Chip Tuning 2.0TDI
Hallo liebe Community,
habe seit 4 Monaten einen 2.0TDI und bin bis jetzt recht zufrieden mit dem Fahrzeug. Kann also die hier im Forum erläuterten Probleme bis auf das doch recht harte Sportfahrwerk des Ambition nicht bestätigen.
Bin nun am überlegen, dem Wagen mittels Chip etwas kräftiger und leistungsstärker zu machen. Von Abt liegt ein Angebot vor, von Digi-Tec oder Wimmer RS gibt es interessante Alternativen.
Meine Frage nun an alle 2.0TDI Besitzer: Wie denkt ihr darüber? Gibt es im Forum schonen einen gechipten Wagen und wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit bezüglich Leistungsunterschied, Drehmomentunterschied, Verbrauchsunterschiede und auch zur Problematik des Software Updates bei Inspektionen durch den Freundlichen.
Freu mich auf eine rege Diskussion.
Gruß Thomas
25 Antworten
Ich hätte keine 1000 Euro bezahlt (höchstens 999 😁 ),nein,bis Weihnachten gabs die zum Messepreis für 599,da hab ich zugeschlagen,ist ja immer noch billiger als ein Chip,weil man die im nächsten Wagen weiterverwenden kann,oder eben wieder verkaufen.Vmax hab ich noch nicht richtig probiert,aber der Weg dahin ist kürzer geworden 😁
Die Leistung ist immer da,wie beim Chip,es gibts beim fahren keine Unterschiede zum normalen Chiptuning,die Fernbedienung zum abschalten ist extra,hab ich gar nicht,kann die aber innerhalb von ein paar Sekunden abziehen und Serie weiterfahren.
Gruß
hy ...
hört sich ja cool an und wie ist es mit tüv? braucht man den bei der box? ja, oder ? muß man die bei der versicherung angeben weil mehr ps? wie wird soetwas eingebaut? könnte man das selbst machen? oder muß man da in die werkstatt, zum montieren der box?
gruß floh
Tüv braucht man für sowas leider immer,egal ob Chip oder Box.
Der komplette Einbau dauert theoretisch etwa 5 Minuten und kann selber erledigt weren,ist nur etwas fummelig,weil der Motorrau ziemlich verbaut ist.
Gruß
Hallo Zusammen,
was wacken da berichtet, hört sich unheimlich gut an. Wo hast du denn das machen lassen. Wie ich es verstanden habe, handelt es sich um eine Zusatzbox. Welche Garantien gibt denn KW für seinen Eingriff.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
hy ...
ja habe eben auf der HP man nachgelsen :-) (hätte ich erst tun sollen ohne zu fragen) aber wie ist es mit dem tüv? muß man den das geld überweisen die schicken dir alles zu und dann baust du ein und fährst zum tüv? können das die freundlichen sehen im fehlerspeicher? (frage nur weil leasing fahrzeug) .....
gruß floh
Man schickt den Fahrzeugschein hin (Kopie) und kriegt die Unterlagen (Eintragung) zurückgeschickt,man muß es dann nur noch bei der Zulassungsstelle in die Papiere umtragen lassen.
Gruß
Ach so,wenn die Box wieder ausgebaut wird kann man die nicht nachweisen,Fehlerspeicher ist leer.Garantie gibts (leider) nur wenn man die Box bei denen vor Ort einbauen läßt.
Gruß
Hallo allerseits,
Die von Wacken verbaute Box von KW-Systems ist laut schriftlicher Auskunft, die ich auf Anfrage bekommen habe, die aktuelle Handelsversion,
die 410 NM waren etwas zu überzogen angesetzt.
Vorteil liegt ganz klar an der schnellen De-/Montage,
der Fehlerspeicher bleibt genauso wie die Originalsoftware unangetastet.
Weiterer Vorteil ist sicher, dass der A3 ein nagelneues Auto ist, für den es bereits eine überarbeitete Software gibt, die beim Service aufgespielt werden kann, ohne dass man es als Kunde erfährt (z.B. um das Leerlaufruckeln abzustellen).
Die Frage ist, wie sich das mit einem herkömmlich (eingelöteten) chipgetunten Steuergerät vertragen würde.
Bzw. beim neuen A3 mit dem OBD-geflashten Tuningprogramm, da kann es dann passieren, dass das Steuergerät beim Update durch den Freundlichen W.O. gibt...
Zu den 440 NM: Wenn man sich ansieht, welchses Getriebe der A3 verbaut hat, dann noch etwa 10% Toleranz hinzurechnet, wird schnell klar, dass man auf dem besten Wege ist, seinen Antriebsstrang zu ruinieren, wenn man die Leistung permanent abruft.
Deshalb haben sich wohl auch die meisten Tuner auf 370 bis 390 NM eingependelt.
Natürlich KÖNNTE man auch mehr rausholen - ich persönlich bin aber lieber auf der sicheren Seite unterwegs.
TÜV ist natürlich mit einer Box gleich zu handhaben wie mit jedem Chiptuning.
Aber Achtung: genauso wie bei den Chips gibt es leider auch bei den Boxen Billiganbieter mit mangelhafter Software.
Alternative zu KW-Systems oder Hopa wäre noch
www.pbox-motortuning.de
die bieten 163 PS und 380 NM
Bei uns in Österreich haben die neben ABT als einziger Hersteller eine Freigabe von VW (siehe auch HP), das heisst bei Einbau durch den Freundlichen übernehmen sie die Werksgarantie.
LG
Auch wenn ich mich jetzt oute:
Auto Bild test&tuning Oktober 2003 Nr. 10 ab Seite 22 schreibt über 9 Seiten einen Bericht.
Wäre ja eventuell eine gute Entscheidungshilfe...
Viele Grüße
hi
gibts diese seiten irgendwo als pdf o.ä.?
danke
Zum thema pbox kann ich nur sagen:
Die sind gut. Ich hat in meinem A4 1.9Tdi(90Ps)
so ne Box drin und danach ist der gerannt wie der
Teufel(verhältnismäßig),da ich mit der Box über
50000km(insges. ca 80tkm) gefahren bin konnte ich auch den Verschleiß beobachten und der hielt sich im Rahmen
(die Winterreifen litten etwas mehr als vorher aber
sonst war nichts :-) )