Chevy G 20

Moin,
ich bin neu hier und will mir gerne einen Chevy G 20 oder Gmc Vandura zulegen!

Kennt jemand im Umkreis von Hamburg irgendwelche Anlaufstellen ????

War schon mal bei Rout 66, jedoch liegen die Außerhalb meinens Geldbeutels!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach so der Van sollte nicht jünger sein als 1996!!!!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tohomama


- hat jemand Erfahrung gemacht sich eine zweite zusätliche Batterie einzubauen und wie wird diese dann angeschlossen ?

Lg

Moin,

wofür eine zweite Batterie? Also prinzipiell ist das natürlich möglich, wobei unter der Motorhaube, wo original die Batterie sitzt, nicht gerade mehr allzu viel Platz ist.

Wenn du Platz findest, dann parallel anschließen. Dadurch verdoppelt sich der Strom, die Spannung bleibt bei 12V.

Batterie in Reihe angeschlossen verdoppelt die Voltzahl, Strom bleibt gleich.

Kannst natürlich die zweite Batterie auch irgendwo hinten verstauen. Musst dann halt nur die Kabel nach vorne verlegen.

Mit dem Motor... wie geht er aus? So als würde man ihn abstellen oder läuft der langsam aus, als wenn kein Kraftstoff mehr kommt?

Ich denke er will die zweite Batterie eher als "Zubehörbatterie" nutzen. So das er den Karren auch starten kann falls mal jemand das Radio oder den Sternenhimmel über Nacht anlässt.

In dem Fall geht das wie bei Wohnmobilen. Da musst du dann ein fettes Trennrelais zwischen setzen und beide Batterien parallel klemmen. Achte auf ausreichend große Kabelquerschnitte.

Moin,
ich bins mal wieder, habe leider noch nicht geschafft Bilder hochzuladen!😮

Die Batterie will ich aus dem Grund das ich vorhabe im Sommer auch mal campen oder auf Festivals zu fahren und wenn der Dicke dann 3-4 Tage steht und man das Licht Fernseher usw. nutzt könnte ich mir vorstellen das er dann nicht mehr anspringt!!

Das mit dem Motor hat sich erledigt, es lag daran das wenn ich mit gas gefahren bin ihn abgestellt habe ohne vorher noch auf Benzin umzustellen hatte er Probleme mit dem Anspringen! Dafür ist es momentan zu kalt, der Motor sollte aber sowieso auf Benzinbetrieb gestartet werden!

so jetzt brauch ich wieder euren Rat

Ölanzeige steht auf fast leer

mein Problem würde gern erst mal was nachfüllen, aber auf dem Ölzettel steht 15w40 auf dem Drehverschluss allerdings steht 5w30????

Welches Öl ist denn nun am besten für meinen Motor?

Habt ihr sonst noch ein paar Tips wie lange, also welchen Zeitraum man max mit einer Ölfüllung + Filtern fahren sollte ???

habe gehört ca 5000 mls., aber was ist wenn ich dafür 3 Jahre bräuchte 🙂😁

Also ich denke das 15W40 für einen Chevy zu zehflüssig ist.
Ich würde 5W30 nehmen, weil die Chevymotoren was dass betrifft eher Weicheier sind  😁 jedenfalls die neueren, aber vielleicht sollte sich noch jemand melden der zu diesem BJ mehr sagen kann 🙂

greets

Ähnliche Themen

Ölwechsel entweder die 7500 Km oder ein mel im Jahr, so mache ich es.
Zum wechseln habe ich jetzt das hier genommen klick , unsere sind auch keine Neuwagen mehr. 😉

Ansonsten was die Gasanlage angeht sollte es eigentlich im Automatik Modus alles von allein funktionieren.
Habe leider keine Ahnung welche bei dir verbaut worden ist, aber bei mir startet der Van im Automatik Modus automatisch auf Benzin und springt dann auf Gas um.
Falls er später bei dir bei wieder anwerfen nicht anspringen möchte das stimmt ev. etwas mit den Trennrelais Benzin/Gas nicht.
Dann bekommt er gleichzeitig Gas und Benzin, das kann nicht verbrannt werden und der Motor geht aus.
Bei mir kann auch im kalten Zustand im manuellen Gasmodus auf Gas ohne Probleme starten wenn es sein muss. (natürlich nicht empfehlenswert).

Moin,

also was meine Gasanlage betrifft, kann ich bei mir nur manuell umschalten,
das heisst ich fahre bis der Motor warm ist und dann schlate ich um !
Wenn der Motor warm ist startet er auch auf Gas problemlos, ich muss halt nur dran denken bevor ich ihn für länger abstelle wieder auf benzin umzuschalten, die Gasnalge ist eine Impco aber schon von 2002 !!

