Chevy komplett rollen! :)
Hi Leutz!
Habe nun fest beschlossen, meinen kompletten chevy zu rollen.
Schwarz matt.
War heute bei nem Auto-Zubehör Shop, und da kostet der Liter Grundierung 37 Euro, und der Liter Schwarz Matt (lieber matt, oder seidenmatt??) 79 Euro. Ist der Preis ok oder eher zu hoch? Wie viel brauch ich in etwa für ne Caprice Station (1983)?
An die, die es schonmal gemacht haben: Reicht "grundierung, lack, lack", oder würdet ihr noch mehr schichten machen? Oder sogar nur eine?
Grusz
Ludwig
60 Antworten
Oh meine Augen das hatte ich wieder überlesen ...
Dann: Grundierung / Lack ||| sollten Unebenheiten auftreten dann Grundierung.
Lack
Ludwig, das wurde ich nicht machen, es ist eine heiden Arbeit die Farbe bis aufa metall su schleifen. Mach das nur wo Rost ist, Schweisse oder spachtel diese Stellen, grundiere, fuller, schleifen, und lackieren.
Der orginale Rostschutz ist der beste.
Rudiger
@Rüdiger:
Meine Caprice wurde vom vorbesitzer über den Lack (davor war sie rot) grundiert, da er sie lackieren wollte. Hat es dann aber nicht gemacht.
Und durch die Lack schichten kommt an einigen Stellen Rost durch. Ist nicht schlimm. An den Türen garnicht, nur am Dach und an der hinteren klappe. Aber wer weiß, wies unter dem Lack aussieht. Vielleicht kommt das alles in 1-2 jahren durch. Und dann wär die komplette Arbeit um sonst gewesen.
Da mach ich mir doch lieber mehr arbeit und weiß dann, dass es gewissenhaft gemacht wurde. ?
Außerdem ist die Grundierung total mies aufgetragen. Würde bei mir 100%ig um klassen besser aussehen. Will nicht arrogant wirken. aber der Wagen is echt im Moment sch*** lackiert.
Grusz
Ludwig
Lack
Ludwid,
Dahast du einen guten Grund dir die Finger wund zu schleifen.
Viel Spass
Rudiger
Ähnliche Themen
ui ui gab es ja schon viele Meinungen hier !!!!!
Also sorry aber wirklich niemand kann mir weiss machen das ein gerolltes Auto goiler Aussehen soll als wie gespritzt......
Du wirst immer eine scheiss Struktur beim rollen haben...!!!!!!
Somit ist spritzen ganz klar besser uns sogar einfacher ....!!!!!
Bischen TAlent zum spritzen wirst ja wohl haben ...!!!
Schau dir mal den Pickup vom Bruemmel an , findest bei Projekte auf der Seite :
Das ist eine Garagenlackierung in blau matt !!!!!!!!
einfach selber gespritzt und wenn er mal einen Macken findete nimmt er schnell ne Spraydose und Spritzt nach !!!!!!
Also billiger und besser geht es nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber wahrscheinlich glaubst es mir eh nicht deswegen mach doch einfach selbst mal ne PRobe , wirst ja wohl irgendwo ne Pistole mal ausleihen können !!!!!!!!!!!
Gruss achim
Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz.
Wird der Wagen komplett zerlegt um gesandstrahlt zu werden?
Wenn ja, bekommst Du das so günstig/umsonst.
Weil Du dir Gedanken über den Preis der Farbe machst, das strahlen aber nur so nebenbei erwähnst als würde es nichts kosten.
Ich habe für Türen, Kofferraumdeckel usw 900€ bezahlt.
Und da war die Karosse nicht bei.
Das soll heißen das ich mir nicht wirklich mehr Gedanken über den Preis der Farbe machen würde.
Wenn der nicht komplett zerlegt wird, was ist mit Stellen wie zB Türeinstiege, B+C-Säule etc? Wenn der orginale Lack da noch ist, verträgt der sich mit dem geplanten neuen (Termoplast)?
Ich strahle ihn selber... wird komplett zerlegt. Und ich könnte ihn auch sprühen (hab ne Pistole + Kompressor). Aber Irgendwie reizt mich das Rollen, und es gibt ne interessante Struktur (ich finde nicht, dass das was negatives ist).
Rollen ist um einiges sauberer und leichter! Keine Masken, kein umherfliegender Farbnebel, wenn zu dick ist wird weiter gerollt (beim Sprühen bekommt man dann echte Probleme! 😉 ) ...
Und zum Lackieren lassen: Ne komplette Lackierung für ner Caprice Station bekommt man nicht unter 3000 Euro!
Grusz
Ludwig
LooooL, aber Schuldigung das ich darüber lachen muss!!! Ich habe ja schon viel gelesen, aber das sprengt den Rahmen. Du machst Dir die Arbeit, baust die Karre auseinander, schleifst ihn bis auf Metal, dann strahlst Du ihn noch und danach mit einer Rolle, obwohl du für eine Lackierung alles hast??? Tut mir Leid, aber das muß doch wohl keiner verstehen oder?!?
Dann geb ich Dir nochmal einen Tip, versuch es doch mal, den ganzen Wagen mit einem Pinsel zu streichen, dass gibt nochmal eine ganz eigene Struktur 😁 Sorry, aber den musste ich loswerden, hehehe.
da klaut mir einer die Worte aus dem Mund....
Aber ok über geschmack kann man streiten , wenn einem sowas gefällt dann is des halt so !!!!!!!!!!!!!!!
AN J4bb4:
wir müssen uns auch mal per PN unterhalten über unsere Autos....
meld mich demnächst mal bei dir ..bin gerade nur ein bischen im Prüfungsstress :-(((
bis denne
Zitat:
..bin gerade nur ein bischen im Prüfungsstress :-(((
HEHEHE, ich habe morgen auch Prüfung!!! Um 8:45 Uhr ist mein A..... ab 😉 Meine Hosen sind VOLL. Muss sone .... Präsentation halten. Das ist ja mal witzig. Wenn Du Lust hast, dann melde Dich doch auf meiner Site an. Da kann man gemütlich mal ein paar Threads vollspammen 😁
Viel Glück bei deiner Prüfung 😉
Ganz ehrlich, lass den Wagen erst einmal so wie er ist.
Ich kann mich noch erinnern wie Du vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum Fotos gepostet hast mit den Fragen was dies und jenes ist.
Von daher denke ich das Du kein Mechaniker bist der mal eben ein Fahrzeug auseinander nimmt und diesen dann wieder zusammenbaut.
Das heißt Du wirst Hilfe brauchen, und die ist meist nicht umsonst.
Zudem wird Dir spätestens beim zusammenbau Dinge auffallen die erneuert werden müssen/sollen die natürlich dann auch besorgt werden müssen und wieder ne menge kosten.
Ich würde es auf jeden Fall nicht machen.
Und ich spreche da aus erfahrung da meine Chevelle komplett nackisch war und (bis aufs rollern) das durchgemacht hat was Du vorhast.
Kosten, da ohne Eigenleistung: 40.000€
Wenn komplett selber gemacht (ausser strahlen+Lack): 20.000€
@ j4bb4:
Ich kann dich voll und ganz verstehen! Ich hab ehrlich gesagt vorhin, als ich den Aritkel gepostet hab über mich selbst "schmunzeln" müssen. Aber Ich hab noch nie lackiert (gesprüht), und aus diesem Grund ist es mir etwas suspekt.
(und die gerollte von nem Freund sieht echt 8) aus! )
@gresem:
Das sind meine ersten Erfahrungen mit AMIs + Joungtimern.
Arbeite in ner KFZ Werkstatt. Aber da werden nur VWs repariert, und zu 95% neue Modelle. Und da sind doch kleine (...ENORME 😉 ) Unterschiede.
Und doch, ich bekomme den Wagen mit sicherheit auseinander und auch wieder zusammen. Und das Runterschleifen vom Lack is zwar ne sch*** Arbeit (keine Frage), aber ist ne ziemlich primitive Arbeit.
Ich wüsste aber echt nicht, was ich machen soll, wenn ich den Wagen sprühe, und plötzlich hab ich wo zu viel, und es läuft. ?
Also hört auf zu lachen! :-P Und versucht lieber mir zu helfen!
So bleiben wird er auf jeden fall nicht. Und dass der Lack runter kommt steht auch fest (auch wenns ne beschissene Arbeit ist!)
Grusz,
Ludwig
Ludwig, ich finde es schön, das es Leute gibt die noch Spaß verstehen 😉
Ich an Deiner stelle würde es mit einer Vernünftigen Lackierung probieren, da Du doch eh das ganze Werkzeug dafür bereit hast.Du sagst ja auch das Du alles auseinander bauen willst, dann kannst Du Dich doch erstmal an einem Teil probieren!!! Übung macht den Meister, oder wie heißt es so schön?!?
Wenn Du diese Chance nicht nutzt, lernst Du es vielleicht nie. Und wenn Du mal ein Teil versemmelst,d ann kannst Du das Teil immer nochmal nacharbeiten, oder nicht?
Und eine richtige Lackierung ist doch sowieso das beste, das steht doch nun außer Frage.
Greetz J4bb4
Dann besorg Dir am besten auch ein wenig Literatur wie zB Service Manuals. In denen sind so ziemlich alle Sachen beschrieben und bebildert wie man das Auto auseinander bekommt um es danach wieder zusammenzusetzen.
Mach viele Fotos. Glaub mir die werden Dir dann noch sehr helfen!
Wegen der Farbe: Wenn unbedingt rollern willst würde ich etwas dickflüssiges empfehlen da zu flüssiger Lack zu sehr verläuft (Nasen) und ausserdem durch seine flüssige Substanz 'glättet'. Somit wäre der gewollte Effekt weg.
Bei meinem kam zuerst eine Schicht Grundierung, dann der Füller der aus 'übriggebliebenem' zusammengemischten Lack bestand und dann der Decklack. Dann schliesslich Klarlack.
Decklack wäre bei Dir dann Schwarz und Klarlack fällt wohl mal aus.
Probier das ganze am besten mal an einer etwas größeren Fläche aus (min 1x1m) weil die Flächen an Deinem Wagen ja auch etwas größer sind.
Und als Gegenbeispiel machst das mal mit einer Sprühdose.
Wenn Du das komplette Equipment zum lackieren da hast, ist da kein Ansprechpartner?
Hab da noch ein Bild was meinen in aufgerollter Grundierung zeigt. Mal so als negativbeispiel für ne Endlösung.