Chinesische Autos in zehn Jahren an der Weltspitze?
Ein sehr interessanter Report von Bernstein Research taucht in englischsprachigen Blogs auf:
http://www.thetruthaboutcars.com/.../Zitat:
The individuals that Warburton interivews
from the engineering firms tend to be
extremely bearish on the Chinese auto
industry. Managers are largely drawn
from the Politburo, engineers are
portrayed as incompetent and cutting
corners is said to be a way of life.
According to one executive, “…a mistake
is only a mistake if you are found out.”One auto insider believes that most
Chinese sedans of the recent era have
been reverse engineered copies of the
Toyota Corolla. They key dimensions and
“hard points” are identical, and he
believes that frankly, the Chinese auto
industry is not yet capable of engineering
its own car from scratch. Furthermore,
they are obsessed with matching VW shot
for shot, but their thrifty nature and
impatience inevitably hampers their
success.They are all obsessed with matching
VW — but we would generally
advocate that they would be better
going for a twist beam rear
suspension with three components,
with little to go wrong — rather than
a multi-link with 20 that they will
then screw up putting into
production…to emulate VW or Ford
they need to control tolerances
within an incredibly tight range —
and they end up a long way out.Along the way, we find out that while
Toyota and VW spend in the
neighborhood of close to 10 billion dollars
on R&D annually, Chinese companies
spend around $100 million, largely
a combination of stinginess and not having
to do so thanks to reverse engineering
existing technology. A high-speed drive
across a 22-mile bridge illustrates tangible
results of this corner cutting.Later that week, we meet Frank
Zhao, Geely’s head of R&D. We
mention the Geely EC8?s apparent
lack of crosswind stability and ask
how much time the car had spent in
the wind tunnel during its
development. Mr. Zhao is honest,
and admits that Geely doesn’t have a
wind tunnel (there are only two in
China), and that due to alimited
product development budget, he
needs to choose where to spend his
money. Mr. Zhao explains that Geely
made the decision not to hone the
EC8 in a wind tunnel, because most
customers don’t leave cities and very
few drive at high speeds on bridges.The money was instead spent on
electronic features (satellite
navigation, etc.) and solid basic
engineering (and we concur, as the
body seemed rigid, and noise,
vibration and harshness [NVH] were
well controlled).
A ride in an EC8 encapsulates where
Chinese automobile development is
right now. The basics are okay. The
cars are adequate. But they are not
world-class, in our opinion.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shinnoc
Schau Dir den kommenden Qoros an, die Chinesen lernen verdammt schnell und sind ehrgeizig genug ganz weit nach vorne zu kommen. Ich fasse den als meinen nächsten auf jeden Fall ins Auge! 😉
Chinesische Autobauer lernen schnell ?
Die bauen seid 1958 Personenkraftwagen !!!
Was bisher kam, war alles andere als Ruhmreich. Zusammengefasst: Kopien mit veralteter Technik unterm Blech.
Verstehe das ganze Schöngerede und die Lobdudelei auf die Autos nicht so richtig. Sie sind billig, ja. Nicht mehr, eher weniger.
Innovationen, neue Techniken (blendet man mal die nachgebauten Pseudo- Hybriden aus) sind aus dem Reich der Mitte nicht zu erwarten.
Was also soll einen an diesen Autos faszinieren?
220 Antworten
Zitat:
@QLD Aussi schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:36:00 Uhr:
Wo siehst du denn eine Entgleisung oder rechte Propaganda?
Deine Nazikeule kannst du stecken lassen, damit habe ich so wenig zu tun wie du.
Nicht jeder der die deutsche Politik kritisiert kommt aus der Ecke.
Und nicht jeder der linke Ideologien für Mist hält ist automatisch für die AFD.Eure Autoindustrie und noch viel mehr, wird an eurer aktuellen Politik in Deutschland zugrunde gehen, die ersten Zulieferer machen schon Pleite.
Das ist Fakt und nicht rechts oder links.https://de.reuters.com/article/deutschland-autoabsatz-idDEKBN24413W
Schau dir mal deine alten Beiträge an was du da alles schon voraus gesagt hast.
Auch im Bezug der Autoindustrie.
Eingetreten ist noch nicht viel bis gar nichts.
Gerade jetzt in der Corona Zeit zeigt sich die Stärke (Wirtschaft,Gesundheit usw.) Deutschlands
Zitat:
Schau dir mal deine alten Beiträge an was du da alles schon voraus gesagt hast.
Auch im Bezug der Autoindustrie.
Eingetreten ist noch nicht viel bis gar nichts.
Gerade jetzt in der Corona Zeit zeigt sich die Stärke (Wirtschaft,Gesundheit usw.) Deutschlands
Gibt es noch einen Automobilhersteller in Deutschland der keine Kurzarbeit hat und keine Stellen abbaut?
Wie es um die Stärke Deutschlands steht, darüber komme ich gerne noch mal auf dich zurück aber erst dann, wenn es sogar du siehst, was da nicht stimmen kann.
Zitat:
Immerhin bauen inzwischen fast alle respektierten Hersteller Autos in China, und exportieren diese teilweise auch in die USA und nach Europa.
Das sind aber nicht wirklich chinesische Autos. Niemand spricht von ungarischen Autos, nur weil Audi und Mercedes dort Werke haben und Fahrzeuge fertigen.
Zitat:
@QLD Aussi schrieb am 10. Oktober 2020 um 23:28:48 Uhr:
Zitat:
Schau dir mal deine alten Beiträge an was du da alles schon voraus gesagt hast.
Auch im Bezug der Autoindustrie.
Eingetreten ist noch nicht viel bis gar nichts.
Gerade jetzt in der Corona Zeit zeigt sich die Stärke (Wirtschaft,Gesundheit usw.) DeutschlandsGibt es noch einen Automobilhersteller in Deutschland der keine Kurzarbeit hat und keine Stellen abbaut?
Wie es um die Stärke Deutschlands steht, darüber komme ich gerne noch mal auf dich zurück aber erst dann, wenn es sogar du siehst, was da nicht stimmen kann.
Nur mal so für dich:
" Der Ausbruch des Coronavirus macht der chinesischen Automobilindustrie zu schaffen. So lieferten Hersteller im Januar laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) 1,61 Mio. Fahrzeuge aus, ein Fünftel weniger als im Vorjahreszeitraum.
Mit der China Passenger Car Association (PCA) geht ein weiterer chinesischer Branchenverband davon aus, dass im Januar und Februar die Verkäufe um 30 % sinken.
Schätzungen der CAAM zufolge werden die Absätze von chinesischen Autos im Jahr 2020 um 1 Mio. sinken. 2019 wurden in der Volksrepublik noch etwa 21 Mio. Autos verkauft. Schuld seien die Sorgen, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Daher meiden viele potenzielle Käufer die Autohäuser, was starke Auswirkungen auf den Markt hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur mal so für dich:
" Der Ausbruch des Coronavirus macht der chinesischen Automobilindustrie zu schaffen. So lieferten Hersteller im Januar laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) 1,61 Mio. Fahrzeuge aus, ein Fünftel weniger als im Vorjahreszeitraum.
Mit der China Passenger Car Association (PCA) geht ein weiterer chinesischer Branchenverband davon aus, dass im Januar und Februar die Verkäufe um 30 % sinken.Schätzungen der CAAM zufolge werden die Absätze von chinesischen Autos im Jahr 2020 um 1 Mio. sinken. 2019 wurden in der Volksrepublik noch etwa 21 Mio. Autos verkauft. Schuld seien die Sorgen, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Daher meiden viele potenzielle Käufer die Autohäuser, was starke Auswirkungen auf den Markt hat
Du wirst schon besser.
Nun musst du das nur noch in Relation zur deutschen Autoindustrie stellen.
Die Chinesen werden das überstehen, denn für die ist Corona schon jetzt vorbei.
In Deutschland hingegen, ist eine mächtige Lobby, vom Kanzleramt bis hinein in viele NGO's, fleißig dabei, der deutschen Autoindustrie das Grab zu schaufeln.
Es wird alles getan, um das Beste was Deutschland je hatte, an die Wand zu fahren.
In China geschieht genau das Gegenteil.
Man konsultiert in Deutschland lieber ein geisteskrankes Kind aus Schweden, das den Weltuntergang predigt, als die Fachleute, die den Alarmknopf für eine wirtschaftliche Katastrophe gedrückt haben.
Die E-Kisten die in Deutschland gefordert und gefördert werden, kann jedes Land der Erde herstellen. China ganz an vorderster Stelle, denn die haben den Braten längst gerochen.
Das ist viel einfacher, als für Milliarden, Motoren zu entwickeln die jeden Tropfen Kraftstoff in Antrieb umsetzen, was übrigens auch jahrelang auch meine Aufgabe in Bereichen der deutschen Autoindustrie war.
By the way, was ist denn gerade mit den Feinstaub- und CO2-Messungen los, die man vor Corona jeden Tag in eurer Anti-Verbrennungsmotor-Medienlandschaft vernehmen konnte?
Der deutsche Bürger hat wohl gerade an Corona zu sterben und nicht an bösen bösen Autoabgasen.
Anbei viele Grüße vom Ozonloch, vom Sauren Regen und vom Waldsterben und ebenso von der Schweinegrippe sowie dem Rinderwahn. Wie konntet ihr nur all das überleben?
Neben den "Experten" um die Machthaber in Berlin, gibt es noch andere Experten, die jetzt ausdrücklich davor warnen, dass bis zu 70% bis 80% der Arbeitsplätze in Deutschland in den nächsten Jahren verschwinden könnten.
Jetzt kommst du wieder und sagst, du hast schon andere Dinge vorausgesagt.....bla bla.
Ich meine, du hast nur noch nicht begriffen, dass schon sehr viel von dem was nicht ich, sondern viele Wirtschaftsökonomen seit langem sagen, eingetroffen ist und nun das Ganze erst in Schwung kommt.
Selbst die regierungstreuen Medien berichten nun von einer Entlassungswelle in den kommenden Monaten, die es noch nie in Deutschland gab.
Vom Sterben des Mittelstandes im ganz großen Stil.
Was wird da noch übrig bleiben von dem Land, auf das vor 50 Jahren noch die ganze Welt neidvoll geblickt hat?
Werden zukünftig deutsche Kartoffeln als Exportschlager das Rennen machen oder deutsche Kopfschmerztabletten, aus dem schon jetzt lahmgeklagten Pharmaunternehmen?
Werden die jungen Neubürger aus den Kriegsgebieten, das Ruder herumreißen?
Haben die Deutschen dann endlich Zeit und Muße ihren Flughafen in Berlin fertigzustellen?
Wird der Gender und Klimawahn eine neue Geldmaschine werden, die man von Deutschland aus in die ganze Welt verkaufen kann?
Fragen über Fragen die ich mir am anderen Ende der Welt stelle.
Ich bin echt froh dass du am anderen Ende der Welt wohnst.
Deine Informationen sind sehr schlecht. Bei deinen Freunden aus China sind wieder Fälle von Corona aufgetreten und zwar nicht von Reisenden sondern im Land selber.
Das wie du es nennst geisteskranke Kind hat mit 17 Jahren mehr Weitblick als du in deinem alter am anderen Ende der Welt.
Deine Experten sind hoffentlich auch am anderen Ende der Welt.
Das Ozonloch, Feinstaub, sauren Regen, Waldsterben usw gibt es auch nicht ????
70% bis 80% der Arbeitsplätze in Deutschland werden in den nächsten Jahren verschwinden ???
Dein Problem kann nur noch ein sehr guter Arzt lösen.
Ich hoffe nicht dass du krank bist aber ein gesunder Mensch kann sich so eine Kacke
doch nicht wirklich ausdenken 😕
Ach ja wenn du Zeit hast kannst du am 31.10. nach Berlin kommen da wird der Flughafen eröffnet 😁
Zitat:
@1234auditt schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:49:41 Uhr:
Ich bin echt froh dass du am anderen Ende der Welt wohnst.
Ich auch, denn in meiner Ex-Heimat könnte ich es nicht mehr aushalten.
Hier arbeite ich für mich und nicht für andere und muss keinen Lappen vor dem Gesicht tragen.
Einen Arzt bräuchte ich, wenn ich dort leben müsste ganz sicher.
Und wie schon erwähnt, ich komme auf dich zurück, wenn es so weit ist, dass selbst du es nicht mehr übersehen kannst.
Bis demnächst.
PS: Zum Flughafen
Zitat (neue züricher Zeitung)
Deutsche Pünktlichkeit am neuen Berliner Flughafen
Die bisherige Geschichte des neuen Berliner Flughafens ist eine Abfolge von Pech und Pannen. Nun soll er mit jahrelanger Verspätung am 31. Oktober 2020 eröffnet werden.????
Zitat:
@QLD Aussi schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:52:38 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:49:41 Uhr:
Ich bin echt froh dass du am anderen Ende der Welt wohnst.
Ich auch, denn in meiner Ex-Heimat könnte ich es nicht mehr aushalten.
Hier arbeite ich für mich und nicht für andere und muss keinen Lappen vor dem Gesicht tragen.
Einen Arzt bräuchte ich, wenn ich dort leben müsste ganz sicher.
Und wie schon erwähnt, ich komme auf dich zurück, wenn es so weit ist, dass selbst du es nicht mehr übersehen kannst.Bis demnächst.
PS: Zum Flughafen
Zitat (neue züricher Zeitung)
Deutsche Pünktlichkeit am neuen Berliner Flughafen
Die bisherige Geschichte des neuen Berliner Flughafens ist eine Abfolge von Pech und Pannen. Nun soll er mit jahrelanger Verspätung am 31. Oktober 2020 eröffnet werden.????
Es ist erstaunlich wie ein Mensch mit deiner Voraussicht, wirtschaftlichen Kenntnissen und phänomenaler Intelligenz in Deutschland nicht mehr lebt.
Die Firmen müssten sich doch um dich reißen und die Arbeitsverträge auf einem
goldenen Tablett servieren.
Selbst die großen Manager müssten um ihre Jobs bangen.
Aber so wird es wohl doch nicht sein wenn man das Land verlässt und nur noch Blödsinn schreibt
Bis dann
Könnt Ihr beiden Trolle Euren Streit auf private Nachrichten begrenzen? Der lesenswerte Teil dieser Bescheide ist nicht erkennbar.
Lieb Gruss
Oli
Hi,
auch noch mal von offizieller Seite, klärt bitte eure Meinungsverschiedenheiten mittels PN und nicht hier im Thread.
Außerdem wäre etwas weniger Offtopic und etwas weniger Populismus auch nicht verkehrt.😉
Gruß Oli
Zitat:
@KKW 20 schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:19:47 Uhr:
Hi,auch noch mal von offizieller Seite, klärt bitte eure Meinungsverschiedenheiten mittels PN und nicht hier im Thread.
Außerdem wäre etwas weniger Offtopic und etwas weniger Populismus auch nicht verkehrt.😉
Gruß Oli
Hast du Recht 🙂
Kleiner Hinweis:
Der Welt grösste Automarkt China ist 2021 um nur 4% geschrumpft. VAG mit 34 Werken in China dort um 14% geschrumpft. VAG ist als ehemals deutscher Konzern fast 50% vom chinesischen Markt abhängig und verliert Jahr für Jahr Marktanteile.
Den Käufern ist das Angebot zu bieder, technisch rückständig. Software mangelhaft und nicht Kundenwünschen entsprechend. Batterie Technik und OTA Feature deutlich hinter den Wettbewerber. Inovationzyklen zu langsam. Preise am obersten Marktsegment Ende. Also zu teuer!
Die Autonation Deutschland ist schon länger in der Welt nicht mehr führend. Ausser in der hiesigen Branchen Presse.
Diese Woche gab es dazu ein spannenden Artikel in der Wirtschaftswoche. Erschreckend!!!