China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Das sagt gerade der, der konstant Markenroller schlechtreden will und angeblich nur defekte Markenroller um sich hat und überall sieht.
Hast ja sicher auch schon viele Markengeräte in den Tod geritten 😁 😁 😁
ääh, "in den Tod geritten" noch keine, aber ich hatte schon viele (ca 12) gebrauchte Marken-Roller/kräder und an allen hatte ich wesentlich mehr schrauben und reparieren müssen als an meinen beiden jetzigen neuen Rollern aus chinesischer Produktion !!! 😰 😁

NEU IST TREU !!! (auch China-Roller) 😁

.....und einem Rollerfahrer fallen eben Rollerfahrer die nach einem kurzen Einkauf im Supermarkt an ihrem "MARKENROLLER" 20x kicken, die Zündkerze raus und reinschrauben und wieder 20x kicken.... und fluchen...... die fallen einem eben unweigerlich auf !!! Da muss man garnicht extra hinsehen !!! 😰

wölfle 😉

was du hier schreibst ist absolut 0,0 glaubhaft. Soll ich dir mal deine eigenen Jammerthreads über deinen NEUEN Explorer raussuchen. Du schiesst dich doch regelmässig selbst ins aus ...

(PS: kicken .. was ist das? Haben das Chinaböller?? Selbst mein "Marken"-Auto muss ich nach 10Jahren nicht ankicken 😁)

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



was du hier schreibst ist absolut 0,0 glaubhaft. Soll ich dir mal deine eigenen Jammerthreads über deinen NEUEN Explorer raussuchen. Du schiesst dich doch regelmässig selbst ins aus ...

(PS: kicken .. was ist das? Haben das Chinaböller?? Mein "Marken"-Auto muss ich auch nach 10Jahren nicht ankicken 😁)

Doch !!! Alles RICHTIG !!! Nix gelogen !!!!

Stimmt !! Der Wallstreet hat mich am Anfang SEHR GEÄRGERT !! 😠

Aber mittlerweile wurde das abgestellt und der Roller tut das was er soll !! Zuverlässig !! 😁

Getröstet habe ich mit der Tatsache, dass Honda, Peugeot u.a. Roller diesen Typs EXAKT DIE GLEICHEN MÄNGEL hatten, aber einige tausend € MEHR kosteten !!! 😰

"kicken" ist die Kiddis-Bezeichnung für "wild auf dem KICKstarter rumtreten" weil (schon wieder) der Anlasser nicht funktioniert !!!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



was du hier schreibst ist absolut 0,0 glaubhaft. Soll ich dir mal deine eigenen Jammerthreads über deinen NEUEN Explorer raussuchen. Du schiesst dich doch regelmässig selbst ins aus ...

(PS: kicken .. was ist das? Haben das Chinaböller?? Mein "Marken"-Auto muss ich auch nach 10Jahren nicht ankicken 😁)

Doch !!! Alles RICHTIG !!! Nix gelogen !!!!

Stimmt !! Der Wallstreet hat mich am Anfang SEHR GEÄRGERT !! 😠

Aber mittlerweile wurde das abgestellt und der Roller tut das was er soll !! Zuverlässig !! 😁

Getröstet habe ich mit der Tatsache, dass Honda, Peugeot u.a. Roller diesen Typs EXAKT DIE GLEICHEN MÄNGEL hatten, aber einige tausend € MEHR kosteten !!! 😰

"kicken" ist die Kiddis-Bezeichnung für "wild auf dem KICKstarter rumtreten" weil (schon wieder) der Anlasser nicht funktioniert !!!

wölfle 😉

öhm ... was kicken ist, ist mir schon klar. Ich habe nur kein Fahrzeug welches gekickt werden kann/muß (war bisschen ironisch, ok)

Ich fahre seit 1Jahr und 7800km einen Honda und kann mir mit dieser Qualität nicht einmal im Traum vorstellen von was du da sprichst. Es gibt nicht den kleinsten Mangel!

Zitat:

öhm ... was kicken ist, ist mir schon klar. Ich habe nur kein Fahrzeug welches gekickt werden kann/muß (war bisschen ironisch, ok)
Ich fahre seit 1Jahr und 7800km einen Honda und kann mir mit dieser Qualität nicht einmal im Traum vorstellen von was du da sprichst. Es gibt nicht den kleinsten Mangel!

so sieht es aus.

Wir haben nicht mal die theoretische Chance zu "kicken" - außer am Platz 😎

Und ich habe auch son einen China-Böller unter mir gehabt, ein Graus zur SH

Ähnliche Themen

Ich habe (an meinem Markenroller) den Kickstarter schon vermisst.
Weil ich das Helmfach nicht richtig geschlossen hatte und als ich nach 2 Wochen wieder fahren wollte, hatte die Helmfachbeleuchtung die Batterie tief entladen. Kein Mucks hat er mehr gemacht, Display/Tacho auch schon funktionsunfähig. :-(
Aber die Markenbatterie hat sich berappelt, sie ist immer noch drin und wirft den Motor in Sekundenbruchteilen an. 😉

@infotest: Hey dann sind wir schon 2 die ihre Chinaroller mögen und der Meinung sind, das sie besser als ihr Ruf sind. Aber Angeblich schreiben wir ja nur "unglaubhafte und selbst ausgedachte" Beiträge. Du musst wissen, einige hier sind total gegen China Roller von daher ist es nicht so gut hier ein Thema darüber zu öffnen. 😉 Ich bin allerdings ganz deiner Meinung. Die Zeit bleibt nicht stehen und die Chinesen gehen halt mit der Zeit. Genau wie bei den Autos. Es gab damals viele VW-Fahrer die über "Reiskocher" (Honda, Toyota,...) gelacht haben. Und siehe heute. VW kommt nicht mehr mit Toyota mit und sie bieten deren Fahrzeuge in Amerika um fast 10000€ günstiger an als hier um Konkurrenzfähig zu sein. 😁

@tomS
wenn dir das beim Auto passiert kannst du auch nur die Batterie wieder aufladen. Also das ist wohl kein Fehler oder nötiges Teil am Roller, nur für den superseltenen Fall das man mal irgendwann die Batterie selbstverschuldet leerrödelt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


@infotest: Hey dann sind wir schon 2 die ihre Chinaroller mögen und der Meinung sind, das sie besser als ihr Ruf sind. Aber Angeblich schreiben wir ja nur "unglaubhafte und selbst ausgedachte" Beiträge. Du musst wissen, einige hier sind total gegen China Roller von daher ist es nicht so gut hier ein Thema darüber zu öffnen. 😉 Ich bin allerdings ganz deiner Meinung. Die Zeit bleibt nicht stehen und die Chinesen gehen halt mit der Zeit. Genau wie bei den Autos. Es gab damals viele VW-Fahrer die über "Reiskocher" (Honda, Toyota,...) gelacht haben. Und siehe heute. VW kommt nicht mehr mit Toyota mit und sie bieten deren Fahrzeuge in Amerika um fast 10000€ günstiger an als hier um Konkurrenzfähig zu sein. 😁

genau 😁 ein VW Fox kostet in Amerika dann nur noch 1000€ 😁

Wolltest du nicht das Forum wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


@tomS
wenn dir das beim Auto passiert kannst du auch nur die Batterie wieder aufladen. Also das ist wohl kein Fehler oder nötiges Teil am Roller, nur für den superseltenen Fall das man mal irgendwann die Batterie selbstverschuldet leerrödelt 🙄

Die meisten Autos kann man auch anschieben. Genau wie Mokicks. Allerdings ist es schon traurig wenn man mit nem Automatikauto erst die Batterie laden muss. Ich finde die Kickstarter haben gerade Roller nötig die ne Variomatik haben.

@chiefcom: ähhm Jetta? Passat? Und überhaupt der Fox wird da gar nicht angeboten. 😉 Das ist nämlich ein unnötiges Auto.

Natürlich kann das auch unter glücklichen Umständen längere Zeit gut gehen mit dem Chinesen-Zweirad. Und wer mit wenig Geld auskommen muß und für einen max. 3-stelligen Betrag unbedingt was Neues möchte, dann bleibt keine Wahl.
Was ich hingegen nicht verstehen kann, ist dass jemand ausreichend Geld zur Verfügung hat, sich etwas Ordentliches anzuschaffen, dann aber die Geiz-ist-geil-Mentalität siegt, sich einen Billig-Chinesen kauft und dann hier allen Ernstes behauptet, das Teil sei genauso gut, wie mehrfach so teuerer Roller der bekannten Marken.
Wo ist denn das Problem, zuzugeben, dass die Kopie nicht so gut ist, wie das Original...

LG Tina

Tina versteh doch. Wir haben genug Geld um uns was vernünftiges Anzuschaffen. Ich brauchte ein Auto also habe ich mir was vernünftiges geholt ohne zu geizen. Aber viele sehen es bei Rollern oder Fahrräder nicht so eng. Wer holt sich denn z.B. Markenfahrräder? Genau die Leute die nix anderes als Fahrrad fahren. Wer holt sich Markenroller? Genau die Leute, die ausschließlich nur den Roller nutzen. Die Leute die sich ein Chinaroller holen sind in den meisten fällen damit zu frieden da man sie nur so aus Spaß holt. Ich habe mir die Yamasaki aus Spaß geholt. Ich fahre überwiegend Auto. So wie jetzt gleich. Heute regnerisch, also fahr ich nicht mit dem Roller, sonder mit meinem Wagen.

Ich meine ja, ich habe mit meiner TPH nicht soviel Spaß obwohl die TPH bekannt ist und auch Marke ist. Mir geht es nur bei: Schuhen, Klamotten, Autos, Motorräder, Computern, Soundanlagen und einigen Elektrogeräten um Marken.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Tina versteh doch. Wir haben genug Geld um uns was vernünftiges Anzuschaffen. Ich brauchte ein Auto also habe ich mir was vernünftiges geholt ohne zu geizen. Aber viele sehen es bei Rollern oder Fahrräder nicht so eng. Wer holt sich denn z.B. Markenfahrräder? Genau die Leute die nix anderes als Fahrrad fahren. Wer holt sich Markenroller? Genau die Leute, die ausschließlich nur den Roller nutzen. Die Leute die sich ein Chinaroller holen sind in den meisten fällen damit zu frieden da man sie nur so aus Spaß holt. Ich habe mir die Yamasaki aus Spaß geholt. Ich fahre überwiegend Auto. So wie jetzt gleich. Heute regnerisch, also fahr ich nicht mit dem Roller, sonder mit meinem Wagen.

🙄

ich armer ... muss jetzt nur noch meinen Markenroller fahren weil ich mir einen Markenroller gekauft habe. Mein Auto wird vermutlich bald Spinnweben fangen und das Schimmeln beginnen... omg

Maroc versteh doch ... ob dein Auto teuer war und was vernünftiges ist, ist Ansichtssache ... soviel zum ewig wiederholten Male zum Thema "angeben"

(Mein Markenroller hat noch keinen Regen gesehen 😉)

Zitat:
Die Leute die sich ein Chinaroller holen sind in den meisten fällen damit zu frieden da man sie nur so aus Spaß holt...

...und das sind auch diejenigen, die gerne daran schrauben   😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Zitat:
Die Leute die sich ein Chinaroller holen sind in den meisten fällen damit zu frieden da man sie nur so aus Spaß holt...

...und das sind auch diejenigen, die gerne daran schrauben MÜSSEN  😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Zitat:
Die Leute die sich ein Chinaroller holen sind in den meisten fällen damit zu frieden da man sie nur so aus Spaß holt...

...und das sind auch diejenigen, die gerne daran schrauben   😁

MfG

Ich denke viele hier in Motor-Talk sind Hobby-Schrauber. Wenn ich ehrlich bin ich schraube sehr oft an meinen Rollern und an meinem alten E30 erst recht.

@chiefcom: Ich habe echt keine Lust mich mit dir hier zu streiten. Das ist ein Niveau worauf ich mich nicht mehr herablassen möchte. Du schreibst angeben und dann schreibst du das dein "Marken"-Roller nie Regen gesehen hat. Ist ja schön aber das interessiert mich nicht. Sowas nennt man angeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen