sofern man kein Fahrtenbuch führen möchte.
Dagegen kann man die Pendlerpauschale Gegenrechnung: bis 30km 0,30€, ab dem 31km 0,35€ pro Entfernungskilometer.
Also Pauschal zu sagen, dass ein 520d mit 70k€ BLP 350,- € Nettogehalt kosten, ist eben rein individuell.
Unter www.Nettolohn.de kann man da schön spielen.
Da werden es bei einem BMW für 110.000 BLP mal schnell 1.200€ Nettolohn. 😉
Dafür hat man aber „all-can-you-use“ und der Preis an der Zapf- und Elektroladesäule, wie auch Wartung und Unterhalt fällt weg.
Spanned wird es, wie die 0,5%, respektive 0,25% Regelung in Zukunft weiter gestaltet wird im Bezug auf CO2 Ausstoß und Elektrische Reichweite bzw. die Bemessungsgrundlage für vollelektrische 🙄
Neben der 1% Regelung (bei PHEV 50% davon) kommen noch 0.03% des BLP pro Entfernungskilometer dazu.
Also Pauschal zu sagen, dass ein 520d mit 70.000 BLP 350,- € Nettogehalt kosten, ist eben rein individuell.
Siehst du, so unterschiedlich ist die Welt.
Es gibt auch Konstrukte, bei denen vom AG ein Nettoabzug stattfindet und danach ggf. noch die Differenzbesteuerung. Heißt kann sein, daß man effektiv mehr als 1% bezahlt. So bei meiner letzten in bei meiner aktuellen Firma. Aber noch immer billiger wegen Vollleasing als Privat. Spätestens wenn die Tankkarte dazukommt.
Zitat:
@DerWeise schrieb am 3. September 2021 um 09:44:04 Uhr:
Gibt's eigentlich einen Thread irgendwo wo man sich zu leasing oder Fuhrpark Konditionen austauschen kann? Interessiert mich nämlich auch unsere Fuhrpark Regelung zu vergleichen (passt aber ggf nicht in diesen Thread)PS bei mir ist nicht die Versteuerung des Autos da Teure sondern meine 40 km die ich zusätzlich versteuern muss.
Im "KFZ Leasing" Portal
Allerdings werden BMW Großkunden über Alphabet betreut und da kann man eigentlich wenig realistisch vergleichen da das ziemlich individuelle Verträge sind
Zitat:
@ositoblanco schrieb am 3. September 2021 um 10:39:46 Uhr:
Siehst du, so unterschiedlich ist die Welt.Es gibt auch Konstrukte, bei denen vom AG ein Nettoabzug stattfindet und danach ggf. noch die Differenzbesteuerung. Heißt kann sein, daß man effektiv mehr als 1% bezahlt. So bei meiner letzten in bei meiner aktuellen Firma. Aber noch immer billiger wegen Vollleasing als Privat. Spätestens wenn die Tankkarte dazukommt.
Das Steuermodell würde mich interessieren 😁,… da es gesetzlich gar nicht geht 😎 bzw dich als Arbeitnehmer unzulässig benachteiligt.
Da ist steuerrechtlich sehr viel möglich. Unsere SE kauft alle Fahrzeuge (~ 3.500) und die Mitarbeiter zahlen monatlich 1% vom BLP. Damit entfällt die Versteuerung für den Kaufpreis.
Dazu kommen dann noch die 0,03 € pro Kilometer zum Arbeitsplatz, sofern man dort mehr als 3 Tage pro Woche arbeitet. In Zeiten von Corona zahlt das aber derzeit niemand.
Einfach zu argumentieren ist das in Einstellungsgesprächen nicht wirklich, aber mit einem entsprechenden Zuschlag beim Gehalt erledigt sich das.
Benachteiligt wird da kein Arbeitnehmer, das fällt eindeutig unter Vertragsfreiheit.
Liebe Leute,
bin zum Glück vom Chipmangel nicht betroffen & hatte Glück, aber Steuer- und Leasingthemen sind da schon sehr off-topic ...
Bin bisher zum Glück auch nicht betroffen zumindest seit nach der Bestellung.
Gemeldet hat sich der 🙂 auch noch nicht.
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 3. September 2021 um 11:29:40 Uhr:
Liebe Leute,bin zum Glück vom Chipmangel nicht betroffen & hatte Glück, aber Steuer- und Leasingthemen sind da schon sehr off-topic ...
Bin dafür das man ein extra Beitrag hier im forum eröffnet. Spannend wie Firmen das verrechnen Steuer und Leasing.
Die meisten MA wie ich auch bekommen davon njx mit. Zahlen brav Steuern und amen...
Zitat:
Bin dafür das man ein extra Beitrag hier im forum eröffnet. Spannend wie Firmen das verrechnen Steuer und Leasing.
Die meisten MA wie ich auch bekommen davon njx mit. Zahlen brav Steuern und amen...
Nur zu 🙂
Könntest du die 1200€ Netto weniger bei “nur“ 1100€ zu versteuerndem Geldwertem Vorteil mal näher an einem Beispiel erklären? Da müssen ja heftige Strecken für den Arbeitsweg zusammenkommen oder?
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 3. September 2021 um 10:23:09 Uhr:
Den zu versteuernden Geldwertervorteil hängt von vielen Dingen ab, erstmal schon vom zu versteuernden Einkommen.Ein BMW mit 70k€ BLP kostet weniger mit 50k€ zu versteuernden Jahresgehalt, als mit 100k€ -> Steuerprogression.
Neben der 1% Regelung (bei PHEV 50% davon und bei Vollelektrisch 25% sofern sie nicht mehr als 60k€ BLP Kosten) kommen noch entweder pauschal 0.03% der Bemessungsgrundlage pro Entfernungskilometer dazu, oder 0,002% für jede Fahrt zur Arbeit nach Aufzeichnung - für Homeoffice Nutzer das wesentlich bessere Modell sofern man kein Fahrtenbuch führen möchte.
Dagegen kann man die Pendlerpauschale Gegenrechnung: bis 30km 0,30€, ab dem 31km 0,35€ pro Entfernungskilometer.
Also Pauschal zu sagen, dass ein 520d mit 70k€ BLP 350,- € Nettogehalt kosten, ist eben rein individuell.
Unter www.Nettolohn.de kann man da schön spielen.
Da werden es bei einem BMW für 110.000 BLP mal schnell 1.200€ Nettolohn. 😉
Dafür hat man aber „all-can-you-use“ und der Preis an der Zapf- und Elektroladesäule, wie auch Wartung und Unterhalt fällt weg.
Spanned wird es, wie die 0,5%, respektive 0,25% Regelung in Zukunft weiter gestaltet wird im Bezug auf CO2 Ausstoß und Elektrische Reichweite bzw. die Bemessungsgrundlage für vollelektrische 🙄
Zitat:
@Timberwoody schrieb am 4. September 2021 um 10:18:51 Uhr:
Könntest du die 1200€ Netto weniger bei “nur“ 1100€ zu versteuerndem Geldwertem Vorteil mal näher an einem Beispiel erklären?
Ne, kann er nicht, hier "Chipmangel" und nicht Steuerthematik...
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. September 2021 um 08:03:26 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. September 2021 um 07:22:02 Uhr:
Da kommt man aber ruck zuck in Versuchung... Ich habe meinen onehin zurück gegeben und keinen neuen bestellt.Mit wieder Steuerklasse 1 lohnt sich ein FiWa nicht mehr 😉Ich hab dir das schon mal vorgerechnet, dass die dich da irgendwo abgezogen haben. Ich hab auch Steuerklasse 1 und mich kostet der 520d mit 70k BLP im Monat zwischen 330 und 350 Euro netto. Für das Geld könnte ich privat nicht mal einen gebrauchten Golf fahren.
Kommt darauf an wie das Firmenwagen Programm des AG aussieht. Das waren ja keine Konditionen speziell fuer mich. Knapp 1k versteuern plus 350 Eigenanteil sind eben gute 700 Euro Netto.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. September 2021 um 16:59:34 Uhr:
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. September 2021 um 08:03:26 Uhr:
Ich hab dir das schon mal vorgerechnet, dass die dich da irgendwo abgezogen haben. Ich hab auch Steuerklasse 1 und mich kostet der 520d mit 70k BLP im Monat zwischen 330 und 350 Euro netto. Für das Geld könnte ich privat nicht mal einen gebrauchten Golf fahren.
Kommt darauf an wie das Firmenwagen Programm des AG aussieht. Das waren ja keine Konditionen speziell fuer mich. Knapp 1k versteuern plus 350 Eigenanteil sind eben gute 700 Euro Netto.
Bitte wieder zurück zum Thema!
Danke!