China Roller Znen Retro 50ccm TOP oder FLOP?!?Erfahrungen
Werde mir am Wochenende den oben genannten Roller anschauen.
Ich weiß das es viele gibt, die die Chinaroller nicht gut heißen aber auch viele die damit zufrieden sind.
Der Roller hat erst 2900 km runter und macht auf den Bildern nen guten gepflegten Eindruck.
Mit Versicherung 550 Euro.
Hat jemand von Euch den Roller schon über einen längeren Zeitraum gefahren? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
550€ finde ich zu teuer die Dinger kosten neu 700-800.
Wenn alles in Ordnung ist, das heißt niergendwo Rost keine Schrammen und Brüche, springt mit E-Start sofort an, gehen 300-400 mit Schild in Ordnung.
Schau ihn genau an und mache eine ausgiebige Probefahrt auch mit Steigungen.
Schönen Tag
Kupferfisch
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Eindruck entsteht aber nur dadurch, daß sich in den Foren nur diejenigen Fahrer melden, bei denen dieser Fall auch eintritt.
Standardantwort, gilt für alle andernen Aussagen auch, so what ! 😉
GreetS Rob
Habe ebenfalls einen Znen Retro 50 ccm vor ca. 5 Wochen gekauft und jetzt 120 km drauf. Warum nicht mehr? War ungefähr 2 Wochen bei Razory (dort gekauft ) zum Nachbessern: Bowdenzug für Hinterradbremse falsch verlegt, dadurch über dem Auspuff verschmort und am Hinterrrad gestreift. Scheinwerfer bei 30 Km lose (selbst befestigt), Ölaustritt am Hinterrad, lt. Razory zuviel Öl befüllt, tritt bei Erwärmung aus.
Razory hat alles auf Gewährleistung kostenlos (inklusive neuer Bowdenzug) in Stand gesetzt. Bin gespannt, wie's weitergeht mit chinesischer Qualität.
Hallo,
Suche für den ZNEN Techno Classic 2.0 Retro 4Takter Roller mit stufenloser Variomatic Getriebe einen Schaltplan.
Ein Bekannter von mir besitzt dieses Modell und hat Technische Schwierigkeiten.
Falls jemand dieses Modell besitzt, wäre es sehr nett mir mit dem Schaltplan weiter zu helfen.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel67 schrieb am 21. November 2017 um 18:45:19 Uhr:
Hallo,Suche für den ZNEN Techno Classic 2.0 Retro 4Takter Roller mit stufenloser Variomatic Getriebe einen Schaltplan.
Ein Bekannter von mir besitzt dieses Modell und hat Technische Schwierigkeiten.
Falls jemand dieses Modell besitzt, wäre es sehr nett mir mit dem Schaltplan weiter zu helfen.Danke
Was willst du denn mit einem Schaltplan bei Technischen Problemen?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 21. November 2017 um 19:39:06 Uhr:
Zitat:
@Diesel67 schrieb am 21. November 2017 um 18:45:19 Uhr:
Hallo,Suche für den ZNEN Techno Classic 2.0 Retro 4Takter Roller mit stufenloser Variomatic Getriebe einen Schaltplan.
Ein Bekannter von mir besitzt dieses Modell und hat Technische Schwierigkeiten.
Falls jemand dieses Modell besitzt, wäre es sehr nett mir mit dem Schaltplan weiter zu helfen.Danke
Was willst du denn mit einem Schaltplan bei Technischen Problemen?
Er meinte er hat einen Kurzen, daher Technisches Problem und deshalb braucht er einen Schaltplan um die Ursache zu finden.
Mehr weiß ich leider nicht.
Weiß ich selbst das man dafür keinen Schaltplan braucht. Vielleicht bastelt er gerne, oder will später irgendwas ändern, mir auch egal Ich suche hier nur im Auftrag.
Roller Typ: JL50QT-2
Find im Netz nichts über dieses Modell. Nur QT-4 und QT-5.
Hallo,
Ich habe mir einen Znen 50QT34 Loco S neu gekauft. So lange fahre ich ihn noch nicht. 2 Monate gerade mal. Hab vor kurzem die 1. Inspektion hinter mir. Nachdem dort der Vergaser und das Gasspiel eingestellt wurden fährt er ziemlich gut bis auf die Tatsache das er nicht schneller als 50 fährt. Die fährt er dann aber auch. Nicht wie oft behauptet im Berg nur 30 oder so. Berg ab ,Berg auf seine 50 hat er immer. Er beschleunigt am Anfang ein wenig schlecht...so ab 10 KMH zieht er dann aber in 2-3 sek auf 50 hoch. Er ist auf jedenfall ein hinqucker weil er trotz Original ziemlich sportlich aussieht. Wurde schon öfter von Fremden angesprochen was für ein Baujahr ,wie teuer er war usw. Meine Führerschein Prüfung habe ich auf nem Yamaha Aerox 2 Takter gemacht. Den einzigen Unterschied konnte ich beim starten über den E-Starter ausmachen. Bei mir macht der Znen immer so ein Klackgeräusch beim drücken des E Starters. Das machte der Aerox nicht. Der Aerox musste auch immer warm sein um auf seine 45 zu kommen. Meist erst nach 10-20 min schaffte er dann auf gerader Strecke seine 50. Also ich bin zufrieden bis jetzt.
Zitat:
@jschie66 schrieb am 31. März 2013 um 11:01:08 Uhr:
E10 soll man nicht über ein halbes Jahr stehen lassen, da es sich entmischen kann und Alkohol Wasser zieht.
Manche behaupten, dass dadurch Tanks rosten. Tanks rosten dadurch aber nicht schneller, da Benzin/Super leichter als Wasser ist, und dadurch das Wasser keinen Sauerstoff bekommt - und zum Rosten gehört nun mal Wasser und Sauerstoff...Durch das entmischen kann nur passieren, dass der Motor mit altem Sprit schlechter anspringt.
Er hat teilweise recht. Das steht bei mir in der Bedienungsanleitung drin. Das wenn er länger steht er kein Benzin mehr im Tank haben darf. Weil ansonsten dieses sich im Vergaser vefhartzt und er dann hinüber ist. Außerdem wird darauf hingewiesen kein E5 bzw Benzin mit 5 Oktan zu tanken das wäre nicht gut für den Motor.
Zitat:
@lSklFnatiC schrieb am 27. Juni 2019 um 18:26:45 Uhr:
Hallo,Ich habe mir einen Znen 50QT34 Loco S neu gekauft. So lange fahre ich ihn noch nicht. 2 Monate gerade mal. Hab vor kurzem die 1. Inspektion hinter mir. Nachdem dort der Vergaser und das Gasspiel eingestellt wurden fährt er ziemlich gut bis auf die Tatsache das er nicht schneller als 50 fährt. Die fährt er dann aber auch. Nicht wie oft behauptet im Berg nur 30 oder so. Berg ab ,Berg auf seine 50 hat er immer. Er beschleunigt am Anfang ein wenig schlecht...so ab 10 KMH zieht er dann aber in 2-3 sek auf 50 hoch. Er ist auf jedenfall ein hinqucker weil er trotz Original ziemlich sportlich aussieht. Wurde schon öfter von Fremden angesprochen was für ein Baujahr ,wie teuer er war usw. Meine Führerschein Prüfung habe ich auf nem Yamaha Aerox 2 Takter gemacht. Den einzigen Unterschied konnte ich beim starten über den E-Starter ausmachen. Bei mir macht der Znen immer so ein Klackgeräusch beim drücken des E Starters. Das machte der Aerox nicht. Der Aerox musste auch immer warm sein um auf seine 45 zu kommen. Meist erst nach 10-20 min schaffte er dann auf gerader Strecke seine 50. Also ich bin zufrieden bis jetzt.
Das liegt an den unterschiedlichen Mitnehmern ,bei dir fährt der Anlasserfreilauf aus und macht das Geräusch,was ganz normal ist.
Zitat:
@lSklFnatiC schrieb am 27. Juni 2019 um 18:37:53 Uhr:
...Benzin mit 5 Oktan...
...gibt es nicht.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. Juni 2019 um 21:09:16 Uhr:
Zitat:
@lSklFnatiC schrieb am 27. Juni 2019 um 18:37:53 Uhr:
...Benzin mit 5 Oktan...
...gibt es nicht.
Brauchst nur richtig verdünnen.😁