Chevy komplett rollen! :)

Hi Leutz!

Habe nun fest beschlossen, meinen kompletten chevy zu rollen.
Schwarz matt.
War heute bei nem Auto-Zubehör Shop, und da kostet der Liter Grundierung 37 Euro, und der Liter Schwarz Matt (lieber matt, oder seidenmatt??) 79 Euro. Ist der Preis ok oder eher zu hoch? Wie viel brauch ich in etwa für ne Caprice Station (1983)?
An die, die es schonmal gemacht haben: Reicht "grundierung, lack, lack", oder würdet ihr noch mehr schichten machen? Oder sogar nur eine?

Grusz
Ludwig

60 Antworten

Schwarz

Ludwig,
Matt schwarz
siht mit sicherheit gut aus, was ich personlich machen wurde, sehr gut vorarbeiten, guten haftgrund spritzen, und matt schwarz spritzen, ist gar nicht so schwer, mehrmals dunn ist besser wie personliche trademarks (rotznasen) habe einen guten pinsel zur hand, wenn sich eine rotznase bildet, ausstreichen, sieht man spater nicht.
Wenn dir aus irgendwelchen grunden schwarz matt auf die N@@@e geht, mehrere lagen klarlack daruber, das sieht elegant aus und passt sehr gut zum Caprice.

Rudiger

eine woche??? neee, ich glaub, dann lass ich ihn doch sachgemaess lackieren, eine woche arbeit...nenene, das is nix für mich.

wie weit muss denn vor ner richtigen Lackierung runtergeschliffen werden? ...wenn er schon gerollt ist... bis aufs Blech?? wird das arg teuer? 🙂

wie siehts mit rostbekämpfung aus? hat jemand erfahrung mit Glasfaser gemacht? oder lieber doch Schweißen? ...sehe den Rost bei mir an ein paar stellen, wie er unter dem gerollten lack blasen schlägt.

ist übrigens en 72er Bonneville

Billy, der sieht gut aus, wenn das Sowjets sehen, die rennen dir die Bude ein 😉 .

schade, daß es hier keinen ostblockstraßenstrich gibt 🙂

nene, die sternchen müssen weg...

Ähnliche Themen

Schade, wenn man "ihn" so von weiten sieht passen Farbe und Sowjetstern(e) ziehmlich gut.
Kannst ja mal ein paar Bildinformationen rübersickern lassen wenn er fertig ist. kurzum schmuckes Auto !
🙂

werde an der karre jetzt einiges machen (lassen🙂 dann kommen auch ganz viele bildchen!

@billy13:

Also ne Woche braucht man auf jeden Fall wenn es gut werden soll. Denke das viele die negativ über mit der Rolle lackierte Fahrzeuge sprechen, bis jetzt nur die "an einem Samstag"-Lackierungen gesehen haben.

Schweißen! Ist der vernünftigere Weg.

Also ich find den Wagen in der Farbe mit dem Stern absolut geil. Wenn der Lack jetzt völlig fertig ist, würde ich drüber nachdenken ihn nach der Rostkur wieder genau so zu machen. Aber Geschmacksache. Dann könntest Du auch den original Lack von der US-Army verwenden. Läßt sich wohl auch ganz gut verarbeiten das Zeugs.

Was dieses Thema hier aber wieder deutlichst zeigt: Alles Geschmacksache. Und das ist auch gut so!

nee, also wenn ich schon so viel mache (schweißen, schleifen..) dann bekommt er noch gleich nen richtigen Lack glaub ich. vom Nahen sieht das gerollte Vinyldach auch nicht so doll aus....

@billy13:
Na das Vinyl sollte man vor dem Lackieren natürlich besser entfernen. Könnte sonst unter Umständen schlimm aussehen.

ist kein richtiges vinyl, ist nur kunststoff aber mit ner körinigen struktur, das sieht halt mies aus...der übergang vom glatten blech zum dach

Moin Moin
us-Lacke vertragen sich nicht mit unseren Lacken wen ich einen us - Lack anschleife und dan unseren Lack drauf Klatsche ob rollen oder pistole ist scheiß egal dan reinst der Lack auf oder noch schlimmer das er gleich beim auftragen an zu Kochen begint das sieht dan so aus als würde ich eine ei in die Fanne hauen da muß dan ein füller drauf und da unser Lacker und dan ist alles issy !!!!!!!!!!!

so ist dein Brummi jetzt gestrahlt dan nehme erst einen Rost schutz aber nicht son scheiß der sollte schon den Rost den gar aus machen das heist versiegel erwürgen keine Luft mehr Bekommen dan noch eine Holraumversiegelung (wacks ist für mich da immer das richtige gewessen) und dan noch Grund drauf und dan Lacken (so) wen du das so machen tust dan fallen dir alle anderen Teile an deinen Brummi aus einander aber deine Car-rossi nicht

Mfg Kubi666

Also der Buntlack von "Gut & Billig" (Marktkauf) verträgt sich mit dem original US-Thermolack zu 100%. Habe ich ausprobiert. Der Wagen fährt jetzt schon Jahre damit rum. Lack hält perfekt. Wobei man da bei der Auswahl eines anderen Lackes natürlich auch Pech haben kann. Besonders kritisch sind ja immer sehr dünn geschliffene Stellen die dann bis aufs blanke Blech auslaufen. Da kommt eine Unverträglichkeit ja mehr oder weniger sofort zum Vorschein.

Wobei die Methode von Kubi sicher die sauberste Lösung sein dürfte. Ist aber auch nen Ars** voll arbeit...

Hi
ich will mein Olds Cutlass Bj. 81 auch schwarz matt rollen.
Problem wo bekommen ich Schwarz matte Grundierung her.
Bis jetzt hab ich immer nur Grau und Rostbraun gesehen und im Internet finde ich gar nichts.
Wird so was nicht geführt.?!?!?

Ich kenne nur Hammerite, das nennt sich „Metall-Schutzlack, matt, wasserbasiert“
Ist das dass richtige?

Gruß MaloneOlds

Hi!

Bei mir stehts jetzt fest. Grundierung kommt graue von K AUTO (heißen doch so?) aus Sprühdosen drauf, und dann Mattschwarzer Buntlack von Gut & Billig!
Schwarze Rostschutzgrundierung hab ich noch nicht gesehen.

Und lass die Finger von Hammerite. Das Zeug wird zu dick aufgetragen und wird steinhart. Das platzt dir nach ein paar monaten vom Wagen.
Testen kannst du das sehr gut, wenn du ein paar 1mm Stahlplatten nimmst, und die dann mit den unterschiedlichen Lacken (die deiner Meinung nach als lack nutzbar wären) lackierst. Am nächsten tag nicmmste die platten und bigst se ma hin und her. Da sieht man schon sehr schön, welche lacke mehr abkönnen und welche weniger. 😉
Hier merkt man auch, dass hammerite sch*** fürd die Autolackierung ist, und der gut & billig lack um einiges besser (und vor allem GÜNSTIGER!! 🙂 )b

Grusz
Ludwig

Hammerite

Hammerite benutzt du an der Hinterachse oder am Rahmen.

Rudiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen