China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Wie kommst du auf 500€ ? Alles negativ beurteilen kann jeder. Was nützen Knöpfe und Schalter wenn der Rest zum Beispiel Radioempfang nichts taugt. Es muss jeder für sich entscheiden was er möchte. Ich Sage nicht dass jetzt jeder dieses Gerät kaufen soll. Ich bin damit äußerst zufrieden. Hier funktioniert für mich alles Perfekt, Telefonieren mit Freisprechen, USB, DAB Empfang, Videos ansehen und Navigation mit vielen Funktionen. Übrigens MIT Einbau 400€ incl Kartenupdate für 2Jahre. Nicht immer alles Kaputtreden
500.- Piepen hatte ich bei A.a.on gegoogelt.
Mit den Tasten und Schaltern wirst Du ganz schnell merken, wenn Du während der Fahrt auf Deinem Screen rumfummelst und dabei den Verkehr außer acht lässt.
Besonders wünschen wirst Du Dir Tasten dann im Winter wenn das blöde Display erstmal 20 Sekunden bei klirrender Kälte braucht, um überhaupt Dein Gegrabsche zu verarbeiten.
Mit einer Taste kommst da schneller weiter.
Und Denk an den RESET-Taster. Wenn Dein Screen mal einfriert, viel Spass beim Batterie abklemmen.
Wenn Du mal meine Threads durchliest, wirst Du bemerken das ich hier nichts kaputtreden will. Da gibt es hier ganz andere Kandidaten.
Wundert mich wo die bleiben? Urlaub vielleicht?
Ich finde das OK das hier ein weiterer mutiger Tester ein neues Gerät präsentiert.
Teste das Teil und berichte Uns weiterhin. Evtl. taugt die Kiste ja was, oder Du berichtest uns in ein paar Wochen das dieser Böller nun wirklich nicht die Kanone war.
Haben wir hier alles schon gehabt.
Grüsse
Jogi
Mit den Tasten gebe ich Dir recht. Aber du kannst einiges über die Lenkradtasten machen. Das Navi stellst du ja vor Fahrtantritt ein. Wenn man natürlich ein absoluter Originalfreek ist, ist dass natürlich ein absolutes NoGo. Ich habe lange Recherchiert und das Angebot bei uns gefunden. Neueröffnung einer ACER Filiale. Ma kann natürlich auch 1000€ und mehr ausgeben. Die Frage ist aber was brauche ich alles an Gimmicks. Du wirst die Eierlegende Milchwollsau nicht finden. Aber ich werde später ehrlich berichten. Optik ist nicht alles. Ich kann gut damit leben. Für den Preis für mich durchaus in Ordnung. Schau Dir mal die Testberichte an. Für den Preis völlig in Ordnung denke ich
Ähnliche Themen
Noch eine kurze Anmerkung zu dem negativen Kommentare: Teil aus dem fernen Osten über eBay und ähnlichem hat einen Defekt. Reklamation per Mail nach China oder den Verkäufer? Antwort: Gerät ausbauen und einsenden. Dann hoffen dass das Gerät irgendwann repariert zurückkommt und in dieser Zeit mit eine riesigem Loch in der Mittelkonsole spazierenfahren. Ganz Toll. Des Gerät von X-zent: Beim Händler vor Ort einbauen lassen. Bei Reklamtionen zum Händler fahren und vor Ort reparieren lassen oder Ersatzgerät einstecken lassen. Und KEIN Loch in der Mittelkonsole :-)
So, habe gestern mein Xtron verbaut. Funktioniert alles so wie es sollte. Für mich sind dennoch ein paar Fragen aufgetaucht, vielleicht kann mir die jemand beantworten:
- Ich habe den USB-Anschluss an das Gerät angeschlossen, mein iPhone lädt auch daran, aber ich kann die iPod-App nicht öffnen, diese schließt sich automatisch wieder. Jemand ein Lösungsansatz?
- Als Navigation habe ich Google Maps. Ist es möglich den Tag-/Nachtmodus zu aktivieren? - Kann ich ein sog. "Widget" auf die Startseite packen, wo mein aktueller Standort in der Karte angezeigt wird?
- Die automatische Zeiteinstellung hat bei mir nicht funktioniert. Weiß jemand woran das liegt?
Welches XTRONS genau hast Du denn nun eingebaut?
Meiner Info nach werden nicht alle Iphones von XTRONS unterstützt. Das 6er meiner Tochter geht hier auch nicht.
~ Jogi
Ich habe das hier verbaut:
http://www.ebay.de/itm/262714254766?...
Wäre interessant welche Modelle unterstützt werden. Wird den die Cover-Anzeige, Wiedergabelisten unterstützt?
Zitat:
@yfain schrieb am 2. März 2017 um 08:52:58 Uhr:
Ich habe das hier verbaut:
http://www.ebay.de/itm/262714254766?...Wäre interessant welche Modelle unterstützt werden. Wird den die Cover-Anzeige, Wiedergabelisten unterstützt?
Glückwunsch.
Das gleiche Teil habe ich auch.
Cover werden bei mir angezeigt. Habe aber auf POWER-AMP gewechselt, ist vom Klang her ein Quantensprung.
~ Jogi
Welches Gerät hast du den verbunden? - kannst du mir eine Navi App empfehlen die gut ist? Hast du sonst Tipps ?
Zitat:
@Flaterich schrieb am 2. März 2017 um 12:16:11 Uhr:
Gehen die navis eigentlich auch offline wie beim ntg
Kommt auf das Navi an. (und die App) - Eventuell musst Du die Kartendaten vorher herunterladen. Das Prinzip ist meistens wie bei den Smartphones. (Apps)
Ich hätte da noch eine Frage: Ich habe folgende angehängte Version. Gibt es da ein Update und falls ja, wie kann ich das einspielen?
Zitat:
@yfain schrieb am 2. März 2017 um 13:56:55 Uhr:
Ich hätte da noch eine Frage: Ich habe folgende angehängte Version. Gibt es da ein Update und falls ja, wie kann ich das einspielen?
Also Deine Version ist 1,5 Monate jünger als meine. Wie sieht eigentlich Dein Start-Screen aus?
Also wenn ich den Fred richtig gelesen habe kann ich mir das:
http://www.ebay.de/itm/182401077333?...
und das
http://www.ebay.de/itm/262645036444
kaufen, Plug&Play rein das Ding und funzt.
Oder?
Hab ein APS50 mit Navi und Wechsler, ich denke es ist ein NGT1 (weil vorMopf)
hab auch dran gedacht auf ein NGT 2.5 aufzurüsten, aber das ist ja ein Fass ohne Boden..... vor allem die Bastelei.