Chinesische Autos in zehn Jahren an der Weltspitze?
Ein sehr interessanter Report von Bernstein Research taucht in englischsprachigen Blogs auf:
http://www.thetruthaboutcars.com/.../Zitat:
The individuals that Warburton interivews
from the engineering firms tend to be
extremely bearish on the Chinese auto
industry. Managers are largely drawn
from the Politburo, engineers are
portrayed as incompetent and cutting
corners is said to be a way of life.
According to one executive, “…a mistake
is only a mistake if you are found out.”One auto insider believes that most
Chinese sedans of the recent era have
been reverse engineered copies of the
Toyota Corolla. They key dimensions and
“hard points” are identical, and he
believes that frankly, the Chinese auto
industry is not yet capable of engineering
its own car from scratch. Furthermore,
they are obsessed with matching VW shot
for shot, but their thrifty nature and
impatience inevitably hampers their
success.They are all obsessed with matching
VW — but we would generally
advocate that they would be better
going for a twist beam rear
suspension with three components,
with little to go wrong — rather than
a multi-link with 20 that they will
then screw up putting into
production…to emulate VW or Ford
they need to control tolerances
within an incredibly tight range —
and they end up a long way out.Along the way, we find out that while
Toyota and VW spend in the
neighborhood of close to 10 billion dollars
on R&D annually, Chinese companies
spend around $100 million, largely
a combination of stinginess and not having
to do so thanks to reverse engineering
existing technology. A high-speed drive
across a 22-mile bridge illustrates tangible
results of this corner cutting.Later that week, we meet Frank
Zhao, Geely’s head of R&D. We
mention the Geely EC8?s apparent
lack of crosswind stability and ask
how much time the car had spent in
the wind tunnel during its
development. Mr. Zhao is honest,
and admits that Geely doesn’t have a
wind tunnel (there are only two in
China), and that due to alimited
product development budget, he
needs to choose where to spend his
money. Mr. Zhao explains that Geely
made the decision not to hone the
EC8 in a wind tunnel, because most
customers don’t leave cities and very
few drive at high speeds on bridges.The money was instead spent on
electronic features (satellite
navigation, etc.) and solid basic
engineering (and we concur, as the
body seemed rigid, and noise,
vibration and harshness [NVH] were
well controlled).
A ride in an EC8 encapsulates where
Chinese automobile development is
right now. The basics are okay. The
cars are adequate. But they are not
world-class, in our opinion.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shinnoc
Schau Dir den kommenden Qoros an, die Chinesen lernen verdammt schnell und sind ehrgeizig genug ganz weit nach vorne zu kommen. Ich fasse den als meinen nächsten auf jeden Fall ins Auge! 😉
Chinesische Autobauer lernen schnell ?
Die bauen seid 1958 Personenkraftwagen !!!
Was bisher kam, war alles andere als Ruhmreich. Zusammengefasst: Kopien mit veralteter Technik unterm Blech.
Verstehe das ganze Schöngerede und die Lobdudelei auf die Autos nicht so richtig. Sie sind billig, ja. Nicht mehr, eher weniger.
Innovationen, neue Techniken (blendet man mal die nachgebauten Pseudo- Hybriden aus) sind aus dem Reich der Mitte nicht zu erwarten.
Was also soll einen an diesen Autos faszinieren?
220 Antworten
Die werden sich hüten.
Sonst müssten sie ja beim Betriebsrat und den Gewerkschaften heilige SPD Ideale öffentlich zu Grabe tragen.
Geht ja gar nicht.
PS:
Ein paar Kennzahlen Ansehen lohnt auch. Da glänzen ABMVAG nicht mehr wirklich. Was nützt Grösse oder Stückzahl wenn zuwenig im Vergleich zu Wettbewerber erwirtschaftet wird. Und nich blenden lassen von grossen Zahlen. Sondern alles auf Personal, Stück und Betriebskosten runterbrechen. Da siehts nicht so toll aus in D. Rossiger in EU und goldiger in Asien. Kleine hochprofitable Firmen die hier keiner auf dem Schirm hat.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. Februar 2022 um 17:52:49 Uhr:
Inwiefern erwartest du eine Einflußnahme der Politik beim Wolfsburger Konzern? 😕
Falls du meinen Beitrag meintest, es war mehr satirisch gemeint, mit dem "rasant aufwärts gehen."
Ich für mich sehe schon seit Merkel, dass wichtige Stützpfeiler, (Autoindustrie, Kohleindustrie, Stahlindustrie, Mittelstand, Energieversorgung) der deutschen Wirtschaft,
und im Großen und Ganzen, das ganze Land, mit voller Absicht an die Wand gefahren werden.
Die aktuelle RRG Regierung wird ihr Werk vollenden.
Die Chinesen müssen sich nicht mehr anstrengen um da mitzuhalten, denn Deutschland schafft sich ab, leider.
Australien ist mit 24 Mio Menschen zwar nur ein unbedeutender Absatzmarkt aber in den letzten paar Jahren hat sich der Anteil der chinesischen Autos auf unseren Strassen, mindestens verdreifacht, das wird in anderen Kontinenten nicht viel anders sein.
Auch die großen V8 Kisten aus USA z.B. Ford Mustang etc. kommen wieder groß in Mode.
Ähnliche Themen
Zitat:
@QLD Aussi schrieb am 1. Februar 2022 um 21:27:42 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. Februar 2022 um 17:52:49 Uhr:
Inwiefern erwartest du eine Einflußnahme der Politik beim Wolfsburger Konzern? 😕Falls du meinen Beitrag meintest, es war mehr satirisch gemeint, mit dem "rasant aufwärts gehen."
Ich für mich sehe schon seit Merkel, dass wichtige Stützpfeiler, (Autoindustrie, Kohleindustrie, Stahlindustrie, Mittelstand, Energieversorgung) der deutschen Wirtschaft,
und im Großen und Ganzen, das ganze Land, mit voller Absicht an die Wand gefahren werden.
Die aktuelle RRG Regierung wird ihr Werk vollenden.
Die Chinesen müssen sich nicht mehr anstrengen um da mitzuhalten, denn Deutschland schafft sich ab, leider.Wie kann man nur so viel Kacke schreiben. Du hast doch mit Deutschland nichts mehr am Hut.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. Februar 2022 um 17:52:49 Uhr:
Inwiefern erwartest du eine Einflußnahme der Politik beim Wolfsburger Konzern? 😕
Der Mensch (QLD Aussi) ist einfach nur Deutschlandfeindlich eingestellt. Der meint dieses Forum politisch zu nutzen.
Bei seinem kommunistischen Freund Xi Jinping gibt es kein Autoforum deswegen muss sein politischen
Müll hier abladen.
Seine politischen Beiträge haben in einem Autoforum nichts zu suchen. Völlig deplatziert
Vielleicht ergibt die Diskussion hier mehr Sinn, wenn man nicht seine Gesprächspartner angreift, sondern stattdessen die Argumente demontiert? Ich beziehe hier keine Stellung, aber das Beschmutzen von anderen ist generell keine gute Argumentationsstrategie.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@1234auditt schrieb am 2. Februar 2022 um 19:23:14 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. Februar 2022 um 17:52:49 Uhr:
Inwiefern erwartest du eine Einflußnahme der Politik beim Wolfsburger Konzern? 😕Der Mensch (QLD Aussi) ist einfach nur Deutschlandfeindlich eingestellt. Der meint dieses Forum politisch zu nutzen.
Bei seinem kommunistischen Freund Xi Jinping gibt es kein Autoforum deswegen muss sein politischen
Müll hier abladen.
Seine politischen Beiträge haben in einem Autoforum nichts zu suchen. Völlig deplatziert
Doch, das ist sogar sehr plaziert, denn die Industrie hängt mit Politik zusammen.
Heute mehr denn je in Deutschland, denn diese Politik schadet der Industrie,
auch oder vor allem der Autoindustrie.
Zitat:
@oli schrieb am 2. Februar 2022 um 21:44:30 Uhr:
Vielleicht ergibt die Diskussion hier mehr Sinn, wenn man nicht seine Gesprächspartner angreift, sondern stattdessen die Argumente demontiert? Ich beziehe hier keine Stellung, aber das Beschmutzen von anderen ist generell keine gute Argumentationsstrategie.Lieb Gruß
Oli
Der versucht jedes Thema zu politisieren aber es ist und bleib ein Autoforum.
Vielleicht sollte er mal drüber nachdenken wie menschenfeindlich China eingestellt ist und nicht über Deutschland herziehen obwohl er nicht hier wohnt. Wenn er mit dem deutschen Staat Probleme hat oder hatte soll er das nicht in einen Autoforum austragen. Das ist auch nicht das erste mal von ihm.
Also völlig falsch in einem Autoforum.
Beschmutzen von anderen macht er zu genüge.
@1234auditt, Industrie und Politik sind so dicht verwoben, ich weiß nicht, wie Du das trennen willst? Klar, Deine Nemesis generalisiert stark, aber wenn Du dagegen gute Argumente hast - lass' sie sprechen. Trotz allem bist Du es, der sich hier auf ein fürchterliches Niveau herablässt. Das Argument, man könne Deutschland nur kritisieren, wenn man in Deutschland wohnt, finde ich bestenfalls kurios. Im gleichen Atemzug kritisierst Du China - in welchem sozialistischem Millionenstädtchen wohnst Du denn? Ich hoffe, Du verstehst das Prinzip, und wünsche mir nur, dass wir hier trotz Meinungsverschiedenheiten respektvoll miteinander umgehen.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@oli schrieb am 3. Februar 2022 um 18:15:04 Uhr:
@1234auditt, Industrie und Politik sind so dicht verwoben, ich weiß nicht, wie Du das trennen willst? Klar, Deine Nemesis generalisiert stark, aber wenn Du dagegen gute Argumente hast - lass' sie sprechen. Trotz allem bist Du es, der sich hier auf ein fürchterliches Niveau herablässt. Das Argument, man könne Deutschland nur kritisieren, wenn man in Deutschland wohnt, finde ich bestenfalls kurios. Im gleichen Atemzug kritisierst Du China - in welchem sozialistischem Millionenstädtchen wohnst Du denn? Ich hoffe, Du verstehst das Prinzip, und wünsche mir nur, dass wir hier trotz Meinungsverschiedenheiten respektvoll miteinander umgehen.Lieb Gruß
Oli
Du musst dir mal die Mühe machen seine Beiträge zu lesen dann wirst du sehen wieviel Respekt er gegenüber anderen hat oder wie er andere Menschen nennt.
Ich glaube nicht das sich was Menschenrechte betrifft China mit Deutschland vergleichen lässt.
Die Unterdrückung die von dem Regime ausgeht ist doch zweifelsfrei bekannt.
Wer das nicht glaubt sollte sich mal mit dem Land befassen.
Für diese Art von Propaganda sollte das Autoforum keine Bühne darstellen.
Wie gesagt, darum geht es mir nicht, und ich kann nicht sehen, dass hier irgendwer gesagt hat, China sei ein Rechtsstaat. Du siehst mein Argument nicht und ich gebe auf.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@oli schrieb am 3. Februar 2022 um 19:50:32 Uhr:
Wie gesagt, darum geht es mir nicht, und ich kann nicht sehen, dass hier irgendwer gesagt hat, China sei ein Rechtsstaat. Du siehst mein Argument nicht und ich gebe auf.Lieb Gruß
Oli
Ich glaube nicht dass du mal seine Beiträge gelesen hast.
Da ziehen deine Argumente nicht.
Lassen wir es ruhen
Schönen Gruß
Seit 2021 ist wieder ein Chinese mehr auf Deutschlands Straßen.
Tarnt sich als Dacia,
der Spring Electric.
Kommt aber aus China und nicht aus Rumänien.
So kommt man durch die Hintertür ins Land.
Und das Beste ist der ist richtig gut,
als Kleinwagen für die Stadt.
Ich habe jetzt auch einen… Wie so viele andere auch. Warum? Weil wir so was nicht haben für das Geld.
Hochmut kommt vor dem Fall sage ich nur...
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. Februar 2022 um 14:50:23 Uhr:
Seit 2021 ist wieder ein Chinese mehr auf Deutschlands Straßen.Tarnt sich als Dacia,
der Spring Electric.
Kommt aber aus China und nicht aus Rumänien.
So kommt man durch die Hintertür ins Land.Und das Beste ist der ist richtig gut,
als Kleinwagen für die Stadt.
Ich habe jetzt auch einen… Wie so viele andere auch. Warum? Weil wir so was nicht haben für das Geld.Hochmut kommt vor dem Fall sage ich nur...
Günstig stimmt aber die Reichweite lässt schwer zu Wünschen übrig.
Außer Stadtverkehr ist da nicht viel möglich