Chipkrise und Folgen

Mercedes EQA H243

Hi,
ich habe gerade in der Presse gelesen, daß fehlende oder aufgrund der Chipkrise nicht lieferbare Ausstattungen entgegen anderer Ankündigungen nicht mehr nachgerüstet werden.
Wer davon betroffen ist, sollte dies vorsichtshalber checken.
Die Situation ist bei allen Herstellern schwierig, scheint aber bei Daimler besonders dramatisch zu sein, was man auch an 50% Rückgang bei Zulassungen im August im Vergleich zum Vorjahr sieht.
Bin mal gespannt, ob mein EQC wie bestätigt geliefert wird in Q2/2022.

Grüße

Michael

125 Antworten

Ein Grund mehr, die Schiebe und Panorama-Dächer aus den Paketen rauszunehmen.

Zumal die Dachöffnung recht klein ist - meistens habe ich eh das Stoffverdeck geschlossen und nur offen, wenn meine Kleinste mit fährt, damit sie etwas zum Schauen hat.

Wird das Schiebedach eigentlich nachträglich hineingeschnitten?

Zitat:

@MARC176 schrieb am 4. März 2022 um 10:04:56 Uhr:


Wird das Schiebedach eigentlich nachträglich hineingeschnitten?

Nein

Wenn Du mal die Gelegenheit hast eine Werksführung in Bremen, Sindelfingen oder Rastatt zu machen, siehst Du, dass das Schiebedach und auch Panoramadach schon beim Pressen der Dachhaut ausgestanzt wird. Bei der Endmontage laufen dann alle drei Varianten wild durcheinander ;-)
Das Ausschneiden macht man nur bei Fahrzeugen, die fertig nach Europa verschifft werden.

Oder: beim Panodach gibt es eigentlich gar keine Dachhaut, sondern nur die Querverbindungen und das Dach wird als Ganzes dann eingeklebt.

Zitat:

@umbertones schrieb am 4. März 2022 um 17:09:42 Uhr:


Oder: beim Panodach gibt es eigentlich gar keine Dachhaut, sondern nur die Querverbindungen und das Dach wird als Ganzes dann eingeklebt.

Stimmt, je nach Karosserieform.

Beim Kombi oder SUV hast Du im Bereich des Kofferraums immer noch etwas Dach, wie hier beim EQA:

https://www.mercedes-benz.de/.../image.MQ6.6.2x.20210503073724.jpeg

oder E-Klasse All-Terain Kombi:

https://www.mercedes-benz.de/.../image.MQ6.7.2x.20211203105117.jpeg

Seit meinem GLK habe ich es immer dabei

Zumindest wäre in diesem Fall die Aussage "Verzögerung aufgrund höherer Gewalt" gerechtfertigt.
Die Pandemie rechtfertigt dies nämlich nicht. Somit rückt das wieder alles in ein anderes Licht und Mercedes kann wieder neu planen. Höhere Gewalt rechtfertigt nämlich Aufschub auf unbestimmte Zeit....

Auch die Pandemie kann das rechtfertigen bzw. die 6 Wochen auf 4 Monate verlängern, wenn der Hersteller nachweisen kann, dass er im betreffenden Werk zum betreffenden Zeitraum vor dem Zeitpunkt an dem er den ersten LT genannt hat plötzlich Probleme (Betriebsschliessungen, massig Krankmeldungen etc. pp.) bekommt, die er die Zeit vorher nicht hatte.
Ist fraglich, ob er damit durchkommt … mein Anwalt meinte 50/50 und wenn man nachweisen kann, dass identische Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt produziert werden konnten sieht es noch besser aus … aber vor Gericht und auf hoher See …

Aber grundsätzlich war MB dahingehend bisher der kulanteste Hersteller den ich kenne

Ok, wie äußerte sich diese Kulanz aus deiner Sicht?

Naja unbefriedigend unter dem Strich, aber zumindest wurden die Leute in meinem Bekanntenkreis und auch was ich hier bisher gelesen habe ohne größere Probleme aus dem Bertrag gelassen.
Ich selber hatte bei einem anderen Hersteller diese Möglichkeit nicht bei einem Firmenwagen.

Ich kann dazu nur sagen, dass kaum ein Hersteller so massive Verzögerungen zu haben scheint. Im Umfeld waren zwar alle von Engpässen betroffen, mittlerweile stehen aber alle Fzg vor den Haustüren. Von Verzögerungen mit Wartezeiten über einem Jahr, wie es bei mir der Fall ist, kenn ich nicht. Die Eniaqs, Ids oder BMWs fahren alle munter durch die Gegend.
Ich persönlich bekam kein Angebot, sondern einen Liebesbrief indem kurz und knapp von höherer Gewalt die Rede war. Nichtmal ein "entschuldigung" kam darin vor. Wenn ich nicht permanent nachfragen würde wärs komplett still um das Thema. Bzgl. Ersatzmobilität hat man mich auf eine Leihwagenfirma verwiesen.
Als ich bestellt habe war die Pandemie allgegenwärtig. Das wär ja so, als würd ich während eines Sturms ein Zelt aufbauen und dann, wenns wegfliegt, zur Sturmversicherung gehen um den Schaden wegen höherer Gewalt einzufordern...
Also Kulanz hab ich persönlich nicht vernommen. Im Gegenteil, das störende ist die kommunikationslose Selbstverständlichkeit, mit der MB hier so stümperhaft agiert. Aber, das ist nur mein Eindruck, vl fühlen sich andere da besser behandelt...

Da bist Du tatsächlich der erste Fall den ich so drastisch höre.
Bei VW haben sich bei den Plugins die Liefertermine auch sehr drastisch entwickelt, da liegt man teilweise derzeit bei 14 Monaten nach Bestellung mit einem ursprünglich vorher avisierten Termin nach 6- 8 Monaten. Die 14 Monate sind noch lange nicht rum, weshalb ich hier auch nicht weiß, ob dass das Ende der Fahnenstange ist. Hier gibt es auch das Angebot der Stornierung.
Wir selber sind bei einem GLC hybrid anstandslos rausgekommen und haben dann einen anderen Wagen (Vorführer) nehmen können.
Habe das gleiche bei einem damals vor 10 Monaten bestellten Hyundai Tucson vorgehabt (weil es da sogar Neulagerwagen zu dem Zeitpunkt gab) … ohne gerichtliche Auseinandersetzung war da nichts zu machen.
Ich habe aber vorsorglich bei dem von uns aktuell bestellten S580e den LT spätestens noch in diesem Jahr mit in den Vertrag aufnehmen lassen, obwohl mein Verkäufer meinte das sei nicht nötig weil Mercedes sich da aktuell weiterhin kulant zeigt weil es genügend Ersatzkunden gibt die einen dann einen Vertrag mit früherem LT mit Kusshand nehmen … aber dafür lese ich mittlerweile einfach zu viel Mist.
Mit wem kommunizierst Du denn da? Gibt es da keinen Verkaufs- Ersatzweise NL/VT Leiter?

P.S.: Soweit ich das bei dem Anwalt richtig verstanden habe, ist auch bei höherer Gewalt nach 4 Monaten ein Ausstieg für den Endkunden gesetzlich möglich - da das für mich aber nichtbrelevant war, habe ich da tatsächlich nicht richtig zugehört

Die Kommuikation läuft über den österreichischen Importeur, bzw. über meinen Verkäufer, den ich persönlich kenne, dem aber auch die Hände gebunden sind. Die Verkäufer dürften da auch etwas im Regen stehen...
Lt aktuellem Stand soll er ja produziert sein, mal schauen ob da jetzt wirklich was geht...

Die Vorgehensweise ist ja taktisch geschickt, denn durch die häppchenweise Info denkt man immer, er wird jetzt dann bald kommen...
Mittlerweile wird der Termin immer um 3- 4 Wochen verschoben, so dass man hofft und dadurch von einer Stornierung absieht. Grundsätzlich will man ja nix lieber als diese Karre haben! =)
Ich hab für mich jetzt entschieden das 1. Quartal noch abzuwarten und dann werd ich über meinen Anwalt den Termin fällig stellen. Inkl. aller Schadenersatzforderungen für entgangener Förderung, Kauf von Winterräder, Wallbox, und fehlender Mobilität. Mein Anwalt sieht da wenig Herausforderung.
Wäre aber schwer enttäuscht, würd mich um was gebrauchtes umsehen und der Marke künftig natürlich den Rücken zudrehen...

Zitat:

@Hani83 schrieb am 5. März 2022 um 10:52:41 Uhr:


Die Kommuikation läuft über den österreichischen Importeur, bzw. über meinen Verkäufer, den ich persönlich kenne, dem aber auch die Hände gebunden sind. Die Verkäufer dürften da auch etwas im Regen stehen...
Lt aktuellem Stand soll er ja produziert sein, mal schauen ob da jetzt wirklich was geht...

Ja ich Österreich ist das noch etwas problematischer, da die Kommunikation des Händlers immer über den Importeur laufen muss, der aber pro-aktiv keine Informationen einholt...
Bei meinen war es so, dass ich vor dem Händler über Verschiebungen wusste (Informationen aus den Internet in DE) und er den Importeur dann damit konfrontierte. Oder wusste ich den Status des Fahrzeuges vor dem Händler (über einen ex Mitarbeiter bei MB). Der Händler war natürlich peinlich berührt. Er hat mir sogar seinen Mailverlauf mit dem Importeur gezeigt, wo er 2x die Woche nach dem Status der bestellten Fahrzeuge gefragt hat...

Bis zu den EQ Modellen bekamen die Händler selbst in AT innerhalb eines Tages bescheid, wann das Auto ca. Produziert wird (so mit 2-3 Wochen Genauigkeit). Das war dann plötzlich vorbei...

Es gibt eine neue Entwicklung, mein Auto kam wohl gestern nach Ahlhorn, dort darf er jetzt, mit 5!! Sperren behaftet, parken.
U.a. Scheinwerfer, Sitzsteuergerät, Ladekabel, und zwei Codes die mir nix sagen. Sondermontage HU und IDC 4?! Kennt sich da wer aus? Ich befürchte, das kann noch ewig dauern...
Aber der Händler hat sich gemeldet, ich bekomm zur Überbrückung eine c klasse zum Sonderpreis.

Ich hab mir Bilder von dem Flugfeld dort angeschaut... Es ist echt unglaublich, wieviel Neuwägen da rumstehen!

Deine Antwort