China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Mit steigender Qualität werden auch die Preise diesem Trend folgen.

Es sollte klar sein, daß man als Käufer grundsätzlich (chemisch gesehen) ein Produkt kauft, dessen Zusammensetzung im Großen und Ganzen immer gleich ist. Die Preise sind aber deutlich unterschiedlich. Also, warum dann den teueren Abzockreifen kaufen?

- Entwicklungskosten werden auf den Preis umgelegt
- Logistikkosten ebenso
- Die Produktionskosten natürlich auch
- Und die Rohstoffe
- Vertriebskosten wie Werbung, Vertriebspersonal usw....

Sodele, das sind Kosten, die jeder Hersteller decken muss, dazu dann noch eine gewisse Marge, ohne die keine Firma leben kann, dann ergeben sich daraus Preise, die dann eben noch marktgerecht gestaltet werden müssen (Kaufkraft, Nachfrage usw.)

Soweit sind nun alle gleich, höhere Qualität eines Herstellers setzt viel Aufwand in R&D voraus, das ist teuer und ein laufender Kostenposten, der immer gedeckt sein muß, wenn man das Niveau halten will/muss.

Wie gehts billig?
Andere entwickeln, ich produziere dann dasseleb und profitiere...
Weit weg produzieren, was interessieren mich hierzulande die Jobs, solange mein eigener sicher ist?
....

Hast du einen Beleg für das "rapide Aufholen"? Damit meine ich nicht die gefühlten Megahaftqualitäten der Chinafans hier.

Wenn ich die Autobild-Tests der letzten Jahre anschaue, zumindest die 1. Runde mit den Bremstests zeigt sich das man immer noch 10m+ beim Nassbremsen mit den meisten Chinareifen vs. Referenz dabei ist. Oder war es vor 5 Jahren so das dieser Unterschied noch bei 25m+ lag?

Die Chinareifen könnten besser sein, Industriespionage made by China ist auch dank der dort niedergelassenen Markenhersteller kein Problem.

Nur wollen die überhaupt auf Augenhöhe kommen? Ich sage nein, denn der Käuferkreis ist auf kleinste Preise mehr fixiert als auf hohe Qualität.

Du brauchst doch nur meinen Beitrag lesen und dann ist dir klar das meine Aussagen lediglich auf selbst gemachte Erfahrungen beruhen...
Mein Standpunkt ist klar und unmissverständlich...
Ich finde sie holen gerade im Bereich Nasshaftung rapide auf, bezogen auf den von mir genannten Hersteller Nankang und Goodride...
Andere Marken kann ich nicht beurteilen da nie gefahren und ja ich bin in der Lage das für mich selbst beurteilen zu können...
Aber wir sind im Thema Blacklion und meine Aussage bezog sich im Prinzip darauf, das es durchaus möglich ist das diese Blacklion Reifen evt auch nicht schlecht sein müssen... 😉

Zitat:

@Scour schrieb am 9. Dezember 2016 um 19:31:54 Uhr:


Die Chinareifen könnten besser sein, Industriespionage made by China ist auch dank der dort niedergelassenen Markenhersteller kein Problem.

Ja, aber die Chinesen fotografieren die Dinge eben nur immer die sie abkupfern wollen, bei Reifen haben sie erkannt daß diese schwarz und rund sein müssen, und ein Profil was gut aussieht auch noch. Als letztes schreiben sie noch Namen drauf die an Top Marken erinnern sollen.

Ähnliche Themen

So ziemlich jeder größerer Hersteller -von was auch immer- produziert in China. Wer das macht muß dort drüben verdammt viel offenlegen, Betriebsgeheimnisse gibt es dort nicht für ausländische Firmen.

Wenn man da für den chinesischen Markt herstellt wird man allerdings dort nicht die Qualität herstellen die man für den deutschen Markt herstellt, da zählt der niedrige Preis mehr.

Quatsch.....

Ich habe immer wieder mit Chinesen zu tun, und das, was du von dir gibst, ist Stammtisch-Wirtschaftslehre.

Chinesen sind in der Lage, jede Qualität zu fertigen, man muss denen nur vorher sagen, was man will, dann erfährt man den zugehörigen Preis und kann dann loslegen lassen. Die sind sogar perfekter als wir hier in Deutschland, was solche Dinge anbelangt.

Wahnsinn, zwei Danke, also zwei Chinareifenliebhaber 😁

Zeig mir zuerst mal wo ich geschrieben habe das die Chinesen nur billig und schlecht können.

BTW, ich arbeite in einen Unternehmen das auch in China herstellt.

Da sieht man wieder mal das hier keiner irgendwie liest, nachdenkt oder versteht 😁

Hauptsache man ist pro Chinareifen

http://www.das-dass.de/

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:50:34 Uhr:


http://www.das-dass.de/

da gibt es aber Schlimmeres

Da kostet das Auto im Jahr oft locker mit Wertverlust pro Jahr 6000€ und mehr und bei den Reifen, die den einzigen Kontaktpunkt zur Straße darstellen werden die letzten 80€ pro Reifensatz gespart.

Es ist eine Sache, die ich niemals verstehen werden.
Ich dreh aktuell jeden Euro 2x um.
Und die Reifen wären die letzte Sache, wo ich sparen würde. Aber wirklich die allerletzte.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. Dezember 2016 um 02:07:59 Uhr:


Da kostet das Auto im Jahr oft locker mit Wertverlust pro Jahr 6000€ und mehr und bei den Reifen, die den einzigen Kontaktpunkt zur Straße darstellen werden die letzten 80€ pro Reifensatz gespart.

Das sind die Sprüche hier, die immer wieder gebetsmühlenartig hergebabbelt werden....
Das geht mir so was auf den Sack!!!
Soll er doch mit seinem letzten Groschen die Premiumreifen kaufen und glauben, dass er dann dank des teueren Reifens jederzeit Herr der Situation ist, und seine Fahrweise womöglich nicht anzupassen braucht.

Hier geht es darum, Erfahrungen der Foris mit günstigeren Reifen zu sammeln, und dann zu entscheiden, ob man diese an sein Auto schraubt oder eben nicht.

Die Sachlichkeit geht hier so manches mal abhanden ...

Kritik nicht erwünscht weil billig einfach besser ist, zumindest wenn man hier so manchen Beitrag liest

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 16. Dezember 2016 um 08:27:36 Uhr:


Die Sachlichkeit geht hier so manches mal abhanden ...

Kritik nicht erwünscht weil billig einfach besser ist, zumindest wenn man hier so manchen Beitrag liest

Du kannst von mir aus in die Beiträge hineininterpretieren was du willst... im schlimmsten Fall nervt's halt - was soll's...
Wer (aus welchen Gründen auch immer) eine Alternative zu den Premiummarken sucht, tut gut daran sich kundig zu machen - z.B in einem Forum wie diesem.
Dass er außer mit wertvollen Erfahrungsbeiträgen auch mit Hohn, Spott, "guten Ratschlägen", Vorwürfen, Anschuldigungen, Beleidungen und Anfeindungen rechnen muss, hat sich leider in diesem Forum so eingebürgert.
Daher wird es leider immer schwieriger die sinnvollen Beiträge für sein Anliegen herauszufiltern.

Es gibt hier übrigens jede Menge Meinungen zu Blacklion (leider auf Englisch):

http://www.mrtire.com/Tire-Reviews?Brand=BLACKLION

Deine Antwort
Ähnliche Themen