China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Die GT Radial sind zwar nicht ganz schlecht, aber die Preise fand ich immer zu hoch.

Erstausrüstung ist für mich kein Qualitätsmerkmal, wohl eher für die Autohersteller ein Thema mit dem man sparen kann.

AMG & Co. setzen auch nicht auf billigere Hersteller, da die Kunden gewisse Ansprüche haben, beim 70PS-Auto hat man andere Prioritäten

Erstausrüstung ist vielleicht nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, aber eine Methode, um beim Kunden erstmal bekannt zu werden. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Fahrer im Zweifel lieber die Reifenmarke draufmachen, die "sich bewährt" hat.

Qualitätsmerkmal vielleicht nicht direkt, aber die großen Hersteller würden keinen Schrottreifen als Erstausrüstung montieren, einen gewissen Qualitätsstandard erfüllen die dann auch jedenfalls schonmal.

Schrottreifen werden die nicht montieren, davon gehe ich bei vielen Autoherstellern schon aus.

Das andere Ding mit der Erstausrüstung stimmt.

Hab ich vor kurzem erst wieder bei einem Kollegen gesehen. Sommer CSC5, Winter LM32. Waren die ersten Reifen auf seinem neuen Auto, hat jetzt von beiden einen zweiten Satz. Der CSC5 hat sich viel zu schnell runtergefahren, der LM32 eigentlich auch und ist nirgendwo mehr als Mittelmaß. Trotzdem wieder gekauft, weil er sie schon einmal hatte.

Ähnliche Themen

Wenn ich AMG fahren kann ,kann ich mir auch Premium Reifen leisten.
Wenn ich normales Jedermann Auto habe , reichen auch normale Reifen.
Wenn ich ne alte Karte fahre mit weit über 20000km oder mehr fahre ich Blackline.
Ansonsten würde ich runderneuerte Reifen wählen.

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 3. Januar 2018 um 15:36:15 Uhr:



Wenn ich ne alte Karte fahre mit weit über 20000km oder mehr fahre ich Blackline.
Ansonsten würde ich runderneuerte Reifen wählen.

Warum?

Nur weil das Auto alt ist wird doch die wichtigste Verbindung zur Straße nicht plötzlich unwichtiger?

Das ist doch völlig unabhängig vom Auto.

Wer so argumentiert kann sich auch Blacklion auf seinen AMG kloppen.

Ich fahre an meiner alten Karre >200.000km ANSTÄNDIGE Reifen weil ich mir was anderes nicht leisten kann.

Die Michelin machen dafür ihre 100.000 Kilometer und gut.
In der Zeit kaufste 2x billig, bezahlst 2x Reifen auf die Felge ziehen, wuchten, Entsorgung etc
Völliger Müll. Und sicher ist es auch nicht

Och, wenn das so weitergeht, machen meine Billigreifen aus der Ukraine auch noch die 100.000 Kilometer. Die verschleißen aber einfach nicht. Holzreifen ohne Grip bei Nässe.

Kurzum: Wichtiger als der Wert des Wagens ist das Einsatzprofil. Je nach Einzelfall kann ein billliger Reifen durchaus in Ordnung sein. Meist gibt es aber für wenig Aufpreis was ordentliches aus Europa oder Korea, außer bei Exotengrößen.

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 3. Januar 2018 um 15:36:15 Uhr:


Wenn ich AMG fahren kann ,kann ich mir auch Premium Reifen leisten.
Wenn ich normales Jedermann Auto habe , reichen auch normale Reifen.
Wenn ich ne alte Karte fahre mit weit über 20000km oder mehr fahre ich Blackline.
Ansonsten würde ich runderneuerte Reifen wählen.

Den Zusammenhang zwischen einem individuellen Sicherheitsbedürfnis, Fahrzeughersteller und -Alter, habe ich noch nicht verstanden.

Gerade bei älteren Fahrzeugen, welche konstruktiv über weniger aktive und passive Sicherheitsmerkmale und -Mechanismen verfügen, bietet es sich förmlich an, dieser wichtigen Komponente (Reifen) Beachtung zu schenken um zumindest hier nicht benachteiligt zu sein.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. Januar 2018 um 18:40:08 Uhr:



Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 3. Januar 2018 um 15:36:15 Uhr:


Wenn ich AMG fahren kann ,kann ich mir auch Premium Reifen leisten.
Wenn ich normales Jedermann Auto habe , reichen auch normale Reifen.
Wenn ich ne alte Karte fahre mit weit über 20000km oder mehr fahre ich Blackline.
Ansonsten würde ich runderneuerte Reifen wählen.

Den Zusammenhang zwischen einem individuellen Sicherheitsbedürfnis, Fahrzeughersteller und -Alter, habe ich noch nicht verstanden.

Gerade bei älteren Fahrzeugen, welche konstruktiv über weniger aktive und passive Sicherheitsmerkmale und -Mechanismen verfügen, bietet es sich förmlich an, dieser wichtigen Komponente (Reifen) Beachtung zu schenken um zumindest hier nicht benachteiligt zu sein.

vor allem da bei älteren Fahrzeugen die Reifen meist deutlich kleiner und entsprechend günstiger zu haben sind, auch in der Premiumvaiante.

Hab selbst auf meinen alten Autos mind. gute Zweitmarken verwendet.

Schmale Reifen, kein ESP oder ABS, schwächere Bremsen, das noch mit Blacklion & Co. noch mehr zu verschlechtern käme mir nicht in den Sinn

So,

dann werde ich mir jetzt auch mal einen Satz Blacklion BH15 bestellen.
Müssen schließlich auch nur ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen in der Spur halten, passt schon. 😁

Das beruhigt uns ungemein 🙂

Wußte nicht das der Polo so schwer ist

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 8. Januar 2018 um 15:05:46 Uhr:


So,

dann werde ich mir jetzt auch mal einen Satz Blacklion BH15 bestellen.
Müssen schließlich auch nur ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen in der Spur halten, passt schon. 😁

herzliches Beileid!

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 9. Januar 2018 um 07:54:26 Uhr:


Das beruhigt uns ungemein 🙂

Wußte nicht das der Polo so schwer ist

Nö der Polo mit Sicherheit nicht, jetzt erst recht nicht mehr da im Zuge der Umweltprämie abgefrackt.
Außerdem wüsste ich nicht warum ich hier meinen gesamten Fuhrpark eintragen sollte.

Zitat:

@kuganeu schrieb am 9. Januar 2018 um 08:17:12 Uhr:



Zitat:

@Buschfreak schrieb am 8. Januar 2018 um 15:05:46 Uhr:


So,

dann werde ich mir jetzt auch mal einen Satz Blacklion BH15 bestellen.
Müssen schließlich auch nur ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen in der Spur halten, passt schon. 😁

herzliches Beileid!

Danke aber warum?
Der Blacklion ist allein schon aufgrund der verstärkten Karkasse kein schlechter Reifen für den von mir gewählten Einsatzzweck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen