Chip Tuning beim 2,0Turbo mit 220 PS
Hallo Leute vom Fach,
bin stolzer Besitzer eines 3 Jahre alten Insignias und ein Chip tuning liegt mir schon lange in der Nase. Einzig die Angst, dass der Motor über kurz oder lang unter der Leistung leidet (halt nur n kleiner 4-Zylinder), oder der Job nicht gut ausgeführt wird, hindert mich bis dato daran. Hat jemand Erfahrungen darin?
Angebot liegt schon vor: ca. 35 PS, 55 Nm, Preis 400€, Garantie gegen Aufpreis (TÜV-Eintrag ebenfalls).
Hat das ganze einen Einfluss, z.B. auf die Einstellung "Sport" oder "Tour", was ist mit dem Sprit und kanns Probleme beim TÜV geben?
Fragen über Fragen, vielleicht hat ja jemand ne Antwort für mich, wäre super.
So oder so, wünsche allen noch einen schönen Tach,
batzi3
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
SKN und auch andere Tuner (wenn auch nicht alle) bieten diese Eintragungsmöglichkeit an und ich werde auch Gebrauch davon machen inkl. der Meldung an meine Versicherung. Zweifelsohne besteht zurzeit ein gewisses Risiko, da eben noch nichts eingetragen/gemeldet ist, aber wie schon gesagt halte ich die Eintrittswahrscheinlichkeit dieses finanziellen Risikos für sehr gering. Insofern möchte ich dir, Benedict, für deine Ausführung zwar danken, Neuigkeiten waren das indes aber nicht.
Zum Risiko für andere bzw. für die Allgemeinheit: Im Serienzustand lief mein Wagen 243 km/h nach dem DVD800-GPS. Jetzt aktuell wurde gerade mal die 250er Grenze knapp überschritten und das fühlte sich schon wie das Ende der Fahnenstange an. Selbst der Irmscher 2.0 T ist lediglich mit 254 Sachen angegeben, offenbar bereitet hier die Physik und vor allem die Getriebeübersetzung dem Vortrieb ein recht schnelles Ende und in erster Linie ging es mir bei dem Tuning nicht um die Höchstgeschwindigkeit. Jedenfalls erreicht ein 2.8 T mit der meines Wissens identischen Bremsanlage und noch mehr Gewicht auf den Hüften auch diese Geschwindigkeit und hier reicht die Bremse offenbar aus, nicht wahr? Wir reden beim Topspeed nicht von Bereichen 270+ sondern über 240-250. Sollte Opel wirklich so enge Tolerenzen gesetzt haben? Ich sehe hier keine Gefährdung der Allgemeinheit. Die kann man im Zweifelsfall auch mit einem 34 PS Käfer herbeiführen...
Und der Hinweis auf die Solvenz ist in meinen Augen nicht diskussionswürdig, weil dies in den persönlichen Bereich geht und Rudi Völler dies vermutlich als schäbig bezeichnen würde. Aber jeder so wie er mag 🙂
Ansonsten schönes Wetter noch
Mineas
19 Antworten
Hallo zusammen,
SKN und auch andere Tuner (wenn auch nicht alle) bieten diese Eintragungsmöglichkeit an und ich werde auch Gebrauch davon machen inkl. der Meldung an meine Versicherung. Zweifelsohne besteht zurzeit ein gewisses Risiko, da eben noch nichts eingetragen/gemeldet ist, aber wie schon gesagt halte ich die Eintrittswahrscheinlichkeit dieses finanziellen Risikos für sehr gering. Insofern möchte ich dir, Benedict, für deine Ausführung zwar danken, Neuigkeiten waren das indes aber nicht.
Zum Risiko für andere bzw. für die Allgemeinheit: Im Serienzustand lief mein Wagen 243 km/h nach dem DVD800-GPS. Jetzt aktuell wurde gerade mal die 250er Grenze knapp überschritten und das fühlte sich schon wie das Ende der Fahnenstange an. Selbst der Irmscher 2.0 T ist lediglich mit 254 Sachen angegeben, offenbar bereitet hier die Physik und vor allem die Getriebeübersetzung dem Vortrieb ein recht schnelles Ende und in erster Linie ging es mir bei dem Tuning nicht um die Höchstgeschwindigkeit. Jedenfalls erreicht ein 2.8 T mit der meines Wissens identischen Bremsanlage und noch mehr Gewicht auf den Hüften auch diese Geschwindigkeit und hier reicht die Bremse offenbar aus, nicht wahr? Wir reden beim Topspeed nicht von Bereichen 270+ sondern über 240-250. Sollte Opel wirklich so enge Tolerenzen gesetzt haben? Ich sehe hier keine Gefährdung der Allgemeinheit. Die kann man im Zweifelsfall auch mit einem 34 PS Käfer herbeiführen...
Und der Hinweis auf die Solvenz ist in meinen Augen nicht diskussionswürdig, weil dies in den persönlichen Bereich geht und Rudi Völler dies vermutlich als schäbig bezeichnen würde. Aber jeder so wie er mag 🙂
Ansonsten schönes Wetter noch
Mineas
Der Thread driftet bereits wieder ab.
Sich auf Gutschten und TÜV festzureden oder ob das Auto dafür ausgelegt ist ist hier nicht im Sinne des Threastellers nehme ich mal an.
Es gibt weit mehr Wagen die inzwischen nicht mal nach 100m zum stehen kommen, aber eine TÜV Plakette haben.
Jeder muß selbst die Verantwortung tragen und einem Erwachsenem brauch man da auch nicht reinreden.
Gutachten kommt, TÜV trägt ein und Versicherung freuts! Und was ist damit gewonnen?
Zitat:
Original geschrieben von Mineas1975
... Insofern möchte ich dir, Benedict, für deine Ausführung zwar danken, Neuigkeiten waren das indes aber nicht....
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
Das ist große Thread-Kunst! Humorvolle Beiträge, die trotzdem kurz und prägnant sind, dabei mit echtem Lerneffekt für den Leser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das ist große Thread-Kunst! Humorvolle Beiträge, die trotzdem kurz und prägnant sind, dabei mit echtem Lerneffekt für den Leser.Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
Ich bin halt noch am üben 😛