45-China-Roller fährt nicht über 35km/h
Hallo Community,
habe einen China Roller ZNEN ZN50QT, 4takt, mit 50er Papieren, gekauft. ist ein weitverbreiteter Roller, der auch unter Nova Motors oder Rex vertrieben wird. Leider bekomme ich ihn nicht über 35hm/h. Er stand mind. 5 Jahre im Freien hat aber nur 1600km runter. CDI und Vergaser hab ich schon getauscht und die Variomatik nach Mofa-Drosseln untersucht - nichts. Eingestellt ist der Vergaser auch, Räder laufen frei. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen
36 Antworten
Hast du mit Tacho die Geschwindigkeit gemessen oder über Handy (GPS)? Hat der Auspuff ein Blindrohr (2 Rohr was im nirgendwo endet (Drossel)? Luftfilter erneuert? Öl, Kerze erneuert?
Hallo Mitsubishi, Danke für die Antwort
Ich hab mit dem Tacho gemessen, aber der Unterschied war merklich, wahrscheinlich nicht einmal 30km/h.
Der Luftfilter ist ganz neu.
Die Kerze ist eine gute Idee, vielleicht ist die über die Zeit korrodiert oder so. Wie erkenne ich das Blindrohr im Auspuff? Es schaut ein kleines gebogenes Rörchen hinten raus..
Die Frage ist, warum stand er so lange herum?
Wie ist die Wartungshistorie (Ventilspiel!)?
Erreicht er die 35km/h relativ mühelos, oder quält er sich da hin?
Ist das Ventilspiel richtig eingestellt?
Ich stelle EV und AV immer auf 0,1mm ein.
Variomatik und Kupplung am Hinterrad in Ordnung und Funktionsfähigkeit gegeben
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Beiträge.
So richtig mühelos erreicht er die 35 km/h nicht, ist eher eine Qual
Der Vorgänger hat den Roller rumstehenlassen, hat aber gesagt, dass er voher noch ging. Kann das Ventilspiel sich durch rumstehen verschlechtern? Bei 1600 km Laufleistung solte doch alles wie neu sein. Wartungshistorie unbekannt, aber vermutlich nichts getan. Ein Blindrohr konnte ich nicht entdecken, ist kein 2 Takter.
Bei erst 1600km ist es durchaus möglich, dass der erste Service nach dem Neukauf nicht gemacht wurde.
Das wäre aber wichtig, da sich in zu Beginn so einiges einschleift und setzt.
Insofern würde ich doch mal nach den Ventilen schauen.
Zitat:@raymundt schrieb am 15. Juli 2025 um 08:07:39 Uhr:
Bei erst 1600km ist es durchaus möglich, dass der erste Service nach dem Neukauf nicht gemacht wurde.Das wäre aber wichtig, da sich in zu Beginn so einiges einschleift und setzt.Insofern würde ich doch mal nach den Ventilen schauen.
Welche Ventile sind gemeint bei einem Zweitakter? Ironie off
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 15. Juli 2025 um 08:36:10 Uhr:
Welche Ventile sind gemeint bei einem Zweitakter? Ironie off
Weil es ein 4T ist.
Nur immer wieder interessant wie welche meinen das solche Standleichen mal eben auf die Straße zu bringen ist.
Zitat:@kranenburger schrieb am 15. Juli 2025 um 09:49:02 Uhr:
Weil es ein 4T ist. Nur immer wieder interessant wie welche meinen das solche Standleichen mal eben auf die Straße zu bringen ist.
Oh man, mal steht 4 Takt, ist es dann ja auch. Dann schreibt er "ist ein 2 Takter"
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 15. Juli 2025 um 10:03:17 Uhr:
Oh man, mal steht 4 Takt, ist es dann ja auch. Dann schreibt er "ist ein 2 Takter"
Nein er hat nie gesagt das es ein 2T ist, es wollte hier jemand einbringen das es ein Röhrchen gibt als drossel und meinte das Resonanzröhrchen vom 2T.
Zitat:
@raymundt schrieb am 15. Juli 2025 um 08:07:39 Uhr:
Bei erst 1600km ist es durchaus möglich, dass der erste Service nach dem Neukauf nicht gemacht wurde.
Das wäre aber wichtig, da sich in zu Beginn so einiges einschleift und setzt.
Insofern würde ich doch mal nach den Ventilen schauen.
Habe mal das Ventilspiel von einem Ford Diesel mit Plättchen eingestellt, ist das so bei diesem Motor?
Hab mich noch nicht an diesen Motoren ausproboert. (bestätige 4 Takter).