Chevy komplett rollen! :)

Hi Leutz!

Habe nun fest beschlossen, meinen kompletten chevy zu rollen.
Schwarz matt.
War heute bei nem Auto-Zubehör Shop, und da kostet der Liter Grundierung 37 Euro, und der Liter Schwarz Matt (lieber matt, oder seidenmatt??) 79 Euro. Ist der Preis ok oder eher zu hoch? Wie viel brauch ich in etwa für ne Caprice Station (1983)?
An die, die es schonmal gemacht haben: Reicht "grundierung, lack, lack", oder würdet ihr noch mehr schichten machen? Oder sogar nur eine?

Grusz
Ludwig

60 Antworten

Mahlzeit,

ich hatte meinen Camaro auch schwarz gewalzt (gerollt). Der amerikanische Lack ging schon vom Fahrtwind bis auf die Grundierung runter (sah echt bescheiden aus).

Also: 2-4 Liter Hammerite schwarz matt gekauft, n paar Pinsel und Walzen dazu und nach dem ich den Wagen größtenteils entlackt (Klebeband auf alten Lack, kurz drücken, Klebeband ab und schwupps war der Lack auch weg) hatte wurde er zwei mal gewalzt und fertig.....

Sah natürlich nicht so supertoll aus, aber war günstig und hat lange genug gehalten....

Greetz
Tom

Zu diesem Thema gabs hier schon ne Menge Beiträge. Nutz mal die Suchfunktion. Da gibt es noch einige Tipps zum Thema. Hier übrigens ein Foto meines alten Caprice, welchen ich auch mit der Roller lackiert habe. Wenn man sauber arbeitet ist das Ergebnis auch gut.

http://www.street-fighting-gang.com/zbv/caprice.jpg

@confused:

Was für einen Lack hast du denn benutzt? Grundierung, Füller? gefällt mir!

Grusz
Ludwig

Ich hab schon viele Autos, unter anderem auch nen Caprice Station in Mattschwarz gesehen. Ehrlich gesagt, hatte ich noch nie ne grässligere Farbe gesehen, vor allem wirkt das Auto auch IMMER, egal was du machst sau dreckig. Alt wirkt es auch noch und verwarlost. Wenn man so nen Chevy restauriert, gehört nen ordentlicher Metallic Lack mit der Pistole drauf.

Gut, ist Geschmackssache, wenn man auf Ratten steht, aber ich finds arm.

Ähnliche Themen

hab auch mal nen olds station schwarz matt gesprüht mit der dose.sah sogar ganz gut aus, aber nochmal würd ich's nicht machen.lass den so wie er ist, schwarz matt ist nix neues, das kann jeder...

@Lauter:
einfach 2-Schichten Buntlack mit zwischenschleifen von Marktkauf aus der Dose. Ohne Grundierung. Nur den original Lack angeschliffen. Lediglich die gespachtelten Stellen mit normler Grundierung aus der Sprühdose vorbehandelt. Überleg Dir gut ob das Strahlen zwingend Nötig ist! Nach dem Lackieren wird der Wagen dann mehrfach mit Hartwachs verseigelt. So kriegt er dann einen seidigen glanz.

@Exxon-Valdez 1:
Ich bitte Dich, der sieht doch nicht nach Ratte aus. Und auch nicht dreckig! Alles Geschmacksache. Ich finde diesen Metallic-glitterlack halt relativ gay! ;-) höhö - War nur Spaß!

und noch:

Ich habe das schon häufiger hier geschrieben, aber:

stellt Euch unter "Lackieren mit der Rolle" nicht dauernd eine Fellwalze vor mit der man zentimeterdick Farbe auf die Karre saut. Wenn man das ordentich macht, in warmer Umgebung, mit einer vernünftigen Schaumrolle mit abgerundeter Kante ist das Ergebnis jedenfalls wesentlich besser und dauerhafter, als wenn man als Ungeüber mit der Pistole dran geht. Mit der Rolle gibt es keine Verläufe oder dünne Stellen oder unregelmäßiges Lackbild. Wie gesagt, ich hab schon ein paar Autos so gemacht, obwohl ich den Kompressor mit Pistole hier stehen habe.

wie siehts denn aus, wenn der Wagen vorher auch schon gerollt/gewalzt wurde, kann man dann da einfach drüber rollen? ....ich weiß ja nicht, welcher Lack dort verwendet wurde, nich, daß sich Komponenten nicht vertragen...

So, jetzt muss ich auch mal..........

@ Lauter: Du bist Mechaniker in einer VW - Butze!!!!

Willst Du uns jetzt erzählen, dass bei euch auf der Arbeit keine Lackierarbeiten erledigt werden? Gibt es keinen Lackierer bei euch auf der Arbeit?

Oder befindest Du dich mit deinen Arbeitskollegen im Krieg?
Also wenn ich deine Möglichkeiten hätte, dann würde ich das vernünftig machen!

Naja, vielleicht hast Du ja auch einen Fabel für verbastelte Autos!

MFG Miol

@billy13:

Wenn er schon mal gerollt wurde, mußt Du unter Umständen etwas mehr schleifen. Sieh zu, dass die Oberfläche glatt ist, welche Du später lackieren willst. Ob die Lacke sich vertragen kannst Du am Besten an einer Stelle ausprobieren. Wenn nicht, mußt Du diese besagte Fläche halt noch mal runter schleifen.

rollen hat nichts mit "verbastelt" zu tun... 😉
Wir haben auch nen teil für lackarbeiten. aber die sind von uns getrennt...
Die Möglichkeit hab ich somit nicht.
Abgesehen davon, dass ich ihn ja rollen WILL! Und nein, er wird / ist nicht verbastelt.

Grusz
Ludwig

Oooohjee, das hört sich nach Arbeit an 🙁 ..nach viel arbeit.
Wieviel Zeit nimmt so eine Lackierung in Anspruch? ungefähr...
lässt sich das an einem sonntag machen? 🙂

:-D mit _SICHERHEIT_ nicht... plan (wenn du es ordentlich mit auseinander bauen )machen willst) lieber ne Woche ein. 😉

Grusz
Ludwig

mattschwarz gerollte stations sind echt out, die zeiten sind langsam vorbei finde ich...das hatten so viele, wirklich cool kommt das nicht...glaub mir, ich bin auch erst 22 und bestimmt nicht spießig oder so,ganz im gegenteil aber ich würd richtig lackieren wenn.nimmste halt nen schönen lack von einem deutschen oder japanischen hersteller, den kriegste dann auch günstig...meiner ist z.b. in einem richtig geilen aubergine metallic von obbel gelackt worden....

@Celebrity:

Sorry, aber ich fahre keinen Chevy, um cool zu sein und mit der Masse zu schwimmen. Was hat denn die Lackierung damit zu tun, ob es out ist / irgendwann mal inn war. ???
Geht mir nicht in meine Birne.
Oder fährst du nur nen Chevy, weil dir irgendwer mal gesagt hat, dass es inn wär? :-P

Matt schwarz wird er 100pro. Davon kann mich KEINER abbringen. Find ich einfach total geil!
Die Frage ist nur, wie die Farbe auf den Karren kommt. Aber auch in diesem Gesichtspunkt bin ich mir schon fast sicher.

Grusz (und danke, für die vielen Antworten!!!)
Ludwig

Deine Antwort
Ähnliche Themen