chip
moin moin
habe mal so eine kleine frage Wer hat schon erfahrung mit chiptuning bei grand c max 1,6 115 ps..........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Den kleinsten Motor kaufen und dann chippen ist nicht gerade intelligent.
bitte achte auf deine wortwahl! deiner aussage nach wären zig tausende autobesitzer die chippen lassen idioten.
ich hatte vorm grand c-max den kleinen c-max mit 1.6 tdci 90ps. hab ihn nach gut einem 1/2 jahr chippen lassen und zwar bei einer tuning-firma; also nix billig tuning-box.
im endeffekt: 5 jahre ohne probleme gefahren; ca. 1l weniger verbrauch und als sahnehäuchen mehr leistung.
natürlich muss das jeder für sich entscheiden. für meinen teil wäre vordergründig der geringere spritverbrauch nach dem tuning. die leistung ist nur eine draufgabe...
gruß
34 Antworten
Das Angebot von eBay fiel mir beim Stöbern einfach auf den Bildschirm und man kommt ins grübeln.
Werde meinen FFH mal fragen ob er mir ein Chip-Tuning empfehlen kann natürlich mit Garantie und TÜV-Zertifikat.
Vielleicht hat schon wer Erfahrungen und kann mir behilflich sein.
Denn mehr PS einen höheren Drehmoment und damit auch noch Sprit zu sparen wäre eine Anschaffung wert.
Morgen fahre ich zur Werkstatt da wird mal ausgelesen, mit Glück ist der Morgen auf den Prüfstand mit vorher und nacher.
Werde berichten.
Lg P3ri
Ps:150Ps Ecoboost.
Hi Peri,
wäre super wenn du dann noch mal alles dazu was dein Chiptuning beim Eco betrifft zusammenfasst.Was hast du für den Chip bezahlt?
Grüße
Andi2011
Hallo Andi,
Das Tuning kostet 599,00 Euro und wird aufgespielt.
Für ca.2xx,00 euro kannst du noch eine motorgarantie dazukaufen.
Wie geschrieben oben werde ich heute so um 15:30 bei den Fachmann sein.
Und gerne dann die Prüfstand daten hier Posten.
Lg Peri
Hallo,
war Gestern da !
Muss heute nochmal hin Software ist geschrieben Checksumme macht Probleme .
Der Programstatus meiner Software im C-Max muss im Tool eingepflegt werden damit beim Neuprogrammieren die Checksumme(Tuningschutz) umgangen werden kann.
Leider war es gestern zuspät und keiner mehr zu erreichen Online um das noch zumachen.
Werde dann morgen wenn ich es schaffe berichten.
Lg P3ri
Ps: keine Ahnung ob mann mir was vom Pferd erzählt hat , da ich keinen plan davon habe. Darum muss ich das erstmal so hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Perito
Hallo,war Gestern da !
Muss heute nochmal hin Software ist geschrieben Checksumme macht Probleme .
Der Programstatus meiner Software im C-Max muss im Tool eingepflegt werden damit beim Neuprogrammieren die Checksumme(Tuningschutz) umgangen werden kann.
Leider war es gestern zuspät und keiner mehr zu erreichen Online um das noch zumachen.
Werde dann morgen wenn ich es schaffe berichten.
Lg P3ri
Ps: keine Ahnung ob mann mir was vom Pferd erzählt hat , da ich keinen plan davon habe. Darum muss ich das erstmal so hinnehmen.
Ich möchte niemanden den Spass am Tuning verderben, aber für mich tun sich da schon ein paar Fragen auf die jeder für sich vor solchen Maßnahmen beantworten/kennen sollte:
a)
Wie sieht das aus wenn der Hersteller (bei uns Ford) im Laufe der Zeit eine Aktualisierung der Motorsteuersoftware durchführt. Überschreibt diese das Tuning? Oder scheitert diese dann wieder an den Prüfsummencheck. Solche Upgrades sind heute gar nicht so selten und ich habe bei meinen Fahrzeugen selbst schon welche erlebt, beispielsweise nach Umstellung der Biodieselbemengungen um daraus resultierende Probleme mit dem Startverhalten zu verbessern.
b)
Wenn ein Steuergerät getauscht werden muss, wer sorgt für die Wiederaufbringung des Tunings
c)
Viele Hersteller bauen mittlerweile Tuningschutz ein (siehe Deine eigene Erfahrung) und können Tuning auch nach Rückbau nachweisen. Welche Komponenten verbleiben nach Tuningmaßnahmen in der Garantieleistung? Wahrscheinlich wird der ganze Antriebsstrang ausgeschlossen aber sind auch andere Komponenten bis zum Komplettausschluss der Garantie enthalten.
monegasse
Hallo.
Hat sich sowieso erledigt.
Eben Telefoniert mit dem "Tuner" .
Dieser Software Stand ist noch nicht Chip Bar.
Soviel dazu.
Das da Garantie flöten geht ist schon klar.
Und wenn die Steuersoftware neu aufgespielt wird von Ford wegen Aktualisierung oder Motor defekt ´s so spielt der "Fachmann" das Programm danach wieder auf für kleines Geld.
Naja, hat sich ja erledigt 🙂 . Ich war ja so verblieben das es bei mir gemacht wird danach Prüfstand und Rückspiel des originalen Programms.
Als Versuchskaninchen ^^ .
Original wieder drauf fährt wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Perito
Das da Garantie flöten geht ist schon klar.
Die Frage war eben wie weit?
Wenn es einen Motorschaden gibt ist das wohl klar. Aber gibt es auch Probleme bei andern Komponenten wie bspw. Lenkung, Bremsen, Fahrwerksteilen oder sogar bei der ausgerissenen Sitznaht.
monegasse
Hi,
ok da passe ich mal.
Das kann ich Dir nicht sagen wie weit da die Garantieansprüche zurückgehen.
Lg Peri
Zitat:
Original geschrieben von Perito
Dieser Software Stand ist noch nicht Chip Bar.
Sender04 hat seinen schon chippen lassen, allerdings 163 PS Diesek
siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...mit-direktschaltgetriebe-t3177535.html
Hallo!
Ja, das stimmt auch 🙂
Meiner ist ein EcoBoost Benziner.
Mondeo EcoBoost wurde auch schon gechipt.
Lg Peri
hallo!
Ich habe keine Interesse aber schau mal hier.
bekommen habe ich von ein Freund der seinen BMW schon "geturk" hat.
jholguin21
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Sender04 hat seinen schon chippen lassen, allerdings 163 PS DiesekZitat:
Original geschrieben von Perito
Dieser Software Stand ist noch nicht Chip Bar.siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...mit-direktschaltgetriebe-t3177535.html
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Sender04 hat seinen schon chippen lassen, allerdings 163 PS DiesekZitat:
Original geschrieben von Perito
Dieser Software Stand ist noch nicht Chip Bar.siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...mit-direktschaltgetriebe-t3177535.html
Habe ein Bausatz zwischen Steuergeät und Einspritzsystem stecken ein externer chip ohne Softwareprogrammierung, ausgeführt seit April von meínem Ford Händler.163PS org.jetzt 193 400nm,geht sau gut seit 22.000km ohne probleme und brauche auch noch bei normaler Fahrweise etwas weniger Diesel.
Hallo,
ich möchte jetzt auch mal meine Meinung zum Chip-Tuning mitteilen 😁 .
Meine Einstellung ist die, dass der C-Max mit 140PS, 150PS oder 163PS genug Power hat. Ich bin gestern auch mit 200km/h über die freie Autobahn gerauscht und finde, dass die Geschwindigkeit auf der Autobahn locker reicht.
Meine Meinung ist aber, dass man meist in den Städten Probleme mit dem Vorwärtskommen hat. Nach langem hin und her habe ich jetzt aber eine Lösung gefunden und möchte sie euch mal zeigen. Die Zeit für den Weg von und zur Arbeit hat sich mit dieser "Tuning-Massnahme" fast halbiert 😛 .
Die Bedieneinheit sitzt im Handschuhfach leider etwas ungünstig, aber es wird ja nicht viel während der Fahrt geschaltet. Und die Benutzung einer Waschstrasse ist auch kaum möglich, aber ihr macht ja eh nur Handwäsche 😕.
Seht euch doch einfach mal meine Massnahme an ...
Gruß
Flemming