China strikes back

Vom China Boeller zum Knueller,

langsam kommen die China Roller design und verarbeitungsmaessig an die teueren Eu- Roller ran.
Z.b. der Keeway Flash, design aus Italien, Verarbeitung nicht schlechter als Piaggio Gilera & Co.
2 Takt Motor 2,4 PS (immer noch Luftgekuehlt), Alarmanlage, Fernbedienung

13 Antworten

Dann auch neu der Baotian BTM 12QT,

Sportliches Design, mit luftgek. 4-Takt Motor, Sportendtopf, 3 Jahres Garantie (nur Baotian- Modelle).
Preis ca. laeppische 950,-Eur

und zum Schluss der Keeway Matrix, fuer mich das gelungenste Modell.
Die sportliche Variante des Flash, indentischer 2 Takt Motor,
Preis ca. 1000 Euronen.

Da werden aber einige Leute anderer Meinung sein.
Das gibt wieder eine harte Diskussion .

Viel Spass

Ok, die Motoren bei Spagettie & Co. Rollern sind tehnisch effektiver und moderner. Aber ein Roller ist fuer mich ein bewegungsmittel in die Stadt um schnell einen Parkplatz zu finden, im Sommer rumzugurken, um Sprit und Parkplatzgebuehren zu sparen.
Wenn ich eine groessere Strecke fahren muss, dann setz ich mich ins Auto.
Warum soll ich dann 2400 Euronen fuer einen Piaggio NRG oder Gilera Runner wenn ich einen attraktiven Roller fuer bis 1000 Euronen kaufen kann, der genauso seinen Zweck erfuellt. So wars auch mit Kia und Hyundai, schaut euch jetzt mal den Kia CEED (7 Jahre Garantie) an, da kann sich Opel, Fiat und Co. ganz schoen schaemen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Verarbeitung nicht schlechter als Piaggio Gilera & Co.

es ist in den letzten Jahren in der Tat schwer geworden in diesem Punkt schlechter als Piaggio zu sein 😁 einer der Gründe warum ich kein Produkt der Krake mehr kaufen würde ist das man dort unglaublich viel Geld für unglaublich miese Qualität bezahlt ...

Zitat:

Dann auch neu der Baotian BTM 12QT,

Sportliches Desig

ich erkenne da mindestens drei Roller renomierter Marken drin wieder ... und wo ist eigentlich die Lizenz von Kymco für den Motor ?

Zitat:

Preis ca. laeppische 950,-Eur ... Preis ca. 1000 Euronen.

da kriegt man dann auch schon was von Kymco, Peugeot, Sym usw. ... in der bekannt guten Qualität ...

Ich sehe vor allem keine Neuerungen...der Matrix wird schon seit 2-3 Jahren angeboten (im übrigen für völlig übertriebene 1600€...). Der ist für einen Mitteleuropäer im übrigen viel zu klein, denn selbst ich kann da mit meinen guten 1,70m nicht einmal drauf sitzen.
Der Boatian ist ebenfalls nicht neu...den hätte man so vor 2 Jahren auch schon kaufen können. 🙄
Die beiden sind also mehr ein schlechter Scherz als auch nur ansatzweise Konkurrenz für vernünftige Roller.

Nur der Keeway Flash ist zumindest ein wenig ernst zu nehmen...das Design ist gefällig und technisch ist Keeway ja zumindest etwas besser als Boatian & Co. Desweiteren bietet Keeway auch wirklich Garantieleistungen und eine halbwegs ordentliche Ersatzteileversorgung.

nu8r mal so ne frage am rande...wenn wir schon beim herkunftsland usw. sind
Werden manche cpi´s eigentlich in einem deutschen werk hergestellt??

Nein...in Taiwan.
Es gibt momentan keine Roller aus deutscher Produktion.

Zitat:

Es gibt momentan keine Roller aus deutscher Produktion.

zumindest nicht mit Verbrennungsmotor 😉

Bei Exoten ist immer auch wichtig über die Ersatzteilversorgung nachzudenken.

Ich hatte Mitte der 70er eine Jawa (damals von Quelle verkauft). Das Teil war grundsätzlich nicht schlecht, aber durch häufigen Wechsel des Importeurs bzw. der Versorgungsschienen gab es selbst für das Kleinste E-Teil Schwierigkeiten in der Beschaffung. Mal abgesehen vom Engagement eines Händlers, der so ein Teil noch nie gesehen hat, weil er nur neue Fahrzeuge verkaufen will.

Renommierte Werkstätten engagieren sich lieber für etablierte Marken.

derzeit kriegt man problemlos Teile für die Chinakisten, nicht zuletzt weil sie alle mehr oder weniger schamlose Raubkopien von Markenfahrzeugen sind ... aber es gibt auch genug Versender für Teile ...

allerdings war das bei den ersten Baumarktrollern Anfang der 90er Jahre nicht anders, die Ersatzteilquellen versiegten aber ebenso schnell wie die Teile aus den Straßenbild verschwanden ...

interessant ist übrigens das Ersatzteile für die Billigstroller damals wie heute größtenteils ebenso viel kosten (oder teils sogar noch teurer sind) als für Markenfahrzeuge ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


interessant ist übrigens das Ersatzteile für die Billigstroller damals wie heute größtenteils ebenso viel kosten (oder teils sogar noch teurer sind) als für Markenfahrzeuge ...

Irgendwo wollen ja auch die Chinesen ihren Profit erzielen...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


derzeit kriegt man problemlos Teile für die Chinakisten, nicht zuletzt weil sie alle mehr oder weniger schamlose Raubkopien von Markenfahrzeugen sind ... aber es gibt auch genug Versender für Teile ...

allerdings war das bei den ersten Baumarktrollern Anfang der 90er Jahre nicht anders, die Ersatzteilquellen versiegten aber ebenso schnell wie die Teile aus den Straßenbild verschwanden ...

interessant ist übrigens das Ersatzteile für die Billigstroller damals wie heute größtenteils ebenso viel kosten (oder teils sogar noch teurer sind) als für Markenfahrzeuge ...

Für meinen alten Honda Helix Bj 89 bekomme ich jederzeit Originalersatzteile in höchster Qualität, genauso wie für meine Honda Goldwing GL2 Bj 79, die voriges Jahr verkauft wurde. Da schaut es selbst bei älteren Modellen von zwischenzeitlich etablierten Marken nicht so einfach aus. Ich rede da auch nicht von Bremsbelägen sondern von Vergaserteilen, elektronischen Bauteilen, Karosserieteilen oder Motorinnereien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen