China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@LAM-3 schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:47:33 Uhr:


Ich bin schon wesentlich schlechtere Winterreifen gefahren (z.Bsp. Falken) und habe selbst auf zugeschneiten Alpenstraßen die Schneeketten nicht montieren müssen, die ich damals vorsichtshalber gekauft hatte.

Na das ist aber kein Kriterium um einen Winterreifen zu klassifizieren, denn Schnee ist nie gleich Schnee, mal ist er griffiger, mal rutschiger, mal ist er nass, mal trocken. Manchmal hat es drunter eine Eisschicht gebildet usw.

Witzigerweise können die Chinesen tatsächlich Reifen bauen, die für ihren Einsatzweck gute Leistungen bringen: winterreifen haben viel Zugkraft. Für einige tatsächlich das einzige Kriterium. Aber wir fahren in Deutschland mit den Winterreifen prozentual enorm wenig auf völlig verschneiten Strassen, eher aber auf nassen , gestreuten Straßen, angefrorenen Straßen oder eben auch auf trockenem kalten Asphalt.

Daher steht die Zugkraft auf Schnee eher in 2. Reihe bei meine Wahl des Winterreifens. Wichtiger ist für mich z.B. Bremsen in allen Variationen, Seitenführung, ganz wichtig auf allen Fahrbahnzuständen.

grundsätzlich sehe ich das Ganze mit den Billigreifen so, daß man gerne auch dort zuschlagen kann, jedoch verlasse ich mich da auch gerne auf Tests die schon durchgeführt worden sind ( ist eben nicht bei allen möglich ) Nexen z.B. ist da immer öfter mit von der Partie, man kann sich eben dann die Stärken und Schwächen zu Gemüte führen und sich entsprechend drauf einrichten.
Blind einem Verkäufer oder Internetforisti vertrauen hat mir zuviel Betatestcharakter

Außerdem haben wir wieder das übliche Problem: Abgefahrene, durchgehärtete Markenreifen werden mit neuen Billigreifen verglichen.

@ Schrauberfreunde: doch, natürlich... sorry bin noch Anfänger hier ;-)

@ namimarc: ich will mir keineswegs anmaßen einen Testbericht verfasst zu haben, lediglich ein kleiner Erfahrungsbericht über einen Reifentyp, dem ich vorerst überhaupt nicht traute, und der mir bisher überraschenderweise nie Grund gegeben hat über ihn zu meckern. Nicht nur auf Schnee, sondern auch auf trockener oder nasser Straße.
Ich muss einräumen, dass nach 33 Jahren Führerschein sich mein Fahrstil schon etwas beruhigt hat und ich normalerweise die Grenzsituationen nicht mehr herausfordere.
Ein anderer Faktor, der sehr wichtig ist, ist mit welchem Auto man fährt. Die E-Klasse hat zuverlässige Elektronik, was bei meinem früheren Auto nicht ganz so der Fall war. Ich will beileibe nicht ein vorbehaltsloses Loblied auf die Blacklion Reifen einstimmen... lass es uns so ausdrücken: für den Durchschnittsautofahrer, der in der Regel nicht schneller als 150km/h fährt (ausnahmsweise bin ich auch schon über 200 damit gefahren und es ist mir nichts Negatives aufgefallen) kann ich die Reifen empfehlen. Vielleicht würde ich auch nicht versuchen damit den Streckenrekord der Nordschleife zu brechen ;-)

PS: übrigens, die Reifen, die ich in der letzten 20 Jahren gekauft habe, waren immer Markenreifen (Conti, Pirelli oder Michelin). Die Blacklion waren halt schon am Wagen, so wie die Falken an meinem früheren Auto, die ich kritisiert hatte...

@LAM-3
Du musst dich nicht rechtfertigen. Als Fahrer eines Nicht-Markenreifens stehst du jetzt eh in der Kategorie "Chinaknaller-Vertreter". Dazu wird bei Billigfreifen IMMER auf die 1000 verschiedenen Schneearten hingewiesen, die wir als Fahrer garnicht alle erfahren können. Reifentester von AMS, AB, ADAC, GTÜ, etc. allerdings scheinbar schon. Fahrer von Markenreifen übrigens auch, da bleibt der Hinweis nämlich zu 99,9% aus. Und nicht vergessen, dass diese Reifen immer im fabrikneuen Zustand verglichen werden und standardmäßig 10 Jahre alte Markenreifen herhalten mussten, die den Sommer über in der prallen Sonne gelagert und jeden Tag mit Chemie gepflegt wurden, um die Weichmacher rauszuholen.
Du wirst hier niemanden davon überzeugen können, dass Reifen aus China, etc. nicht schon bei der Montage explodieren sowie im Stillstand bereits von der Straße rutschen.
Den Hinweis, dass die Reifen bereits auf dem Autowaren, kannst du auch unterlassen. Billigreifen werden immer selber gekauft. Punkt.

Ähnliche Themen

Mit solchen Beiträgen trägst du wesentlich dazu bei die Akzeptanz von Chinareifen niedrig zu halten und deren fanatischen Verfechter kein Wort zu glauben 😁

Also erstmal sind es auch Markennamen und kein No Name wie du schreibst...
Zweitens ist die Zeit nun längst vorbei an dem pauschal alle rein chinesische Reifenmarken nichts taugen...
Es gibt schon so einige solide Hersteller mit alltagstauglichen Produkten...
Ich kaufe schon lange keine sogenannten Premium Hersteller mehr, weil die Leistung dem aufgerufenen Preis nicht mehr gerecht wird...
Zu Blacklion kann ich aber wenig sagen, da ich sie nie gefahren bin aber warum sollen se nicht was taugen...
Nankang kann es...
Goodride kann es...
Und sicher auch einige andere!
Man braucht ja nur zurück schauen hier und ältere Beiträge belesen...
Als Nexen und Hankook schon längst solide Produkte hergestellt hat, war die Mehrheit hier immer noch negativ eingestellt...
Das selbe wird auch Bei diesen Marken sein...
Heute für viele ein Nogo und in paar Jahren heißt es dann, du willst vernünftig aber günstig..
Dann nimm Nankang, Blacklion und schieß mich tot...
LG 🙂

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:38:32 Uhr:


Mit solchen Beiträgen trägst du wesentlich dazu bei die Akzeptanz von Chinareifen niedrig zu halten und deren fanatischen Verfechter kein Wort zu glauben 😁

Leute, die jeden, der nicht ihrer Meinung ist, als "fanatischen Verfechter" (oder eben Mitarbeiter des chin. Reifenherstellers) abtuen, kann man eh nicht überzeugen. Aber diese Leute machen sich mit sowas auch nicht gerade glaubwürdiger. Von daher .. good job 🙂

Und sind sie selbst fanatische Verfechter ihrer, bei 500 km/h bestandenen Schnelllauftest, Aquaplaning Profis im halben Meter Wasser oder 10m Schnee durchflügende Premium Wonder Tire 10000 XXXXL...
Bremswege von 1000km/h auf Null in zwei Meter fuzzig auch kein Problem Gold Reifen...
Achtung Ironie darf behalten werden!

Jeder soll das kaufen was er möchte...
Stärken und Schwächen sind überall im selben Maß vertreten...
Hatte schon rutschige Michelin, Pirelli, Toyos und und und..
Es kommt nicht auf den Preis an , sondern oft mit vernünftiger Fahrweise...
Ist teste jeden neuen Reifen unter feuchten und. Nassen Bedingungen auf einen asphaltieren Flugplatz wo ich niemanden störe...
Kann man auch leeren großen Parkplatz nehmen..
Und ja man spürt schon wenn man sein Fahrzeug etwas kennt, ob der Grip gut ist oder schlechter..
Je nach Ergebnis passe ich mich dem Fahrverhalten an, egal ob teure oder billige Marke...
Wobei ich feststelle, das die von mir gefahrenen China Marken in den letzten Jahren massiv an Qualität bei Nässe zugelegt haben...
Trockene Fahrbahn war schon vorher kein Thema und Komfort auch nicht mehr...

Ich find es auch immer lustig dass die netten Chinareifenverfechter über alle herfallen die was anderes empfehlen und diese dann als fanatische Premiummarkenverfechter bezeichnen.

Aber selbst merken sie überhaupt nicht wie sie die anderen schlechtreden?

Irgendwie sehen sie sich automatisch als die Guten, die gegen die bösen großen Premiumhersteller kämpfen und alle anderen als blinde Premiummarkenkäufer bezeichnen?

Der Beitrag von g0ldba3r ist einfach nur peinlich, er benimmt sich wie jemand der keine andere Meinung erträgt oder gelten läßt. Wer sollte auf jemanden hören der solche Aussagen vom Stapel läßt sobald jemand nur mal leichte Kritik äußert?

Leider ist das der mittlerweile übliche Verlauf in Chinareifenthreads, kritische Nachfragen oder Argumente führen automatisch zu Ausraster der Chinareifenfraktion.

Give me a break ...

Da nehmen sich auf beiden Seiten nicht viel..
Beide Seiten haben solche Ausreißer und ich kann sowas ohne Emotionen lesen...
Die sinnvollen Informationen aus Beiträgen entnehmen sollte jeder normal denkene Mensch ja können... ??

Das hoffe ich zumindest 😉

Wobei User-Erfahrungen meist eher unbrauchbar sind weil sie nach dem Motto lauten: Schwarz, rund, wenn ich auf die Bremse getreten habe wurde das Auto langsamer und irgendwie bin ich um die Kurve gekommen 😉

Ist bei Premium-, Zweit-/Drittmarken und Chinareifentopics ähnlich, bei den ersten dreien wird aber öfters manches durch echte Tests untermauert, bei letzterem das Gegenteil der User-Salbungen bewiesen wenn sie mal im Test dabei sind, da bleibt fast nur die Autobild wo aber fast alle Chinareifen ganz hinten bei den Bremstest-Vorausscheidungen ausscheiden

Höchstens Westlake/Goodride und GT sind da die Ausnahme

Aber jeder glaubt eh nur was er glauben will 😉

Naja dann wäre aber das ganze Forum nutzlos, da es praktisch von Erfahrungen der User lebt...
Inwiefern man einzelnen Meinungen und Erfahrungen glauben schenkt, das muss jeder dann für sich selbst beurteilen...
Wo viele Menschen aufeinander treffen gibt es eben noch mehr Meinungen und Differenzen...
So lange sich alle mit Wertschätzung behandeln eigentlich kein Problem aber nicht jeder hatte ne gute Kinderstube das stimmt...

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:04:27 Uhr:



Wobei ich feststelle, das die von mir gefahrenen China Marken in den letzten Jahren massiv an Qualität bei Nässe zugelegt haben...

OK, das würde ich so interpretieren, daß du in den letzten Jahen nur Chinareifen gefahren bist. Aber lass dir sagen: die Premiums schlafen auch nicht und entwickeln weiter, somit wird es immer wieder ein Wettrennen sein.

Zitat:

@Scour schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:13:22 Uhr:


Leider ist das der mittlerweile übliche Verlauf in Chinareifenthreads, kritische Nachfragen oder Argumente ..

Zitat:

@Scour schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:13:22 Uhr:


Chinareifenverfechter

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:38:32 Uhr:


fanatischen Verfechter

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 8. Dezember 2016 um 07:24:49 Uhr:


Außerdem haben wir wieder das übliche Problem: Abgefahrene, durchgehärtete Markenreifen werden mit neuen Billigreifen verglichen.

.. Argumente *hust* .. 😁

Zitat:

@nanimarc schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:11:52 Uhr:



Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:04:27 Uhr:



Wobei ich feststelle, das die von mir gefahrenen China Marken in den letzten Jahren massiv an Qualität bei Nässe zugelegt haben...

OK, das würde ich so interpretieren, daß du in den letzten Jahen nur Chinareifen gefahren bist. Aber lass dir sagen: die Premiums schlafen auch nicht und entwickeln weiter, somit wird es immer wieder ein Wettrennen sein.

Das kann man so interpretieren und für mein eigenes Fahrzeug stimmt das auch...
Bin aber auch oft mit aktuellen Fahrzeugen auf aktuellen Premium Marken unterwegs und die Zeit bleibt nicht stehen das stimmt....
Aber die Chinesen holen rapide auf zu den Premium Hersteller und das lässt sich einfach nicht leugnen...
Gilt sicherlich nicht für alle, aber für ein paar Marken schon die trotzdem weiter verrissen werden...
Klar schlechter Ruf geht schnell und den auf polieren dauert dreimal so lange logisch...
Ich selbst erwarte kein Reifen bei diesen niedrigen Preis auf Augenhöhe mit der Spitze, aber sie bewären sich langsam auf dem Level der Zweitmarken und das ist durchaus ein guter und positiver Trend...
Es fördert immerhin die Sicherheit auch für Käufer die sich gar nicht näher damit befassen und sie kaufen weil es billig ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen