Chip-Tuning / Eco-Tuning 2.0 TDI 120 PS BJ 2012

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Wir haben uns einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 120 PS Baujahr 2012, 35tkm, Motortyp CJCC gekauft und würden gern ein Chip-Tuning bzw. Eco-Tuning machen lassen. Dabei soll natürlich der Motor nicht überlastet werden.
Der Motor war vom Abgasskandal betroffen und hat das Update eingespielt. Hat ein Tuning irgendwelche Auswirkungen darauf?

Mir geht es hauptsächlich um eine bessere Beschleunigung und etwas weniger Spritverbrauch.

Dafür würde ich gerne Erfahrungsberichte eurerseits hören, wenn es welche gibt?

Kann ein seriöser Tuner im Raum Österreich (OÖ, NÖ, Salzburg, Steiermark) für unseren Audi A4 empfohlen werden?
Gibt es Tuner, welche ein TÜV-Gutachten ausstellen? (wird sowas überhaupt benötigt?

Kann ein Chiptuning beim Audi Service festgestellt werden?

Wie läuft ein Tuning generell ab?
Muss man die Mehrleistung eintragen lassen? Wenn ja - welche Kosten fallen dafür an?

Vielen Dank!

LG

21 Antworten

Es gibt sehr viel Möglichkeiten, nur kann mir keiner erzählen, dass so eine Steigerung noch gut für den Motor ist...
Die meisten, die ich kenne haben mit der Optimierung von 120 auf 160 PS schon ihre Probleme. (Kupplung, Motorschaden usw.)

Bei mir gibt's keine Probleme von 120 auf 156 im 2.0 tdi
Und das trotz knapp 200tkm mittlerweile

Bei mir selbst auch nicht, aber wenn dann jemand schreibt von 120 auf 215 PS ist das auf dauer nicht fahrbar..

Mein 2.0TDI wurde auch von 120PS auf ca 170PS "optimiert". Jetzt hat der Wagen 60TKm auf der Uhr und die Kupplung fängt langsam an zu rutschen.
Nächste Woche steht dann die 60TKm Inspektion an, wo dann auch das Update mit gemacht wird.
Danach gehts gleich wieder zum Tuner.

Ähnliche Themen

@Nero Tronix: Doch, dass geht einwandfrei. Ich rede aber hier vom Benziner -> kein Diesel!

Habe natürlich einen größeren LKK verbaut und muss SuperPlus tanken. Fahre jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme.

Der Wagen hat aber nicht viel gelaufen, als ich ihn damals beim Audi Händler gekauft habe.

Zitat:

@tidus26 schrieb am 26. April 2017 um 06:06:34 Uhr:


Ist normal bei den 120er PSern 😉

Zumindest beim Benziner, reine Softwareoptimierung.

Beim 120 PSer Diesel gibts +65 PS

Najaaaaaaaaaaaaa, Papierwerte sind geduldig. Schreiben kann man viel, wenn man als Tuner verkaufen will.

Nicht das ich schon + 65 PS als übertrieben erachte (mein erster TT hatte + 35 PS und bei 30.500 KM einen kapitelen Getriebeschaden), wir reden beim von mir zitierten Fahrzeug ja sogar von + 95 PS.

@flying_horst
Warst du denn auch schon mal auf einem Prüfstand?

Dafür gibts diverse Prüfstände o. andere Leistungsmesssysteme um die angepriesene Leistung zu Prüfen...

i.d.R. gehört es auch beim Chiptuner mit dazu, Eingangsmessung - Optimierung - Ausgangsmessung.

Falls es am Ende noch nicht passt wird ggf. nachgearbeitet.

Wenn man dem dann immernoch nicht glaubt, sucht man einen 2. Tuner o. ADAC Leistungsprüfstand auf und lässt dort nochmal eine Leistungsmessung machen.

Ich selber hab + 85 PS / + 175 NM mehr (3.0 TDI mit TT) und das seit gut 55t km.

20170429_070906.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen