China-Airmatic-Federbeine für meinen 211er
Bei meinem 500er poltert die Vorderachse seit einigen Monaten ziemlich laut, da letzte Jahr dort schon ziemlich viel neu gekommen ist bin ich mittlerweile der Meinung dass es die Stoßdämpfer sind. Bei knapp 300tkm auch keine Schande. Finanziell wäre es kein Problem für mich neue Bilstein Federbeine einzubauen, jedoch reizen mich die China Dinger mehr, wo überall behauptet wird die seien Schrott. Jetzt habe ich zwei neue bestellt, 500€ auf den Tisch gelegt und innerhalb von 3 Tagen hatte ich sie vor der Türe liegen. Sie machen optisch einen sehr guten Eindruck, wenn ein Bilstein Kleber drauf wäre hätte ich es geglaubt, Bilder sind im Anhang. Sollten die überhaupt nichts taugen gehen sie sofort zurück. Ich gehe da komplett ohne Vorteil an die Sache ran, wir werden sehen.
So, jetzt freue ich mich schon auf Kommentare wie "wenn du dir die Reparatur nicht leisten kannst fahr Fahrrad" oder "aus China kommt nur Schrott"
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 500er poltert die Vorderachse seit einigen Monaten ziemlich laut, da letzte Jahr dort schon ziemlich viel neu gekommen ist bin ich mittlerweile der Meinung dass es die Stoßdämpfer sind. Bei knapp 300tkm auch keine Schande. Finanziell wäre es kein Problem für mich neue Bilstein Federbeine einzubauen, jedoch reizen mich die China Dinger mehr, wo überall behauptet wird die seien Schrott. Jetzt habe ich zwei neue bestellt, 500€ auf den Tisch gelegt und innerhalb von 3 Tagen hatte ich sie vor der Türe liegen. Sie machen optisch einen sehr guten Eindruck, wenn ein Bilstein Kleber drauf wäre hätte ich es geglaubt, Bilder sind im Anhang. Sollten die überhaupt nichts taugen gehen sie sofort zurück. Ich gehe da komplett ohne Vorteil an die Sache ran, wir werden sehen.
So, jetzt freue ich mich schon auf Kommentare wie "wenn du dir die Reparatur nicht leisten kannst fahr Fahrrad" oder "aus China kommt nur Schrott"
117 Antworten
Was soll das bringen, meine Teile kommen ja mutmaßlich nicht Bilstein, warum sollten die mir also helfen. Jemand der eine Rechung über Bilstein Dämpfer vorweisen kann hat da eventuell bessere Karten.
Zitat:
Auch Bilstein muss seine Maschinen auslasten, warum also nicht den Aufkleber weglassen und eine Schiffsladung Federbeine zum Selbstkostenpreis nach China verkaufen. Im Anhang Bilder original und "Fälschung" man beachte die exakt gleiche Farbe an den Gewindebolzen.
Vielleicht so. Aber eher das der Chinesische Zulieferer noch ein paar Federbeine selbst verkauft.
In Mercedes steckt sicherlich mehr "Made in China" als vielen lieb ist.
Und jetzt wo Geely sich die ersten 10% gesichert hat wir es noch mehr.
Bald gibt es dann keine Renault Motoren/ Plattformen mehr, sondern Geely.
Zitat:
@nickydw schrieb am 18. Mai 2019 um 21:56:37 Uhr:
Was soll das bringen, meine Teile kommen ja mutmaßlich nicht Bilstein, warum sollten die mir also helfen. Jemand der eine Rechung über Bilstein Dämpfer vorweisen kann hat da eventuell bessere Karten.
Lese das von Mackhack noch mal in Ruhe.
Du hast doch Lieferant, Rechnung, Beipackzettel usw. von der Lieferung und alles was dazu gehört.
Diese scannen und an Bilstein mit Bildern, das die Prüfen können ob das legale Nachbauen sind oder Blender.
Eher Made in France und Made in Hungary aber nicht China. Zumindest habe ich noch kein Made in China auf einem Teil oder einer Verpackung gesehen.
@nickydw du schriebst doch dass der türkise Punkt verdächtig nach original Bilstein aussieht. Darum bat ich dich gestern um den Gefallen dich doch deshalb mit Bilstein in Verbindung zu setzen um herauszufinden ob die Bänder eben ausgelastet werden müssen und deren extra Teile nach China gehen um dann billig über eBay angeboten werden können. Ich kann es mir nicht vorstellen wenn man bedenkt dass MB seit über 1 Jahr kaum genug AIRmatic Federbeine und Dämpfer einkaufen kann und kaum etwas auf Lager liegt. Im selben Atemzug dann wäre zu klären ob deine Teile aus China eine echte legitime Genehmigung für den öffentlichen Verkehr haben oder ob deine Zulassung seit heute erloschen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fly97 schrieb am 18. Mai 2019 um 01:00:30 Uhr:
Zitat:
@graupe007 schrieb am 18. Mai 2019 um 00:22:36 Uhr:
Ich hatte als Student auch einen Fiat
Die Fiat Traumatisierung wirkt dann viele Jahre nach und muss mühsam psychlogisch aufgearbeitet werden. Grade ein Student braucht in seinem so wichtigen Autoprägungsalter vorne ein Stern vor dem Bug, da das ihm sonst viele menschliche Kontakte verschließt.. 😁
Einmal Stern.. immer Stern.. 😁
.. oder anders ausgedruckt.. einmal Fiat.. never Fiat again.. 😁
:-)
Ach, und du glaubst wirklich die würden zugeben ihre Teile ohne Label zu verkaufen, wer würde dann noch das "original" kaufen.
Glauben tue ich gar nichts höchstens an Fakten. Aber ich sehe schon an deiner Reaktion hier, du möchtest der Wahrheit gar nicht auf die Spur kommen. Blind dem Quatsch des Chinesen folgen ohne zu prüfen, ohne nachzuforschen. Hätte ich mir auch denken können. Denn das ganze bedeutet Arbeit, Zeit, und könnte bedeuten, dass die Wahrheit nicht dem entspricht was du gerne hören oder sehen möchtest.
ich möchte ja nicht hier aufmucken
aber was ist mit der X Klasse, ist da nicht das komplette fahrwek von Nissan drin
Zitat:
@Papibenz schrieb am 19. Mai 2019 um 11:49:17 Uhr:
X Klasse ist komplett Nissan, sowie Citan kpl. Renault Kangoo ist.
Ich glaube das Mercedes die Bleche selber presst
Ansonsten alles Nissan
Was sollen wir jetzt über die Ersatzteile denken 🙄
Und Nissan ist Japan.
Ich verstehe den Vergleich nicht.
Nissan ist für mich ein absolut ernst zu nehmender Fahrzeughersteller mit langer Tradition in Datsun.
Die bauen manchmal richtig gute Autos.
Japan ist aber nicht gleich China. Der M113k fährt auch mit einem japanischen Bauteil durch die Gegend.
Einige Jahre (ca 2008 bis 2013) bekamen die Sprinter das MSG von VW und somit kann man auf dieses auch nicht mit der SD zugreifen. Sehr frustrierend wenn man solche Transporter hat und nicht darauf zugreifen kann zur Diagnose. Kommt dann der bekannte hässliche Kommunikationsfehler. Aber das ist alles nicht wirklich das um was es hier geht.
Hier geht’s darum dass jemand seine Erfahrungen mitteilen wollte bevor die Dinger verbaut waren um etwas Aufmerksamkeit zu bekommen wie wir wohl alle inzwischen festgestellt haben. Des Weiteren will man nicht rausbekommen ob die Dinger echt sind und Genehmigungen haben die echt sind und ob die Dinger vielleicht sogar oder angeblich von Bilstein unter einem generischen No Name nach und von China kommen.
tja
jeder der sich dafür interesiert sollte 5 euro opfern
dann kaufen wir einen dämpfer und lassen ihn testen 😉
das währe eine option und alle hatten gewissheit
.|.
wenn Du auf eine sachliche Antwort wert legst , dann solltest Du nur auf jene user hören , welche chin. Teile TASÄCHLiCH bereits SELBER erhalten haben - wie ich - insg. 3 Stück .
Es kommt u. a. auf den Händler an , da wenige Händler=Verkäufer überhaupt genug (EU-) Markterfahrung haben , um eine sachlich fundierte & EHRLiCHe Bestellung zu stemmen .
Ich hab bei mehreren Verkäufern deren Background recherchiert .
--> danach hab ich bei mehreren Anbietern Angebot eingeholt
. . . und schlussendlich im Voraus bezahlt :
+ die Ware
+ den Transport
+ … über den "chin. Amazon" …
+ ob der Verkäufer nur Möchtegern - zwischenhändler oder AUCH_Produzent ist
______________________
also , wie bist Du herangegangen ?
. lG .. E