Chip -tuning 1,9 tdi ?????ß motorschaden??????
hallo,
wollt mich erkundigen ob chiptuning bei 150 000 km, den motor schädigen kann oder nicht ????
bitte um ratschläge dankeeeee
mfg
Ähnliche Themen
20 Antworten
Viele, u.a. in Kraftfahrzeugen eingesetzte Sensoren arbeiten heute nach dem Prinzip eines Hitzdrahtanemometers mit Kennlinienkorrektur:
Die Leistungsabgabe erhitzter Sensorelemente dient dabei als Messgröße. Zwei unterschiedlich beströmte Heizelemente werden auf einer festgelegten Temperatur gehalten und die dafür notwendige elektrische Leistung wird gemessen. Mit zunehmendem Luftmassenstrom steigt daher die elektrische Leistungsaufnahme des Sensors. Die integrierte Elektronik rechnet die Werte u.a. anhand der Temperatur der Luft über ein Kennfeld in einen Massestrom um.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser#Ausfall.2FDefekt
Sorry, aber ich denke ich stehe grade auf dem Schlauch.
Die Funktion des LMM ist mir schon klar, aber warum soll er pauschall bei einem Fahrzeug mit Chip nach 40tkm raus?
Wie Sarah schon geschrieben hat , entweder er Läuft und ist gesund oder er geht eh Kaputt.
Der LMM sollte gewechselt werden weil durch ein Defektem LMM die Gefahr des Abmagerns sehr groß ist , das triff aber ehr auf die Benziner zu. Beim Diesel kann es aber auch nicht falsch sein.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte :
Pleuel Lager Wechseln
Motor Oel Wechseln mit Spülung!! und Filter
Kraftstoff Filter
von 90 auf 120 Ps sollte gar kein Problem darstellen
tuning nützt die fertigungstoleranzen aus, sprich es ist ne "feinabstimmung" des motor-managment
dazu braucht jenes aber auch "exakte" messwerte u.a. vom LMM
wenn man hier im forum sucht nach schwankender Drehzahl, weiß man das die vermutung nahe liegt, dass zu einem die DK verdreckt und zu anderem der LMM nicht mehr genau funktioniert.
Bei nicht tuning nicht weiter schlimm
bei annäherung an toleranzen schon kritischer, es ist quasi ne vorbeugende maßnahme um die dauerhafte leistungssteigerung und ein nicht-beschädigen des motors zu gewährleisten
Zum Teil werden auch die Leistung eines Motors durch die Serien Software Begrenzt, weil man eben einen z.b. 90 PS TDi damals besser Verkaufen und Versichern konnte als ein 115 PS er. < Nur ein Beispiel !!!!
Beim S3 Ist das so der 225 PS Motor ist eigentlich aus einem TT mit 260 PS nur Gedrosselt über die Software.
Zitat:
Original geschrieben von nik0A3
ich habe derzeit 90 ps und möchte ca. 30 ps mehr haben.,,....
Wenn du einen 1Z hast mach dir 216er Düsen rein, einen Guten Chip nicht den Ebay schrott und das Ding rennt.
Ich habe meinen richtig machen lassen, und habe keine Probleme.
Für Tipps stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Motor Original: 1.9 TDI 90 PS
Mein Umbau:
Turbolader KKK K26, externes Wastegate,
mechanische Ladedruckregelung,
Stoßaufladungskrümmer TTW, großes
Ladeluftsystem mit Ladeluftkühler 550x230x76,
Abgasanlage 76mm ab Turbo mit Rennkat 100zellig
TTW, große Einspritzdüsen, Abstimmung auf 1,6bar,
WAES-Einspritzung mit Steuergerät,
Leistung: ca. 170PS ohne WAES,ca.190PS mit WAES