Chip Tuning

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit Chip Tuning von AC Schnitzer? Sind die zu empfehlen oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht?
Über Antworten wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Das klassische Chiptuning konnte ich gut nachvollziehen. Wenn man die Software des Steuergeräts lesen kann, dann kann man an einem Prüfstand auch Kennfelder verändern und hat, wenn man Ahnung hat, später ein sauberes Ergebnis. (Ich meine die PPKs wäre noch dieses klassische Tuning.)

Das mit der Ahnung ist der springende Punkt. Die Betriebsfestigkeit eines Motors und Antriebsstrangs kennt nur der Hersteller. Daher erfolgt Chiptuning außerhalb der Hersteller fast immer auf Basis von Versuch und Irrtum (der Irrtum steht meist nicht im Internet, weil man ja was verkaufen will). Durch die Kennfeldänderungen werden also eventuell genauso Grenzen überschritten: Zylinderdruck, Abgastemperatur, Laderdrehzahl, verträgliche Drehmomente für den Antriebsstrang usw. usf. Jeder Chiptuner, der das leugnet und auf "Aufrechterhaltung der Schutzfunktionen des Motorsteuergeräts" verweist, sagt die Unwahrheit oder verbiegt die Wahrheit für seine Argumentation.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Aber wie ist das denn bei den Boxen? Ist das wirklich eine so saubere Lösung wie das alte Chiptuning. Hier werden doch "falsche" Daten dem Motor "vorgegaukelt". Irgendwie kommt mir das komisch vor, auch wenn bei guten und teuren Lösungen die Box mit gewissen Fühlern verbunden ist. Dies soll ja den Motor vor Schäden schützen.

Ja, es wird vorgegaukelt. Aber der Tuning-Effekt kann trotzdem identisch zum "alten Chiptuning" sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Und wie haben es die Hersteller geschafft die Steuergeräte nun so gut zu schützen?

Das ist ziemlich einfach. Die Motorsteuerung wird verschlüsselt, so wie du auch deine Computerfestplatte verschlüsseln kannst.

Die Hersteller müssen das sogar tun: KLICK.

Zitat: "Hersteller, die programmierbare Rechnercodesysteme verwenden (z. B. EEPROM — Electrical Erasable Programmable Read-Only Memory), müssen Vorkehrungen gegen unbefugte Umprogrammierung treffen."

In Zukunft wird auch die Lösung mit der Box nicht mehr so einfach sein, weil die Sensorik und Aktuatorik in Zukunft digitalisiert wird (Beispiel) und damit ebenfalls verschlüsselt werden kann.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Gunnimog schrieb am 20. Januar 2015 um 17:55:23 Uhr:


Auch wenn zu den Garantiebedingungen noch nicht auf der Seite stehen, sollen diese die "Lücke" abdecken. Da es sich bei mir um ein Leasingfahrzeug (Geschäftsfahrzeug) handelt, ist dies natürlich von besonderer Wichtigkeit für mich.

Mal ganz abgesehen von der Garantie: Wird in Deinem Leasingvertrag nicht jegliches Tuning etc. grundsätzlich ausgeschlossen? Nicht, dass Du da bei der Rückgabe Probleme kriegst oder willst Du vorher wieder alles zurückbauen lassen?

...dies bleibt ebenfalls noch zu klären.
Dem Grunde nach ist es so, dass die BMW-Bank zustimmen muss.
Nach den Angaben meines BMW-Händlers sei es aber so, dass die BMW Bank zumindest bei AC Schnitzer keine Zicken macht.
Wie das bei Lightweight oder anderen aussieht, weiß ich noch nicht. Letztlich ist es aber so, dass der BMW-Händler das Fahrzeug als Leasingrückläufer verkauft. Wenn der Bescheid weiß, ist schon mal nichts arglistig verschwiegen.
Nix sagen und nach Ablauf der Leasingdauer das Steuergerät (sofern keine Kennfeldänderungen) einfach wieder rausnehmen ist natürlich möglich; will dem Grunde nach aber da schon mit offenen Karten spielen.

Hallo zusammen

Gibt es hier bereits langzeiterfahrungen (mehrere Monate) über das AC Schnitzer "Upgrade" beim 428i. Würde mich sehr freuen über ein kurzes Statement.

Vielen Dank!

ich fahre seit nunmehr 16 Monaten mit dem AC Schnitzer "Upgrade". Keinerlei technische Probleme . sehr viel Druck und durchzug. Gemessen wurden 306 PS. Ich habe meine Entscheidung noch nicht einmal in Frage gestellt und würde das wieder machen wenn es sich ergeben würde. Spritverbrauch zwischen 8,2 und 10,9 l. Aber das bringt auch die eigene Fahrweise mit sich. Allerdings fahre ich seit dem Tuning deutlich zügiger. in Verbindung mit dem Perfomance Auspuff auch ein deutlicher Zugewinn an Sound. Ich würde eine klare Kaufempfehlung aussprechen
Bei weiteren Fragen kannst du mich jederzeit kontaktieren.

