Chip Tuning

Ich wusste leider nicht so recht wohin damit...Ich interessiere mich ein wenig für das Chiptunning nur ist die Frage was bringt es überhaupt, ich weiß das es quasi nur eine feineinstellung der elektronisch geregelten Abläufe ist ist aber was lässt sich damit genau bewirken wieviel kann man damit rausholen und hilft es bei Spritsparen?

Was wisst ihr so darüber, habt ihr eigene Erfahrungen, vielleicht sogar selber und alleine dieses Tunning gemacht wenn möglich???

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:59:13 Uhr:


Hallo folooo. ..diese Sagenumwobenen Boxen stammen ja nicht von den renommierten Turner, sondern sind ja oft so China Dinger die gerne bei Ebay verkauft werden. ...gegen Oettinger, Schnitzer, Abt und co habe ich nie was schlechtes gesagt. ..die sind Jahrzehnten im Geschäft und verstehen ihr Handwerk. ..lg Michael

Dein technisches Verständnis ist nur zum facepalmen!

Egal wer diese Box macht, es geht nur darum das diese boxen (mehrzahl) WERTE VERFÄLSCHEN und deswegen SCHROTT sind!!!

Bist du sicher das dein beruflicher Werdegang der Wahrheit entspricht?

@ChuckNoris du bist doch hier in diesem Forum nur darauf aus , sich rumzustreiten. ..und auch mich hast du falsch zitiert! Ich möchte hier auch nicht näher auf dich eingehen. ..dafür ist mir die Zeit zu schade. ...auf sowass wie ...........kann ich gerne verzichten

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:55:41 Uhr:


Generell ist es ja auch so. ..man muss hier wirklich unterscheiden, es gibt schon renomierte Tuner , die die vorhandenen Reserven, die von den Herstellern für ihre Fahrzeuge geschaffen wurden ausnutzen, und das Fahrzeug steurungstechnisch unter Berücksichtigung der Gegebenheiten etwas in der Leistung nach oben optimieren, dabei jedoch die komplexe Zusammenhänge der einzelnen Faktoren genau berücksichtigen und bevor sie diese Tuningmaßnahme dann auf den Markt bringen aber tausende Testkilometer und Prüfstandstests absolvieren lassen. ..wie zb Oettinger die Jungs haben wirklich eine hohe Fachkompetenz und tragen auch Verantwortung. ...
Mir kann aber niemand ernsthaft erzählen das bei so einer chinabox, der selbe Aufwand getrieben wird.
lg Michael

Verfälscht ist verfälscht und nicht tatsächlich und da bringt auch "Made in germany" nichts!

Ich kenne keinen Techniker der powerboxen gut findet!

Spielt niemand mit dir ?

Ähnliche Themen

Einfach auf ignore stellen und gut ist, nach 9 Seiten OT-Getrolle reichts dann auch mal.

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:22:02 Uhr:


@ChuckNoris du bist doch hier in diesem Forum nur darauf aus , sich rumzustreiten. ..und auch mich hast du falsch zitiert! Ich möchte hier auch nicht näher auf dich eingehen. ..dafür ist mir die Zeit zu schade. ...auf sowass wie ...........kann ich gerne verzichten

Wie gesagt du greifst mich ständig mit "besser ein grammatikfehler als 5 im verständnis" oder "wissen aus ebay Beschreibung bezüglich powerboxen,... du brauchst dich nicht wundern wenn du jemanden angreifst und dieser jemand den Spieß mit Fakten plötzlich umdreht und dir den Spiegel vors Gesicht hält!!!

Bald habe ich Urlaub und wenn du möchtest nehm ich mir die zeit und zitiere Wort für Wort was du in einem anderen Thema von dir gegeben hast!

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:26:55 Uhr:


Spielt niemand mit dir ?

Nein wie gesagt ich bin aus dem singen und klatschen alter draußen wo man sich auch gegenseitig bekriegt hat!

Ich spiele aber gerne mit Frauen!

Meine Oma sagte immer "die Wahrheit tut oft weh" und du brauchst jetzt nicht so zu heulen!

Hast du es mal in einer Therapiegruppe versucht?

Und noch was du musst nicht jeden hier zitieren, die meisten hier wissen noch was sie vor 2 Minuten geschrieben haben

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:32:10 Uhr:


Hast du es mal in einer Therapiegruppe versucht?

Und noch was du musst nicht jeden hier zitieren, die meisten hier wissen noch was sie vor 2 Minuten geschrieben haben

Jetzt bist du auch noch Psychologe!

Ich verfasse meine Beiträge so wie ich will!

Servus,ChuckNoris im Thema starker Rost an der Bremsscheibe hast du dich ja schon mit deinen Beiträgen bis auf die Knochen blamiert,ich glaube hier im Thema wirds nicht besser!

Zitat:

@7746frank schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:09:02 Uhr:


Wie Wahr ! Die Dinger können das nicht.
Auch mit Oettinger gebe ich Dir Recht. Nie Probleme gehabt.

So wie ich ihm verstehe meint er das dieser oettinger auch powerboxen hat und diese im Vergleich zu den chinaboxen weit besser sind!

Ich verstehe einfach nicht wo der unterschied ist also wenn die Lüge aus China kommt ist sie ein mißt und wenn sie aus Made in germany Produktion stammt dann ist es keine lüge mehr und die Qualität ist gut!

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:49:11 Uhr:


Servus,ChuckNoris im Thema starker Rost an der Bremsscheibe hast du dich ja schon mit deinen Beiträgen bis auf die Knochen blamiert,ich glaube hier im Thema wirds nicht besser!

Ich glaube du verwechselst mich mit diesen Typen der behauptet hat die bremsscheiben bekommen einen Schlag aus der Produktion mit damit der bremskolben wieder zurück fahren kann!

Ich habe lediglich das Tabellenbuch zitiert, wenn das Tabellenbuch für dich eine Blamage ist dann habe ich mich blamiert!

Außerdem bin ich ja nur ein einfacher Mechaniker und nicht so wie dieser Typ der Maschinenschlosser und Mechaniker und in beiden den Meister hat und in der Elektrotechnik bereits ein Studium absolviert hat und jetzt sogar ein weiteres Studium besucht! Also ich glaub jemand so einfaches wie ich darf sich auch mal irren!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:35:44 Uhr:


Chuckie, Du hast echt ein Problem. Du redest aber Du weisst nicht.
Na, Du aber auch (siehe unten).

Mal sehen.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

Der LMM misst den Luftstrom, den der Motor tatsächlich reinzieht. Der Ladedruck ist ein Wert, der zur Gemischbildung irrelevant ist.

Nein. Beim Diesel bestimmt der aktuell anliegende Ladedruck die maximal mögliche Einspritzmenge (Rußgrenze). Beim (homogen mit Lambda = 1 laufenden) Ottomotor muss die Benzinmenge genau zur Luftmasse passen. (Siehe auch nächster Abschnitt.)

Deshalb schrieb ich Benziner in Klammern, weil es mir nicht um den Diesel ging.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

Der Ladedrucksensor schützt nur das System vor zu hohem Druck aber er kann nicht ermitteln, wieviel Luft tatsächlich in den Brennräumen landet.

Jein.
Beide Größen hängen zusammen: Bei Umgebungsdruck passt in einen Zylinder exakt das Luftvolumen, was seinem Hubraum entspricht. Bei 2 bar (absolut) Ladedruck ist es die doppelte Menge. Die Zylinderfüllung wird über ein Saugrohrdruckmodell mit Hilfe des Saugrohrdruckes aus zwei Gründen berechnet: Bei dynamischen Betriebszuständen bekommt der Luftmassensensor gar nicht so schnell mit, wieviel Luft tatsächlich im Zylinder ankommt (Stichwort: Laufweg vom Sensor bis in den Zylinder). Zum anderen kann über die berechnete Luftmasse eine Diagnose des LMM durchgeführt werden. Weicht sein Wert zu stark vom berechneten ab, geht die gelbe Lampe an.

Der Saugrohrdruck sagt aber herzlich wenig über die dem Motor zugeführte Luftmenge. Der Druck kann auch dann hoch sein, wenn wenig Luft eingesogen bzw. hineingepresst wird, z.B. bei geringer Drehzahl. Der Luftdurchsatz ist wichtig. Gerade bei Valvetronic-Motoren kann der Motor sonst gar nicht wissen, wieviel er gerade eingeatmet hat. Der Druck steht nur bereit, die tatsächliche Entnahme kann der LMM ermitteln.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

Zur Erläuterung:
Der oder die Turbolader setzt/setzen die Ladeluft unter Druck, als Beispiel mal 1,5bar Druck. Die Drosselklappen (beim Benziner) sind fast offen und der Motor hat einen hohen Durchsatz an Ladeluft und Sprit. Jetzt nimmt der Fahrer das Gaspedal zurück und die Drosselklappen schließen sich weitgehend. Da die Turbolader aber noch schnell rotieren und erst das Wastegate öffnet, um auf der Abgasseite den Druck abzulassen, der den Turbolader antreibt,

Nein! Sobald der Fahrer vom Gas geht, hört die Benzinzufuhr auf (Schubabschaltung), es findet keine Verbrennung mehr statt und der Abgasstrom treibt den Lader nicht mehr an. Das Wastegate öffnet dann, wenn der Abgasstrom zu hoch wird.

Das stimmt nicht. Ich habe geschrieben, Gas zurücknehmen. Das heißt nicht auf Null und Schubabschaltung, sondern weniger Gas. Und dazu muß die Einspritzung auch Lambda 1 bereitstellen. Ein zu mageres Gemisch im Teillastbereich ist auch nicht gut.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

ist auf der Einlaßseite der Druck kurzfristig gestiegen, denn der von den Turboladern bereit gestellte Druck hat durch das Schließen der Drosselklappen zu einer drastischen Reduzierung des Luftdurchsatzes geführt, wodurch aber der Druck vor der Drosselklappe stark ansteigt.

Um das zu Vermeiden, gibt es das Schubumluftventil.

Dennoch ist der Druck vor der Drosselklappe erheblich höher, als hinter der fast geschlossenen Drosselklappe.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

Und es ist auch vollkommen wurscht, ob man diesen Luftdurchsatz als Luftmenge oder als Luftmasse bezeichnet.

Nicht ganz. Unter Luftmenge versteht man im allgemeinen das Luftvolumen. Früher gab es tatsächlich Luftmengenmesser. Bei denen musste die Luftmasse durch Korrektur mit der Lufttemperatur berechnet werden. Der Luftmassenmesser misst hingegen direkt die Luftmasse.

Nein, er misst keine Luftmasse. Er misst mittels zweier beheizter Drähte (und eines weiteren reinen Temperatursensors) eine Temperaturdifferenz, da die vorbeistreifende Luft einen kühlenden Effekt hat. Erst im Steuergerät wird daraus und weiteren Messwerten (Luftfeuchtigkeit) die Luftmasse berechnet.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:52:31 Uhr:



Zitat:

@7746frank schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:09:02 Uhr:


Wie Wahr ! Die Dinger können das nicht.
Auch mit Oettinger gebe ich Dir Recht. Nie Probleme gehabt.
So wie ich ihm verstehe meint er das dieser oettinger auch powerboxen hat und diese im Vergleich zu den chinaboxen weit besser sind!

Ich verstehe einfach nicht wo der unterschied ist also wenn die Lüge aus China kommt ist sie ein mißt und wenn sie aus Made in germany Produktion stammt dann ist es keine lüge mehr und die Qualität ist gut!

Dein grundsätzliches Problem ist die Rhetorik, mit der Du versuchst, einem technischen Bauteil eine moralisch verwerfliche Note anzudichten. Eine externe Box zur Leistungssteigerung LÜGT NICHT. Das ist Polemik und bei einem technischen Bauteil völlig fehl am Platze.

Eine solche Box nimmt die Messwerte und gibt sie angepasst (nach einem genau definierten Muster, also durch Algorhytmen berechnet) an das Motorsteuergerät weiter. Und das Motorsteuergerät reagiert dann in genau der gewünschten Art und Weise mit Anhebung des Ladedrucks und Anhebung der Einspritzmenge. Das ist keinen Deut schlechter, als die direkte Änderung der Ladedruck- und Einspritzwerte direkt im Motorsteuergerät. Weder verwerflich, noch moralisch fragwürdig oder gelogen. Die einzige echte Einschränkung ist die Beschränkung auf diese Werte. Denn bei der Manipulation des Steuergerätes selbst hat der Tuner mehr Möglichkeit. Er kann die Vmax-Sperre aufheben und zur gefühlt besseren Durchzugskraft des Motors die Gaspedalkennlinie ändern. Aber das ist tatsächlich nur eine Illusion, so zu sagen eine Lüge.

Und die Kennwerte zur Erhöhung der Motorleistung für fast alle aktuellen Motoren liegen längst bei allen Leuten vor, die sich damit beschäftigen. Es gibt in China eigens Firmen, die sich ausschließlich damit beschäftigen und den Chiptuner vor Ort mit den notwendigen Daten und dem technischen Equipment versorgen. Die Daten haben sie dazu garantiert von den üblichen Verdächtigen wie Noelle und Schnitzer abgeschrieben bzw. aus deren Steuergeräten und Zusatzboxen ausgelesen. Und selbst BMW läßt solche externen Boxen für seine Fahrzeuge in China herstellen und verkauft sie als Performance Power Mit:

http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=4597.html

. Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen