China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Zitat:
@jogi230te schrieb am 22. Februar 2017 um 19:28:38 Uhr:
Wenn ich schon auf Optik verzichten müsste, hätte ich gleich das hier heingekloppt.
sieht lustig aus..gibts das wirklich oder ist es eine Fotomontage?
bin weiterhin sehr zufrieden mit xtrons, Display könnte besser sein..finde es schade das die da nix besseres anbieten, spiegelt wirklich sehr stark
Nein, leider nicht.
@PITgermany , du hast doch ein XTrons drin, geht das, so wie ich mir das vorstelle?
Ich hatte ein Android 5.1 verbaut. Habe es aber jetzt ausgebaut. Hätte es ab zu geben falls jemand Interesse hat gerne pn
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 19. März 2017 um 07:36:05 Uhr:
Ich hatte ein Android 5.1 verbaut. Habe es aber jetzt ausgebaut. Hätte es ab zu geben falls jemand Interesse hat gerne pn
Warum ausgebaut? Nicht zufrieden??
Frau kam mit der Bedienung nicht zurecht. Und der Radio Empfang war ohne Verstärker eher schlecht.
Das System kann viel, ist aber nicht das schnellste.
Für den günstigen Preis kann man nichts sagen.
Habe meiner Frau das Auto geschenkt nur war die Umstellung von Seat Ibiza auf nen 211 er T schon ne Hausnummer. Darum suchte ich ne schnelle nicht zu aufwendige Lösung für ne Kamera vorne und hinten. Da kein pts verbaut.
Jetzt hat sie sich an die Größe gewöhnt.
So, nach langem hin und her suchen in diversen Foren hab ich mich jetzt dazu entschieden mein APS 50 Navi mit 6-Fach-Wechsler (ist es nun eigentlich ein NGT1?) so zu lassen wie es ist.Und nicht gegen einen Chinaböller zu tauschen.
Da mein Augenmerk eigentlich mehr auf der Originalität des Dicken liegt , und ich ja nur bissl Musik vom Handy haben will, werde ich mir einfach einen FM-Transmitter in den Anzünder vom Ablagefach stecken und das wars.
Das Ding ist so klein, da kann ich sogar die Klappe zumachen.
Und die Hauptsache ist... ich bin zufrieden..... ;-)
PS.: Preis 30€....
Ich bin ja 100%-ig zufrieden mit der Android-Lösung. Derzeit läuft alles soweit. Integrierter LTE-Hotspot mit 20GB bei der Telekom, Spotify und Online-Radio. Funktioniert zu 100%!
Ich wollte mal fragen ob jemand eine Möglichkeit gefunden hat die "Nächster-Titel"-Tasten auch für andere Apps als die Standard App zu nutzen? - Würde gerne bei Spotify weitermachen über diese Taste ohne die App öffnen zu müssen oder am Handy weiterzumachen.
Was hast du denn vorher drin gehabt, wenn ich fragen darf. Und was ist es jetzt für eins? Mit der Decoderbox oder Kabel nach hinten?
Zitat:
@Maverick2773 schrieb am 30. März 2017 um 10:45:29 Uhr:
Was hast du denn vorher drin gehabt, wenn ich fragen darf. Und was ist es jetzt für eins? Mit der Decoderbox oder Kabel nach hinten?
APS 20 und jetzt mit Decoderbox. Jetzt ein Xtrons, genaue Bezeichnung weiß ich nicht. (Ebay:http://www.ebay.de/itm/262714254766?...) Da mein Fahrzeug von MJ 2008 ist.
Zitat:
@yfain schrieb am 30. März 2017 um 10:48:37 Uhr:
Zitat:
@Maverick2773 schrieb am 30. März 2017 um 10:45:29 Uhr:
Was hast du denn vorher drin gehabt, wenn ich fragen darf. Und was ist es jetzt für eins? Mit der Decoderbox oder Kabel nach hinten?APS 20 und jetzt mit Decoderbox. Jetzt ein Xtrons, genaue Bezeichnung weiß ich nicht. (Ebay:http://www.ebay.de/itm/262714254766?...) Da mein Fahrzeug von MJ 2008 ist.
Die genaue Bezeichnung ist das PF75M211AP. Wir haben das gleiche drin.
Gruß Jogi
Schon jemand zufällig das neue (http://www.ebay.de/.../222446742588?_trksid=p2385738.m2548.l4275) ausprobiert? - 1GB mehr RAM (Summe 2GB jetzt) und Achtkern-CPU ...
Wollte meines eventuell aufrüsten 🙂
Hab ich drin. bin sehr zufrieden.
Das einzige was mich noch stört ist das die dab App die USB Einstellungen nicht speichert und man bei jedem neu Start wieder die Freigabe für den USB Stick geben muss.
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:03:12 Uhr:
Hab ich drin. bin sehr zufrieden.Das einzige was mich noch stört ist das die dab App die USB Einstellungen nicht speichert und man bei jedem neu Start wieder die Freigabe für den USB Stick geben muss.
Enorme Geschwindigkeitssteigerung zum Vorgänger?
Zitat:
@yfain schrieb am 12. April 2017 um 10:05:01 Uhr:
Zitat:
@Valance schrieb am 12. April 2017 um 10:03:12 Uhr:
Hab ich drin. bin sehr zufrieden.Das einzige was mich noch stört ist das die dab App die USB Einstellungen nicht speichert und man bei jedem neu Start wieder die Freigabe für den USB Stick geben muss.
Enorme Geschwindigkeitssteigerung zum Vorgänger?
Würde mich auch interessieren.