Ähnliche Themen

Hallo Hammerhai

Woah, vielen herzlichen dank für dein schnelles feedback. Klingt ja wirklich nach absoluter zufriedenheit, freut mich sehr (und das auch 16 monate später)! Hast du demnach nichts vom "kratzenden" turbogeräusch bemerkt, was sie in der sports car bemängelten? Bzw. hat da effektiv schnitzer wohl nachgebessert. Bei uns in der schweiz gibt es neuerdings eine typengenehmigung für den 28iger und lässt sich so auch absolut legal eintragen. Deswegen spiele ich auch mit dem gedanken.

Danke nochmals für deine antworten.
P.s ja bissl müde ist der sound wirklich, musste ihm auch einen remus gönnen 🙂

absolut zufrieden. nix kratzt. ich kann dir nur zu diesem Schritt empfehlen. der 428iger geht schon ohne Schnitzer sehr sehr gut. aber du wirst ihn nicht wiedererkennen nach dem Tuning. Da geht ordentlich was.

Hallo Hammerhei,

kannst Du einen Vergleich zum 335i - Serienversion - ziehen?
Er hat ja auch 306PS.
Welchen Wert hat der Prüfstand zum Drehmoment ausgeworfen?
Liegt der wirklich über dem Serien 335i= 400NM?

VG Sportiv

Zitat:

@Sportiv schrieb am 5. August 2015 um 08:53:00 Uhr:


Hallo Hammerhei,

kannst Du einen Vergleich zum 335i - Serienversion - ziehen?
Er hat ja auch 306PS.
Welchen Wert hat der Prüfstand zum Drehmoment ausgeworfen?
Liegt der wirklich über dem Serien 335i= 400NM?

VG Sportiv

sorry. ich kenne den 335 i nicht.

OK. Wäre schon interessant. Weniger Gewicht, gleiche Leistung, mehr Drehmoment....
Hast Du auch einen Messwert vom Drehmoment nach LS?

VG und weiterhin gute Fahrt!
Sportiv

nein . leider nicht. schnitzer gibt 420 nm an . keine ahnung ob das hinkommt.
die subjektiven eindrücke auf der autobahn : 235i oder 435i fahren mir nicht weg. So den ein oder anderen test gabs da schon 😉

Schon erstaunlich was so ein 2 Liter leisten kann. Naja, im TT hat der 2,0 TFSI serienmäßig 310PS. Es wäre nett wenn Du hier immer mal wieder etwas zu Deinen "Langzeiterfahrungen" berichten würdest.

VG Sportiv

Hat noch jemand anderes Langzeiterfahrungen?

VG Sportiv

Ich kann nur von einem Freund berichten, der hatte im M135i einen kapitalen Motorschaden durch die Schnitzer Box. Nach 10.000km. Hat dann einen günstigen Austauschmotor bekommen, weil Schnitzer seine Garantiesumme in den Bedingungen gedeckelt hat. Bei neu Motor hätte er nur die Hälfe von dem bekommen was es gekostet hat. Und das peinlichste ist, dass der Austauschmotor auch noch von Tuningwerk, also einem anderen Tuner gekommen ist. Ich würde mir die AC Schnitzer Box nicht einbauen lassen. Zum einen ist es eben nur eine Box und zum anderen ist der Vorteil, der den Preis rechtfertigt, also die Garantie, scheinbar ein schlechter Witz. Er hat dann den neuen Motor gleich dort tunen lassen und hat jetzt mehr Leistung und bisher keine Probleme mehr.

Zitat:

@alboin schrieb am 2. September 2015 um 16:26:15 Uhr:


Ich kann nur von einem Freund berichten, der hatte im M135i einen kapitalen Motorschaden durch die Schnitzer Box. Nach 10.000km.

Okay. Krass. Nur aus Neugier: Wie konnte das so direkt aufs Tuning zurückgeführt werden? Das zweifelsfreie Nachweisen ia ja immer die Krux bei diesen "Garantien".

Hier mal ein wirklich lesenswerter und interessanter Zusammenschitt von Forenpostings zum Thema Teilegleichheit von BMW-Motoren und der Blick aufs Tuning:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

Gibt auch bereits einen Thread hier im Forum, wo der der Artikel aufgegriffen wird:
http://www.motor-talk.de/.../...zur-motorenfertigung-t5415154.html?... ... daher am Besten dort Eure Antworten posten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen