Chip bei Versicherung gemeldet ?

Audi TT 8J

Hallo,

hat jemand seinen Chip bei der Versicherung angemeldet und wenn ja gab es Mehrkosten/wie hoch ?

Beste Antwort im Thema

TTS mit ABT Power - alles eingetragen und bei Versicherung Leistungssteigerung gemeldet - keine Mehrkosten dadurch.

(ohne Eintragung keine Betriebserlaubnis und damit auch kein Versicherungsschutz mehr...)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich habe was gefragt und bin für alle antworten dankbar auch wenn Sie manchen Leuten auf die Eier gehen !!! Anstatt immer gleich zu belehren würde ich stattdessen mal aufklären !

Wie läuft des bei der TÜV abnahme denn ab ?

Mein Umbau ist eingetragen und wurde auch der Versicherung gemeldet.

Ich zahle nun 150 € mehr p.a. - dies jedoch nicht aufgrund der Mehrleistung, sondern basierend auf dem deutlich gestiegenen Mehrwert des Fahrzeugs.

VG,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


Aber Chippen ist doch nicht illegal oder ? ABT etc. bieten es ja an .

Ein Fahrzeug wird vom Hersteller gebaut und verkauft. Alles an diesem Fahrzeug sollte in dem Fall den gesetzlichen Bestimmungen, bzw. halt der StVO entsprechen. Schraubt man nun z. B. größere Felgen an das Fahrzeug, als die, die vom Hersteller ab Werk frei gegeben sind, so muss man für diese Felgen entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) mitführen und sie bei Gelegenheit in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, bzw. sie unmittelbar abnehmen und eintragen lassen, wenn keine ABE vorliegt. Tut man das nicht und hat man in der Folge einen Unfall, der sich auf die größeren Räder zurückführen lässt, so kann das dazu führen, dass die eigene Versicherung evtl. entstandene Schäden nicht übernimmt, da man ja fahrlässig gehandelt hat, indem man sich Felgen auf das Fahrzeug geschraubt hat, die man nicht hätte nutzen dürfen.

Wird gechippt, also die Werksleistung, erhöht, so führt dies ebenfalls zum erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Erst dann, wenn die Leistungssteigerung eingetragen wurde, entspricht wieder alles der guten alten (dt.) Ordnung und man darf das Fahrzeug wieder auf öffentlichen Straßen in Betrieb nehmen. De facto ist ein gechipptes Fahrzeug, dessen Leistungssteigerung nicht eingetragen ist, das gleiche, wie ein Fahrzeug, das gar nicht zugelassen ist....man darf damit nicht am öffentl. Straßenverkehr teilnehmen und das Fahrzeug ist nicht länger versichert.

ABER...ich selbst hatte meinen 8N auch gechippt und dies nicht eintragen lassen und auch sonst niemandem auf die Nase gebunden. Die Leistungssteigerung sieht man jedoch nicht von außen und im Gegensatz zu Sportluftfiltern auch nicht, wenn man unter die Haube schaut. Man kann dies auch nicht über den Fehlerspeicher o. ä. auslesen. Selbst jemand, der das Steuergerät prüft, wird in der Regel die Veränderung im Datensatz nicht bemerken. Man müsste den Motor auf einen Prüfstand packen und messen, wieviel Kraftstoff eingespritzt wird und daran würde man dann feststellen, dass mehr eingespritzt wird, als ab Werk vorgegeben und das sorgt halt für mehr Leistung. Mein 8N ist 5,5 Jahre unproblematisch mit der Mehrleistung gefahren und habe ihn dann vor dem Verkauf wieder auf die Serienleistung zurückprogrammieren lassen.

edit: In der Regel haben die (seriösen) Anbieter der Leistungssteigerung schon im Vorfeld TÜV-Gutachten erstellen lassen, so dass Du entsprechende Unterlagen bekommst, mit denen Du unter Umständen gar nicht mehr dein Fahrzeug beim TÜV vorführen musst, sondern wodurch du die Mehrleistung direkt beim Straßenverkehrsamt in die Papiere eintragen lassen kannst.

Lass es eintragen und melde es der Versicherung.
Dann bist du auf der sicheren Seite.

Ich war mal bei der frw. Feuerwehr und auch bei Verkehrsunfällen dabei.
Wenn du in einen Unfall mit Personenschäden mit verwickelt bist, dann wirds eng.
Dein Unfallwagen kann von der Polizei oder Staatsanwaltschaft beschlagnahmt werden und untersucht werden. Und glaub mir, die kriegen dein Chiptuning heraus. Und wehe es ist nicht eingetragen oder du hast keine ABE. Dann stellt sich auch die Versicherung quer und du hast ein Verfahren am Hals.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Dein Unfallwagen kann von der Polizei oder Staatsanwaltschaft beschlagnahmt werden und untersucht werden.

der unfallwagen muss NICHT von der polizei beschlagnahmt werden!

dies macht der gutachter der eigenen kaskoversicherung (die in diesem fall von ihrer leistungspflicht befreit ist!) und meldet dies direkt an die eigene haftpflicht weiter die dann ihre ansprüche gegen den fahrzeughalter geltend machen wird...

Sorry Fehler. Kommt noch.

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



der unfallwagen muss NICHT von der polizei beschlagnahmt werden!

dies macht der gutachter der eigenen kaskoversicherung (die in diesem fall von ihrer leistungspflicht befreit ist!) und meldet dies direkt an die eigene haftpflicht weiter die dann ihre ansprüche gegen den fahrzeughalter geltend machen wird...

Wenn Schwerstverletzte oder Tote kommt die Staatsanwaltschaft und beauftragt die Beschlagnahme der Unfallwagen. Wegen der Feststellung der fahrlässigen oder vorsätzlichen Tötung. Zumindest ist es so bei den meisten Fällen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


Also ich habe was gefragt und bin für alle antworten dankbar auch wenn Sie manchen Leuten auf die Eier gehen !!! Anstatt immer gleich zu belehren würde ich stattdessen mal aufklären !

Wie läuft des bei der TÜV abnahme denn ab ?

Wenn es der "Chipper" nicht von sich aus macht, gibt es ein Gutachten, was die neue Leistung bestätigen und nachweist, das die Maßnahme für das entsprechende Fahrzeug möglich ist. Aus den Papieren wird die neue Leistug, Höchstgeschwindigkeit etc ... vom TÜV bestätigt. Damit geht man dann zur Versicherung und hebt den Finger: Hier , ich der mit dem LEGALEN Chiptuning bin da, wollt ihr was?? Und dann ist alles gut. Und wenn man zufällig mal wieder auf der Zulassungsstelle rumlungert, kann man auch gleich die Fahrzeugpaiere in Ordnung bringen lassen.

Kommt der beim TÜV dann auf den Prüfstand oder wie ?

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


Kommt der beim TÜV dann auf den Prüfstand oder wie ?

Nö, der TÜV hat ja das Gutachten vorliegen mit allen relvanten Daten.

Sollte es kein Gutachten geben wird die Sache teuer, wenn man es legalisieren will ... alleine die korrekte Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit erfordert eine abgesperrt Mess(Renn)strecke incl aller Kosten für die Beteiligten.

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


Kommt der beim TÜV dann auf den Prüfstand oder wie ?

Nein, der Tüv "glaubt" dem Tuner, dass heißt er nimmt die Werte die der Tuner ihm gibt.

Man bekommt den Tüv-Bericht etwas später per Post zugeschickt.

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt



Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


Kommt der beim TÜV dann auf den Prüfstand oder wie ?
Nein, der Tüv "glaubt" dem Tuner, dass heißt er nimmt die Werte die der Tuner ihm gibt.
Man bekommt den Tüv-Bericht etwas später per Post zugeschickt.

Ganz so einfach ist es nicht .... von wegen : 60 PS mehr, V max + 30, Abgas ist gut und der TÜV sagt : super, trag ich das mal so ein, ach ja und mach bei Gelegenheit noch Z Reifen drauf ... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


ABER...ich selbst hatte meinen 8N auch gechippt und dies nicht eintragen lassen und auch sonst niemandem auf die Nase gebunden. Die Leistungssteigerung sieht man jedoch nicht von außen und im Gegensatz zu Sportluftfiltern auch nicht, wenn man unter die Haube schaut. Man kann dies auch nicht über den Fehlerspeicher o. ä. auslesen. Selbst jemand, der das Steuergerät prüft, wird in der Regel die Veränderung im Datensatz nicht bemerken. Man müsste den Motor auf einen Prüfstand packen und messen, wieviel Kraftstoff eingespritzt wird und daran würde man dann feststellen, dass mehr eingespritzt wird, als ab Werk vorgegeben und das sorgt halt für mehr Leistung. Mein 8N ist 5,5 Jahre unproblematisch mit der Mehrleistung gefahren und habe ihn dann vor dem Verkauf wieder auf die Serienleistung zurückprogrammieren lassen.

edit: In der Regel haben die (seriösen) Anbieter der Leistungssteigerung schon im Vorfeld TÜV-Gutachten erstellen lassen, so dass Du entsprechende Unterlagen bekommst, mit denen Du unter Umständen gar nicht mehr dein Fahrzeug beim TÜV vorführen musst, sondern wodurch du die Mehrleistung direkt beim Straßenverkehrsamt in die Papiere eintragen lassen kannst.

Nur mal so am Rande:

1) Hast du hier gerade wahrscheinlich einen Betrug zugegeben - denn ich geh mal davon aus, dass der Käufer nix von dem Tuning und der Mehrbelastung weiß, oder?!

2) Hattest du ein unseriöses Tuning!?

warum soll das Tuning unseriös gewesen sein?

Ein getuntes Fahrzeug lässt sich oftmals schlechter verkaufen als ein ungetuntens, egal ob man bei einem seriösen Tuner gechipt hat oder nicht.

Denn für den einen ist Hinz seriös und Kunz ein Murkser, und für den Anderen umgekehrt....

Heute war es endlich soweit !!! Ich bekam ein Bescheid von der DA direkt. Da ich ja nur positive Erfahrungen gemacht habe mit euren "0€ im Tarif gestiegen", war ich zuversichtlich. Doch es kam alles anders !!! Die DA will von mir pro Jahr zusätzlich 160 € 😰 .

Das einzige was mir wohl bleibt wird sein dass ich wechsel, aber wohin ? Wie finde ich in so kurzer Zeit raus, wo es kostenlos geht ?
Zudem war ich noch nie Versicherungsnehmer aber kann nächstes Jahr mit 50 % einsteigen. Des kriege ich doch woanders nicht mehr oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen