China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

Ja Junge blätter mal auf die ersten Seiten. Es wurde nur geschrieben, dass China-Roller besser als ihr Ruf sind. Kann ich bestätigen. Aber dank den Markenroller-Fahrern ist das Thema nun so lang. 😉 Infotest hat die Diskussion nicht angefangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Die Wahrheit schreiben. Die Markenrollerfahrer suchen mit den Diskussionen immer die Bestätigung was besseres zu haben.

Und dieser Tread wurde von einem Marken-Rollerfahrer eröffnet ?

Und nochmal der Thread wurde vom Chinaroller-Fahrer eröffnet, die Diskussion von Markenroller-Fahrer. 😉

Da Du ja weder das eine noch das andere bist , frage ich mich worüber Du Dich aufregst ?

Ähnliche Themen

Ich reg mich doch gar nicht auf. Ich sage nur, dass der Themenstarter mit seinem Thema recht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ja Junge blätter mal auf die ersten Seiten. Es wurde nur geschrieben, dass China-Roller besser als ihr Ruf sind. Kann ich bestätigen. Aber dank den Markenroller-Fahrern ist das Thema nun so lang. 😉 Infotest hat die Diskussion nicht angefangen. 😉

mein kleiner ... genau darum geht es doch. Warum müsst ihr Böllertreiber euch immer bestätigen? Ich brauche keinen Thread aufmachen der sich nennt "Markenroller - etwas teurer aber PREIS-WERT 😉"

Da ich selber einen Rex 450 habe kann ich da ein wenig mitreden , ich habe ihn mir nur für kurzstrecken zur Arbeit und für kleine Besorgungen gekauft und da ich als gelernter KFZ-Mechaniker alles am Roller selber machen kann und ich nicht auf ihn angewiesen bin ist er für mich OK .

Wenn aber jemand auf das Fahrzeug angewiesen ist und das ganze Jahr durchfährt rate ich zu einem verläßlichen , sogenannten Marken-Roller .

Der Chinese macht viele Probleme , ist quasi nicht Sozius tauglich und bei etwas längeren Strecken tut mir der Hintern mehr weh als wenn ich 8 Stunden auf meinem Chopper gesessen habe .

Ich habe auch ein paar Arbeitskollegen die den auch haben oder hatten und die haben auch nur ärger damit , einer hatte sogar nach 2500 KM ein Loch im Kolben . Und dann finde mal eine Werkstatt die son Teil repariert , man kann auch den Hersteller kontaktieren , der schickt dann irgendwann mal einen Monteur vorbei .
Wie gesagt , wenn man auf den Roller angewiesen ist hat man keine 2 Wochen zeit darauf zu warten das er mal wieder für kurze Zeit läuft .

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Natürlich kann das auch unter glücklichen Umständen längere Zeit gut gehen mit dem Chinesen-Zweirad. Und wer mit wenig Geld auskommen muß und für einen max. 3-stelligen Betrag unbedingt was Neues möchte, dann bleibt keine Wahl.
Was ich hingegen nicht verstehen kann, ist dass jemand ausreichend Geld zur Verfügung hat, sich etwas Ordentliches anzuschaffen, dann aber die Geiz-ist-geil-Mentalität siegt, sich einen Billig-Chinesen kauft und dann hier allen Ernstes behauptet, das Teil sei genauso gut, wie mehrfach so teuerer Roller der bekannten Marken.
Wo ist denn das Problem, zuzugeben, dass die Kopie nicht so gut ist, wie das Original...

LG Tina

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


mein kleiner ... genau darum geht es doch. Warum müsst ihr Böllertreiber euch immer bestätigen? Ich brauche keinen Thread aufmachen der sich nennt "Markenroller - etwas teurer aber PREIS-WERT 😉"

Verallgemeinere diese Behauptung bitte nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


mein kleiner ... genau darum geht es doch. Warum müsst ihr Böllertreiber euch immer bestätigen? Ich brauche keinen Thread aufmachen der sich nennt "Markenroller - etwas teurer aber PREIS-WERT 😉"

Verallgemeinere diese Behauptung bitte nicht!

Gemeint sind die, die die Threads öffnen. Logischerweise nicht die zufriedenen Chinafahrer die es nicht nötig haben das allen Kund zu tun!

Das denke ich mir auch so ,das es von dir so gemeint war ,aber geschrieben hast es nicht .

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ja Junge blätter mal auf die ersten Seiten. Es wurde nur geschrieben, dass China-Roller besser als ihr Ruf sind. Kann ich bestätigen. Aber dank den Markenroller-Fahrern ist das Thema nun so lang. 😉 Infotest hat die Diskussion nicht angefangen. 😉
mein kleiner ... genau darum geht es doch. Warum müsst ihr Böllertreiber euch immer bestätigen? Ich brauche keinen Thread aufmachen der sich nennt "Markenroller - etwas teurer aber PREIS-WERT 😉"

Wir bestätigen uns nicht, sondern versuchen vielen Leuten die Angst und Bange zu nehmen die sich bloß ein Chinaroller leisten können aber vom Händler so hinters licht geführt werden, dass sie Angst vorm Böllerkauf haben und dann doch zu Markenrollern greifen und der Händler ein großes Dollarzeichen in den Augen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


mein kleiner ... genau darum geht es doch. Warum müsst ihr Böllertreiber euch immer bestätigen? Ich brauche keinen Thread aufmachen der sich nennt "Markenroller - etwas teurer aber PREIS-WERT 😉"

Wir bestätigen uns nicht, sondern versuchen vielen Leuten die Angst und Bange zu nehmen die sich bloß ein Chinaroller leisten können aber vom Händler so hinters licht geführt werden, dass sie Angst vorm Böllerkauf haben und dann doch zu Markenrollern greifen und der Händler ein großes Dollarzeichen in den Augen hat.

hab bisher noch nicht gelesen das die armen Chinaböllerkunden hinters Licht geführt werden und dann aus Verzweiflung einen Markenroller kaufen 😁... war ja offensichtlich nichtmal bei dir so und bei dem Threadersteller wohl auch nicht 😉 und überhaupt kann ich hier keinen mit dieser

Story

finden

Im Übrigen, wenn man sich nur einen Chinaroller leisten kann ist es sehr unwahrscheinlich dann einen neuen Markenroller zu kaufen 😁 Ist alles bisschen unlogisch was du dir hier zusammen gebastelt hast.

Die Wahrheit ist eher das die Böller sich ihren "guten" Ruf selbst erarbeitet haben. Sicher laufen sie ganz ok wenn man selbst schrauben kann aber wie hier schon geschrieben wurde, können die meisten Käufer dieser Billigböller das nicht und sitzen fest sobald der Böller ausfällt. Der Ruf kommt dann schnell von selbst zuStande und sicherlich gibts dann auch Kommentare von Markenrollerfahrern die eben in der Regel deutlich weniger Probleme haben.

Was ich auch nicht verstehe (auch du bist ja ein sehr gutes Beispiel) ... Bei Autos scheinst du ja offensichtlich auch nur Marken zu kaufen und keine von Chinesischen Hinterhoffirmen. Wieso ist das so? Warum ist das bei Rollern anders?
Wirst du das bei einem evtl. Motorradkauf auch so machen?

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Die Wahrheit ist eher das die Böller sich ihren "guten" Ruf selbst erarbeitet haben. Sicher laufen sie ganz ok wenn man selbst schrauben kann aber wie hier schon geschrieben wurde, können die meisten Käufer dieser Billigböller das nicht und sitzen fest sobald der Böller ausfällt. Der Ruf kommt dann schnell von selbst zuStande und sicherlich gibts dann auch Kommentare von Markenrollerfahrern die eben in der Regel deutlich weniger Probleme haben.

Liegt wohl u.U. auch daran, dass die wirklich großen Fehltritte bei den teuren Marken langsam verschwunden sind.

Von seinem ach so zuverlässigen Italjet Dragster erzählt auch selten einer, fast jeder (damalige) Honda X8R Fahrer berichtet, dass die Kiste wie die Hölle lief - wenn sie nicht grade in der Werkstatt war.

Vespa ET2 Injection werden kaum noch gebraucht angeboten - haben wohl alle einen funktionierenden Vergaserblock verpasst bekommen 😁

Peugeots Griff ins Klo mit dem TDSI-Gedöhns lasse ich mal außen vor, man hats ja immerhin eingesehen...

Wenn man Glück hat, sind auch die günstigen Chinesen in ein paar Jahren aus den Kinderkrankheiten raus.
Das klappt aber nur, wenn sich nun ein paar tapfere Menschen opfern und den Selbstversuch wagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Wenn man Glück hat, sind auch die günstigen Chinesen in ein paar Jahren aus den Kinderkrankheiten raus.
Das klappt aber nur, wenn sich nun ein paar tapfere Menschen opfern und den Selbstversuch wagen 😉

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da eine gute Konstruktion gutes Engineering, Kontrolle bei der Herstellung und hochwertiges Material benötigt. Das kostet und wird immer kosten. Wenn man so billig verkaufen will, kann das eigentlich nicht klappen mit der Qualität ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen