China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:38:55 Uhr:


Es gibt hier übrigens jede Menge Meinungen zu Blacklion (leider auf Englisch):

http://www.mrtire.com/Tire-Reviews?Brand=BLACKLION

Wenn Du Dein Tempolimit auf 105-129 km/h ( 65-80 mph) begrenzt,
ist es möglich, das Du ähnlich begeistert bist wie einige USA-User 😛

Und wenn Du weitersuchst, wirst wahrscheinlich auch noch begeisterte Norweger finden,
da dort maximal 90 km/h erlaubt sind. 😁

Also mir hat beim Fahrsicherheitstraining bereits der Unterschied zwischen neuen und älteren Winterreifen auf Nässe gereicht.
Wenn ein Zafira ne deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit als ein 7 Jahre jüngerer 3er-BMW hat (der identische Reifengröße und zumindest keinen schlechten Reifen fuhr.)

Da braucht man wahrlich nicht mehr überlegen.
Gab doch bisher keinen Reifentest wo der China-Reifen auf Nässe bei 80 nicht mindestens! 10 Meter schlechter gebremst hätte.
Daa man in einer normalen Situation mit nem billigreifen kein Problem hat ist doch klar.
Aber man kauft sich den guten Reifen doch für die Sicherheit.
Eben um in Gefahrensituationen die maximale Reserve zu haben.
Und 15m aus 100 Unterschied bei Nässe (das ist noch nett gerechnet!) heißt statt anhalten halt das Hindernis mit > 40km/h treffen

Hier gibts auch genügend die einen +13m Nassbremsweg-Reifen als den Überreifen schlechthin titulieren. Nach dem Motto: War billig und ich fliege beim geradeaus fahren nicht aus der Kurve 😁

Wer subjektive Eindrücke, die hauptsächlich durch niedrigen Preis gesteuert werden, als ultimativ sieht aber jedes objektive Ergebnis als Märchen ist nicht als Referenz zu nehmen.

Ich kaufe nicht nur Testsieger, aber einen gewissen Mindeststandard leiste ich mir schon, weil mir Sicherheit was wert ist.

Zitat:

😛

Da kannst du dir einen abgrinsen wie du willst aber es gibt tatsächlich Fahrer, die Grenzsituationen (Hohe Geschwindigkeiten, dichtes Auffahren, schnelle Kurvenfahrten, riskante Überholmanöver usw.)
meiden und mit einem zertifizierten Winterreifen (z.B. Blacklion) zufrieden sind.
Und es gibt Leute, die mit einem günstigeren Reifen (womöglich sogar aus China) so gut zurechtkommen wie mit einem Premiumprodukt - so what?

Ähnliche Themen

Grenzsituationen kann man sich aber leider nicht immer aussuchen ...

Jup. Genau so ist es

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:47:11 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. Dezember 2016 um 02:07:59 Uhr:


Da kostet das Auto im Jahr oft locker mit Wertverlust pro Jahr 6000€ und mehr und bei den Reifen, die den einzigen Kontaktpunkt zur Straße darstellen werden die letzten 80€ pro Reifensatz gespart.

Das sind die Sprüche hier, die immer wieder gebetsmühlenartig hergebabbelt werden....
Das geht mir so was auf den Sack!!!
Soll er doch mit seinem letzten Groschen die Premiumreifen kaufen und glauben, dass er dann dank des teueren Reifens jederzeit Herr der Situation ist, und seine Fahrweise womöglich nicht anzupassen braucht.

Darum geht es nicht.

Ich kann auch mit Holzreifen fahren wenn ich meine Fahrweise anpasse.

Ist es aber dadurch sicher?

Nein, garantiert nicht!

Jemand der glaubt, nur dank des Reifens bei noch so schlechtem Wetter die zulässige Höchstgeschwindigkeit fahren zu können ist einfach nicht reif ein KFZ zu führen.
Punkt. Ende.

Zitat:

@Scour schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:27:28 Uhr:


Wahnsinn, zwei Danke, also zwei Chinareifenliebhaber 😁

Zeig mir zuerst mal wo ich geschrieben habe das die Chinesen nur billig und schlecht können.

BTW, ich arbeite in einen Unternehmen das auch in China herstellt.

Deine Worte:
.....

Wenn man da für den chinesischen Markt herstellt wird man allerdings dort nicht die Qualität herstellen die man für den deutschen Markt herstellt, da zählt der niedrige Preis mehr.

.....

Zitat:

@Scour schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:46:41 Uhr:


Da sieht man wieder mal das hier keiner irgendwie liest, nachdenkt oder versteht 😁

Hauptsache man ist pro Chinareifen

Selbstgespräche?

Man kann aus China sogar Reifen bekommen, die in der Topliga mithalten, alles eine Frage des Preises, nur würde keiner für einen TschingTschong dasselbe wie für einen Conti bezahlen, da dürfte der Knackpunkt liegen.

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:47:11 Uhr:


Hier geht es darum, Erfahrungen der Foris mit günstigeren Reifen zu sammeln, und dann zu entscheiden, ob man diese an sein Auto schraubt oder eben nicht.

"Günstig" definiert sich aus Preis und Leistung, Billig eher nur aus dem Preis....

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:38:55 Uhr:


Es gibt hier übrigens jede Menge Meinungen zu Blacklion (leider auf Englisch):

http://www.mrtire.com/Tire-Reviews?Brand=BLACKLION

Vor allem auch geniale Meinungen:

9/16/2016 - BLACKLION - VORACIO HT BC86
Smooth ride. So much better than the worn out one's I was using.

Zitat:

Vor allem auch geniale Meinungen:

9/16/2016 - BLACKLION - VORACIO HT BC86
Smooth ride. So much better than the worn out one's I was using.

Ja, warum soll das Niveau dort anders sein als hier? ;-)

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:50:55 Uhr:



Ich kaufe nicht nur Testsieger, aber einen gewissen Mindeststandard leiste ich mir schon, weil mir Sicherheit was wert ist.

Das nennt man in der Volkswirtschaft Qualitätsvermutungseffekt.

LG
Weizengelb

Nein, Erfahrung mit Premium und anderen Reifen.

Selbst "schlechte" Premiums waren nie wirklich schlecht, höchstens den preis nicht wert

Freue mich schon auf das Frühjahr....... endlich wieder Blacklion fahren.
PS ... im Winter fahre ich Hankook .

Deine Antwort
Ähnliche Themen