China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Kurze Zwischenfrage:
Ab wann brauche ich das Lichtleiterkabel? (xtrons FOB01)
Vorher war APS 20 verbaut (CD meine ich)
Ich meine auch, dass ich die H&K Anlage habe. Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass ich das brauchen würde, oder?
Keine Ahnung obs schneller ist als der Vorgänger. Es ist auf jeden Fall sehr schnell und es läuft alles ohne Verzögerung.
@yfain beim Audio 20 cd brauchst du keinen Adapter. Um Ganz sicher zu gehen nimm das Radio schnell raus. Ist ein quadlock stecker dran brauchst keinen Adapter.
Angeblich 10 sec. schneller.
ABER: die Tastenbeleuchtung soll nur in rot sein, also nicht einstellbar.
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:32:26 Uhr:
Keine Ahnung obs schneller ist als der Vorgänger. Es ist auf jeden Fall sehr schnell und es läuft alles ohne Verzögerung.@yfain beim Audio 20 cd brauchst du keinen Adapter. Um Ganz sicher zu gehen nimm das Radio schnell raus. Ist ein quadlock stecker dran brauchst keinen Adapter.
Der ist definitiv dran 😉
Der einzige Grund wäre für mich der Geschwindigkeitsvorteil. Es läuft zwar alles, aber doch etwas träge. Wenn man doch etwas schnellere Geräte sonst bedient, merkt man es dann doch. Ich glaube, dass ich nochmal 1-2 Monate warte und dann das neue mir anschaffen werde. Vielleicht kann man dann auch die Farbe einstellen.
Was derzeit noch ein Problem ist, dass ich die weiter Tasten für die Musik nicht bei Spotify nutzen lassen. Gibt es dafür einen "Workaround"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:51:52 Uhr:
Man kann die Farben der tastenbeleutung sehr wohl einstellen beim 2 gb gerät
Funktionieren bei Dir Weiter- und Zurücktasten auch bei Spotify oder einer anderen Musik-App. (Nicht die Standard!)
Desweiteren habe ich mein der Bluettooth-Wiedergabe das Problem, dass es manchmal knackt und der Sound relativ schlecht ist. Jemand Ideen?
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:51:52 Uhr:
Man kann die Farben der tastenbeleutung sehr wohl einstellen beim 2 gb gerät
Ja, hast Recht. Die haben nun auf Ihrer Page diesen Punkr von "red" auf "Colourize" geändert.
Hätte mich auch gewundert, wenn die da für so einen wichtigen Punkt einen Rückscgritt gemacht hätten.
Zitat:
@yfain schrieb am 12. April 2017 um 11:17:06 Uhr:
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:51:52 Uhr:
Man kann die Farben der tastenbeleutung sehr wohl einstellen beim 2 gb gerätFunktionieren bei Dir Weiter- und Zurücktasten auch bei Spotify oder einer anderen Musik-App. (Nicht die Standard!)
Also ich meine, bei Poweramp sollte das gehen.
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:32:26 Uhr:
Keine Ahnung obs schneller ist als der Vorgänger. Es ist auf jeden Fall sehr schnell und es läuft alles ohne Verzögerung.@yfain beim Audio 20 cd brauchst du keinen Adapter. Um Ganz sicher zu gehen nimm das Radio schnell raus. Ist ein quadlock stecker dran brauchst keinen Adapter.
Hängt alles vom RAM ab, da Du 2GB hast, bist du deutlich im Vorteil.
ABER: Knall mal etliche Apps auf das Gerät rauf, dann wird auch diese Kiste in die Knie gehen.
Ich musste bei meinem 1GB-Teil einfach mal aufräumen, und dann flutschte das auch wieder.
Leider sind 1GB aber schnell mal erreicht, mit den so vielen interresanten Apps die es so gibt.
So ich bräuchte zu dem Xtrons nochmal euren Rat. Ich habe immer ein "knacken" oder "knistern" bei der Wiedergabe über Bluetooth über die "A2DP"-App. Beim Abspielen von Spotify (auf dem Gerät) oder Radio nicht .... - Jemand eine Lösung?
Ähm, nicht ganz.
ABER ich bin am WE ne ganze Stunde mit meinem Samsung S4 minni gefahren und habe feinste Musik über BT gehört.
Allerdings über den Musikplayer von Samsung; also kein Internetradio oder so.
Angeblich soll das knistern auch beim I-phone meiner Tochter gelegentlich zu hören sein.
Ich selber habe es noch nicht bemerkt.
Gruß Jogi
Also ist das Octa Core Radio von Xtrons auch zu empfehlen? Und gibt es irgendwelche Probleme außer das gelegentliche Knistern?
Kann man mittlerweile das Fach unter dem Radio wieder öffnen?
Grüße,
krzo
Zitat:
@krzo69 schrieb am 26. April 2017 um 14:58:52 Uhr:
Also ist das Octa Core Radio von Xtrons auch zu empfehlen? Und gibt es irgendwelche Probleme außer das gelegentliche Knistern?
Kann man mittlerweile das Fach unter dem Radio wieder öffnen?
Grüße,
krzo
Keine Ahnung da Yfain und Ich ein Quadcore haben. :-)