Chipmangel - Streichungen…

BMW 5er G31

Hallo Gemeinde,

der Freundliche rief mich an und erklärte mir, dass es bei meinem auf August/September bestellten G30 preisliche und diverse allgemeine Änderungen, u. a. bei den Paketen gegeben hat, dass das aber über einzelne Konfigurationen ausgeglichen werden konnte.

Aaaber - es ist auch nicht mehr alles lieferbar. So entfällt die Induktions-Ladeschale vorne in der Mittelkonsole, die Chipkarte als dritter Autoschlüssel und der Sensor für das berührungslose Öffnen und Schließen der Hecktür. Ob das Öffnen/Schließen/Starten mit dem iPhone auch wegfällt, klärt er noch…

Mal sehen, was noch kommt bis zum Liefertermin. Ist man bei gravierenden Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Lieferumfang eigentlich noch an die Bestellung gebunden?

Danke im Voraus für eure Infos zu diesem leidigen Thema…

2339 Antworten

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 2. August 2021 um 16:01:06 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. August 2021 um 14:44:42 Uhr:


Glaube ich nicht, da duerfte der Konkurrenzdruck groesser sein. Und sie streichen vermutlich zuerst die kleineren Stückzahlen..

Vermutlich eher andersherum, also zuerst die Serien mit den großen Stückzahlen und dann immer kleiner werden. 3er, dann 5er, usw.

Macht aus Sicht der Produktionsplanung keinen Sinn. Die muessen versuchen so viele "Stück Auto" vom Hof zu bekommen wie möglich. Denen dürften die Stellplätze aus gehen..

Naja, wenn genug zusammen gestrichen wird, springt der ein oder andere eh ab und storniert.
Das Thema Autos vom Hof bekommen haben wir ja schon mit dem leidigen Thema, dass Autos ohne Kamera ausgeliefert werden und anderswo nachgerüstet werden.
Aber zum Thema Streichkonzert ist das bei allen Herstellern aktuell das gleiche. Es wird von unten her zusammen gestrichen. Macht auch Sinn, bei den Volumen-Modellen anzufangen, da kann man viele Chips einsparen... Und aus Marketing-Sicht ist der Wegfall von (nicht falsch verstehen) Luxusausstattung wie DAP in der Kompakt- und Mittelklasse eher noch verschmerzbar, als bei der oberen Mittelklasse oder gar Oberklasse.

Zitat:

@WieselCar schrieb am 2. August 2021 um 17:11:19 Uhr:



Zitat:

@Levi23 schrieb am 2. August 2021 um 16:50:58 Uhr:


12.04. 530 xd Touring bestellt
Für KW 32 angekündigt ohne WC
Heute neue Ankündigung für KW 36 bei gleichbleibender Ausstattung

Gleichbleibend zu KW32, also ohne WC, oder gleichbleibend zur ursprünglcihen Bestellung mit WC?

Ohne WC.

Zitat:

@Baumeister306 schrieb am 2. August 2021 um 16:31:18 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 2. August 2021 um 12:09:43 Uhr:


Es bleibt spannend. Die Dame von der Abt. Disposition meines Händlers hat jetzt wohl mit einem Mitarbeiter des Baureihenmanagements bei BMW gesprochen.

Die Rückmeldung ist, dass ich mein Fahrzeug nach "aktuellem Stand" so bekomme, wie bestellt.

Was jetzt irgendwie auch nichts aussagt.

Klingt aber wohl besser als "wir haben keine Ahnung".

Ähnliche Information bei mir.

Bestellt am 28.05 ohne WC
Am 10.06 für die 31 KW zur Lieferung vorgesehen, am 20.07. den Status 112.
Heute die Info, das Status 150 erreicht ist und mit PA+ produziert wird. Lieferwoche 32. (Wer´s glaubt...)

Meine geänderte AB vom BMW Händler ist vom 29.07.
Weitere Infos, außer der von der o.g. von der Händler-Dispo/BMW habe ich noch nicht.

Mal sehen, was noch so kommt.

Habe heute erfahren, dass meiner, der in der 35 KW produziert werden soll, definitiv ohne PA+ produziert wird. Das war´s dann für mich.

Zitat:

@Baumeister306 schrieb am 2. August 2021 um 16:31:18 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 2. August 2021 um 12:09:43 Uhr:


Es bleibt spannend. Die Dame von der Abt. Disposition meines Händlers hat jetzt wohl mit einem Mitarbeiter des Baureihenmanagements bei BMW gesprochen.

Die Rückmeldung ist, dass ich mein Fahrzeug nach "aktuellem Stand" so bekomme, wie bestellt.

Was jetzt irgendwie auch nichts aussagt.

Klingt aber wohl besser als "wir haben keine Ahnung".

Ähnliche Information bei mir.

Bestellt am 28.05 ohne WC
Am 10.06 für die 31 KW zur Lieferung vorgesehen, am 20.07. den Status 112.
Heute die Info, das Status 150 erreicht ist und mit PA+ produziert wird. Lieferwoche 32. (Wer´s glaubt...)

Kann so passen. Mein Händler hat mir heute gesagt, dass allle Fahrzeuge ab Produktionswoche Anfang September (KW 35) nicht mehr mit PA+ produziert werden. Demnach scheint es ja zu klappen. Wünsch dir viel Glück. Bei mir hat es genau im negativem Sinne gepasst.

Zitat:

@AS60 schrieb am 2. August 2021 um 22:22:42 Uhr:


Habe heute erfahren, dass meiner, der in der 35 KW produziert werden soll, definitiv ohne PA+ produziert wird. Das war´s dann für mich.

D.h. du wirst die Bestellung stornieren?
Kommst du da kostenfrei raus?

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 2. August 2021 um 22:29:51 Uhr:



Zitat:

@AS60 schrieb am 2. August 2021 um 22:22:42 Uhr:


Habe heute erfahren, dass meiner, der in der 35 KW produziert werden soll, definitiv ohne PA+ produziert wird. Das war´s dann für mich.

D.h. du wirst die Bestellung stornieren?
Kommst du da kostenfrei raus?

Genau. Laut Verkäufer kein Problem. Ich bin nicht der Erste.

Krass, aber gut für dich.
Wüsste gerne mal, wie viele Einheiten dadurch verloren gehen

Da es bei allen Herstellern ähnlich aussieht, wird sich das in Grenzen halten. Kurbelt den Gebrauchtwagenmarkt an und Firmen-Leasingnehmer werden trotzdem früher oder später einknicken und bestellen, weil ihre Verträge auslaufen. Da die Liste der nicht lieferbaren Features eher noch länger wird, sollte man sich eine Stornierung zum jetzigen Zeitpunkt sogar gut überlegen.

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 3. August 2021 um 08:03:43 Uhr:


Da es bei allen Herstellern ähnlich aussieht, wird sich das in Grenzen halten. Kurbelt den Gebrauchtwagenmarkt an und Firmen-Leasingnehmer werden trotzdem früher oder später einknicken und bestellen, weil ihre Verträge auslaufen. Da die Liste der nicht lieferbaren Features eher noch länger wird, sollte man sich eine Stornierung zum jetzigen Zeitpunkt sogar gut überlegen.

Die Aussage ist leider zu unterschreiben ... Noch (mit Betonung darauf) gibt' s halt die Alternative, nach einem passenden Lagerfahrzeug Ausschau zu halten, wenn man damit leben kann. Aber auch da wird sich die Auswahl rasch ausdünnen.

Mein Verkäufer der BMW-Niederlassung München sagt etwas anderes. Kaum Gebrauchte mehr vorhanden, was BMW auch nicht mehr will. Hochmotorisierte Fahrzeuge sind gänzlich Mangelware.

Gestern von einem Verkaufsberater erfahren, dass BMW die Preise für ehemalige Werksdienstwagen aufgrund der hohen Nachfrage erhöht.

Angebot und Nachfrage halt.

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 3. August 2021 um 08:03:43 Uhr:


Da es bei allen Herstellern ähnlich aussieht, wird sich das in Grenzen halten. Kurbelt den Gebrauchtwagenmarkt an und Firmen-Leasingnehmer werden trotzdem früher oder später einknicken und bestellen, weil ihre Verträge auslaufen. Da die Liste der nicht lieferbaren Features eher noch länger wird, sollte man sich eine Stornierung zum jetzigen Zeitpunkt sogar gut überlegen.

Sehe ich auch so. Falls es mich erwischt mit der Streichung von essentiellen Ausstattungen werde ich versuchen meinen aktuellen Leasingvertrag zu verlängern, bis es wieder einigermaßen normal zugeht.

Deine Antwort