Ok das mit dem Öl werde ich dann mal sehen letzter wechsel laut Ölzettel war im Feb. 2011, könnte also wieder mal gemacht werden.

Danke für die Tipps, mal sehen was als nächstes anfällt😕

Zitat:

Original geschrieben von tohomama


Danke für die Tipps, mal sehen was als nächstes anfällt😕

Ich glaube dafür hast du dir das falsche Fahrzeug ausgesucht. 😁😉

Ansonsten, habe ehrlich gesagt noch nie über eine manuelle Umschaltung bei den Gasanlagen gehört, muss aber zugeben, dass ich mich erst seit nicht allzu langer Zeit mit dem Thema befasst habe.

Meine, BRC Just wurde 2005 verbaut und schaltet auf Gas abhängig von der Zeit und Drehzahl um.
Standartwerte im automatischen Modus: 1 min. und Schaltdrehzahl bei 1500 U/min eingestellt.
Es ist wie ich bereits gesagt habe problemlos nur auf Gas zu fahren, das Starten selbst im kalten Zustand soll aber nicht unbedingt durchgeführt werden.

Mit dem Ölwechseln würde ich nicht lange warten oder es verschieben weil unsere 5,7L V8 Motoren leider was das Volumen angeht recht knapp (mit 5L) von GM bemessen worden sind, von daher die recht kurzen Ölwechsel Intervalle. (Zum Vergleich, mein BMW e39 528i mit R6-Motor sowie 2,8L Hubraum hatte bereits 6,5L Ölvolumen)

Was das Öl angeht steht bei mir ebenfalls 5W-30 auf dem Öl-Einfüll-Deckel drauf, dürfte auch bei einem neuwertigen Motor das richtige sein.
Die Frage stellt sich natürlich wie stark der Verschleiß des Motors bei Laufleistungen um 200tkm und drüber durch das Fahrprofil oder auch Wartung bereits eingesetzt bzw. fortgeschritten ist.
Besonders wenn bei deinem schon das im kalten Zustand zähflüssige 15w durch den Vorbesitzer verwendet worden ist, könnte natürlich passieren, dass bei Verwendung eines 5w Öls das Öl an einigen Stellen und sonst wo heraus kommen könnte.
Den ev. Ölverbrauch und andere mögliche Probleme spreche ich erst gar nicht an.

Bei meinem wurde bisher das 10w verwendet und so werde ich es erst handhaben und den Ölverbrauch im Auge behalten.
Das von mir gepostete LM MoS2 Öl soll besonders auch für Motoren, wenn man der Beschreibung Glauben schenken darf, mit mehr Kilometern auf dem Buckel gut sein.
Hatte in meinen Fahrzeugen bisher überwiegend das Mobil1 0W-40 verwendet, recht gutes Öl leider für unsere alten V8 Motoren um 200tkm eher ungeeignet. 😉

Moin,

hoffe ihr hattet ein frohes Fest😁

habe es leider immer noch nicht geschafft Bilder zu machen😕
Asche auf mein Haupt,

so jetzt soll es langsam an den Ausbau gehen dafür brauch ich mal wieder eure Meinung

ich will einen Deckenmonitor anbringen, jetzt die Frage wie befestige ich den am besten?
Ich hatte mir Vorgestellt das ich eine Holz bzw Spanplatte am Dach anbringe dann den Dachhimmel wieder drüber und den Monitor dort verschraube, so weit kein Problem nur wie bekomme ich die Platte ans Dach ohne wild in die Karosse bohren zu müssen?
der Monitor wiegt ca 4 kg
Ich hätte es mit Kleber bzw Silikon versucht und zusätzlich drum herum mit starkem Klebeband!!

Was meint ihr, hat jemand so was bei sich schon mal gemacht??
Lg

Hier der Monitor
http://www.ebay.de/itm/190581802229?...

so oder ähnlich

Du hast dir doch einen High Top gekauft oder ist es ein anderer geworden.
Somit dürften schon verschiedene Verstrebungen im Bereich des Dachs vorhanden sein.
Die verschiedenen Umrüster die die Vans aufbauen arbeiten mit Holzplatten an welche du mit deinen Sachen andocken kannst.
Die Aktion mit einem LCD habe ich bei mir im Frühjahr geplant, bereits verbaut ist ein Monireceiver mit 7 Zoll herausfahrbarem Touch Screen Display und daran gekoppelter Rückfahrkamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen